NEWS: Honda HR-V e:HEV Hybrid 2022
Der Nachfolger nimmt Gestalt an...
https://www.motor.es/.../honda-hr-v-2021-fotos-espia-202070925.html
PS: Der Fake passt leider mit seiner geschwungenen Dachführung nicht wirklich zum Erlkönig...
1034 Antworten
Honda hat Probleme mit den Bremsen, vor allem hinten. Zu enge Passungen, ein wenig Dreck, schon verklemmen die. War beim Civic und beim Jazz so.
Teile von ATE beheben das Problem.
Die schlechte Bremsleistung liegt bei den Hybriden oft an den Energiesparreifen.
Und standfest ist die Anlage. Bei meinem Jazz kein Fading auch im Gebirge, Die vorderen Originalbremsen sind nach fast 130.000 km noch gut, sollten rund 200.000 km halten.
Was Du wieder für ein Unfug schreibst... also manchmal echt.
Mittelmässige Bremsleistung ja - da kommt es aber auf das Modell an und so viele Faktoren - schnell verschlissen ein ganz klares NEIN - wir haben nach 52.000 km den ersten Satz Beläge (OEM ATE) gebraucht bei unserem Tourer (Automatikmodell was generell ja eher weniger mit Motorbremse zu fahren ist) - an unsererm Del Sol jetzt 212.000km runter ich weiß gar nicht wann ich zum letzten mal gewechselt hatte (vorne wie hinten ATE Beläge und Scheiben OEM Qualität). Glaube bei 150.000km oder so und die Scheiben und Beläge sind wie neu.
An meinem TypeR jetzt nach 182.000km gut ich Fahre Tarox F2000 Scheiben vorne und hinten von der Polnischen Firma Geschlitzte scheiben zuleste bei 120.000 - bei forscher Fahrweise auch erst 1 mal Belag vorne Gewechselt von DS Performance auf EBC Yellow Stuff
Grad Schleichfahrt ist SCHLECHT für die Honda Bremsanlagen Ihr müsst mindestens einmal im Monat das Gerät über die Landstraße Peitschen ob das jetzt ein 75 PS JAzz ist oder ein 320 PS FK8.... bei uns sind jetz erst zweimal Bremszangen festgegangen einmal hinten rechts am Sol und einmal vorne Rechts am FN2 - beides Mal wegen längerem Stehen im Regen und bei Feuchtigkeit. War dann in der Hobbywerkstatt hab die Sachgemäß gangbar gemacht und Korrossionsgeschützt seitdem ist Ruhe.
Das du meine Aussage als Unfug betitelst, liegt wohl an deiner Hondabrille, die dir etwas die Sicht auf die Realität nimmt. 🙂
Ich persönlich habe schlechte Erfahrungen mit Bremsanlagen verschiedener Hondamodelle( CR-V,Jazz,Accord) gemacht. Im Verwandtschaft, und Kollegenkreis gab es ebenfalls Betroffene mit den gleichen Problemen. Auch dein freundlicher HH wird dir bestätigen, dass die Qualität der Originalteile besser sein könnte. Es war auch eine Zeit lang Thema hier im Forum. Der Erfahrungsaustausch ging um den optimalen Ersatz ( Zimmermann,ATE,Brembo.....).
Ich hoffe, dass mittlerweile, gerade bei den Hybridfahrzeugen, die Qualität nochmals verbessert wurde. Die Bremsanlage kommt nun noch weniger zum Einsatz. Die Fahrgewohnheiten vieler User hier hat sich dahin geändert, dass sie mehr gleiten als stopp und go fahren
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 5. April 2022 um 16:53:17 Uhr:
... mit ihren Bremsanlagen konnte Honda noch nie glänzen. Mittelmäßige Bremsleistung und schnell verschlissen. ....
Also, bei den Tests der Fahrzeuge, z.B. Civic 8 Gen. mit einem Bremsweg (Testwert) von 35m bei 100>0 km/h oder auch Civic 10 (33,5m) kann man durchaus von sehr guten Bremswerten im Vergleich zu den Mitbewerbern sprechen.
In puncto Bremsenverschleiß der Hinterachse kann ich vermelden, dass bei unserem Jazz der erste Wechsel bei >100.000 km stattfand. Das finde ich, ehrlich gesagt, schon herausragend.
Aber bestimmt gibt es andere, bei denen die Wechsel auch früher stattfinden.
Das Thema Bremsenverschleiss hängt natürlich in erster Linie vom eigenen Fahrprofil ab, z.B. viel Stadtverkehr mit abrupten Stop&Go vs. Landstraße und behutsamen Herangleiten an die Ampelanlagen... ist schon fast eine Philosophie 😉
Die Bremswege von unterschiedlichen Tests zu vergleichen ist absolut sinnlos. Die Oberfläche / Teststrecke macht einen deutlichen Unterschied, die Temperatur ebenso.
Kann jemand erklären, warum ein Auto, dass von 80 km/h und von 150 km/h einen kürzeren Bremsweg hat als Konkurrenten von 100 km/h einen längeren Bremsweg hat? So lange es dafür keine schlüssige Erklärung gibt scheint mir der einzige Grund die Punktewertung und damit das Ergebnis von Vergleichstests zu sein. Vor allem weil es seltsamerweise nur in der dt. Presse und immer nur bei kleinen (in D) Marken die nicht gut abschneiden dürfen vorkommt.
Ähnliche Themen
Also ich bin raus leute - konnte bei meiner Probefahrt nicht feststellen, das irgendwas schlecht ist an den Bremsen des HRV - vielleicht weil ich Honda Bremsen gewohnt bin. Keine Ahnung z.B. mein TypeR hat auch 38 Meter, die Werksbremse ist wirklich misstig für ein 200PS Fahrzeug - unser Tourer hat 35,6 Meter - liegt an so vielen Faktoren
- Reifen
- Beläge
- Scheibengröße
- Stärke des Bremskraftverstärkers und BremsZylinders
- Bremsleitungen
- wie arbeitet das ABS System
- hat das System eine Bremsassistenten usw usw.
Ich will diese Angabe nicht runterspielen, aber wenn man mal ehrlich ist, ist sie fast so sinnlos wie die Beschleunigung von 0-100. Wie oft macht man das im Alltag? Bei 1-2 m Unterschied kommen auch noch andere Faktoren ins Spiel wie die Reaktionszeit oder dass die meisten vor Schreck gar nicht die volle Bremsleistung abrufen. Deshalb sollte man es immer mal üben. Wie gesagt: natürlich ist es besser, früher zum Stehen zu kommen oder zumindest abzubremsen, aber man sollte diese Angaben auch nicht überbewerten. Schon gar nicht bei verschiedenen Autos mit unterschiedlich guten (auch abgefahrenen, alten) Reifen.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 7. April 2022 um 09:12:39 Uhr:
Ich will diese Angabe nicht runterspielen, aber wenn man mal ehrlich ist, ist sie fast so sinnlos wie die Beschleunigung von 0-100. Wie oft macht man das im Alltag? Bei 1-2 m Unterschied kommen auch noch andere Faktoren ins Spiel wie die Reaktionszeit oder dass die meisten vor Schreck gar nicht die volle Bremsleistung abrufen. Deshalb sollte man es immer mal üben. Wie gesagt: natürlich ist es besser, früher zum Stehen zu kommen oder zumindest abzubremsen, aber man sollte diese Angaben auch nicht überbewerten. Schon gar nicht bei verschiedenen Autos mit unterschiedlich guten (auch abgefahrenen, alten) Reifen.
Du hast ja recht vor allen Dingen hilft Dir der neue HRV ja beim Bremsen wo es geht um sich selbst und andere vor einem Einschlag zu schützen:
- Kollisionswarnsystem mit aktivem Bremseingriff und Fußgängererkennung CMBS (Collision Mitigation Brake System)
- Vierkanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) und Bremsassistent
- ABS mit EBD (elektronische Bremskraftverteilung), Bremsassistent und Emergency Stop Signal
Zitat:
@eddiotos schrieb am 7. April 2022 um 09:12:39 Uhr:
... oder dass die meisten vor Schreck gar nicht die volle Bremsleistung abrufen. Deshalb sollte man es immer mal üben.
Das hat ja Honda zum Beispiel schon frühzeitig erkannt und seit dem 7er Civic gibts den Bremsassistenten der dabei unterstützt.
Aber ich muss leider auch sagen - die Sahnestücke waren die Bremsen bisher nur bei einem unserer Honda: dem FK8. Ansonsten eher so "naja geht für den Hausgebrauch" 😉
Ansonsten zur Straßenlage habe ich etwas Hoffnung, dass der neue Civic wieder ähnlich dynamisch wird wie der alte. Zumindest läuft der Jazz Hybrid den Elchtest knapp genauso schnell wie der alte Dynamic, der neue HRV genauso schnell wie der alte.
@ KlausMB9 Der Verbrauch des Vitara Diesel liegt so zwischen 5,3-5,5 Litern, bei besonders viel Landstraße kommt man auch mal knapp unter 5,0 Litern.
Upps, ich hatte jetzt wirklich nicht erwartet das ich mit meiner Bemerkung zu den Bremsen so viel Resonanz hervorrufe!
Beim Vitara habe ich nach über 70 000 Km vorne noch immer die ersten Scheiben und Beläge drauf, allerdings mussten bei ca. 55 000 Km hinten die Belege gewechselt werden, weil der linke Bremssattel nicht mehr richtig löste (und die Bremsbeläge waren in meinen Augen schon richtig teuer, ca. 250 Euro Materialpreis).
Ein bisschen unsicher haben mich dich Beiträge schon gemacht, ich werde die Bremsen unter strenger Beobachtung haben;-) , weil man den HRV ja auch sehr gut rekuperieren kann besonders über die Schaltwippen, das hat mir eigentlich sehr gefallen.
Ich hatte mal einen Subaru Legacy 2,5at Baujahr 2004 als Limousine, eigentlich ein tolles Auto, aber alleine die Bremsscheiben und Belege vorne, die praktisch alle 25 000 km neu gemacht werden mussten (und das lag nicht an meiner Fahrweise, andere Benutzer hatten das selbe Problem), haben einem fast die Haare vom Kopf gefressen. Das waren nicht die einzigen Probleme, alle 3-4 Jahre eine neue Auspuffanlage u.s.w. (wobei die Ersatzteilpreise ja schon bald an Porscheniveau heran reichten).
Wie sind die Ersatzteilpreise bei Honda, ich hoffe doch im Durchschnitt?!
Trotzdem freue ich mich noch weiter auf das neue Auto und hoffe, das ich dann nicht von der Realität eingeholt werde.
Zitat:
@red-snapper schrieb am 7. April 2022 um 10:29:07 Uhr:
1. Der Verbrauch des Vitara Diesel liegt so zwischen 5,3-5,5 Litern, bei besonders viel Landstraße kommt man auch mal knapp unter 5,0 Litern.2. Upps, ich hatte jetzt wirklich nicht erwartet das ich mit meiner Bemerkung zu den Bremsen so viel Resonanz hervorrufe!
3. Wie sind die Ersatzteilpreise bei Honda, ich hoffe doch im Durchschnitt?!
4. Trotzdem freue ich mich noch weiter auf das neue Auto und hoffe, das ich dann nicht von der Realität eingeholt werde.
1. ich könnte mir vorstellen, das geht mit dem HRV verbrauchsärmer (wenn der Stadt-/Landanteil stimmt und nicht zu viel schnelle BAB gefahren wird)
2. siehste mal. Die Honda-Fahrer ... 😉
3. ich würde sagen, am oberen Rand des Durchschnitts. Aber dafür dauert es eben oft lange, bis man abseits von Wartung/Verschleiß etwas braucht. Insgesamt sind unsere Honda preiswerter in der Wartung als es die Fiat und Renault waren.
4. das wünsche ich Dir auch. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Du negative Überraschungen erleben musst
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 7. April 2022 um 10:36:37 Uhr:
Zitat:
@red-snapper schrieb am 7. April 2022 um 10:29:07 Uhr:
1. Der Verbrauch des Vitara Diesel liegt so zwischen 5,3-5,5 Litern, bei besonders viel Landstraße kommt man auch mal knapp unter 5,0 Litern.2. Upps, ich hatte jetzt wirklich nicht erwartet das ich mit meiner Bemerkung zu den Bremsen so viel Resonanz hervorrufe!
3. Wie sind die Ersatzteilpreise bei Honda, ich hoffe doch im Durchschnitt?!
4. Trotzdem freue ich mich noch weiter auf das neue Auto und hoffe, das ich dann nicht von der Realität eingeholt werde.
1. ich könnte mir vorstellen, das geht mit dem HRV verbrauchsärmer (wenn der Stadt-/Landanteil stimmt und nicht zu viel schnelle BAB gefahren wird)
2. siehste mal. Die Honda-Fahrer ... 😉
3. ich würde sagen, am oberen Rand des Durchschnitts. Aber dafür dauert es eben oft lange, bis man abseits von Wartung/Verschleiß etwas braucht. Insgesamt sind unsere Honda preiswerter in der Wartung als es die Fiat und Renault waren.
4. das wünsche ich Dir auch. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Du negative Überraschungen erleben musst
1. ja der vitara ist ein rechter Schlucker braucht gut 0.5 Liter mehr wie ein HRV 1.6 i-Dtec
2. :-D
3. würde auch sagen MIttelfeld - Verschleißteile sind recht günstig - wenn aber mal ein Bauteil Aussteigt (Steuergerät, ABS Sensor etc. wird es teurer - da sind die Teile so Mittelpreisig)
4. Die Realität bei Honda Fahrern wenn Du nix an dem Fahrzeug modifizierst einfach Kundendienste sauber machen fertig.
Zitat:
@red-snapper schrieb am 7. April 2022 um 10:29:07 Uhr:
..., alle 3-4 Jahre eine neue Auspuffanlage u.s.w. (wobei die Ersatzteilpreise ja schon bald an Porscheniveau heran reichten).
Der Civic X hat bspw. eine Edelstahlanlage, wie man mir sagte.
Das sollte ein Autoleben-lang halten 😉
Zitat:
@red-snapper schrieb am 7. April 2022 um 10:29:07 Uhr:
@ KlausMB9 Der Verbrauch des Vitara Diesel liegt so zwischen 5,3-5,5 Litern, bei besonders viel Landstraße kommt man auch mal knapp unter 5,0 Litern.Upps, ich hatte jetzt wirklich nicht erwartet das ich mit meiner Bemerkung zu den Bremsen so viel Resonanz hervorrufe!
Beim Vitara habe ich nach über 70 000 Km vorne noch immer die ersten Scheiben und Beläge drauf, allerdings mussten bei ca. 55 000 Km hinten die Belege gewechselt werden, weil der linke Bremssattel nicht mehr richtig löste (und die Bremsbeläge waren in meinen Augen schon richtig teuer, ca. 250 Euro Materialpreis).
Ein bisschen unsicher haben mich dich Beiträge schon gemacht, ich werde die Bremsen unter strenger Beobachtung haben;-) , weil man den HRV ja auch sehr gut rekuperieren kann besonders über die Schaltwippen, das hat mir eigentlich sehr gefallen.
Ich hatte mal einen Subaru Legacy 2,5at Baujahr 2004 als Limousine, eigentlich ein tolles Auto, aber alleine die Bremsscheiben und Belege vorne, die praktisch alle 25 000 km neu gemacht werden mussten (und das lag nicht an meiner Fahrweise, andere Benutzer hatten das selbe Problem), haben einem fast die Haare vom Kopf gefressen. Das waren nicht die einzigen Probleme, alle 3-4 Jahre eine neue Auspuffanlage u.s.w. (wobei die Ersatzteilpreise ja schon bald an Porscheniveau heran reichten).
Wie sind die Ersatzteilpreise bei Honda, ich hoffe doch im Durchschnitt?!
Trotzdem freue ich mich noch weiter auf das neue Auto und hoffe, das ich dann nicht von der Realität eingeholt werde.
Hallo red-snapper,
keine Panik, so schlecht ist Honda nicht. Ich denke du weißt ebenfalls, dass es kein perfektes Auto gibt.
Der Verbrauch deines Vitara ist nicht schlecht. Wenn man bedenkt, was Honda für einen Aufwand betreibt, um einen halben Liter weniger zu verbrauchen.
NCAP 4 Sterne