Neuzugang :) / Erste Fragen
Mahlzeit!
Bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines leicht verbeulten, aber lt. aktuellem, selbst in Auftrag gegebenem, TÜV in dessen Augen mehr oder weniger tadellosen (abgesehen vom Steinschlag in der Windschutzscheibe, über den der Prüfer gegen Zusicherung der Behebung mittels Teilkasko in den nächsten Wochen aber SEHR großzügig hinweggesehen hat)
V70 II 2.4, 125 kW, Bj. 2002, mit "nur" 215Tsd. km,
genannt "Ole" 🙂
Ähnlich wie für andere hier auch ist dieser Schwedenpanzer schon seit Jahren mein persönlicher feuchter Traum 🙂, den ich mir jetzt für schlappe 2000 Elche (plus bissel Kleinvieh für Kleinigkeiten wie Ölwechsel, Wischerblätter, paar Lämpchen, TÜV) erfüllt habe. Mein Freundlicher würde mir nach eigener Aussage trotz mäßig eingedellter Beifahrertür (sieht aus, wie richtig kräftig gegengetreten), drei, vier kleinerer Beulen und durchdrehenden Bordcomputerdisplays glatte dreieinhalb dafür geben, so wie er jetzt vor meiner Tür steht... Aber nix da - MEINER 🙂 🙂 🙂
Da ich trotz des sehr guten Zustandes zwei, drei Baustellchen in meinem Autochen gefunden habe, freue ich mich als Autolaie darauf, den Einen oder Anderen hier mit Fragen löchern zu können.
Vielleicht kann mir gleich die erste jemand hier beantworten:
Die durchdrehende Anzeige des Bordcomputers im Kombiinstrument sollte sich ja durch Austausch gegen ein funktionstüchtiges Gebrauchtes beheben lassen, insofern ist das kein Problem.
Aber, irgendwie viel wichtiger (weiß auch nicht warum... 🙂 ):
Im Fahrzeugschein steht, dass Ole schwarz wäre. Nach noch nicht mal SO genauem Hinsehen bin ich aber davon überzeugt, dass er dunkelblau ist. Gibt es eine Möglichkeit, dass herauszufinden? Ist die Farbe direkt in oder an Ole irgendwo dokumentiert?
Habt schonmal Dank für Eure wortkräftige Hilfe, jetzt und in Zukunft und überhaupt immerdar 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Austausch der Teile funktioniert entgegen der Meinung vieler hier plug and play gegen ein Gebrauchtteil aus dem selbigen MY.
MY steht in der VIN 10te Stelle 2 für 2002.
MY hat nichts mit dem Baujahr zu tun...
Wenn du ein Kombiinstrument aus 2002 findest funktioniert es sofort plug and play.
Abmelden ist totaler quatsch, diese Funktion gibt es nur beim Radio, weiß nicht warum dieser Irrglaube hier weiter rum geht.
Du kannst alternativ auch einen Tacho von 2003 oder 2004 kaufen, diese müssen allerdings beim freundlichen neu geladen werden. Kosten ca. 50 Euro.
2001er geht leider nicht, da dieser einen anderen Chip hat und es für diesen keine 2002er Software gibt.
So einfach ist das.
Bei den Tachos ist es so, wenn der neue Tacho einen niedrigeren Stand hat als dein Auto, stellt er sich in wenigen Sekunden hoch auf den Stand deines Autos, hat er einen höheren bleibt er erhalten...
22 Antworten
Also unser ehemaliger S80 war Laut Schein Gelb ! 😉 Farbe war Mondsteinmetallic, mischung wohl aus Silber und Gold 😁 ?
Egal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Also unser ehemaliger S80 war Laut Schein Gelb ! 😉 Farbe war Mondsteinmetallic, mischung wohl aus Silber und Gold 😁 ?Egal 🙂
Bei meinem V70 in Sandgold steht auch Gelb in den Dokumenten 😉
Und unser XC90 in Twilight-Bronze Metallic ist natürlich......grau. Was denn auch sonst 🙂
Ich würde ja gern mal die Farbübersetzungstabellen der Zulassungsstellen sehen 😁
Hatte mal einen Mitfahrer, der folgende Story von seinem Opa erzählte:
Opa hatte mal einen Trabant, den er nach einem Unfall und div. Gebrauchtteilen (wo auch immer er die her hatte) umlackieren ließ, in der Zulassungsstelle des Kreises wollte er den Farbton in die Papiere eintragen lassen (war wohl so, daß man das mußte). "Der Trabant wurde in 'champagnergelb' lackiert" teilte Opa freudestrahlend mit, der Mann auf dem Amt schaute skeptisch in die Liste, schaute nochmals, schaute zum Kollegen, ging rüber, sie besprachen sich. Der Mann kam wieder zurück und teile in tiefstem Sächsisch mit, daß "champagnergelb" zu dekadent sei, sie würden sich aber darauf einlassen, "sektgelb" in die Papiere einzutragen, ansonsten drohe die Stillegung wegen nicht eingetragener Veränderungen.
Scheint also System zu haben 🙄
Ähnliche Themen
Danke für Eure Antworten.
Da habe ich Ole gerade zwei Wochen auf mich zugelassen, schon knallt mir heute Morgen eine freundliche, aber gemeingefährliche Dame mit ihrem A160 frontal in die linke Seite... 🙁
Hinterachse verbogen, Felge hinüber, Tür im Eimer, Schweller sieht auch nicht gut aus... Der Rest wird sich zeigen, wenn sie Ole auseinandernehmen.
Sieht nach einem wirtschaftlichen Totalschaden aus... 🙁
Der einzige Trost: Der Sachverständige meint, er versucht, den Wert so hoch wie möglich anzusetzen, damit im allerschlimmsten Fall mindestens ein gleichwertiger V70 vor meiner Tür stehen wird. Aber ich will Ole zurück und bin voller Hoffnung... 🙁
Und die A-Klasse sieht wesentlich schlimmer aus... Allerdings auch kein Wunder bei 1,2 vs. 1,7to 😉 Das hilft mir aber leider nicht weiter.
Für die nächsten 14 Tage steht ein GLK 220 (Automatik, Diesel) unten. ABER ICH WILL MEINEN OLE ZURÜCK!
Unschön - das mit dem GLK Leihwagen 😛
Da knallt einem ein Mercedes in den schönen Volvo und dann muss man auch noch einen Leihwagen aus dem Lager ertragen.
Ist ja aber nicht das erste mal, dass die A-Klasse einen Elchtest nicht übersteht 😉
Ich drücke Dir und Deinem Ole alle Daumen.
Und falls ihr noch ein paar Jahre miteinander verbringen dürft, dann hast Du ab jetzt zumindest den richtigen Farbton, den der Lackierer nachrühren darf.
Alles Gute und halt uns auf dem Laufenden.
Oh Jeh, tut mir leid für dich...
Aber manchmal kommt man aus so einer Sache besser raus, als wie man rein gekommen ist 😉
Mal die Zahlen vom Gutachter abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von rille2
Wie DR_V70 schon schrieb, ist das nicht richtig. Zusatzausstattung wie Radio oder Navi sollte man abmelden, wenn noch funktionsfähig und man es verkaufen will. Man vermeidet so auch Fahler, da das vermeintlich vorhandene Steuergerät auf einmal fehlt.Zitat:
Original geschrieben von KJ121
Leider ist´s bei moderneren Fahrzeugen nicht mehr so einfach, defekte elektronische Bauteile gegen funktionierende Gebrauchtteile zu tauschen. Selbst bei Einbau von Neuteilen wirst Du nicht umhin kommen, das alte, defekte Bauteil "abzumelden" und das neu verbaute "anzumelden". Nur so weiss Dein "Ole", dass er mit dem bisher unbekannten, neuen, oder gebrauchten Teil kommunizieren darf und es betreiben darf und davon keine Sicherheitsgefährdung ausgeht.
Also ALT "abmelden", NEU "anmelden".Beim Austausch eines defekten Steuergeräts geht das einfach so (Modelljahr passt) oder man muss eben einen Reload bei Volvo durchführen lassen. Bei einem PDM (Steuergerät Beifahrertür) hat das z.B. ~80 EUR gekostet.
OK, dann scheint
dasja bei VOLVO gut gelöst zu sein. Habe ich wieder was dazu gelernt.
@TE: Sorry für meine Falschmeldung!
Kenne es von anderen Fabrikaten tatsächlich so.
Da ich auch einen Tread hier im Forum,
bei dem es um einen selbstabblendenden Innenspiegel ging,
so interpretiert habe, bin ich wohl diesem Irrtum aufgesessen.
Was Deinen Ole angeht, mein aufrichtiges Beileid, sowas braucht kein Mensch!
Gut, dass niemand (körperlich) zu Schaden gekommen ist.
Leider ist man vor derartigen "Ereignissen" niemals sicher,
hat im VOLVO jedoch den Vorteil, dass man i.d.R. im stabileren Fahrzeug sitzt.