Neuwagenpflege
Moin Zusammen!
Ich darf in 4 Wochen meinen neuen Sporti abhohlen.
Da sie Sufu nicht das gewünschte ergeben hat, frag ich mal, wie ich den Lack (Tiefseeblaumetallic) von Anfang an pflegen kann. Mir ist wichtig, das der Glanz erhalten bleibt bzw. verstärkt wird.
Ich habe schon viel über Swizöl oder Petzolds gelesen.Gibt es noch was anderes (oder besseres).
Wie macht Ihr das?
Gruß
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
klarlack haben auch unilacke (ibisweiss etc) bei Audi
Soweit ich informiert bin is der UNI Lack ne Mischung und hat keine darüberliegende Klarlackschicht.
was ich so auf der Werksführung mitbekommen habe, so hieß es das jeder Audilack (auch unilacke) Klarlackschichten haben- Es kann sein das es im gemisch aufgetragen wird, würde mich aber auch wundern wenn sie keine Schicht hätten...
Lasse mich da aber auch gerne vom gegenteil überzeugen.
http://...1plus-autolack-hannover.de/.../...tolack---UHS-Klarlack.html
bestandteil Klarlack ^
Mh. Hab auch n Lackreperaturset daheim, dort is auch Farblack und Klarlack. Ach ka wo ich das herhab. Mir solls recht sein wenn Klarlack druff ist.
Jeder Lack bekommt eine Klarlackschicht. Egal, ob uni, metallic oder perleffekt.
Nach der eigentlichen Farblackierung wird der Klarlack in Form eines weißen Pulvers aufgetragen.
Die Karosse wird dazu aufgeladen, das Pulver belommt die gegenteilige Ladung und haftet dadurch an der Oberfläche.
Im Ofen bei ca. 160°C wird das Pulver durchsichtig. Richtig flüssig wird das Pulver nicht, überzieht lediglich die (Farb-)Lackschicht mit einer Klarlackschicht.
Dieses Verfahren ist mittlerweile bei jedem Lack und bei jedem Hesrteller identisch.
Hab grad gesehn das ich noch zwei ältere Bestände Wachs im Regal habe. Die ich soweit ich mich erinnern kann max 1x benutzt habe und das is sicher schon 3-5 Jahre her. Sind die noch gut oder kann da am Lack Schäden verursachen wenn die zu alt sind?
Hallo,
einfach ausprobieren. Schaden nehmen kann da nichts. Vor Gebrauch gut schütteln, und einfach mal ne kleine Menge z.B. in die Hand geben. Dann siehst Du schon ob das von der Konsistenz her noch was ist. Wenn das schon mehr so in die wässrige Richtung geht, würde ich es nicht mehr verwenden.
Wenn die Produkte halbwegs kühl und verschlossen gelagert wurden, kann ich mir aber nicht vorstellen daß da was passiert ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Hab grad gesehn das ich noch zwei ältere Bestände Wachs im Regal habe. Die ich soweit ich mich erinnern kann max 1x benutzt habe und das is sicher schon 3-5 Jahre her. Sind die noch gut oder kann da am Lack Schäden verursachen wenn die zu alt sind?
beide Produkte hatte ich bei meinem silbernen A3- und kann davon auch nichts negatives berichten...