NEWS: Honda Jazz e:HEV 2020 Hybrid

Honda Jazz

Hallo liebe Jazz Fahrer und Jazz begeisterte,

erste Renderings des neuen Honda Jazz 2020 gehen durchs Netz:
https://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Heute wurde der neue Jazz Hybrid offiziell beim Honda Händler vorgestellt. Meiner Frau hatte ich natürlich von dem Wagen im Vorfeld schon immer mal wieder erzählt.

Und was treibt die Gute hinter meinem Rücken? Ruft bei meinem Händler an und organisiert eine persönliche Vorstellungsrunde für mich.

Ansehen wollte ich mir den Wagen eh heute und so fuhren wir los. Allerdings fuhr ich nicht zu "meinem" Händler, sondern zu einem Größeren, der nur halb so weit weg ist.
Als wir dann vor einem Jazz standen und ein netter Herr auch gleich aufschloss, stellte meine Frau fest, dass wir beim falschen Händler stehen. "Wir müssen woanders hin." sagte sie und so fuhren wir also gleich wieder los, einen verdutzten Verkäufer zurücklassend.

Beim richtigen Händler angekommen wurde mir gleich ein Blumenstrauss in die Hand gedrückt (habe nämlich heute Geburtstag) und ein Gutschein für eine Probefahrt in die Hand gedrückt.
Der Verkäufer entschuldigte sich gleich, er habe so viele Probefahrten heute zu organisieren, dass er mir den Wagen zwar gerne zeigen könne, aber eine Fahrt leider nicht machbar wäre, dafür hatte meine Frau zu spontan geplant.

Keine fünf Minuten später jedoch drückte er mir einen Schlüssel in die Hand, er schob mich schnell dazwischen. Und so saß ich im neuen Jazz Hybrid und durfte ihn sogar fahren. Das normale Modell, nicht den Crossstar.

Der absolute Hammer ist die Sicht nach vorne. Eine große breite Scheibe, eine sehr schmale A-Säule und große Seitenscheiben, dazu der absolut plane Armaturenträger. Besser geht es nicht. Generell eine sehr gute Rundumsicht, die sehr tolle Rückfahrkamera und die Piepser braucht es eigentlich nicht.
Innen ordentlich Platz für die Passagiere, noch mal eine gute Schippe mehr als im alten Modell, welches ja wahrlich nicht mit Platz geizt.
Auf Bildern gefiel mir das Digitalcockpit nicht sonderlich, in natura sieht das anders aus. Gute Grafik, gut ablesbar, viele Anzeigen abrufbar. Hat mir gefallen. Für alle wichtigen Funktionen echte, gut bedienbare Knöpfe und Regler, top. Sofort intuitiv auch während der Fahrt bedienbar.
Insgesamt wirklich ein sehr schöner und luftiger Innenraum, Design und Platzangebot finde ich toll.

Und dann rollten wir lautlos und sanft los. Beschleunigung auf Stadttempo rein elektrisch absolut ausreichend, unmerklich schaltet der Benziner immer mal wieder dazu, wenn mehr Leistung gebraucht wird oder wenn der Akku zu leer ist.
Der Wagen ist in der Stadt und bei Landstrassentempo leiser als mein acht Jahre alter Jazz, liegt angenehm straff aber doch komfortabel auf der Strasse. Man sitzt etwas höher als im alten Hybrid.
Bei Vollgas das gleiche Bild wie schon im CR-V Hybrid. Es gibt eine deutliche Gedenksekunde, bis der Benziner als Generator genug Leistung für volle Beschleunigung und Leistung liefert. Klar, auch wenn der Jazz hauptsächlich rein über den E-Motor angetrieben wird, der kleine Hybridakku kann natürlich keine 109 PS bereitstellen. Das alte IMA-System ist da etwas spontaner. Aber keine Angst, man kommt schon gut weg. Gerade an der Ampel sogar merklich schneller als mit dem Vorgänger, im Zwischenspurt auf 100 km/h auch noch gefühlt flotter.
Den Verbrauch konnte ich nicht testen. Aber den Händler sprach von einem echten Verbrauch von problemlosen 4-4,5 l/100 km im echten und nicht schleichenden Praxisbetrieb.
Fand ich natürlich nicht so aufregend, das kann meiner ja auch locker.
Aber einen klaren Vorteil hat der Neue in der Stadt. Da verbraucht er locker einen Liter weniger als meiner und fährt im Gegensatz zu meinem Wagen ständig elektrisch.

Bei höherem Tempo, so ab 80-90 km/h wird der Benziner direkt als Antrieb angekoppelt, merkt man nicht, sieht man nur am Display.

Bei voller Beschleunigung werden Gänge simuliert, damit der Wagen eine gewohnte Geräuschkulisse bietet. Das dürfte der breiten Masse gut gefallen. Ansonsten fährt der Wagen wie bei einer stufenlosen Automatik gewohnt.
Der Motor klingt beim Ausdrehen kernig und natürlich nicht mehr so ganz leise. Dämmung ist für eine Kleinwagen aber gut. Die Geräuschkulisse ist aber besser als in meinem Jazz, dessen gequält klingender 1,3 Liter Benziner nun wirklich keine akustische Erfüllung ist.
So säuselt der neue Hybrid meist angenehm ruhig durch die Lande, auch wenn der Benziner immer mal wieder durch sehr dezentes Brummen zu hören ist.

Im direkten Vergleich merkt man das höhere Drehmoment und die Mehrleistung des neuen Jazz Hybrid (109 vs. 98 PS / 253 vs. 168 Nm). Aber der Unterschied fällt, gerade beim Drehmoment, für mich gefühlt lange nicht so groß aus wie erwartet. Lahm ist auch der alte Hybrid keinesfalls.

Einen Rückschritt gibt es beim Kofferraum. Theoretisch beide rund 300 Liter groß, ist die Form beim Neumodell ungünstiger, der Kofferaum ist schlechter nutzbar, zumal wegen des größeren Akkus auch noch eine kleine Stufe hinzukommt. Und man kann die Lehnenneigung nicht mehr verändern und damit den Kofferraum vergrößern. Uns war der Kofferraum etwas zu klein und unpraktisch, auch wenn man sich damit sicher arangieren kann. Immerhin gibt es nach wie vor die genialen MagicSeats (Kinosessel).

Wie alle neuen Fahrzeuge gibt es einen riesigen Monitor in der Wagenmitte, glücklicherweise nicht oben aufgepappt, sondern auf einer guten Höhe integriert.
Habe die ganzen Funktionen aber nicht ausprobiert, dafür war auch gar nicht die Zeit.

Spontan hatte ich auch gleich zwei Interessenten an meinem Fahrzeug, den Händler selbst und einen älteren Herren, der auch zum Gucken gekommen war. Seine Frau hatte ihn geschickt, weil Ihr mein Wagen so gut gefiel. Sie fuhren selbst einen VW Touran, ich führte kurz den Laderaum vor und erzählte ein bißchen vom Wagen. Beide waren begeistert und wollten mir nicht glauben, dass der Wagen schon acht Jahre alt ist und einen sechsstelligen Kilometerstand hat. Beim Blick auf meine Verbrauchsanzeige fiel er etwas vom Glauben ab. ;D

Der Händler selbst lobte meinen Jazz jedoch schon zu sehr. Wie gut der dasteht, wie sprichwörtlich zuverlässig die Jazz-Modelle generell sind und das ihm schon wieder alle Gebrauchten vom Hof gerissen wurden. Wollte der nun was Neues verkaufen oder nicht? 😉

Tja, neuen Jazz kaufen? Klares ja...wenn ich jetzt ein entsprechendes Fahrzeug bräuchte. Aber Honda hat mit dem 2011er Modell ein so überzeugendes Fahrzeug abgeliefert, dass der erwartete Quantensprung für mich einfach ausfiel. Das alte Modell ist derart stimmig, dass mich das neue Modell nicht richtig locken kann, weder vom Platz (wegen des Kofferraums in Grundkonfiguration), noch vom Antrieb her. Natürlich ist es toll, dass man beim neuen Vollhybrid überhaupt kein Umschalten der Fahrzustände mehr spürt, alles ist noch mal sanfter, leiser und gleitender.
Aber auch hier merke ich im direkten Vergleich viel zu deutlich, dass mein Fahrzeug sich noch immer fast wie ein Neuwagen fährt und nicht im Ansatz ausgelutscht anfühlt, das alte IMA-System schon nahe an der Perfektion arbeitet.

Wer den Jazz jedoch nicht kennt oder schon hat, ein vollwertiges Fahrzeug im Kleinwagenformat sucht: Bitte fahrt das Auto Probe, es ist sehr überzeugend und für das Gebotene wahrlich nicht zu teuer.

Und ich bin mir ziemlich sicher, da Honda immer schon realistische Verbrauchsangaben macht, der Wagen ist regelmäßig mit einer Drei vor dem Komma zu bewegen.

Damit hat Honda für mich einen überzeugenden und konkurrenzfähigen Vollhybrid abgeliefert. Der Händler bestätigte mir schon zahlreiche Vorbestellungen, die ersten Spontankäufe gab es auch schon. Ich hoffe Honda kann hier endlich mal punkten, der CR-V Hybrid läuft ja, für Honda-Verhältnisse, auch ganz ordentlich.

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Wobei natürlich der alte Jazz mit gut 20% Rabatt verkauft wurde, schon vor 1 Jahr, der neue hingegen bei 7% liegt, zumindest hier in Ö. Aber insgesamt ja, bei der Mehrausstattung ist das immer noch gerechntfertigt.
Da fragt sich eher, ob es nicht eine Version ohne die ganzen Assistenten geben sollte.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 13. Juli 2020 um 11:39:44 Uhr:


Ah, okay. Hatte aus dem Text gelesen, da wurde von den neuen Modellen gesprochen.

Aber mal eine ganz andere Frage und lassen wir mal die Technik aussen vor: Wie gefällt dir der neue Jazz vom Design und Aussehen? Natürlich ist das immer eine subjektibe Betrachtung und ich nehme da unseren GE als Vergleichobjekt. Der "Neue 2020er" ist etwas eleganter geformt als der Vorgänger GK - trotz Knubbelnase, die nicht zu ihm passt. Das wurde auch in "Automobil" vom Tester so gesehen. Beide Nachfolger vom GE sehen aber doch bescheidener aus, als eben der gute alte GE. Findest du nicht? Im obigen Autotest wurde auch sinngemäß gesagt:" Aussehen aus den Neunziger Jahren - sprich ähnlich dem Vorgänger des GE, also dem GD-Modell.

Der GE sieht doch dem GD sehr ähnlich, somit ähnelt der neue Jazz den erfolgreichsten Jazzys und damit hat Honda alles richtig gemacht...

@Metallik

Mit gefiel das Modell von 2015-2020 nicht, außen nicht besonders, innen ging gar nicht.

Der Neue gefällt mir ganz gut, ist wieder näher an meinem Modell dran. Ich mag das freundliche und unaufdringliche "Gesicht", kann diese ganzen Aggrofressen (sorry) im Automobilbau einfach nicht mehr sehen. Drinnen finde ich ihn einfach nur klasse.

Aber der GE ist nach wie vor für mich ein sehr stimmiger und schicker Wagen. Nicht aggressiv aber doch ein bisschen sportlich und recht zeitlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markol71v2 schrieb am 13. Juli 2020 um 12:19:45 Uhr:


Wobei natürlich der alte Jazz mit gut 20% Rabatt verkauft wurde, schon vor 1 Jahr, der neue hingegen bei 7% liegt, zumindest hier in Ö. Aber insgesamt ja, bei der Mehrausstattung ist das immer noch gerechntfertigt.
Da fragt sich eher, ob es nicht eine Version ohne die ganzen Assistenten geben sollte.

Da drängt sich die nächste Frage auf: lohnt sich der Aufwand unterschiedliche Varianten anzubieten tatsächlich in der Kasse? Würden dann ausreichend mehr Fahrzeuge gekauft um die zusätzlichen Kosten der neuen Variante zu decken oder gäbe es in Summe gar nicht mehr Verkäufe? Außerdem wird ein Teil der Assistenten ohnehin in der EU ab 2022 zur Pflicht - auch hier: lohnt es sich, bis dahin ein abgespecktes Modell anzubieten?

Aber der Preis scheint nicht unbedingt der Knackpunkt zu sein - 40% der Verkäufe entfallen auf die teuerste Variante.

Zitat:

@Metallik schrieb am 13. Juli 2020 um 12:25:21 Uhr:



Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 13. Juli 2020 um 11:39:44 Uhr:


Ah, okay. Hatte aus dem Text gelesen, da wurde von den neuen Modellen gesprochen.

Aber mal eine ganz andere Frage und lassen wir mal die Technik aussen vor: Wie gefällt dir der neue Jazz vom Design und Aussehen? Natürlich ist das immer eine subjektibe Betrachtung und ich nehme da unseren GE als Vergleichobjekt. Der "Neue 2020er" ist etwas eleganter geformt als der Vorgänger GK - trotz Knubbelnase, die nicht zu ihm passt. Das wurde auch in "Automobil" vom Tester so gesehen. Beide Nachfolger vom GE sehen aber doch bescheidener aus, als eben der gute alte GE. Findest du nicht? Im obigen Autotest wurde auch sinngemäß gesagt:" Aussehen aus den Neunziger Jahren - sprich ähnlich dem Vorgänger des GE, also dem GD-Modell.

Also von außen finde ich den Jazz zwar wohltuend freundlich gestaltet. Aber eine Schönheit ist er nicht. Da war mir der GK näher. Aber innen finde ich ihn sehr schön gemacht.

Zitat:

@Metallik schrieb am 12. Juli 2020 um 11:42:33 Uhr:


...Ja, so pauschal meinte ich das. ...KIA und Hyundai ... machen sehr viel richtig. ... Da sollte jeder fündig werden. Beim neuen Honda...

...Heute nur als neu verkaufte aufgehübschte Hybridkost, anstatt die Weiterentwicklung des Hybriden und zwar den Plug-in mit anzubieten....

sorry - es las sich (mir) aber soo pauschal, als ob du sämtliche japanischen Automarken meinst - letztlich aber doch wieder/nur auf dem Honda Jazz einhackst.

Der, zugegeben, mit erstaunlich "schmalem" Antriebsportfolio auftritt.
Und deine Geringschätzung bzgl. diesem. Naja.
Da könnte man ja auch bei deinem Plug-in-Wunsch ähnlich ansetzen:

Neu ? Nur "aufgehübscht" um einen Stecker und bißchen mehr kWh-Kapazität 😉

Zitat:

@Metallik schrieb am 11. Juli 2020 um 11:15:02 Uhr:



Die Koreaner haben die Japaner beim Antrieb mittlerweile überholt...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. Juli 2020 um 18:09:13 Uhr:



sorry - es las sich (mir) aber soo pauschal, als ob du sämtliche japanischen Automarken meinst - letztlich aber doch wieder/nur auf dem Honda Jazz einhackst.

Nach unseren Jazz GD und GE Hybrid, nenne ich es Kritik äußern. Ein Forum ist dafür auch da, neben Lobhudelei. Und dass ich nicht alle japanischen Hersteller meine, sollte eigentlich klar sein. Toyota baut PHEVs und Brennstoffzellenautos, sind also Honda einiges voraus seitens der Antriebstechnik. Mitsubishi soll ich hier nicht mehr erwähnen, aber die sind es auch.

Zitat:

Der, zugegeben, mit erstaunlich "schmalem" Antriebsportfolio auftritt.

Ach was ? Ehrlich? 😉 Da sind wir doch einer Meinung.

Zitat:

Und deine Geringschätzung bzgl. diesem. Naja.
Da könnte man ja auch bei deinem Plug-in-Wunsch ähnlich ansetzen:
Neu ? Nur "aufgehübscht" um einen Stecker und bißchen mehr kWh-Kapazität 😉

So sieht es aus. Da beisst die Maus keinen Faden ab.
Mir ist natürlich klar, dass negative Kritik unerwünscht ist. Jeder der diesen bestellt / kauft, fühlt sich als Loser und fühlt sich persönlich angegriffen, wenn er meine Kritik liest. Aber das ist nun mal so in einem Forum, wenn man sich kritisch äußert. Wehe man schreibt was Negatives gegen das "gute Stück". Ansonsten sehe ich das so: Die Leute die sich auf den neuen Jazz stürzen und ihn kaufen, gehen nur eine Entwicklungsstufe höher. Vom Verbrenner zum Hybriden. Eine Umfrage würde bestimmt 95% ergeben. Das ist spannend (für sie). Wer es (Hybrid) schon kennt, entwickelt sich weiter, denn diesen Entwicklungssprung hatte ich schon 2012. Für Einige ist das was ganz neues Tolles. Trotzdem ist das "kalter Kaffee", "Schnee von gestern", für mich. Schade für Honda, dass sie so mutlos sind. Nenne es rumhacken, ich nenne es Kritik äußern. 😉 Und ja (ich zitiere mal die NDR-TV-Serie Treckerfahren dürfen das ) in Ex-Jazz-Fahrer dürfen das. 😉

Nicht jedem muss das Fahrzeug gefallen. Somit fühle ich mich durch deine Kritik nicht angegriffen. Wir haben so ziemlich alle typischen Fahrzeuge angesehen und der Jazz machte den besten Eindruck bei der Probefahrt. Der Rabatt könnte höher ausfallen und die Farbe sollte in der Realität näher am Prospekt liegen. Der Rest waren Kleinigkeiten.
Aktuell fahre ich als Kulanz des Händlers das alte Modell ohne hybrid bis der neue zugelassen wurde. Den alten Jazz würde ich trotz Geräumigkeit wohl nicht kaufen. Zu angestrengt ist das Motörchen auf Hügeln und die Abschirmung sollte allgemein besser sein.

Wegen eines neuen Jazz Hybrid muss sich ja nun wirklich niemand als Loser fühlen.
Sehen wir uns die deutsche Autolandschaft doch mal an. Größtenteils normale Diesel und Benziner, eher auf Leistung als auf Zukunft ausgerichtet.
Dazwischen einige Hybride und noch weniger Plugins und E-Fahrzeuge.

Da ist man mit einem Hybrid für mindestens die nächsten 5 Jahre doch gut dabei.
Zudem so ein sparsames und flottes Modell, welches mit seinem Platzkonzept vielleicht doch dazu bewegen kann einfach nicht immer noch eine Nummer größer zu kaufen.

Der Wagen passt durchaus in die Zeit, ist nicht von gestern.

Genauso wenig wie Honda von gestern ist, die haben ein breites Angebot. Für die Deutschen lohnt nun mal der Aufwand nicht.

Anderseits war Honda bereits 2010 mit seinem ersten Jazz Hybrid so weit, dass ich den echten Durchbruch ein wenig vermisse. In zehn Jahren hätte ich gern mehr gehabt als nur Assistenten bis zum Abwinken. Deutlich besseres Fahrgefühl und noch etwas weniger Verbrauch.

Der Rückschritt beim Stauraum wurmt mich am Meisten. Der Jazz verliert damit fast den Status eines vollwertigen Familienfahrzeugs, welches er bisher für uns ist.

Schön finde ich ihn nicht gerade. Aber sympathisch.
Und bei der Mikrovan-Form, die nun mal sehr praktisch ist, wird man nciht viel spielen können mit abfallenden Dachlinien u.ä.
Passt schon so, wie er ist. Mal was anderes.

Gut, dass jeder einen anderen Geschmack hat. 🙂 Uns gefällt er sehr. Freundliches Gesicht, sieht nicht aus wie jeder andere und wirkt sehr elegant.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 13. Juli 2020 um 21:15:58 Uhr:


...
Der Rückschritt beim Stauraum wurmt mich am Meisten. Der Jazz verliert damit fast den Status eines vollwertigen Familienfahrzeugs, welches er bisher für uns ist.

äh, was hat sich denn da "dramatisches" getan ? in cm ? oder den plakativen Litern (mit kaum Praxis-Wert) ?

In Litern insgesamt rund 130 l weniger.

Aber ich meine den regulären Kofferraum. Mein Modell und das Neue rund 300 Liter. (nicht vergessen, mein Auto ist rund 15 cm kürzer)
Aber die Form hat sich zum Negativen geändert und mindert die sinnvolle Nutzbarkeit.

Du hast völlig Recht, Liter sind plakativ. Ich fülle ja keine Flüssigkeiten ein sondern feste Gegenstände. 🙂

Zitat:

@Metallik schrieb am 13. Juli 2020 um 20:15:01 Uhr:


...Ein Forum ist dafür auch da, neben Lobhudelei....Mir ist natürlich klar, dass negative ...

...Und dass ich nicht alle jap....

...Da sind wir doch einer Meinung...

...ihn kaufen, gehen nur eine Entwicklungsstufe höher. Vom Verbrenner zum Hybriden.

Eine Umfrage würde bestimmt 95% ergeben. Das ist ...

du musst nicht immer gleich auf Schwarz/Weiß machen ! aber du wiederholst dich ungemein - wen willst du damit noch erreichen, zwingend Nachdruck/Aufmerksamkeit verleihen oder doch eher nur noch nerven ?!

Überlege mal: Du nennst dein auto und ab dann prasselt es nur noch um der (vermeintlich) negativen Dinge dazu auf dich ein - hat ja jeder + jedes Ding was sich finden lässt. Ist aber auch persönliche Sichtweise und Ansprüche.

Wie zum Beispiel: Ich habe (auch) Kritik geübt - weil sich für mich persönlich (1.98m) kein Fortschritt in Reihe 1 aufgetan hat. Fertig.

mit den "Japanern" (= nur Honda gemeint) habe ich ja jetzt verstanden - vielleicht war ich ja der einzige...🙄

und ja, klar. wenn ich anderer meinung teile, mache ich das auch kund, in dem falle meine eigene verwunderung darüber um solcher reduzierung im bereich antrieb(e).
wobei man es auch insofern mal aus deren/Hersteller-Sicht betrachten sollte. Es ist Honda, es ist Europa - anderswo anderes/vielfalt geboten und (wirtschaftlich) sinnvoll 😉

Du zeigst es klar für dich/andere auf. Unterschiedliche Ansprüche/Ausgangspunkte.
Für Dich bräuchte er Plug-in, für andere nicht und hat er auch nicht. Punkt.

Nächstes Thema oder Auto dann halt.
Ich mach auch einen Haken dran, weil's allein ergonomisch schon nicht passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen