1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. New Actros Bj 2014 AGR Einlernwert zu gering (E70A1F}

New Actros Bj 2014 AGR Einlernwert zu gering (E70A1F}

Mercedes Nutzfahrzeuge

Hallo Schraubergemeinde! ;-p

Wir haben hier in unserer Spedition 2 New Actros stehen mit exakt den gleichen Symptomen.

Die Fahrer bemängeln fehlende Leistung und das die MIL leuchtet.

Trotz akribischem Abarbeiten der geführten Prüfung der Xentry-Diagnose kommen wir auf keinen grünen Zweig.
Auch das Wechseln des Abgasrückführstellers brachte keinen Erfolg.

Eingangs war auch die Motorbremse gestört.

Anhand der WIS Dokumente entnahmen wir das Motorbremse, Wasserpumpe und AGR Steller sich eine gemeinsame Spannungsquelle teilen.
Ist der Fehler hier zu finden oder ist dem Ganzen durch ein Softwareupdate Abhilfe zu schaffen?

Da wir schon 2 dieser Wagen hier auf "Halde" haben vermute ich dad dieser Fehler auch bei anderen Fahrzeugen auftritt.

Gibt es eventuell ein Dokument in "TIPS" das eine Abhilfe bringen könnte?

Ich hänge mal ein Bild der Fehlerumschreibung und Steuergerätedaten an.

Freue mich auf eine konstruktive Unterhaltung.
Danke an alle die sich die Mühe machen und mir helfen der Sache auf die Schliche zu kommen! :-)

kollegiale Grüße
Markus

Fehlerumschreibung und Steuergerätedaten
42 Antworten

Hi, so... Heute war es endlich mal soweit. Ich habe den Motor laufen lassen da ich etwas Luftdruck benötigt habe zum Arbeiten.
Er ging im Stand sehr oft in die Drehzahlerhöhung zur Abgasreinigung. Das hat mich dann so genervt wegen der Geräuschkulisse dass ich endlich mal gesucht habe.
Als erstes habe ich nun den Differenzdrucksensor ausgebaut.

Da ich leider noch nie einen ausgebaut habe brauche ich bitte Mal Feedback ob der okay oder zu dreckig ist (sieht für mich extrem verrust aus).
Und wie könnte ich den reinigen?

Und was mache ich mit dem Saugrohr und den Anschlüssen, die sehen meiner Meinung nach noch schlimmer aus, aber die Löcher sind wohl nicht verstopft.
Wie bekomme ich die sauber oder ist der so auch okay?

Vielen Dank euch allen!

Sensor.jpeg
PXL_20210625_181949475.jpg

Sauber ist anders;-)
Luftdruck und voooorsichtig mit nem "Zahnstocher" reinigen.
Die Bohrung säubern wir immer mir nem 4er Bohrer bis zum Knick und dann haben wir uns extra Pfeifenreiniger besorgt.
Wenn du das Venturirohr aubauen willst....
Ich hab mir nen dickes Kabel (ca 8mm Durchmesser) zur Hälfte abisoliert und dann in den Akkuschrauber gespannt.
Durch die Fliehkraft schrubbt der Draht die Innenwände.
Als Abhilfe bietet Mercedes wärmeisolierende "Mäntel" an.
Die verhindern Kondenzwasserbildung. Somit hast weniger Rußanhaftungen
Klingt komisch....is aber so :-D

Kannst auch ausbauen und Backofenreiniger nehmen.

Jetzt weiß ich wohin die ganzen Krümel immer verschwinden 😁

Bremsen- und Teilereiniger sollte doch auch gehen oder?

Meine Ausbeute heute:
- Differenzdrucksensor
- Sensor Druck Ansaugrohr
- Saugrohr Differenzdrucksensor
- EGR Saugrohr

Die 2 zusätzlichen Teile saßen praktisch und ich habe sie mit ausgebaut und für "dreckig" empfunden.
Nun geht's ans reinigen. Schöne Sonntagsbeschäftigung :-)

PXL_20210627_141248865.jpg

So, Teile sind wieder sauber und eingebaut, aber die Fehlercodes noch da.
Doch das AGR Ventil oder Stellmotor!?
Oder müsste ich die Codes nun mit einem Diagnosegerät erstmal rauslöschen?

Moin,

die Fehlercodes müssen gelöscht werden.

Aaaalso... Heute war ich mal wieder dran. Endlich geschafft die Zugstange auszubauen.

Stellmotor in Ordnung, lässt sich relativ leicht bewegen, leichtes Geräusch wie für einen Motor üblich.
AGR Ventil Klappe lässt sich super leicht bewegen, gar kein Widerstand.

Zugstange:
Buchse vom Stellmotor ist aus meiner Sicht in Ordnung.
Buchse vom AGR Ventil klemmt nahezu komplett und lässt sich nur mit Gewalt bewegen.

Frage:
Muss ich nun die ganze Zugstange bestellen oder bekomme ich die Buchse einzeln? In der Explozeichnung von Topmotive Truck sind diese nicht einzeln gelistet.
Rausnehmen kann ich die wohl da diese nur mit einem "Klemmring" befestigt sind.

Und wenn wo bekomme ich die Buchse?

Vielen Dank an alle!

Sven

Ich habe nun folgende Teile getauscht:
Zugstange
Gewindebolzen (Verbindung Zugstang zum AGR Ventil)
2 Muttern

Und siehe da, alle Fehler sind (ohne Diagnosegerät) weg und die Motorleuchte ist aus.
Abgasreinigung hat er innerhalb weniger Minuten erledigt, das hat er in letzter Zeit nie abgeschlossen bekommen.
Fahrtest folgt.

Vielen lieben Dank an alle Helfer aus dem Forum!

Grüße

PXL_20210724_110405394.jpg

Testfahrt war erfolgreich!
Ich bin begeistert wie einfach das dann doch war :-)

Grüße

Hi,
Wo hast du die zugstange und die gewindebolzen herbekommen und was haben die ca gekostet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen