never ending story - 406er hat immer noch ein elektr. bzw elektron. Problem

Peugeot 406 1

Hallo Community (und ggf. hallo MacBundy),

ich mal wieder seit „längerer“ Zeit auf dem Sender. Brauch immer noch Hilfe in der never ending story: mein Wagen läuft immer noch bescheiden.

Zuletzt konnten mehrere Experten es wohl eingrenzen auf ein elektrisches/elektronisches Problem. Das Wagen hat nämlich auch sowas wie „Tagesverfassungen“. Soll heißen: einen Tag fährt er recht akzeptabel (sprich ruckelfrei - habe aber selbst dann das Gefühl, das einfach Leistung fehlt), dann stell ich den Wagen ab und tags drauf (ohne dass da unbedingt ein komplett anderes Wetter, also Feuchte herrschen müßte) ist der Wagen im negativen Sinne wie ausgewechselt.

Heißt, dann kriegen der Wagen (und ich) das Kotzen: er ruckelt und nimmt kein Gas an und kommt überhaupt nicht auf Touren.
Das zu den aktuellen Symptomen.

Ich hatte daraufhin als letzten Akt die Zündspule gewechselt und siehe da, nachdem ich daran am arbeiten war, lief er auf einmal gut. Ich brauchte allerdings nun die Dinger zu wechseln, die zwischen den Kerzen und der Zündspule sitzen (als so nen Art Zündkabel). Damit ging es ein paar hundert KM (ich fahre ja täglich min. 250 KM) so dass das aber auch nicht von langer Freude für mich war.
Fakt ist, es fühlt sich nach einem „elektronischem bzw. elektrischen Problem“ an.
Nun mutmaßte man schon, dass es das Motorsteuergerät sein könnte. Ich kam auf die Idee mir eines bei Ebay zu besorgen. Davon riet mir aber (ein auf mich sehr kundig wirkender) Peugeot-Mann ab, weil er sagte, dass die nicht untereinander austauschbar seien und jeder Wagen sein eigenes hätte, die eben NICHT austauschbar wären, selbst wenn man eines des gleichen Typs bekommen würde.

Frage(n) an Euch: kann das so bestätigt werden und wer hat gute, noch weitere Ideen, wie ich endlich (bevor ich endgültig verzweifele) dem Übel auf die Spur kommen kann?
Besten Dank vorab.
Gruss
imo

14 Antworten

Hi.
Wir haben an unserem 406 Break 1.8, Bj. 1998, ähnliche Probleme. Jedoch ruckelt der Wagen erst ab 3000rpm und dreht einfach nicht höher - so als würde er in den Drehzahlbegrenzer laufen.
Zündbrücke ist mittlerweile die dritte verbaut - ohne Besserung, Drosselklappe wurde gereinigt - ohne Besserung. In Peugeotforen hab ich meine Frage dazu schon einmal gestellt, die Antworten brachten keinen Erfolg. Kannst ja danach mal in google suchen. (1,8 110 PS Aussetzer ab 3000 rpm)

Hast Du den Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Parametermessungen durchgeführt?
Benzinpumpendruck und Fördermenge geprüft?
Batterie und Anschlüsse geprüft?
Massenverbindungen geprüft?
Wurden Kabel ausgemessen oder sonstige Massnahmen durchgeführt?
Das mit dem MSG ist so, der Anlasssperrcode ist im MSG gespeichert und kann nicht geändert werden.

Hi,

ich vergass zu erwähnen, dass mein wagen sowohl auf LPG als auch Benzin fährt. Symptome treten bei beiden systemen auf.

@Rolf-CH:
Batterie und Anschlüsse geprüft? } was hat das ggf. damit zu tun??

Massenverbindungen geprüft? } nein, wo wären die zu prüfen?

Grüße
imo

Batterie und Anschlüsse prüfen.
Was denkst Du was passiert, wenn Sensoren und Steuergeräte mit zu wenig Spannung versorgt werden?
Genau so wichtig sind korrekte Massenverbindungen, vor allem der auf dem Getriebe.
Was ich auch nicht richtig verstehe: Hast Du jetzt die Zündspule oder nur die Verbindungen zwischen Spule und Kerzen ersetzt?

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe sowohl die Zündspule als auch die Verbindungen zu den Kerzen erneuert. Hat aber nichts gebracht.....

Die Masseverbindung auf dem Getriebe - welchen Einfluss hat denn die?

Beispiel: letzten Do. und Fr. lief er korrekt. Zwei tage hintereinander hatte ich so in etzte Zeit nicht mehr. Ich dachte schon, ich hätte die Lösung gefunden, da ich die Batterie gegen ein neue wechselte und auch die Anschlüsse penibel auf guten Kontakt prüfte bzw. verbesserte.

Aber.....

....heute, nachdem der Wagen über´s WE stand gings heute morgen wieder katastrophal los. besserte sich dann aber wieder wie so oft im Verlauf meiner gefahreren 200 KM.....

ich kapier´s nicht, was der Wagen hat. Vielleicht mal gute und schlechte Laune :-(......

auffällig ist, dass das Problem über 3.300 Touren fast weg ist.......er braucht also Drehzahl.....

Grüße

imo

@Rolf-CH:
du hast in einer deiner antworten gefragt ob ich Benzinpumpendruck und Fördermenge geprüft hatte:

Frage: wenn mein Wagen doch auf LPG und Benzin läuft und in BEIDEN System die gleichen Symptome aufweist, kann das denn was mit Benzinpumpendruck und Fördermenge zu tun haben?

ich würde als als Laie vermuten, dass sich das dann doch nur bei Benzinbetrieb auswirken würde , nicht aber wenn ich auf LPG fahre, ODER?????

Gruss

imo

Das mit LPG wusste ich ja vorher nicht.
Aber wenn es auf beiden Systemen Probleme verursacht.
Wie sehen die Kerzen aus?
Wie ist es? Starten musst Du im Benzinbetrieb? Nachher schaltet es automatisch um auf LPG oder wie
wird das geschaltet?
Ev. muss das LPG System mal wieder korrekt mit dem PC angeglichen werden.
Hatte ich auch mal so etwas gelesen, bestätigen kann ich das nicht.
Massenanschluss am Getriebe. Mach den mal los, und schau dann mal, was passiert.
Der wird ev. nicht mal mehr anspringen.

@Rolf-CH. magst nochmal meine vorige Mail (direkt vor der letzten) kommentieren?

Danke.

Grüße

imo

Und was genau soll ich kommentieren?

Was macht dein Auto nochmal?

Es ruckelt? im Standgas? Was fällt Dir sonst noch auf, wenn er "schlecht läuft"? Qualm? Wenn ja, wäre die Farbe/Geruch interessant. Verbrauch? Ist der erhöht?

Welcher Motor? Baujahr? Laufleistung? Wäre hilfreich! Wer macht die Inspektionen?

Zitat:

Original geschrieben von imhotep911


Hi,

ich vergass zu erwähnen, dass mein wagen sowohl auf LPG als auch Benzin fährt. Symptome treten bei beiden systemen auf.

@Rolf-CH:
Batterie und Anschlüsse geprüft? } was hat das ggf. damit zu tun??

Massenverbindungen geprüft? } nein, wo wären die zu prüfen?

Grüße
imo

Grüss dich...

Ich fahr auch eine Gasanlage, nachgerüstet.

Meiner hat seltsames Standgas auf Benzin, dann ruckelt er zwischen 0,5 und 1,5tausend Umdrehungen,

fängt sich aber mit der Zeit, wenn er dann Warm ist.

Getauscht wurde bei mir die BenzinPumpe, meine Vorgänger hatte damit Probleme.

Seitdem soll ich den Tank auch nicht allzu leer fahren.

Grad wenn ich ich noch einen 67L Tank im Kofferraum habe, tut sich die Benzinpumpe schwer.

Das mit dem per PC Gasanlage nachstellen, naja, da musst du schon einige KM runterfahren, dass dies nötig wird.
Zumindest bei meiner Variante.

Mein Vorgänger hat auch Hochwertige Kerzen verbaut, behauptet er zumindest. Da das ohne Probleme läuft, hab ich noch nicht nachgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Enri1980



Zitat:

Original geschrieben von imhotep911


Hi,

ich vergass zu erwähnen, dass mein wagen sowohl auf LPG als auch Benzin fährt. Symptome treten bei beiden systemen auf.

@Rolf-CH:
Batterie und Anschlüsse geprüft? } was hat das ggf. damit zu tun??

Massenverbindungen geprüft? } nein, wo wären die zu prüfen?

Grüße
imo

Grüss dich...
Ich fahr auch eine Gasanlage, nachgerüstet.
Meiner hat seltsames Standgas auf Benzin, dann ruckelt er zwischen 0,5 und 1,5tausend Umdrehungen,
fängt sich aber mit der Zeit, wenn er dann Warm ist.
Getauscht wurde bei mir die BenzinPumpe, meine Vorgänger hatte damit Probleme.
Seitdem soll ich den Tank auch nicht allzu leer fahren.
Grad wenn ich ich noch einen 67L Tank im Kofferraum habe, tut sich die Benzinpumpe schwer.

Das mit dem per PC Gasanlage nachstellen, naja, da musst du schon einige KM runterfahren, dass dies nötig wird.
Zumindest bei meiner Variante.

Mein Vorgänger hat auch Hochwertige Kerzen verbaut, behauptet er zumindest. Da das ohne Probleme läuft, hab ich noch nicht nachgesehen.

Wenn er ruckelt zwischen 500 und 1500 rpm, meinst Du damit dass die Leerlaufdrehzahl schwankt?

Oder läuft der Motor "wie auf drei Zylindern", also ruppig, sodaß die ganze Karosse wackelt?

Auch an dich.....Motor, Laufleistung, EZ wären hilfreich....

HalloWenn er ruckelt zwischen 500 und 1500 rpm, meinst Du damit dass die Leerlaufdrehzahl schwankt?

Oder läuft der Motor "wie auf drei Zylindern", also ruppig, sodaß die ganze Karosse wackelt?

Auch an dich.....Motor, Laufleistung, EZ wären hilfreich....----------------------------
Leerlaufdrehzahl ja, wenn er Kalt ist.

BJ 2001 1.6 Motor 186.000Km hat er runter. Irgendwie Klingt er immer etwas laut wenn ich die Haube öffne aber wackeln tut er nicht, also ich meine er läuft auf allen Töpfen.(also schwach weil 1.6er🙂 )
Aus geht er manchmal so 1-2 Km nach dem Start an einer Ampel wenn ich dann stehe aber das kann auch davon sein, das mein Gasverbrauch auf MAGER eingestellt ist.

Hast du schon einmal Probiert "nur" auf Benzin zu fahren? Um einen Defekt an der Gasanlage auszuschliessen?

Ich geb das Thema mal an den Vorbesitzer "meinem Papa" weiter, der hat das Auto länger gehabt als ich.

Guten Morgen,

Mein Vater meint auch, erst einmal Probieren ob der Fehler auf beiden Systemen ist.
Wenn ja, kann es die Gasanlage nicht sein.

Kerzen(vielleicht Iridiumkerzen einbauen)
Luftmengenmesser säubern(mit Bremsenreiniger)
Luftfilter mal schauen

Hat irgendjemand an dem Auto rumgeschraubt, seitdem es so komisch fährt?
vielleicht ist irgend ein Ansaugschlauch nicht richtig dran.

ich würd das Prüfen bevor ich mich an ein Steuergerät wage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen