NEWBIE Smartfahrer sucht Rat (Benzin/Diesel)
Moin Smartbesitzer,
wir würden uns gerne einen Smart zulegen. Es soll ein Diesel befeuertes Cabrio ab BJ 2011 mit ca. 10-15TKM werden. Angebote gibt es hierzu ja wie "Sand am Meer". Allerdings hört man aus dem "erweiterten" Freundeskreis nicht immer nur POSITIVES was die Motorisierung angeht. Einige sagen, "Finger weg vom Benziner", andere wiederum reden "schlecht" über den Diesel.
Mal abgesehen von den (mehr)Kosten bei einem Diesel (Anschaffung/Steuer) suche ich bei "erfahrenen" Smart-Fahrern ein bisschen Rat.
Gibt es "gute" Gründe KEINEN Diesel zu kaufen? Auf was sollte man evtl achten? Hab im Forum schon mehrere Foren durch, für ein(e) (Ver)Urteil(ung) reicht mir das jedoch noch nicht.
Vielleicht hat der (die) eine oder andere ein paar Erfahrungswerte und/oder Ratschläge für uns.
Besten Dank im voraus.
Gruß Swen
Anmerkung: Der Smart ist ua. für die Fahrten zur Arbeit gedacht (25KM einfach) und natürlich für die "normalen" Einkäufe in der City.
18 Antworten
Bei den Benzinern vor 2007 (altes Modell 450) gab es Motorprobleme, die neuen Benziner im 451er sind standfest, der Diesel ist ansich recht haltbar, bei ab Bj. 2011 haste ja auch schon den 54PS Diesel und nicht mehr den 45PS Motor (der war etwas schwach beim Überholen), klar mit 54 PS ist der Wagen auch nicht gerade üppig motorrisiert, aber der läuft schon ganz gut, ob dir die Leistung reicht, probierst du am besten bei einer Probefahrt aus.
Ich würde beim Kauf drauf achten daß er eine Servolenkung (ja, ist bei Smart ein Extra) und Softouch (Automatikmodus) hat.
Gruß Ingo
Hi Ingo...
...und Danke für Deine Antwort.
Die Leistung ist bei uns eher "sekundär" da das Fahrzeug meist im Stadtzyklus bzw. Überland (kaum Autobahn) in Gebrauch sein wird. Klar, ein bisschen mehr wäre schon nicht schlecht, aber als "zweit" Wagen völlig ausreichend.
Auf Softouch hätte ich eh geachtet und das mit der Servolenkung hatte ich aus anderen Threads auch schon aufgenommen.
Ich tendiere immer wieder zu Dieselmotoren, auch wenn Sie sich "meist" nicht rechnen, was beim Smart ja nicht unbedingt so viel
teurer ist als beim Benziner (Steuer). Hauptsache er HÄLT, vorausgesetzt guter Pflege.
Wie sieht es mit den "restlichen" Nebenkosten aus?! Was kann man über die Kundendienste sagen?! In welchem Zeitraum fallen
diese an (KM-Leistung/Jährlich)? Macht es Sinn, mehrmals Jährlich einen Ölwechsel durch zu führen (bei ca. 15TKM/JAHR).
Danke
Gruß Swen
Der CDI und die Turbo Benziner müssen alle 15TKm bzw. 1x im Jahr (je nach dem was früher eintritt) abwechselnd zur kleinen (Ölwechsel Plus) und großen Inspektion. Bei den 61 und 71 PS Benzinern sind es alle 20TKm bzw. 1x im Jahr.
Je nach dem wie man mit dem Motor um geht, können die Km etwas variieren, wird aber auch über die Serviceanzeige im Cockpit angezeigt.
Bei heutigen Ölen reichen die normalen Wartungsintervalle, ich würde bevorzugt immer kurz vor dem Winter den Ölwechsel machen, dann ist auch kein Kondenswasser im Öl was evl. frieren könnte.
Steuern (20-40€ Benziner, 76€ CDI) und soweit mir bekannt auch die Versicherung ist beim Diesel etwas höher als beim Benziner, hält sich beim Smart aber in Grenzen (dafür verbraucht der Diesel ja weniger), genaue Preise bekommst du bei deiner Versicherung.
Die Inspektionskosten variieren je nach Region auch etwas, solltest dich also mal beim SC in deiner Nähe informieren.
Von der Haltbarkeit sind die 61 PS und 71 PS Benziner (kein Turbo) mit dem CDI warscheinlich gleichzusetzen, Ausrutscher gibt es immer.
Gruß Ingo
Und noch einmal "DANKE"
Ja, die Steuern/Versicherung interessieren mich "eigentlich" nicht, das sind Kosten die ich bei jedem Fzg. hab, mal mehr, mal weniger!
Ok 15Tkm Wartungsintervalle klingen für den Smart OK. In wie weit unser SC da dann hinlangt werd ich dann wohl beim ersten KD sehen. Ölwechsel werde ich auf alle Fälle vor dem Winter noch einmal machen lassen. Ok, erst muss die Knautschkugel angeschafft werden.
Dann werd ich mich jetzt mal auf die Suche des passenden Angebotes machen und dann schaun, was man so noch PIMPEN kann 😁
Vielen Dank.
Gruß Swen
Ähnliche Themen
Hi,
was die haltbarkeit angeht brauchst du dir bei den aktuellen Motoren wirklich keine Sorgen machen,die Sauger Motoren haben sogar einen gewissen Vorteil weil eben einiges was beim Diesel bzw. Turbo Benziner dran ist als Fehlerquelle weg fällt. Die benziner sind ja Mitsubishi Motoren die bekannt sind für ihre zähigkeit.
Allerdings muß man halt mit einem verbrauch von 6l (+/-) leben.
Allein wegen der höhere Auswahl an Fahrzeugen würde ich den benziner daher net von vorn herein ausschließen. Wenn sich der Wagen mit Perfekter Ausstattung findet und es ist halt ein benziner ruhig ansehen und probefahren.
Gruß Tobias
Hallo Tobias,
6l (+/-) bei dem DIESEL? oder Hab ich das jetzt falsch verstanden?! Das braucht mein schwerer Kombi nicht mal... 🙁
Lt. Smart braucht er im komb. ja grad mal 3,3l... das wären ja ca. 85% mehr?!
Gruß Swen
Den Ohren zuliebe und der Nase auch (vor allem beim rueckwaertsfahren..) wuerde ich den Benziner nehmen, ich habe mit dem Passion Cabrio mhd viele erfreuliche Kilometer gefahren waerend der Zeit in der wir den hatten. Diesel waere mir da zu rappelig.
hmm, aber mal ehrlich, wenn ich dann 6l (+/-) bei dem Benziner habe und das bei ca. 17tkm/jahr, dann wären das ca. 700Euro mehr an Spritkosten (bei ca. 4l/100km/diesel und den heutigen regionalen Benzinpreisen).
Dann ist aber ja noch nicht einmal Sicher gestellt das ich (besser gesagt meine Frau) wirklich "genug" OFFEN fahren kann. *hehe*
Bei einer Laufzeit (er soll 4 Jahre heben) macht das dann 2.800Euro (ohne die Inflation mit einzurechnen 😁), tut mir das dann echt im Geldbeutel weh. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von skyTroxx
hmm, aber mal ehrlich, wenn ich dann 6l (+/-) bei dem Benziner habe und das bei ca. 17tkm/jahr, dann wären das ca. 700Euro mehr an Spritkosten (bei ca. 4l/100km/diesel und den heutigen regionalen Benzinpreisen).
..
Bei einer Laufzeit (er soll 4 Jahre heben) macht das dann 2.800Euro (ohne die Inflation mit einzurechnen 😁), tut mir das dann echt im Geldbeutel weh. 🙂
Hab das mal eben grob via
amortisationsrechner.dedurch gerechnet und komme beim besten Wille nicht auf 2800€ in vier Jahren. Liegt aber wohl auch daran, dass man nicht nur die Spritkosten berechnen sollte.
Der CDI liegt in der Anschaffung, Steuern, Versicherung und Wartung über den Benziner. Nur beim Verbrauch ist er ziemlich unschlagbar. Auf vier Jahre gerechnet (sofern meine ganzen Angaben überhaupt passen) spart der Diesel ca. +/-500€.
Diese Rechnung sollte man aber selber noch mal mit eigenen Versicherungskosten und Preise für passende Fahrzeuge durchführen.
Ich fahre den 71PS MHD mit knapp 5,5l, recht viel Landstrasse und Stadt, eher selten Autobahn.
hmm, keine Ahnung was Du gerechnet hast... aber meine Rechnung STIMMT FAST 🙂
- 17.000KM/JAHR
=> Benzinpreis lt. Spritrechner 1.655 Euro (bin von 6l Verbrauch ausgegangen wie hier schon berichtet wurde)
=> Dieselpreis lt. Spritrechner 992,80 Euro (bin von 4l Verbrauch ausgegangen)
ERSPARNIS / JAHR = 662,20
Entspricht bei 4 Jahren 2648,80 Euro
Natürlich ohne GEGENRECHNUNG von STEUER und VERSICHERUNG und ANSCHAFFUNG.
Anschaffung ist Einmalig, Steuer könnte man noch abrechnen, Versicherung.. naja!!!
Ich bin GEIZIG was SPRIT angeht - Bei knapp 70TKM/JAHR (zusammen) wird man das auch....
Das sollte auch gar nicht der Bestandteil meiner Fragen gewesen sein.... 😁
Gruß Swen
@Frada84... Danke für den Link... kannte ich noch gar nicht (ok, wäre nie auf die Idee gekommen danach zu suchen) Aber sehr interessant!!!!
...nach einer anderen Internetseite, die die Gesamtkosten bei 15'000 km/Jahr rechnet sieht es so aus:
CDI 182 Euro/Monat
MHD 189 Euro/Monat
Wegen sieben Euro im Monat würde ich mir den rappeligen Diesel nicht antun; der ist nur etwas für Vielfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Bei den Benzinern vor 2007 (altes Modell 450) gab es Motorprobleme, die neuen Benziner im 451er sind standfest, der Diesel ist ansich recht haltbar, bei ab Bj. 2011 haste ja auch schon den 54PS Diesel und nicht mehr den 45PS Motor (der war etwas schwach beim Überholen), klar mit 54 PS ist der Wagen auch nicht gerade üppig motorrisiert, aber der läuft schon ganz gut, ob dir die Leistung reicht, probierst du am besten bei einer Probefahrt aus.
Ich würde beim Kauf drauf achten daß er eine Servolenkung (ja, ist bei Smart ein Extra) und Softouch (Automatikmodus) hat.
Gruß Ingo
...bezüglich der Servolenkung herrscht ein Glaubenskrieg. Nicht wenige (ich zähle mich dazu) halten sie für vollkommen überflüssig.