Neuwagenpflege
Moin Zusammen!
Ich darf in 4 Wochen meinen neuen Sporti abhohlen.
Da sie Sufu nicht das gewünschte ergeben hat, frag ich mal, wie ich den Lack (Tiefseeblaumetallic) von Anfang an pflegen kann. Mir ist wichtig, das der Glanz erhalten bleibt bzw. verstärkt wird.
Ich habe schon viel über Swizöl oder Petzolds gelesen.Gibt es noch was anderes (oder besseres).
Wie macht Ihr das?
Gruß
36 Antworten
Du findest in der Sufu nix, weil es für dieses Thema einen eigenen Bereich gibt, da das Thema ja Marken- und Modellübergreifend ist! 😉
Edith: Hier gehts lang!
Fahrzeugpflege Forum
Nachdem der Lack vollständig ausgehärtet ist, würde ich 2-3 Schichten LiquidGlass zur Versiegelung auftragen. Gibt es bei Petzoldt.
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Nachdem der Lack vollständig ausgehärtet ist, würde ich 2-3 Schichten LiquidGlass zur Versiegelung auftragen. Gibt es bei Petzoldt.
Als ob der Lack bei der Abholung noch nicht "umwelttauglich" wäre ^.~
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Als ob der Lack bei der Abholung noch nicht "umwelttauglich" wäre ^.~Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Nachdem der Lack vollständig ausgehärtet ist, würde ich 2-3 Schichten LiquidGlass zur Versiegelung auftragen. Gibt es bei Petzoldt.
bei meinem roten habe ich 4 schichten. Direkt nach der Abholung im Werk aufgetragen, und er hat es überlebt 😉
auch auf die Gefahr hin das ich es nicht darf guck mal bei google nach autopflegeforum.eu saugeil hab mich da auch mal reingelesen und ist ein kleines Hobby geworden. Teilweise etwas krass aber gerade einen Neuwagen pflegt man ja gerne auch wegen dem Wiederverkaufswert.....
mein blauer bekommt im nächsten jahr SwissOil- was ich bisher als mit das beste "gesehen" habe...
Guck mal bei Zymöl da fällt dir aber nicht nur Kinnlade sondern auch der Geldbeutel runter... :-)
Hi, soviel ich mit bekommen habe ist LG tot.
Gibt nur noch Restposten in der Bucht.
Ich hatte die Versiegelung von Aristo Class. Die gibt es mittlerweile auch nicht mehr.
Nachfolger ist Kryos w-400. Braucht man nicht zu warten zwischen den Schichten.
Hole unser Cabrio am 31.05. ab. Am 01.06. wird er morgens dann von Hand gewaschen und mit Kryos versiegelt.
Danach ein wenig R222 Wachs als Topping obendrauf und dann ist erst mal Ruhe.
LG
Majumiwa
Zitat:
Original geschrieben von NeosWorld
Guck mal bei Zymöl da fällt dir aber nicht nur Kinnlade sondern auch der Geldbeutel runter... :-)
Wenn scotty sich 'nen S5 leisten kann, wird es weder am swissöl noch am zymöl scheitern... ;-)
Bin nach LG auch bei SwissOil gelandet. Anwendung ist einfach, Erfolgserlebnis groß. Da das Wachs ziemlich sparsam verarbeitet werden sollte (bzw. muss), da sonst "Wolken" entstehen, hält so eine Dose Wachs ziemlich lange vor. Somit relativiert sich auch der hohe Preis ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Wenn scotty sich 'nen S5 leisten kann, wird es weder am swissöl noch am zymöl scheitern... ;-)Zitat:
Original geschrieben von NeosWorld
Guck mal bei Zymöl da fällt dir aber nicht nur Kinnlade sondern auch der Geldbeutel runter... :-)
immer diese vorurteile 🙄
Vielen Dank für Eure Postings!
Werd dann mal bei Swizoil vorbeischauen. Sind bei mir in der Nähe.
Hält das Wachs auch Waschanlagen stand? Handwäsche ist in München nicht gerade gern gesehen, wenn überhaupt machbar.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
immer diese vorurteile 🙄Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Wenn scotty sich 'nen S5 leisten kann, wird es weder am swissöl noch am zymöl scheitern... ;-)
Is doch wahr 😁
Die Frage ist ob ein Wachs wirklich schutz bietet, vor allem gegen Kratzer usw, würde da eher zu einer professionellen Nano-versiegelung greifen die hält ein paar Jahre und ist deutlich härter. Swissoil bringt halt glanz und leuchtende Farben.
wachs bewahrt ja auch nicht direkt vor Kratzern....