Neuzulassungen W246 Januar 2012 und danach

Mercedes B-Klasse W246

Im Januar 2012 wurden in Deutschland 2905 neue B-Klassen zugelassen?
Ich finde das erschreckend wenig, oder......

Beste Antwort im Thema

Zulassungen in D:

B-Klasse W 246:
Januar 2012 = 3.482,
Februar 2012 = 4.082,
März 2012 = 5.200,
April 2012 = 4.650,
Mai 2012 = 6.006,
Juni 2012 = 6.212,
Juli 2012 = 5.806,
August 2012 = 5.381,
September 2012 = 5.801,
Oktober 2012 = 5.021, davon 3.379 private Zul.
November 2012 = 4.555, davon 3.017 private Zul.

November 2012:
VW Touran = 5.057,
Opel Zafira = 2.261
Renault Megané = 1.955,
Ford C-Max = 1.860,
Skoda Yeti = 1.718.

Gruß - Dieter.

Nebenbei bemerkt:
Neue A-Klasse im Nov.2012 = 4.893, davon 2.223 private Zul.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


Das von Dir eröffnete Thema bezieht sich auf die B-Klasse.
Wieso jetzt die Frage nach der E-Klasse?

Man sollte die Zahlen der B-Klasse in Relation setzen!

Guten Zulassungszahlen de B-Klasse stehen bedenkliche Zahlen der übrigen Kategorien gegenüber!

Gesamtzulassungen Jan - Juli in D (KBA)

Audi 159336 Marktanteil 8,5%
BMW 167841 / 8,9%
DAI 168488 / 9% noch +647 Einheiten ggü BMW

Das sind für mich - aus Daimler-Sicht - bedenkliche Zahlen

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


Das von Dir eröffnete Thema bezieht sich auf die B-Klasse.
Wieso jetzt die Frage nach der E-Klasse?
Man sollte die Zahlen der B-Klasse in Relation setzen!
Guten Zulassungszahlen de B-Klasse stehen bedenkliche Zahlen der übrigen Kategorien gegenüber!

Gesamtzulassungen Jan - Juli in D (KBA)

Audi 159336 Marktanteil 8,5%
BMW 167841 / 8,9%
DAI 168488 / 9% noch +647 Einheiten ggü BMW

Das sind für mich - aus Daimler-Sicht - bedenkliche Zahlen

Hast du Verkaufsoptionen auf Daimler-Aktien?

Irgendwie ist alles etwas off-topic und Contra-Daimler.

Seit ein paar Jahren geht es mit Daimler doch wieder richtig aufwärts.
Die B-Klasse verkäuft sich so gut, dass wir alle hier laaaange warten.

Dass klassische Schlachtschiffe u.d.Gl. sich in Deutschland schlechter verkaufen dürfte hoffentlich einem Trend von Premium = Gross und Schwer (das kann auch Dacia) hin zu Premium = Sicher, Sparsam, Smart hin zu tun haben.

Der anhaltende Geländewagentrend (SUV=Senioren Und Versehrte) dagegen hat mit "Premium" weniger zu tun als mit der Überalterung der Bevölkerung -- die kommen oft auch von Dacia, Nissan und Co. --- und werden eher wegen der Einstiegshöhe gekauft ........

Und wer braucht dann noch die klassichen Limousinen? Nur noch Vertreter und Kilometerfressen.

Daimler hat mit der B- und A-Klasse genau das richtige gemacht. Aber einige wollen alles schlechtreden.

Dann setzen wir mal die E-Klasse und die S-Klasse in Relation zu deren Lebenszyklus 😉

Die S-Klasse steht vor der Ablöse durch den W222, klar, dass gegen Ende die Zulassungszahlen nachlassen, zumal der aktuelle S das mit Abstand älteste Fahrzeug in der Luxusklasse ist. Desweiteren sollte man sagen, dass der W221 die erfolgreichste S-Klasse ist!

Die E-Klasse steht vor einem - umfangreichen - Facelift und ist ebenfalls das älteste Auto im Marktumfeld. Der Grund für das große Facelift ist unter anderem der Erfolg des 5ers, aber warte erstmal ab, wie sich die BR212 danach verkaufen wird.

Für den A liegen massig Vorbestellung vor, der B verkauft sich sehr gut und auch der C wird viel gekauft. Der S geht für sein Alter noch sehr gut. Die E-Klasse schwächelt ein wenig, aber da wird es auch wieder bergauf gehen. ML und GLK laufen auch gut, der GL ist gerade neu auf dem Markt. Der CLS verkauft sich auch sehr sehr gut.

Findest Du beim aktuellen B nichts mehr zu bemängeln und schießt Dich jetzt auf andere Baureihen ein?

Zitat:

Original geschrieben von Bilgenschwein


...
Spätestens ab diesem Zeitpunkt kann der W245 nicht mehr für einen statistisch korrekten Vergleich herangezogen werden, da dessen Produktion bereits zum Juni 2011 eingestellt wurde.
...

Hallo,

sehe ich auch so. Man könnte ja mal die Zulassungszahlen, etwa ein dreiviertel Jahr nach Markteinführung, vergleichen.

W246 Juli 2012: 5806 Einheiten
W245 März 2006: 5999 Einheiten (Quelle)

😁

Viele Grüße - Blaustern

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern



Zitat:

Original geschrieben von Bilgenschwein


...
Spätestens ab diesem Zeitpunkt kann der W245 nicht mehr für einen statistisch korrekten Vergleich herangezogen werden, da dessen Produktion bereits zum Juni 2011 eingestellt wurde.
...
Hallo,

sehe ich auch so. Man könnte ja mal die Zulassungszahlen, etwa ein dreiviertel Jahr nach Markteinführung, vergleichen.

W246 Juli 2012: 5806 Einheiten
W245 März 2006: 5999 Einheiten (Quelle)

😁

Viele Grüße - Blaustern

Also der neunte Monat nach Markteinführung ist der Februar 2006.... und da wurden 3821 neue B-Klassen zugelassen.

Warum wird die einmal eingeführte Statistik nicht in gleicher Weise fortgeführt?

Langsam wird es unübersichtlich. Viele meinen kommentieren zu müssen und werfen andere Zahlen in den Raum. Wer andere Zahlen haben möchte, sollte auch bereit sein die Zahlen seit Einführung der B-Klasse aufzubereiten und dies monatlich fortführen.

Mir bringt dieses Durcheinander nichts. Wem hilft es? Also, alte Zahlen monatlich fortführen oder den Thread an dieser Stelle beenden. Jeder kann ein neues Thema eröffnen.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


...
Also der neunte Monat nach Markteinführung ist der Februar 2006.... und da wurden 3821 neue B-Klassen zugelassen.

Daher schrieb ich ja auch: etwa ein dreiviertel Jahr. Traditionell ist der Februar allgemein ein zulassungsarmer Monat, und somit auch nicht wirklich vergleichbar.

Ich wollte eigentlich auch nur vermitteln, dass der W246 nicht unbedingt der Zulassungsüberflieger ist, als der er gerne dargestellt wird.

Im Gegenteil frage ich mich: man hatte nun sechs Jahre Zeit zur Optimierung der Produktion, stellt mit dem W246 aktuell ein Fahrzeug her, das weniger Herstellungsaufwand erfordert, ja man hat sogar mit Kecskemet ein komplettes zweites Werk zur Verfügung - und setzt in D eigentlich nicht mehr Fahrzeuge ab als 2006.

Warum? Ist im Ausland die Gewinnmarge höher (glaube ich nicht), gibts Probleme bei der Herstellung, kommen die Zulieferer nicht nach, oder werden die Produktionszahlen begrenzt?

Viele Grüße - Blaustern

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern



Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


...
Also der neunte Monat nach Markteinführung ist der Februar 2006.... und da wurden 3821 neue B-Klassen zugelassen.
Daher schrieb ich ja auch: etwa ein dreiviertel Jahr. Traditionell ist der Februar allgemein ein zulassungsarmer Monat, und somit auch nicht wirklich vergleichbar.

Ich wollte eigentlich auch nur vermitteln, dass der W246 nicht unbedingt der Zulassungsüberflieger ist, als der er gerne dargestellt wird.

Im Gegenteil frage ich mich: man hatte nun sechs Jahre Zeit zur Optimierung der Produktion, stellt mit dem W246 aktuell ein Fahrzeug her, das weniger Herstellungsaufwand erfordert, ja man hat sogar mit Kecskemet ein komplettes zweites Werk zur Verfügung - und setzt in D eigentlich nicht mehr Fahrzeuge ab als 2006.

Warum? Ist im Ausland die Gewinnmarge höher (glaube ich nicht), gibts Probleme bei der Herstellung, kommen die Zulieferer nicht nach, oder werden die Produktionszahlen begrenzt?

Viele Grüße - Blaustern

Siehe China und das europäische Ausland (insbesondere Frankreich). Die Produktionskapazitäten sind begrenzt, man hat mit einer Nachfrage wie beim T 245 gerechnet, aber die Nachfrage ist deutlich höher.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


...
Siehe China und das europäische Ausland (insbesondere Frankreich).

Okay, China ist in der Tat ein Argument, und ein großer Markt. Danke für diese Info.

Viele Grüße - Blaustern

Aktualisierung:

Januar 2011: 2.216
Januar 2012: 3.482 (+ 57,1 %)

Februar 2011: 3.376
Februar 2012: 4.082 (+ 20,9 %)

März 2011: 6.212
März 2012: 5.200 (- 16,3 %)

April 2011: 3.057
April 2012: 4.650 (+ 52,1 %)

Mai 2011: 3.387
Mai 2012: 6.006 (+ 77,3 %)

Juni 2011: 2.192
Juni 2012: 6.212 (+ 183,4 %)

Juli 2011: 1.810 (T 245 nicht mehr angeboten)
Juli 2012: 5.806 (+ 220,8 %)
----------------
Januar – Juli 2011: 22.249
Januar – Juli 2012: 35.438 (+ 59,3 %)

Paßt zwar hier nicht ganz aber heute stand in den Schlagzeilen, dass BMW im Juli 2012 wohl massiv interveniert (gemogelt) hat, um die Zulassungsstatistik in D zu frisieren.

Nicht, dass wir hier auch über augehübschte Zahlen bei MB diskutieren, ohne es zu wissen.

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


Paßt zwar hier nicht ganz aber heute stand in den Schlagzeilen, dass BMW im Juli 2012 wohl massiv interveniert (gemogelt) hat, um die Zulassungsstatistik in D zu frisieren.

Nicht, dass wir hier auch über augehübschte Zahlen bei MB diskutieren, ohne es zu wissen.

Nicht in Deutschland, sondern in den USA. In Deutschland setzen sich die Zulassungszahlen bei allen Herstellern aus denselben Bereichen (Privat, Mietwagen, Firmenwagen.....) zusammen.

Zulassungen in D:

B-Klasse W 246:
Januar 2012 = 3.482,
Februar 2012 = 4.082,
März 2012 = 5.200,
April 2012 = 4.650,
Mai 2012 = 6.006,
Juni 2012 = 6.212,
Juli 2012 = 5.806.

Juli 2012:
VW Touran = 4.537,
Opel Zafira = 2.579,
Ford C-Max = 2.487,
Skoda Yeti = Unter 1.400.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Zulassungen in D:

B-Klasse W 246:
Januar 2012 = 3.482,
Februar 2012 = 4.082,
März 2012 = 5.200,
April 2012 = 4.650,
Mai 2012 = 6.006,
Juni 2012 = 6.212,
Juli 2012 = 5.806.

Juli 2012:
VW Touran = 4.537,
Opel Zafira = 2.579,
Ford C-Max = 2.487,
Skoda Yeti = Unter 1.400.

Gruß - Dieter.

Na, das ist doch mal ein guter Rang.

Lt. KBA liegt unser W 246 auf einem respektablen 5. Platz (Juli 2012) der Neuzulassungen in der oberen Mittelklasse!

Da wird heute ein Extrastück auf den Grill gelegt ;-).

Euch noch einen schönen Sonntag bei jetzt schon 25,1 Grad.

Gruß
Paul1946

Schön wärs, der W246 gehört zur Kompaktklasse/untere Mittelklasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen