Neuwagenpflege
Moin Zusammen!
Ich darf in 4 Wochen meinen neuen Sporti abhohlen.
Da sie Sufu nicht das gewünschte ergeben hat, frag ich mal, wie ich den Lack (Tiefseeblaumetallic) von Anfang an pflegen kann. Mir ist wichtig, das der Glanz erhalten bleibt bzw. verstärkt wird.
Ich habe schon viel über Swizöl oder Petzolds gelesen.Gibt es noch was anderes (oder besseres).
Wie macht Ihr das?
Gruß
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
mein blauer bekommt im nächsten jahr SwissOil- was ich bisher als mit das beste "gesehen" habe...
Hi Andy,
zu welchem Swizöl Produkt tendierst du im Moment ?
Grüße,
A3-Rocky
http://shop.strato.de/.../?...
Swizöl Wachs CONCORSO
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
http://shop.strato.de/.../?...Swizöl Wachs CONCORSO
Hi Andy,
klingt gut.
Ich hab ja im Moment auch Swizöl aufm Dach und bin begeistert.
Der Abperleffekt ist im Vergleich zum Sonax Carnaubacare mind. Faktor 2-3 besser.
OK, der Preis..... Faktor 4 😁
Grüße,
A3-Rocky
bei mir kommts in der nächsten Saison drauf, noch perlt er gut von der Werksversiegelung aus ab...
OK,
wenn Du die Dose hast, kannst mir ja mal 10gr. als Probe schicken,
ganz einfach in nem Kuvert 😁
Grüße,
A3-Rocky
Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
OK,
wenn Du die Dose hast, kannst mir ja mal 10gr. als Probe schicken,
ganz einfach in nem Kuvert 😁Grüße,
A3-Rocky
genau 😉 -ich pansche es dann noch mit guter markenbutter+honig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
genau 😉 -ich pansche es dann noch mit guter markenbutter+honig 🙂Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
OK,
wenn Du die Dose hast, kannst mir ja mal 10gr. als Probe schicken,
ganz einfach in nem Kuvert 😁Grüße,
A3-Rocky
Ja genau, was besseres kann´s dann einfach nicht mehr geben.
Vielleicht noch nen Schuss "La Amarilla de Ronda" rein, aber dann is gut. 😉
Grüße,
A3-Rocky
:-) - ich bin dann auf dein Feedback bespannt ...
und ein Fläschchen Lebertran, bringt 180 auf de bahn...
sry
musste sein 😁
die Wernersen lassen grüßen^^
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
immer diese vorurteile 🙄Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Wenn scotty sich 'nen S5 leisten kann, wird es weder am swissöl noch am zymöl scheitern... ;-)
Behaupte mal Scotty hat eh einen an der Waffel. Auto nur mit Wasser waschen, nie bei Regen fahren... für mich geht das schon in die Richtung Sammlerauto.
Wenns unter der Fahrt zu regnen beginnt, kannst eh nichts machen. Und wenn du 3-5 Jahre ne Karre fährst merkst doch auch kein Unterschied zwischen Wasserwäsche und Reinigerwäsche. Mit Politur und evtl Waxen sieht das Ding doch sowieso wieder neu aus.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Behaupte mal Scotty hat eh einen an der Waffel. Auto nur mit Wasser waschen, nie bei Regen fahren... für mich geht das schon in die Richtung Sammlerauto.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
immer diese vorurteile 🙄
Wenns unter der Fahrt zu regnen beginnt, kannst eh nichts machen. Und wenn du 3-5 Jahre ne Karre fährst merkst doch auch kein Unterschied zwischen Wasserwäsche und Reinigerwäsche. Mit Politur und evtl Waxen sieht das Ding doch sowieso wieder neu aus.
deine Meinung - meine Meinung 🙂 und jedem das seine...
Zu deiner Frage damals wie ich mein auto wasche, habe ich einfach nur gesagt das ich immer nur klar wasser genommen habe- und das seit 8 Jahren- ohne Probleme mit Rückständen etc (meine ersten Autos wurden auch bei regen gefahren) ... .
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
deine Meinung - meine Meinung 🙂 und jedem das seine...Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Behaupte mal Scotty hat eh einen an der Waffel. Auto nur mit Wasser waschen, nie bei Regen fahren... für mich geht das schon in die Richtung Sammlerauto.
Wenns unter der Fahrt zu regnen beginnt, kannst eh nichts machen. Und wenn du 3-5 Jahre ne Karre fährst merkst doch auch kein Unterschied zwischen Wasserwäsche und Reinigerwäsche. Mit Politur und evtl Waxen sieht das Ding doch sowieso wieder neu aus.Zu deiner Frage damals wie ich mein auto wasche, habe ich einfach nur gesagt das ich immer nur klar wasser genommen habe- und das seit 8 Jahren- ohne Probleme mit Rückständen etc (meine ersten Autos wurden auch bei regen gefahren) ... .
Sicher jeder machts wie er will. Wenn man genug Zeit hat gehts mit Wasser allein auch, sonst würds im Regen auch nicht sauber werden.^^
Mal ne Frage zum Wachs. Meiner is nu knapp 1 Jahr alt und vor paar Wochen poliert worden. Wann sollte man Wachs verwenden? Allgemein zum Schutz oder eher nur Richtung Winter.
Wachs schützt auch im Sommer- Fliegen; Kot etc... gehen leichter ab und sind nicht so aggressiv auf den Klarlack...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Wachs schützt auch im Sommer- Fliegen; Kot etc... gehen leichter ab und sind nicht so aggressiv auf den Klarlack...
Ach zum Glück haben UNI Farben keinen ^^ Was sollte n gutes Wachs kosten? Hab beim 😉 ein Sonax 1 für glaub 18€ gesehn, aber dann doch stehngelassen.
klarlack haben auch unilacke (ibisweiss etc) bei Audi