Neuwagenkauf: VW Fox oder Citroen C1
Hallo zusammen,
ich kann mich echt nicht entscheiden. Ich finde den Fox schöner und laut Tests ist es auch insgesammt der bessere Wagen. Der Citroen C1 kostet etwas wenniger und soll auch in den Unterhaltskosten billiger sein. Wart ihr auch vor solch einer Entscheidung? Was verbrauchen die beiden so real? Über Tipps würde ich mich freuen :-)
Vielen Dank schon mal 😉
Johan Sch. aus Braunschweig
Beste Antwort im Thema
Find ich auch gut, dass VW nichts mit Japanern am Hut hat und besonders bei hart beanspruchten Heavy-Duty-Autos ihre eigene Kompetenz beweisen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Taro
Kopfschüttelnd
Markus
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fortunes
Und somit Außerhalb des Tachos? Geil. 😁 Davon hätte ich gerne mal ein Bild...
Die Tachonadel steht dann knapp über den 170 km/h, zeigt also keine 175 km/h an, also fährt der C1 schneller als der Tacho es sagt (Glaube ich jedenfalls, da ich das in einem C1 Forum gelesen habe).
Aber wie Truckbaer richtig sagte: Wer öfter mit mehreren Leuten unterwegs ist + Gepäck, für den ist der Fox der Richtige. Wenn man aber meistens alleine oder zu Zweit fährt, reicht der C1 völlig aus.
Für den C1/107/Aygo gibt es keine Alternative auf dem Markt.
Weil er einfach unschlagbar günstig ist (unter 7000 Euro).
Und dazu noch sehr günstig im Verbrauch und bei der Versicherung ist. Und mit 68 PS noch dazu vollwertig motorisiert ist.
Vernünftige Ausstattungsoptionen gibt es auch - 4 Türen kriegt man beim Fox z.B. nicht.
Für den Fox gibt es jede Menge Alternativen auf dem Markt. Weil er nicht günstiger ist als andere Kleinwagen - ausstattungsbereinigt.
Auch beim Verbrauch und vor allem in der Versicherung zählt er zu den teureren Kleinwagen.
Also mir würde da ein 207, ein C3, ein Clio oder ein Fiesta wesentlich besser gefallen als ein Fox.
Also entweder C1 oder mehr Geld ausgeben - dann muss es auch nicht unbedingt der Fox sein.
Gruß
Markus
Fahre zwar selbst VW-Konzernfahrzeuge, aber in diesem Fall würde ich definitiv zum C1/107/Agyo greifen, wenn man nicht unbedingt mehr Platz benötigt. Ist das der Fall, würde ich eher einen Panda als einen Fox kaufen.
Also bevor ich mir ein Fox kaufen würde (Er ist kein schlechtes Auto, fährt sich auch gut, hat viel Platz etc.) gäb es für mich einige Alternativen im gleichen Preissegment - der C1 ist aber um einiges günstiger, wenn man sich mal die Angebote bei mobile.de ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa1194
Jedoch finde ich einige Sachen im Innenraum "billig", wie z.B dieses weiße "Teil", an dem der Temperaturregler des Gebläses ist, dieses schlichte weiß sieht nicht so toll aus.
Dieses "Teil", wie du es nennst, ist ja nicht richtig weiß, es ist "Milchig". Außerdem ist es nicht schlecht, weil es im Dunkeln von hinten Beleuchtet ist, und dann sieht es echt super aus!
Ähnliche Themen
Wo kann ich den C1 günstig neu kaufen?
Der Händler verlangt 8998€ (Style, Benzin, ohne Extras)
Durch die Aktion ist er billiger als die normalen 10498€ . Kann ich den Preis jetzt noch runterhandeln?
Mache morgen eine Testfahrt um noch einmal richtig sicherzugehen.
Ich habe für meinen Style, Benziner ohne Extras (Uni-Lack Rot) 7.700 € gezahlt, dazu habe ich ihn mir für 290 € bis vor die Haustür liefern lassen.
Wenn du auch bei einem Händler weiter weg kaufen würdest, kann ich dir Simonis Automobile in 04910 Elsterswerda empfehlen, dort habe ich auch gekauft (knappe 600 km von mir weg). (www.simonis-automobile.de)
Oder auch hier:
http://www.ihr-wunschfahrzeug.de/carconfigSystem/
Dieses Jahr schwankten die Preise für den Basis-C1 bei dem Händler schon zwischen 6.200 Euro und 7.300 Euro.
ESP ist jetzt auch bestellbar, neben dem serienmäßigen CSC (CornerStabilityControl).
Und als Exclusive mit Leder/Alcantar gibt es den C1 nun auch.
Gruß
Markus
Bei "Ihr Wunschfahrzeug" kommen aber noch 490 € Überführungskosten hinzu - bei Simonis sind diese im Preis schon enthalten!
Danke für den Hinweis. Da hast mich mit den Überführungskosten überführt 😉
Ja, 500€ Überführungskosten sind bei einem 7000 Euro Auto ein deftiger Posten.
Gruß
Markus
Ich weiß nicht , wie lange du das Auto fahren willst, aber bei Citroen fiel mir immer auf, die Autos wurden quasi verschleudert, aber Reparaturen , Service und Ersatzteile waren ganz schön teuer (überteuert ?).
Ich würde das auch in meine Kalkulation einbeziehen.
Irgendwie habe ich zum C1 in Form vom Aygo mehr Vertrauen . Liegt das am Namen Toyota ?😉
Ich würde mir noch beim ADAC eine vergleichende Betriebskostentabelle für 4 Jahre holen bzw anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Ich weiß nicht , wie lange du das Auto fahren willst, aber bei Citroen fiel mir immer auf, die Autos wurden quasi verschleudert, aber Reparaturen , Service und Ersatzteile waren ganz schön teuer (überteuert ?).
Ich würde das auch in meine Kalkulation einbeziehen.
Irgendwie habe ich zum C1 in Form vom Aygo mehr Vertrauen . Liegt das am Namen Toyota ?😉
Naja, Toyota ist schuld, dass die Inspektionsintervalle mit 15000km im Vergleich zu einem "echten" Citroen/Peugeot (20/30000km) recht kurz sind.
Das ist zum Beispiel ein Vorteil des Citroen C2, den es ja auch schon für unter 8000 Euro gibt (mit besserer Ausstattung und mehr Komfort als der C1, aber weniger Platz, mehr Verbrauch und weniger PS)
Dafür hat der C1-Motor eine Steuerkette, also der Zahnriemenwechsel als Kostenfaktor scheidet aus.
Die Ersatzteile bei Citroen sind in der Regel günstiger als bei VW, nur für VW gibt es mehr günstige Ersatzteilnachbauten als für einen Franzosen und auch mehr Teile auf dem Schrott.
Ob das für den Aygo/C1 gleichermassen gilt, weiss ich aber nicht, da er ja ein halber Japaner ist und in Tschechien gebaut wird. Die Inspektionen sollen aber recht günstig sein.
Der C1 hat gegenüber dem Aygo den Vorteil, dass er keine lackierten Stoßfänger hat. Parkrempler also besser verdaut. Und optisch besser aussieht (Geschmackssache).
Gruß
Markus
also ich hatte mir letztens als Ersatzwagen mal nen Fox geben lassen und war vom Innenraum bei den Außenmaßen sehr begeistert.
Der 1.2 55PS lies sich auch recht gut fahren und ist in meinen Augen auch nicht untermotorisiert.
Gibts bei VW eigentlich noch das Junge Fahrer Paket mit 1000EUR Nachlass?
Weis ja jetzt nicht wie jung der Threadsteller ist!
Und was mir persönlich wichtig ist:
Soll das Auto später wiederverkauft werden? Da mal ggf. den Wertverlust beider Fahrzeuge vergleichen.
Bei Auto-Motor-Sport gab es letztens ein Vergleichstest mit Aygo (baugleich C1), Panda, Fortwo, Trevis, 1007.
Den letzten Platz belegte der Aygo (C1).
Der erste ging an Fiat. 🙂
Hier der Link dazu.
Ah, die Italiener sind wieder im VW-Forum unterwegs.
PS: In dem Test ging es ausschließlich um die Stadttauglichkeit und nicht um einen normalen Vergleichstest. Der Panda ist allerdings wirklich gut gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von alx07
also ich hatte mir letztens als Ersatzwagen mal nen Fox geben lassen und war vom Innenraum bei den Außenmaßen sehr begeistert.
Der 1.2 55PS lies sich auch recht gut fahren und ist in meinen Augen auch nicht untermotorisiert.Gibts bei VW eigentlich noch das Junge Fahrer Paket mit 1000EUR Nachlass?
Weis ja jetzt nicht wie jung der Threadsteller ist!
Und was mir persönlich wichtig ist:
Soll das Auto später wiederverkauft werden? Da mal ggf. den Wertverlust beider Fahrzeuge vergleichen.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen und soweit ich weiß gibt es das Junge Fahrer Paket noch, zumindest habe ich so vor etwa 2 Monaten meinen Fox gekauft!