NEWS: Honda Jazz e:HEV 2020 Hybrid
Hallo liebe Jazz Fahrer und Jazz begeisterte,
erste Renderings des neuen Honda Jazz 2020 gehen durchs Netz:
https://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Heute wurde der neue Jazz Hybrid offiziell beim Honda Händler vorgestellt. Meiner Frau hatte ich natürlich von dem Wagen im Vorfeld schon immer mal wieder erzählt.
Und was treibt die Gute hinter meinem Rücken? Ruft bei meinem Händler an und organisiert eine persönliche Vorstellungsrunde für mich.
Ansehen wollte ich mir den Wagen eh heute und so fuhren wir los. Allerdings fuhr ich nicht zu "meinem" Händler, sondern zu einem Größeren, der nur halb so weit weg ist.
Als wir dann vor einem Jazz standen und ein netter Herr auch gleich aufschloss, stellte meine Frau fest, dass wir beim falschen Händler stehen. "Wir müssen woanders hin." sagte sie und so fuhren wir also gleich wieder los, einen verdutzten Verkäufer zurücklassend.
Beim richtigen Händler angekommen wurde mir gleich ein Blumenstrauss in die Hand gedrückt (habe nämlich heute Geburtstag) und ein Gutschein für eine Probefahrt in die Hand gedrückt.
Der Verkäufer entschuldigte sich gleich, er habe so viele Probefahrten heute zu organisieren, dass er mir den Wagen zwar gerne zeigen könne, aber eine Fahrt leider nicht machbar wäre, dafür hatte meine Frau zu spontan geplant.
Keine fünf Minuten später jedoch drückte er mir einen Schlüssel in die Hand, er schob mich schnell dazwischen. Und so saß ich im neuen Jazz Hybrid und durfte ihn sogar fahren. Das normale Modell, nicht den Crossstar.
Der absolute Hammer ist die Sicht nach vorne. Eine große breite Scheibe, eine sehr schmale A-Säule und große Seitenscheiben, dazu der absolut plane Armaturenträger. Besser geht es nicht. Generell eine sehr gute Rundumsicht, die sehr tolle Rückfahrkamera und die Piepser braucht es eigentlich nicht.
Innen ordentlich Platz für die Passagiere, noch mal eine gute Schippe mehr als im alten Modell, welches ja wahrlich nicht mit Platz geizt.
Auf Bildern gefiel mir das Digitalcockpit nicht sonderlich, in natura sieht das anders aus. Gute Grafik, gut ablesbar, viele Anzeigen abrufbar. Hat mir gefallen. Für alle wichtigen Funktionen echte, gut bedienbare Knöpfe und Regler, top. Sofort intuitiv auch während der Fahrt bedienbar.
Insgesamt wirklich ein sehr schöner und luftiger Innenraum, Design und Platzangebot finde ich toll.
Und dann rollten wir lautlos und sanft los. Beschleunigung auf Stadttempo rein elektrisch absolut ausreichend, unmerklich schaltet der Benziner immer mal wieder dazu, wenn mehr Leistung gebraucht wird oder wenn der Akku zu leer ist.
Der Wagen ist in der Stadt und bei Landstrassentempo leiser als mein acht Jahre alter Jazz, liegt angenehm straff aber doch komfortabel auf der Strasse. Man sitzt etwas höher als im alten Hybrid.
Bei Vollgas das gleiche Bild wie schon im CR-V Hybrid. Es gibt eine deutliche Gedenksekunde, bis der Benziner als Generator genug Leistung für volle Beschleunigung und Leistung liefert. Klar, auch wenn der Jazz hauptsächlich rein über den E-Motor angetrieben wird, der kleine Hybridakku kann natürlich keine 109 PS bereitstellen. Das alte IMA-System ist da etwas spontaner. Aber keine Angst, man kommt schon gut weg. Gerade an der Ampel sogar merklich schneller als mit dem Vorgänger, im Zwischenspurt auf 100 km/h auch noch gefühlt flotter.
Den Verbrauch konnte ich nicht testen. Aber den Händler sprach von einem echten Verbrauch von problemlosen 4-4,5 l/100 km im echten und nicht schleichenden Praxisbetrieb.
Fand ich natürlich nicht so aufregend, das kann meiner ja auch locker.
Aber einen klaren Vorteil hat der Neue in der Stadt. Da verbraucht er locker einen Liter weniger als meiner und fährt im Gegensatz zu meinem Wagen ständig elektrisch.
Bei höherem Tempo, so ab 80-90 km/h wird der Benziner direkt als Antrieb angekoppelt, merkt man nicht, sieht man nur am Display.
Bei voller Beschleunigung werden Gänge simuliert, damit der Wagen eine gewohnte Geräuschkulisse bietet. Das dürfte der breiten Masse gut gefallen. Ansonsten fährt der Wagen wie bei einer stufenlosen Automatik gewohnt.
Der Motor klingt beim Ausdrehen kernig und natürlich nicht mehr so ganz leise. Dämmung ist für eine Kleinwagen aber gut. Die Geräuschkulisse ist aber besser als in meinem Jazz, dessen gequält klingender 1,3 Liter Benziner nun wirklich keine akustische Erfüllung ist.
So säuselt der neue Hybrid meist angenehm ruhig durch die Lande, auch wenn der Benziner immer mal wieder durch sehr dezentes Brummen zu hören ist.
Im direkten Vergleich merkt man das höhere Drehmoment und die Mehrleistung des neuen Jazz Hybrid (109 vs. 98 PS / 253 vs. 168 Nm). Aber der Unterschied fällt, gerade beim Drehmoment, für mich gefühlt lange nicht so groß aus wie erwartet. Lahm ist auch der alte Hybrid keinesfalls.
Einen Rückschritt gibt es beim Kofferraum. Theoretisch beide rund 300 Liter groß, ist die Form beim Neumodell ungünstiger, der Kofferaum ist schlechter nutzbar, zumal wegen des größeren Akkus auch noch eine kleine Stufe hinzukommt. Und man kann die Lehnenneigung nicht mehr verändern und damit den Kofferraum vergrößern. Uns war der Kofferraum etwas zu klein und unpraktisch, auch wenn man sich damit sicher arangieren kann. Immerhin gibt es nach wie vor die genialen MagicSeats (Kinosessel).
Wie alle neuen Fahrzeuge gibt es einen riesigen Monitor in der Wagenmitte, glücklicherweise nicht oben aufgepappt, sondern auf einer guten Höhe integriert.
Habe die ganzen Funktionen aber nicht ausprobiert, dafür war auch gar nicht die Zeit.
Spontan hatte ich auch gleich zwei Interessenten an meinem Fahrzeug, den Händler selbst und einen älteren Herren, der auch zum Gucken gekommen war. Seine Frau hatte ihn geschickt, weil Ihr mein Wagen so gut gefiel. Sie fuhren selbst einen VW Touran, ich führte kurz den Laderaum vor und erzählte ein bißchen vom Wagen. Beide waren begeistert und wollten mir nicht glauben, dass der Wagen schon acht Jahre alt ist und einen sechsstelligen Kilometerstand hat. Beim Blick auf meine Verbrauchsanzeige fiel er etwas vom Glauben ab. ;D
Der Händler selbst lobte meinen Jazz jedoch schon zu sehr. Wie gut der dasteht, wie sprichwörtlich zuverlässig die Jazz-Modelle generell sind und das ihm schon wieder alle Gebrauchten vom Hof gerissen wurden. Wollte der nun was Neues verkaufen oder nicht? 😉
Tja, neuen Jazz kaufen? Klares ja...wenn ich jetzt ein entsprechendes Fahrzeug bräuchte. Aber Honda hat mit dem 2011er Modell ein so überzeugendes Fahrzeug abgeliefert, dass der erwartete Quantensprung für mich einfach ausfiel. Das alte Modell ist derart stimmig, dass mich das neue Modell nicht richtig locken kann, weder vom Platz (wegen des Kofferraums in Grundkonfiguration), noch vom Antrieb her. Natürlich ist es toll, dass man beim neuen Vollhybrid überhaupt kein Umschalten der Fahrzustände mehr spürt, alles ist noch mal sanfter, leiser und gleitender.
Aber auch hier merke ich im direkten Vergleich viel zu deutlich, dass mein Fahrzeug sich noch immer fast wie ein Neuwagen fährt und nicht im Ansatz ausgelutscht anfühlt, das alte IMA-System schon nahe an der Perfektion arbeitet.
Wer den Jazz jedoch nicht kennt oder schon hat, ein vollwertiges Fahrzeug im Kleinwagenformat sucht: Bitte fahrt das Auto Probe, es ist sehr überzeugend und für das Gebotene wahrlich nicht zu teuer.
Und ich bin mir ziemlich sicher, da Honda immer schon realistische Verbrauchsangaben macht, der Wagen ist regelmäßig mit einer Drei vor dem Komma zu bewegen.
Damit hat Honda für mich einen überzeugenden und konkurrenzfähigen Vollhybrid abgeliefert. Der Händler bestätigte mir schon zahlreiche Vorbestellungen, die ersten Spontankäufe gab es auch schon. Ich hoffe Honda kann hier endlich mal punkten, der CR-V Hybrid läuft ja, für Honda-Verhältnisse, auch ganz ordentlich.
1730 Antworten
Zitat:
@Metallik schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:51:15 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:16:40 Uhr:
Also bei mir gibt es kostenfreies Parken und Busspurnutzung für e-Autos schon mal nicht. Und wie gesagt - jeden Tag aufladen muss man auch wollen und können. Ich will das nicht.Tägliches Aufladen musst du ja nicht. Ein PHEV funkt. nach dem Entladen wie ein Hybrid. D.h., Motor fungiert auch als Generator und lädt den Fahr-Akku wieder bis zu 3 km Reichweite. Oder falls Charge-Taste gedrückt wird, vollständig. Da aber EV und PHEV für dich nicht in Frage kommen, erkläre ich die Funktionsweise hier nicht weiter.
Und schon sind wir wieder da, dass mir das Ding kaum noch einen Vorteil vor einem anderen Hybrid bringt - weil er dann nämlich auch nicht mehr mit 2,x l fährt. Oder? Will ich alle Möglichkeiten des System ausnutzen, muss er halt doch an den Stecker. Soweit mein Verständnis.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 28. Oktober 2019 um 09:45:42 Uhr:
Und schon sind wir wieder da, dass mir das Ding kaum noch einen Vorteil vor einem anderen Hybrid bringt - weil er dann nämlich auch nicht mehr mit 2,x l fährt. Oder? Will ich alle Möglichkeiten des System ausnutzen, muss er halt doch an den Stecker. Soweit mein Verständnis.
Genau. Da sind wir wieder. Und da es dir nahezu unmöglich ist, den Wagen auf den Hof zu fahren, weil das Hoftor dazu geöffnet und geschlossen werden muss. Und dann auch noch zu viel ist, den Ladestecker in die Ladebuchse zu stecken kommt ein PHEV und reiner EV überhaupt nicht in Frage. Ich habe dich schon verstanden, zumindest schriftmäßig. Eine Frage: Läßt du tanken? Shell bietet das ja mancher Orts an (Tankwart) ! Du tankst doch nicht etwa selbst?
Wem schon Tor öffnen/schliessen und auch noch das Stecker reinstecken zu viel ist....
Nur so 'ne Idee. Nicht böse gemeint. 🙂 Aber das wäre mein Fazit von dem, was du bislang geschrieben hast.
So könnte man es böswillig verstehen, ja 😉
Zum Benzin tanken: erwische ich eine Tanke mit Service bin ich tatsächlich geneigt, diesen auch anzunehmen. Ich mag Service.
idR tanke ich aber selbst. Halt nicht jeden Tag. Und auch ein reines E-Auto müsste nicht jeden Tag an die Steckdose, sondern nach 4-5 evtl. Aber der PHEV muss jeden Tag an den Stecker um sein Potential auszuschöpfen. Wenn man Zeit für Gemütlichkeit hat ist das auch kein Problem. Für den der ohnehin immer in den Hof fährt wäre es ja auch nur der halbe Aufwand. Aber unsere Autos stehen halt - nenn es Bequemlichkeit - vor dem Hoftor und wir gehen halt einfach ins Haus. Natürlich kann man argumentieren dass die Änderung des Verhaltens diesbezüglich nur wenig Mühe kostet. Aber wie es immer so ist mit Änderungen von Gewohnheit ... und wenn man es muss, ist’s nochmal anders als wenn man will. Bei uns würde das so aussehen: die beste Ehefrau von allen (meine) kommt wie gewohnt nach Hause. Beim zu Bett gehen wird mir gesagt der Wagen steht noch draußen. Und dann kann ich mir überlegen ob ich nochmal mich anziehe und raus gehe, oder eben nicht. Bei Bindfadenregen und 2 Grad eher nicht. Und das würde mich nerven, vor allem wenn dann in der Winterhälfte mal ein paar Tage ungemütlich ist.
Neee, war nicht böswillig gemeint. Ich habe sogar Verständnis. Mir ging es früher nicht viel anders mit dem Öffnen des Hoftores und Garagentores. Deshalb habe ich alles automatisiert mit elektrischen Antrieben von Chamberlain und NICE. Eine feine Sache. Knopfdruck genügt und Simsalabim... 🙂
Wenn du aber draussen stehst und der Wagen ungeschützt auf der Straße, anstatt auf dem Grundstück, hast du keine Angst vor Vandalismus? Und in der Regel sind Autos die Strassen-/Laternenparker sind, bei den Versicherungsprämien teurer?! Du bist doch eine ehrliche Haut und gibst das an, oder?! 😉
Tanken: Meine Frau vermisst auch die Tankwarte. Keine schlechte Idee gewesen von Shell, dies nach unendlich langer Zeit wieder einzuführen. Tanken lassen, Öl gucken, Fenster putzen und Frau hat saubere Finger. Und der 1 € mehr, war es gerade den Frauen wert. Hat sich aber scheinbar schlußendlich nicht durchgesetzt, weil zu wenig Resonanz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Metallik schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:12:08 Uhr:
1
Neee, war nicht böswillig gemeint.2
Ich habe sogar Verständnis. Mir ging es früher nicht viel anders mit dem Öffnen des Hoftores und Garagentores. Deshalb habe ich alles automatisiert mit elektrischen Antrieben von Chamberlain und NICE. Eine feine Sache. Knopfdruck genügt und Simsalabim... 🙂3
Wenn du aber draussen stehst und der Wagen ungeschützt auf der Straße, anstatt auf dem Grundstück, hast du keine Angst vor Vandalismus?4
Und in der Regel sind Autos die Strassen-/Laternenparker sind, bei den Versicherungsprämien teurer?! Du bist doch eine ehrliche Haut und gibst das an, oder?! 😉5
Tanken: Meine Frau vermisst auch die Tankwarte. Keine schlechte Idee gewesen von Shell, dies nach unendlich langer Zeit wieder einzuführen. Tanken lassen, Öl gucken, Fenster putzen und Frau hat saubere Finger. Und der 1 € mehr, war es gerade den Frauen wert. Hat sich aber scheinbar schlußendlich nicht durchgesetzt, weil zu wenig Resonanz.
zu 1: deshalb war ja bei mir auch der 😉 dabei
zu 2: das kommt evtl bei der nächste großen Investition dazu. Aber gerade bin ich zu geizig dazu.
zu 3: Nein, wir sind zwar stadtnah, aber hier passiert nix. Und wenn ich in die Stadt fahre, dann steht er ja auch nicht verschlossen. Ich kann ja nicht überall Angst haben, das schränkt mich nur ein. Fakt ist: bisher sind mir zu Hause vor der Tür nur die Ventilkappen geklaut worden. Aufbruch und Beschädigungen sind bisher immer nur in Tiefgaragen und auf Parkplätzen von Einkaufszentren bzw am Flughafen passiert. Außerdem ist auch ein Hof mit Tor kein sicherer Tresor.
zu 4: 2x Dienstwagen. Da mussten wir nie was angeben = kein Konflikt. Der fast-Oldie steht in der Garage wie angegeben, fährt aber auch nicht jeden Tag.
zu 5: ja, leider hat sich das wohl nicht gelohnt oder ist den Kunden nicht genug angeboten worden. Finde ich auch schade.
Bei den dt. Magazinen ist der Jazz inzwischen auch angekommen (Vorschau)
https://www.autobild.de/.../...preis-marktstart-crosstar-14717547.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.autozeitung.de/...z-2020-motor-ausstattung-197318.html#
Hausstrom ~ 10 kw/h für eine Füllung des 13,8 kw Akkus. Je nach Fahrweise und Nutzung der Heizung/Klima und Witterung sind das zwischen 45 - 58 km. (bester Wert bislang 67 km, wurde aber nur zweimal erreicht). Rest Benzin / Elektro, weil ja der nicht ganz leere Akku wieder wie ein Hybrid "aufgefüllt" wird, vom Verbrennermotor. Die dann wieder für 3 km rein elektrische Fahrt reicht. Oder eben im Verbund mit dem Benzinmotor. Rechnet sich leichter 50 km rein elektrisch und 50 km Benzin / Elektro. Kw/h 27 Cent Ökotarif.
Ansonsten unser ein- bis zweiwöchentlicher Einkauf bei Edeka ca. 25 Min. an 30 Meter entferntem Schnelllader zu 80% für 0,00 €. Natürlich sind das persönliche Belange. Was denn sonst? Ich muss rechnen, was mich ein PHEV kostet und ob es sich rechnet. Und ich bekomme einiges mehr an Auto bei einem PHEV als bei einem reinen Hybriden. Mein Nachbar (Elektriker) mit gleichem Auto hat eine Photovoltaikanlage. Ladekosten 0,00 €. Die ist so groß, dass sie noch den Aussenswimmingpool mit beheizt und den Hausstromverbrauch unterstützt. Der Strom der nicht verbraucht wird, wird teilweise gespeichert, so dass der PHEV auch über Nacht geladen werden kann. Nicht heute oder gestern gekauft, nein schon mind. 10 Jahre alt. Zur Zeit ist Benzin ja nicht sooo teuer. Guckt man in die bekannten Apps, kann der Preis zwischen 1,45 bis 1,30 € / 1 Liter je nach Tages-/Nachtzeit variieren. Aber das war ja nicht immer so. Preise jenseits der € 1,70 hatten wir auch schon.
Um wieder auf's Thema zu kommen.
Jazz als PHEV oder EV gerne.
Als reiner Verbrenner oder Hybrid, nein danke.
Das wäre ein technischer Rückschritt für uns.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:28:59 Uhr:
zu 4: 2x Dienstwagen. Da mussten wir nie was angeben = kein Konflikt.
Dienstwagen. Das wusste ich nicht. PHEV oder EV 0,5% Regelung, ansonsten 1% geldwerter Vorteil. Reizt dich nicht, dass da ein klein wenig mehr im Portemonnaie bleibt? 😉
Ja, das ist auch so eine Besonderheit bei uns - die Ladesäulen. Bei den Supermärkten der Umgebung ist da nix mit Laden. Manche haben ja noch nicht mal einen Parkplatz. Das fällt oft aus, und es macht ja auch keinen Sinn ein mehrfaches an Weg zu fahren um dort einzukaufen wo die Ladesäule steht. In unserem Stadtteil gibt es 2 Ladesäulen - die sind (weil es eben in der Geschäftsstraße keine Plätze gibt) schon was vom Einkaufsgeschehen weg, und zwar so weit dass ich da zum Einkaufen nicht hinfahren brauche um zu laden weil ich genauso lang zum Einkauf laufen müsste wie wenn ich direkt zu Hause los laufe - so sind auch einige andere strategisch dorthin verteilt, dass ich zum Einkaufen dann nochmal 15Min mit dem Bus fahren müsste, einfach an der Praxis vorbei. In der Stadt sind ebenfalls 2 Ladesäulen - selbstverständlich nahezu immer belegt von den Wagen der gegenüber liegenden Stadtverwaltung. Dann haben wir noch ein Einkaufscentrum, da stehen auch 2 Säulen am Eck des Parkplatzes wo das Fitnesscenter ist - da parken dann die Kunden des Fitnesscenters weil sie eben immer frei sind. Im nahe gelegenen Industriegebiet gibt es noch eine dem vernehmen nach tolle Ladesäule - aber da würde ich eben nicht jeden Tag hinfahren wollen für 50km Reichweite (da ist nix, nicht mal ein Kaffeeautomat). Für 200+ von einem EV, ja dafür würde ich mir das dann 1x die Woche geben (bzw den dann eben an einem beliebigen Tag zu Hause über N8 anstecken). Für mich ist der PHEV einfach unpraktisch, und die Ladeinfrastuktur ist echt schlecht hier - da könnte ich eher mit dem System leben wie der i3 mit dem Range Extender (aber eben mit einem Motor der auch mal Dauerbetrieb kann).
Für mich passt für eines unserer Autos ein EV, ein Wagen wird fast nur im Bereich bis 30km bewegt. Da würde ich wie gesagt auch 1x die Woche den anstecken. Der zweite kann dann gerne ein Hybrid sein, und da hat mich das System von Toyota in der Vergangenheit (abgesehen von der Optik der Fahrzeuge und deren Bedienung) mehr angesprochen als das von Honda im alten Jazz und Civic. Aber jetzt das im CRV finde ich echt angenehm und habe da auch eine gewisse Erwartung an den Jazz. Der nächste Dienstwagenwechsel kommt garantiert, dann werden wir sehen was wir machen.
Zitat:
@Metallik schrieb am 30. Oktober 2019 um 09:41:25 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:28:59 Uhr:
zu 4: 2x Dienstwagen. Da mussten wir nie was angeben = kein Konflikt.
Dienstwagen. Das wusste ich nicht. PHEV oder EV 0,5% Regelung, ansonsten 1% geldwerter Vorteil. Reizt dich nicht, dass da ein klein wenig mehr im Portemonnaie bleibt? 😉
DAS ist für mich das überhaupt ägerlichste an diesen Dingern: Wie viele dieser Fahrzeuge werden derart steuerlich gefördert und dann eben einfach nur mit Benzin betrieben - weil der Vorteil so schon groß genug ist um das PHEV-System außer Acht zu lassen? mMn müsste da dann noch das Ladeverhalten kontrolliert werden. Das macht den Wagen nur künstlich interessanter als er tatsächlich ist. Ohne diese Förderungen hätten wir bisher gar keine Elektromobilität in nennenswertem Umfang. Ich halte diesen Weg für falsch.
Moralisch hast du Recht. EV und PHEV werden gepusht ohne Ende. Aber ich nehme gerne mit, was ich geschenkt bekomme. Jetzt sollen mal langsam die Gemeinden, Kommunen in die Pötte kommen und das Elektromobiltätsgesetz (EmoG) umsetzen. Freie Fahrt auf Busspuren und kostenloses Parken überall wo Parkplatzbewirtschaftung ist usw.. für Metallik. Und gerne noch volle Kfz-Steuerbefreiung für PHEV.
Und weitaus höhere Bonis für PHEV und EV. Das ist hier in der Bundesrepublik noch zu lasch.
Jawoll. 😉 Ich bin da egoistisch. 😉
Wir sind jetzt ja auch trefflich vom Thema Jazz 2020 weg gekommen - mit dem kurzen Fazit: für Dich ist er (technisch) komplett uninteressant, für mich (trotz der äußeren Optik) technisch hoch interessant. Ist halt so.
Über unser durchaus interessantes "Randthema" können wir uns ja auch gern via PN noch weiter austauschen wenn Du möchtest.
@Metallik
Danke. Sind sehr gute Werte wie ich finde. Hat man Mal wenigstens was, womit man vergleichen & kalkulieren kann.
Mein erster Eindruck von den Fotos, rein auf die Optik bezogen, "Um Gottes Willen …!"
War bei mir bis jetzt aber bei sämtlichen neuen Jazz der Fall! Nach längerer Betrachtung gefällt er mit aber schon wieder, sehr eigenartig. Mittlerweile fahren wir den zweiten Jazz in der Familie.
Sollte das Antriebskonzept genauso genial und kräftig wie im CR-V Hybrid sein, bin ich ein potenzieller Anwärter für den Jazz Hybrid. Fahre zwar zur Zeit einen HR-V, aber beim aktuellen Trend wird der Jazz vermutlich eh wieder größer und somit würde der vollkommen ausreichen.