NEWS: Honda Jazz e:HEV 2020 Hybrid

Honda Jazz

Hallo liebe Jazz Fahrer und Jazz begeisterte,

erste Renderings des neuen Honda Jazz 2020 gehen durchs Netz:
https://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Heute wurde der neue Jazz Hybrid offiziell beim Honda Händler vorgestellt. Meiner Frau hatte ich natürlich von dem Wagen im Vorfeld schon immer mal wieder erzählt.

Und was treibt die Gute hinter meinem Rücken? Ruft bei meinem Händler an und organisiert eine persönliche Vorstellungsrunde für mich.

Ansehen wollte ich mir den Wagen eh heute und so fuhren wir los. Allerdings fuhr ich nicht zu "meinem" Händler, sondern zu einem Größeren, der nur halb so weit weg ist.
Als wir dann vor einem Jazz standen und ein netter Herr auch gleich aufschloss, stellte meine Frau fest, dass wir beim falschen Händler stehen. "Wir müssen woanders hin." sagte sie und so fuhren wir also gleich wieder los, einen verdutzten Verkäufer zurücklassend.

Beim richtigen Händler angekommen wurde mir gleich ein Blumenstrauss in die Hand gedrückt (habe nämlich heute Geburtstag) und ein Gutschein für eine Probefahrt in die Hand gedrückt.
Der Verkäufer entschuldigte sich gleich, er habe so viele Probefahrten heute zu organisieren, dass er mir den Wagen zwar gerne zeigen könne, aber eine Fahrt leider nicht machbar wäre, dafür hatte meine Frau zu spontan geplant.

Keine fünf Minuten später jedoch drückte er mir einen Schlüssel in die Hand, er schob mich schnell dazwischen. Und so saß ich im neuen Jazz Hybrid und durfte ihn sogar fahren. Das normale Modell, nicht den Crossstar.

Der absolute Hammer ist die Sicht nach vorne. Eine große breite Scheibe, eine sehr schmale A-Säule und große Seitenscheiben, dazu der absolut plane Armaturenträger. Besser geht es nicht. Generell eine sehr gute Rundumsicht, die sehr tolle Rückfahrkamera und die Piepser braucht es eigentlich nicht.
Innen ordentlich Platz für die Passagiere, noch mal eine gute Schippe mehr als im alten Modell, welches ja wahrlich nicht mit Platz geizt.
Auf Bildern gefiel mir das Digitalcockpit nicht sonderlich, in natura sieht das anders aus. Gute Grafik, gut ablesbar, viele Anzeigen abrufbar. Hat mir gefallen. Für alle wichtigen Funktionen echte, gut bedienbare Knöpfe und Regler, top. Sofort intuitiv auch während der Fahrt bedienbar.
Insgesamt wirklich ein sehr schöner und luftiger Innenraum, Design und Platzangebot finde ich toll.

Und dann rollten wir lautlos und sanft los. Beschleunigung auf Stadttempo rein elektrisch absolut ausreichend, unmerklich schaltet der Benziner immer mal wieder dazu, wenn mehr Leistung gebraucht wird oder wenn der Akku zu leer ist.
Der Wagen ist in der Stadt und bei Landstrassentempo leiser als mein acht Jahre alter Jazz, liegt angenehm straff aber doch komfortabel auf der Strasse. Man sitzt etwas höher als im alten Hybrid.
Bei Vollgas das gleiche Bild wie schon im CR-V Hybrid. Es gibt eine deutliche Gedenksekunde, bis der Benziner als Generator genug Leistung für volle Beschleunigung und Leistung liefert. Klar, auch wenn der Jazz hauptsächlich rein über den E-Motor angetrieben wird, der kleine Hybridakku kann natürlich keine 109 PS bereitstellen. Das alte IMA-System ist da etwas spontaner. Aber keine Angst, man kommt schon gut weg. Gerade an der Ampel sogar merklich schneller als mit dem Vorgänger, im Zwischenspurt auf 100 km/h auch noch gefühlt flotter.
Den Verbrauch konnte ich nicht testen. Aber den Händler sprach von einem echten Verbrauch von problemlosen 4-4,5 l/100 km im echten und nicht schleichenden Praxisbetrieb.
Fand ich natürlich nicht so aufregend, das kann meiner ja auch locker.
Aber einen klaren Vorteil hat der Neue in der Stadt. Da verbraucht er locker einen Liter weniger als meiner und fährt im Gegensatz zu meinem Wagen ständig elektrisch.

Bei höherem Tempo, so ab 80-90 km/h wird der Benziner direkt als Antrieb angekoppelt, merkt man nicht, sieht man nur am Display.

Bei voller Beschleunigung werden Gänge simuliert, damit der Wagen eine gewohnte Geräuschkulisse bietet. Das dürfte der breiten Masse gut gefallen. Ansonsten fährt der Wagen wie bei einer stufenlosen Automatik gewohnt.
Der Motor klingt beim Ausdrehen kernig und natürlich nicht mehr so ganz leise. Dämmung ist für eine Kleinwagen aber gut. Die Geräuschkulisse ist aber besser als in meinem Jazz, dessen gequält klingender 1,3 Liter Benziner nun wirklich keine akustische Erfüllung ist.
So säuselt der neue Hybrid meist angenehm ruhig durch die Lande, auch wenn der Benziner immer mal wieder durch sehr dezentes Brummen zu hören ist.

Im direkten Vergleich merkt man das höhere Drehmoment und die Mehrleistung des neuen Jazz Hybrid (109 vs. 98 PS / 253 vs. 168 Nm). Aber der Unterschied fällt, gerade beim Drehmoment, für mich gefühlt lange nicht so groß aus wie erwartet. Lahm ist auch der alte Hybrid keinesfalls.

Einen Rückschritt gibt es beim Kofferraum. Theoretisch beide rund 300 Liter groß, ist die Form beim Neumodell ungünstiger, der Kofferaum ist schlechter nutzbar, zumal wegen des größeren Akkus auch noch eine kleine Stufe hinzukommt. Und man kann die Lehnenneigung nicht mehr verändern und damit den Kofferraum vergrößern. Uns war der Kofferraum etwas zu klein und unpraktisch, auch wenn man sich damit sicher arangieren kann. Immerhin gibt es nach wie vor die genialen MagicSeats (Kinosessel).

Wie alle neuen Fahrzeuge gibt es einen riesigen Monitor in der Wagenmitte, glücklicherweise nicht oben aufgepappt, sondern auf einer guten Höhe integriert.
Habe die ganzen Funktionen aber nicht ausprobiert, dafür war auch gar nicht die Zeit.

Spontan hatte ich auch gleich zwei Interessenten an meinem Fahrzeug, den Händler selbst und einen älteren Herren, der auch zum Gucken gekommen war. Seine Frau hatte ihn geschickt, weil Ihr mein Wagen so gut gefiel. Sie fuhren selbst einen VW Touran, ich führte kurz den Laderaum vor und erzählte ein bißchen vom Wagen. Beide waren begeistert und wollten mir nicht glauben, dass der Wagen schon acht Jahre alt ist und einen sechsstelligen Kilometerstand hat. Beim Blick auf meine Verbrauchsanzeige fiel er etwas vom Glauben ab. ;D

Der Händler selbst lobte meinen Jazz jedoch schon zu sehr. Wie gut der dasteht, wie sprichwörtlich zuverlässig die Jazz-Modelle generell sind und das ihm schon wieder alle Gebrauchten vom Hof gerissen wurden. Wollte der nun was Neues verkaufen oder nicht? 😉

Tja, neuen Jazz kaufen? Klares ja...wenn ich jetzt ein entsprechendes Fahrzeug bräuchte. Aber Honda hat mit dem 2011er Modell ein so überzeugendes Fahrzeug abgeliefert, dass der erwartete Quantensprung für mich einfach ausfiel. Das alte Modell ist derart stimmig, dass mich das neue Modell nicht richtig locken kann, weder vom Platz (wegen des Kofferraums in Grundkonfiguration), noch vom Antrieb her. Natürlich ist es toll, dass man beim neuen Vollhybrid überhaupt kein Umschalten der Fahrzustände mehr spürt, alles ist noch mal sanfter, leiser und gleitender.
Aber auch hier merke ich im direkten Vergleich viel zu deutlich, dass mein Fahrzeug sich noch immer fast wie ein Neuwagen fährt und nicht im Ansatz ausgelutscht anfühlt, das alte IMA-System schon nahe an der Perfektion arbeitet.

Wer den Jazz jedoch nicht kennt oder schon hat, ein vollwertiges Fahrzeug im Kleinwagenformat sucht: Bitte fahrt das Auto Probe, es ist sehr überzeugend und für das Gebotene wahrlich nicht zu teuer.

Und ich bin mir ziemlich sicher, da Honda immer schon realistische Verbrauchsangaben macht, der Wagen ist regelmäßig mit einer Drei vor dem Komma zu bewegen.

Damit hat Honda für mich einen überzeugenden und konkurrenzfähigen Vollhybrid abgeliefert. Der Händler bestätigte mir schon zahlreiche Vorbestellungen, die ersten Spontankäufe gab es auch schon. Ich hoffe Honda kann hier endlich mal punkten, der CR-V Hybrid läuft ja, für Honda-Verhältnisse, auch ganz ordentlich.

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 9. Juni 2020 um 13:43:01 Uhr:


Nicht viel der neue Honda E braucht zum Beispiel 10,50 Euro STrom auf 125km wenn man auswärts tankt ca. da ist man mit dem Honda Jazz i-MMD Hybrid günstiger unterwegs...

Hier der Honda E Reichweiten Test eines Users aus einem anderen Forum:
https://www.maxrev.de/files/2020/06/honda_e_134km.jpg
https://www.maxrev.de/files/2020/06/honda_e_123km.jpg

Das sind aber alles nur Momentaufnahmen. Sprit (Benzin E10) liegt gerade jetzt um diese Uhrzeit, bei unter € 1,20, hier in Berlin. Zur Erinnerung: schaut man ein paar Jahre zurück waren Preise von über € 1,70 angesagt für den gleichen Treibstoff. Aber auch dieser Preis würde immer noch unter dem des Honda e liegen, wenn man beim Jazz von ca. 5l/100 km aus geht. Und im Gegensatz dazu steigen die Strompreise immens. Zum Glück habe ich noch einen alten Stromvertrag mit leicht über 27 Cent die Kw/h. Gehe ich von deinen o.g. LINKs aus, läge mein Preis bei € 4,62 für die Kilometerangabe. Und mit der ADAC Stromtankkarte kostet eine Stromfüllung unter € 5,- weil die für eine AC-Befüllung 29 Cent pro Kilowatt berechnen. Und wer bei Lidl, Kaufland, Ikea etc. einkauft. darf sein Auto kostenfrei mit Strom betanken. Nur mal so als Info.

Bei unserem Lidl gibts keine Stromtanke
Kaufland haben wir hier im weiten Umkreis gar nicht
IKEA ist ja schön und Recht - soll ich da extra 14km hin fahren zum Laden?

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 9. Juni 2020 um 13:46:46 Uhr:



Jeder sollte für sich das richtige auswählen können und wenn für Dich PHEV in Frage kommt wenn Du womöglich umsonst bei deinem Arbeitgeber oder zuhause mittels eigener PV Anlage tanken kannst ist das vollkommen in Ordnung. aber 95% der Bevölkerung können das nicht ...

95%. Wie kommst du denn auf diese Prozentzahl? Gemäß der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistikamtes leben derzeit etwa 42,1 Prozent der deutschen Haushalte in den eigenen vier Wänden, ca. 57,9 Prozent sind Mieterhaushalte.
Nebenbei, die Entwicklung besserer Akkus und effektiverer E-Motoren schreitet stark voran. EG_XXX nicht nur Honda Hochglanszprospekte lesen oder Honda-Links anklicken und hier in MT reinkopieren. Ich erwarte da etwas mehr Substanz von dir und erwarte dass du dich gut informierst. Wenn man heutige Modelle wie den Mercedes A-Klasse 250 e sieht, mit über 72 km E-Reichweite und den im Spätherbst kommenden Toyota RAV 4 mit rund 90 km E-Reichweite, kannst du nicht schreiben dass die Entwicklungen stagnieren. Lass jetzt noch die Feststoffzellenbatterie kommen, und Verbrenner und Hybride werden als Standuhren beim Fähnchenhändler verkommen. Oder beim Verwerter als Ersatzteillager fungieren.

Es tut sich schon was aber halt immer so bröckelesweise - Bei unserem Lidl hat der örtliche Strombetreiber Säulen aufgestellt aber wird nicht vom Lidl supported die Dinger. Man muss ganz normal bezahlen.

Der User der die Bilder gepostet hat ist halt einfach an die Säule hin ohne irgendeine spezielle Bonuskarte vom ADAC oder der gleichen:
Zitat: "Der Screenshot zeigt die Ladung an der Säule an, Preis ist etwas hoch 39Cent/kw, aber für die Testfahrt wollt ich jetzt nicht irgendwo eine Karte organisieren."

Ähnliche Themen

@Metallik

Ich verstehe absolut nicht woher Dein Frust auf Honda kommt. Ich hatte immer den Eindruck Du warst mit dem Jazz Hybrid ganz zufrieden?

Du hast ja nun schon sehr vielfach die aus Deiner Sicht falsche Richtung von Honda beleuchtet.

Aber ich brauche nicht einmal eine rosa Hondabrille um eben genau anders zu argumentieren.

Und entschuldigt bitte, auch ich wiederhole mich.

Ich habe kein Haus, ich habe keinen tollen alten Stromvertrag und ich habe keine Lademöglichkeit.

Überall wo ich Ladesäulen sehe, schaue ich sehr interessiert hin, den ich lote aus, ob für mich ein Fahrzeug im Frage käme, dass zumindest teilweise elektrisch fährt.

Fazit: Ein klares Nein. Die Ladesäulen sind mittlerweile meist besetzt und oft genug auch außer Betrieb. Reines E-Auto ist damit wegen der absoluten Abhängigkeit raus.
PHEV ginge natürlich, aber ich müsste wohl meist ohne E unterwegs sein. Und dann wird es richtig teuer. Denn ein PHEV wird dann recht durstig.
Zudem ist mittlerweile der Hass der "echten" E-Fahrer nicht zu vernachlässigen, die es zum Kot*** finden, dass ein PHEV ohne echte Not freie Ladesäulen blockiert. Da baut sich da draußen mittlerweile ein echtes Feindbild auf.

Ein einfacher Hybrid, egal von welchem Hersteller, ist somit für mich und viele Andere ein großer Glücksfall und alles Andere als eine Falschausrichtung.

Was für einen selbst passt bitte nicht auf die Allgemeinheit übertragen. Denn das wäre ggf. die größte Falschausrichtung.

Auch Mieter möchten gerne mobil bleiben.

Auf heise.de wurde das Thema der Phev noch einmal etwas ausführlicher betrachtet
https://www.heise.de/.../...-in-Hybride-eine-Mogelpackung-4771976.html

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. Juni 2020 um 14:17:05 Uhr:


Bei unserem Lidl gibts keine Stromtanke
Kaufland haben wir hier im weiten Umkreis gar nicht
IKEA ist ja schön und Recht - soll ich da extra 14km hin fahren zum Laden?

Auf dich trifft das ja auch nicht zu. Dir fällt es doch schon schwer und es ist meinerseits anmaßend zu verlangen einen Stromstecker ins Auto zu stecken, geschweige die Toreinfahrt zu öffnen. 😉 Also ganz ehrlich: Da erwarte ich gar nichts von dir. Ich nehme mal an, du wirst schon richtig sauer, wenn der Tank deines Autos leer ist und du musst auststeigen um diesen verdammten Tankrüssel ins Loch zu stecken?! Und dann noch der Weg zur Kasse... 😎

Trotzdem soll doch nicht unerwähnt bleiben, dass es Leute gibt, die da wohnen wo die Infrastruktur stimmt und die auch Steckdosen zu Hause haben, die sie nutzen können.

Dann haben wir ja einen gegenseitige Erwartungshaltung die zusammen passt.

Gibts eigentlich kein Forum für Interessierte an den tollen A250e, RAV PHEV oder Outlander? Müsste es doch geben, um sich dort zu tummeln ...

Übrigens als Anstoß noch: Eigenheim heißt nicht zwangsläufig Lademöglichkeit

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 9. Juni 2020 um 14:47:35 Uhr:


@Metallik

Ich verstehe absolut nicht woher Dein Frust auf Honda kommt. Ich hatte immer den Eindruck Du warst mit dem Jazz Hybrid ganz zufrieden?

Ich muss erst mal klarstellen. Emotionen kenne ich bei Autos nicht. Weder Liebe noch Hass. Mein Schwiegersohn fährt jetzt den Honda GE Hybrid und ist auch zufrieden. So wie wir. Nur erwarte ich nach kanpp 9 Jahren eine technische Weiterentwicklung und keinen Stillstand. Hätte Honda den neuen Jazz beim Antrieb flexibler gestaltet, dann wäre ich der Letzte der rummosert. Und gerade weil Honda gute Autos herstellt - der neue Jazz wird bestimmt auch wieder zuverlässig und gut sein - bemängel ich aber die Technikignoranz. Schau dir doch mal andere Hersteller an. Da passiert was. Und was passiert bei Honda? Ein aufgehübschter Jazz wo ein Verbrenner weiterhin als Generator einen Akku auflädt, der wiederrum einen E-Motor speist. Hatten wir doch schon so 2011?! Mit dem neuen Jazz etwas modifiziert, okay, aber schlußendlich vom Sinn her die gleiche Technik. Ich erwarte da einfach mehr. Hybride sind aus deiner Sicht ausreichend. Gut. Verstehe ich auch und hatte ich auch vorher verstanden.
Aber andere Autohersteller sind da mehrgleisig - allen voran die Koreaner - Verbrenner oder Hybride oder Plug-ins oder E-Auto - bei gleichem Modell. Für jeden ist was dabei. Sogar die deutschen Hersteller haben das mittlerweile erkannt. Verbrenner oder Plug-ins des gleichen Modells. Hast du gestern in VOX die Sendung Automobil gesehen Die Unterschiede zwischen Hybride und Plug-in-Hybride? Volvo XC 90. Sieger Plug-in. Nicht nur besser in den Fahrleistungen, Allrad hat er auch . Kosten günstiger - auch wenn im Bruttopreis erstmal teurer. Aber nach der Förderung weitaus günstiger. Findest du in VOX Mediathek. Übrigens, ein PHEV wird nachdem der Akku leer ist, automatisch zum HEV (normalen Hybriden).

Also um das klar zu formulieren. Ich hasse Honda nicht. Ich emfinde das Managment nur als sehr dumm.
Der Honda e wäre da schon ein guter Anfang gewesen, wenn höhere E-Reichweite und günstigerer Preis. Der Honda Jazz wäre ein guter Anfang gewesen, ihn mit verschiedenen Antrieben herzustellen. Nur als Hybriden und dann noch hier beworben von einigen Leuten als Superknallerauto ist nicht nachvollziehbar. Ich bin da also kritisch. Nicht mehr und nicht weniger. Nur ist das immer so in Foren, wehe einer ist kritisch. Schon fühlen sich die Befürworter des Produkts persönlich beleidigt. Ist leider in der Natur eines Forums. Ich finde es halt schade einen guten Hersteller so den Bach runtersegeln zu sehen.

Ea gibt ja zB das going electric Forum, da kann man sich reichlich über Stromer und Teilzeitstromer austauschen.
Auch zum Thema Ladeinfrastruktur.
Da ist ja vor allem das Thema privates Laden ein großes Thema, denn, wie der Kollege schrieb, heißt Wohneigentum ja nicht zwangsläufig Lademöglichkeit (zB bei Eigentumswohnungen ohne eigene Garage, Reihenhäusern mit nicht festen Parkplätzen vorm Haus etc)...

Hat sich beim neuen Jazz die Klimaautomatik verbessert? Springt die jetzt alleine von Umluft auf Frischluft?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. Juni 2020 um 15:22:24 Uhr:



Gibts eigentlich kein Forum für Interessierte an den tollen A250e, RAV PHEV oder Outlander? Müsste es doch geben, um sich dort zu tummeln ...

Na klar doch gibt es. Nur muss sich der Thread JAZZ 2020 schon den ein oder anderen Vergleich gefallen lassen. Desgleichen Tipps was man verbessern kann.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. Juni 2020 um 13:58:37 Uhr:


Für mich gehört die Förderung für PlugIn gestrichen

Und ich könnte die Groko dafür küssen. Wir überlegen schon bald wieder sowas zu kaufen.

„ Ich bin da also kritisch. Nicht mehr und nicht weniger.“
Doch - schon mehr. Beleidigend und überheblich...

Siehe: „ Ich emfinde das Managment nur als sehr dumm.“

Das Produkt muss klar nicht jedem gefallen. Oder jedem passen. Das ist legitim. Aber Deine selbstherrliche Meinung muss eben auch nicht überall das strahlend beste sein.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. Juni 2020 um 15:57:13 Uhr:


„ Ich bin da also kritisch. Nicht mehr und nicht weniger.“
Doch - schon mehr. Beleidigend und überheblich...
Siehe: „ Ich emfinde das Managment nur als sehr dumm.“

Na da musst du aber noch etwas über den § 185 StGB lernen. Dumm ist keine Beleidigung, in dem Sinne, indem ich das geschrieben habe. Es ist also "dumm" etwas nicht getan zu haben oder unterlassen zu haben ist keine Beleidigung. Ich verrate mal: Das "Danke" kam von mir. Ich gönne mir ja sonst nichts - ausser kostenlosen Strom. 😉
Und ich freue mich ja so, dass du mich mit deinem Steuergeld beim nächsten Neuwagenkauf finanziell unterstützt. Um meiner Überheblichkeit noch das I-Tüpfelchen zu verpassen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen