- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Smart Diesel oder Benziner ?
Smart Diesel oder Benziner ?
Moin
Bei uns steht demnächst eine Anschaffung eines Smarts an.
Was ist zu bevorzugen, ein Diesel oder ein Benziner ?
Es soll ein Smart um 2010-2011 werden.
Wenn es passt ein Cabrio.
Das Auto soll auf einen Anhänger hinter ein Wohnmobil laufen
und Zuhause als Zweitwagen sein Dasein fristen.
Die Kosten ob Diesel oder Benzin sind egal, es kommt nur
auf das Laufverhalten an.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schneemann501 schrieb am 1. März 2015 um 22:01:57 Uhr:
Der 54 ps Cdi ist auf jedenfall nen Klasse Motor !!
Macht mehr Spass ,wie der 71 ps mhd
Wenn Sparen Spass macht, mag die Aussage stimmen, aber die Fahrleistungen sprechen doch eher für den 71PS Benziner.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Eindeutig Benziner bei Deinem Profil
Sehe ich genauso, der Diesel lohnt nur für Vielfahrer die besonders auf die Sprittkosten achten wollen/müssen, der 54 PS CDI ist eher Störanfällig, der 45 PS CDI läuft zwar recht haltbar, ist aber eher eine Wanderdüne.
Ansonsten beim 451er immer Benziner, und wenn es auf ein paar Euro nicht drauf an kommt, nimm den mit 84PS, der macht mehr Spaß. Softouch (Automatikmodus) und Servolenkung (sind Extras) bei der Suche nicht vergessen.
Ganz klar Benziner wenn Ihr im Jahr <=10.000km fahrt.
Wenn Euch allerdings der Smart Bazillus packt dann wird aus dem Smart schnell der Erstwagen...
Probefahren vor dem Kauf.
Zitat:
Softouch (Automatikmodus) und Servolenkung (sind Extras) bei der Suche nicht vergessen
.
Gut zu wissen.
Dachte schon Autos ohne Servolenkung gibt es gar nicht mehr ?
Bei Smart zahlt man für Dinge Extra, die bei Anderen selbstverständlich sind, beim Pure (wovon ich die Finger lassen würde) hast du sogar noch Fensterkurbeln.
Ansonsten sind selbst Dinge wie ein Handschuhkastendeckel, Aschenbecher, Getränkehalter ein Extra.
Such dir einen schönen Pulse (mit min. Softouch, Klima und Servo) oder einen Passion (mit Servo), die Sitzheizung kann ich auch nur jedem empfehlen.
Ist immer wieder schön zu lesen, dass das eigene Auto den Ansprüchen unseres Moderators genügen würde. Ich geb meinen Smart aber nicht her
Zitat:
@reidi schrieb am 25. Februar 2015 um 10:49:34 Uhr:
Zitat:
Softouch (Automatikmodus) und Servolenkung (sind Extras) bei der Suche nicht vergessen
.
Gut zu wissen.
Dachte schon Autos ohne Servolenkung gibt es gar nicht mehr ?
Bei dem leichten Auto ist die Servo kein Muß sondern Geschmackssache.
Selbst meine 47kg Tochter beschwert sich nicht über die fehlende Servo.
Ich persönlich spüre gerne den Zustand der Straßenoberfläche unter den Reifen. Die taktile Rückmeldung funktioniert ohne Servo besser.
Grüße teasy
Zitat:
Ich persönlich spüre gerne den Zustand der Straßenoberfläche unter den Reifen. Die taktile Rückmeldung funktioniert ohne Servo besser.
Eine gute Servolenkung reduziert die Unterstützung mit der wachsenden Geschwindigkeit.
Heutzutage mit den E-Servos kein Problem.
Wie sieht es beim Smart mit den Ersatzteilen auf den freien Markt aus ?
Für den Citroen C1 meiner Enkeltochter bekomm ich so gut wie alles
bei den Autoteile Händlern.
Aha, hat sich erledigt, habe gerade mal bei Ebay nach Smartteilen geschaut.
So ziemlich alle Verschleißteile erhältlich.
Es steht doch drin, dass keine Rolle spielt, ob er sich "rechnet"!
Meine Meinung, nachdem ich alle Motoren gefahren bin: 54 PS DIESEL UND CABRIO!
Laufen tut der 54PS CDI auf Grund seines recht guten Drehmomets rellativ gut, leider hört man gerade von dem Motor recht viel von Notlauf und anderen Problemen, beim 45 PS CDI war das noch kein Problem.
Es handelt sich beim Notlaufproblem hauptsächlich um 2010-er. Meiner bekam ein, zwei neue Sensoren an anderer Stelle verbaut, auf Kulanz, seitdem Ruhe! Die 2012+ betrifft es definitiv nicht! Ich fahre 13 Jahre Smart und hatte noch nie eine Reparatur an einem Diesel, die ich bezahlen musste.
Man muss ja auch keinen CDI nehmen, Hauptsache Turbo! :-)
Zitat:
@ed451 schrieb am 25. Februar 2015 um 15:34:54 Uhr:
Ist immer wieder schön zu lesen, dass das eigene Auto den Ansprüchen unseres Moderators genügen würde. Ich geb meinen Smart aber nicht her
Ja hast eine schöne Ausstattung, nur den R/L-Sensor müsste Ich nicht haben, das Ding ist in meinen Augen nicht so besonders gelungen.
Aber man kann nicht Alles haben

.
Ich habe mir letzte Woche auch einen Jahreswagensmart gekauft, bei dem fehlen leider auch ein paar Dinge.
Aber vieles kann man ja nachrüsten.
Gruß Ingo
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 25. Februar 2015 um 02:14:48 Uhr:
Sehe ich genauso, der Diesel lohnt nur für Vielfahrer die besonders auf die Sprittkosten achten wollen/müssen, der 54 PS CDI ist eher Störanfällig, der 45 PS CDI läuft zwar recht haltbar, ist aber eher eine Wanderdüne.
Ansonsten beim 451er immer Benziner, und wenn es auf ein paar Euro nicht drauf an kommt, nimm den mit 84PS, der macht mehr Spaß. Softouch (Automatikmodus) und Servolenkung (sind Extras) bei der Suche nicht vergessen.
Ingo,warum sollte der 54 ps Smart anfälliger sein wie der 45 ps Smart ?
Habe jetzt über 100000 km runter und eigentlich finde uch,dass er sehr zuverlässig seinen Dienst verichtet ...
Frage wurde ja schon gestellt,zu spät gelesen