Neuwagenkauf. Optik von Touring ohne Dachreling
Hallo Freunde,
da letzte woche wieder der Rostteufel am E 320 CDI meines Vaters zugeschlagen hat, haben wir uns dazu entschlossen schnellstmöglich einen neuen Wagen zu kaufen. Die Wahl meines Vaters fiel dabei auf einen 3er Touring (eventuell wird aber auch eine Limousine)
Seine vorläufige Konfiguration ist folgende:
320D Automatik
schwarz 2 Uni
Stoff anthrazit/schwarz
Leichtmetallräder 160
Partikelfilter
Sportfahrwerk
Raucherpaket
Armauflage vorne
Leisten titan
nebelscheinwerfer
Geschwindigkeitsreglung
Lichtpaket
M-Lederlenkrad
Sportsitze
Radio Business wird gegen Becker Cascade ausgetauscht (Navi und FSE mit mehrfarbigen Display)
Heuten haben wir die Händler abgeklappert und mussten feststellen, dass es keine Touring ohne Reling zu geben scheint. Ein Händler meinte die wären praktisch nicht verkaufbar, würden schrecklich aussehen.
Wir sehen das nicht so, was meint ihr zu der Konfi? Habt ihr bilder von 3ern ohne Reling?
Danke
Tim
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Sieht so ein Malerauto aus (s.Sig)?
Göran
Fahre zwar keinen 3er, jedoch find ich als Astra gtc fahrer deinen Wagen richtig gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ja wohl bei einem Porsch aus den 60er Jahren.
Bezüglich Ausstattung: Wenn der Vater die Autos ohnehin so lange fährt, bis sie verrosten, kann er getrost die Ausstattung wählen, welche einem selber gefällt, sollte der Wagen kein Leasingfahrzeug sein und nach ca. 3-4 Jahren wieder einigermassen gut weiterverkauft werden können, muss man Dinge wie Xenonlicht und Dachreling und PDC (meine LibeslingsSA) sowie ab einem Kaufpreis von 50000 Euro auch Navi Prof. und Leder einfach dazuzunehmen, um keine sogenannte "Standuhr" zu kaufen.
Äh ich glaube dir gehts zu gut!!
es gibt auch Gebrauchtwagenkäufer die keine 70000 Euro Jahresgehalt haben. Hier leben anscheinend einige in einer Traumwelt!!! Sehr traurig wie realitätsfremd hier argumentiert wird. 🙁 Ein gefragtes Auto ist eins das mann sich leisten kann und dass sind nicht die teuren Fahrzeuge!
Das mit der 60er Jahre bemerkung zeigt, dass du keine Ahnung hast (siehe Cayman) und für die Bemerkung mit dem Rost sollte dir mal kräftig auf die Füsse getreten werden!
Das der W210 durch die Bank vom Rost geplagt ist offiziell bekannt!
Tim
Zitat:
Sehr traurig wie realitätsfremd hier argumentiert wird.
Nana...bei uns in der CH kauft keiner ein Occasionfahrzeug um die 30000 Euro (êin Auto mit Neupreis über 50000 Euro dürfte nach ca. 3-4 Jahren etwa dort sein), welches nicht die obligaten Ausstatungsdetaisl wie Navi, Leder, etc. hat.
Klar, für Euro 20000 wird man auch einen eher neuen Wagen mit fehlender Ausstattung los (hier kauft dann wieder eine andere Käuferschicht). Wer nicht mühsam erarbeitete Werte vernichten will und nicht beabsichtigt, den Wagen so lange zu behalten, bis sich die Preise auf einem Niveau unter 20000 Euro nivellieren, muss einfach eine "Pflichtausstattung" nehmen (wenn Euch der Händler etwas anderes erzählt...erinnert ihn bitte daran, wenn es darum geht, den Wagen in einigen Jahren wieder einzutauschen und er dann die mangelnden Xenons bemosert, die Dachreling empfiehlt er ja wenigstens schon). Aber ich habe auch schon bemerkt, dass BMW in der CH irgendwie mehr im Luxussegment positioniert ist als in D.
Mein BMW Händler hat mir beim Kauf des E91 gesagt, dass er für jede Fahrzeugkategorie eine "Pflichtliste" habe, d.h. wenn bei einem Eintauschfahrzeug die Ausstatttung (z.B: BMW 545i ohne Lederausstattung) oder die Farbe (dunkelroter Audi A6) nicht mit den Erwartungen des Marktes an ein solches Fahrzeug korrespondiere (dezente Farbe und gehobene Ausstattung) er an diesen Kunden lieber kein Neufahrzeug verkaufe, als ein solches Fahrzeug, zu welchem Preis auch immer, einzutauschen. Mit Eintauschfahrzeugen kann man zwar nichts gewinnen, aber viel verlieren.
Ich habe gedacht, Mercedes habe eine "Superkulanz" bei den rostenden Fahrzeugen angewendet?
Warum muss es denn eigentlich ein deutsches Fabrikat sein? Die Franzosen haben zum Preis des 320d den absoluten Hammerdiesel 407 SW 2.7 HDI mit einer serienmässigen Topausstattung
http://www.peugeot.de/ihr_peugeot/modelle/index.php?action=modell,1PD2C5ZN1M04A050
Re: Neuwagenkauf. Optik von Touring ohne Dachreling
Zitat:
Original geschrieben von 118d
[ Ein Händler meinte die wären praktisch nicht verkaufbar, würden schrecklich aussehen.ich habe auch 320d touring ohne Dachreiling bewußt bestellt, kommt wahrscheinlich im September. Mein Händler hat mir gesagt, dass Bestellungen ohne Dachreiling der Trend ist. Mach Dir keine Gedanken. Kauf das was Dir gefällt. Dachreiling ist für mich ein sinnlose SA, da ich bei meinem jetzigen Auto noch nie benutzt habe. Das Zeug zieht nur Schmutz (nach meiner Meinung), ist halt eine Geschmackssache. Wiederverkaufbar ist das Auto mit oder ohne Dachreiling.
Ähnliche Themen
Hab die Reling auch drauf und sie gefällt mir eigentlich auch ganz gut, ich weiß aber nicht, ob ich sie beim nächsten mal wieder nehmen würde... (komisch, bei der Bestellung war das gar keine Frage, aber wenn man mal paar ein Bilder ohne das Teil gesehen hat, kommt man echt ins grübeln...)
Der E91 sieht auch ohne Reling schon sehr apart aus! Besonders dann natürlich mit Sportpaket auf großen Felgen... 😁
Also wir haben gerade übers Wochenende nen Vorführwagen (übrigens ist I-Drive ja furchtbar grauenhaft umständlich 🙁 ). Als wir den Wagen abgeholt haben stand dort auch ein Touring ohne Reling und wir fanden, dass das einfach super ausschaut.
Übrigens hat sich unsere Zusammenstellung geändert:
es fallen raus:
Sportsitze
Räder Typ 160
Lichtpaket (der e91 hat ja serienmäßig leseleuchten vorne, das wussten wir nicht)
M-Lenkrad
es kommt dazu:
Blackline Rückleuchten
Räder Typ 161
Sportlenkrad
Ich finds zwar sehr schade um die Sitze, aber mein Vater kann dort besser drauf sitzen (zumindest redet er sich es ein 😉 )
Ich hab aber noch eine Frage an euch. Habt ihr beim 3er schon mal irgendwo zündungsplus geholt? Bei mir hab ichs am Ziggi gemacht, wo kommt man beim 3er denn am besten an zündungsplus?
mfg
Tim
Zitat:
Sorry aber dann kann dein Vater als nächstes Fortbewegungsmittel gleich ne Busfahrkarte wählen, sofern der Rückschritt an der Leistung Bestand haben wird...
Ich hab´ ja einen 318d Touring und mit den 122 PS kommt man schon ganz flott voran. Das Drehmoment von 280 NM ist auch nicht zu verachten.
Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Klar ist ein 320d mit 163 PS toll, man muss aber auch die Preisdifferenz von ich glaube 2.850 Euro (o.k. da sind Alus mit drin) sehen, hätte man früher 5.700 Mark mehr für ein 41 Mehr-PS gezahlt?
Jeder soll kaufen was ihm gefällt. Aber auch ein 318d hat seine Daseinsberechtigung.
Was die Dachreling angeht, da bekomme ich immer ein wenig Bauchschmerzen wenn ich einen "ohne" sehe.
Aber wenn er Dir ohne Reling gefällt -dann einfach bestellen.
Ich kaufe meine Autos auch nie nach einem möglichen Wiederverkauf (dann hätte ich kein japanrot nehmen dürfen), sondern einzig danach was ich leiden mag.
Hallo zusammen,
mir persönlich gefällt ein Kombi mit Reling besser. Ich finde, dass lange Dach sieht ohne Reling irgendwie "zu leer" aus.
Aber wie schon gesagt wurde: Da es eine Geschmacksfrage ist, gibt es kein gut oder schlecht. Der Wagen muss dir bzw. deinem Vater gefallen, und sonst eigentlich keinem!
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten320d
Wenn Du das Ding nicht brauchst, dann lass es, im Rückspiegel sieht der Touring dann nach Limosine aus.
Das Argument ist echt interessant. Hab gar nicht gewußt, auf was man beim Autokauf alles achten muss 😁
MfG
roughneck
Mir gefällt oben ohne auch besser, wir hatten auch so einen Wagen bestellt aber Sixt wollte nicht (geleast), weil dann der Wiederverkaufswert zu sehr sinken würde 🙁
Bei der migrigen Ausstattung, kein Metallic, keine Sitzheizung, kein PDC, kein Navi, keine Dachreling, kein Xenon, keine Klimaautomatik, kein Leder, keine HiFi Lautsprecher, IDrive zu kompliziert, müsst Ihr den Wagen wirklich fahren bis er auseinander fällt.
Ich kann mich smhu nur anschließen, warum muss es BMW sein?
Zitat:
Original geschrieben von hajonie
Bei der migrigen Ausstattung, kein Metallic, keine Sitzheizung, kein PDC, kein Navi, keine Dachreling, kein Xenon, keine Klimaautomatik, kein Leder, keine HiFi Lautsprecher, muss man den Wagen wirklich fahren bis er auseinander fällt.
Ich kann mich smhu nur anschließen, warum muss es BMW sein?
Ihr habt doch nen Schaden.
Wenn ich dazu auch mal was sagen darf:
Metallic: 650 euro Aufpreis für einen Lack der im Literpreis 90cent mehr kostet und keinerlei Vorteil kostet? Niemals!
Sitzheizung: noch nie vermisst und bei Stoffsitzen nicht nötig.
PDC: In einem Wagen der unteren mittelklasse wohl ehr peinlich, oder? War schon beim T-Modell eine Fehlanschaffung.
Navi: Navi? Hatter doch!
Dachreling: bietet keinerlei Vorteile gegenüber den serienmäßigen Innengewinden und wird ohnehin nicht benutzt.
Xenon: Der Wagen hat scheinwerfer, man kann damit problemlos im Dunkeln fahren und wenn man andere Birnen einbaut wirds noch besser.
Klimaautomatik: Als Ingenieure lachen wir über diese Spielerrei die garnicht effektiv funktionieren kann und nur lästig ist.
Leder: Kalt, mit der Zeit speckig und ein Tier musste sein Leben dafür lassen, dass ich meinen fetten Arsch auf ihm ausruhen kann. -> nein Danke
Hifi: Die Serienlautsprecher reichen völlig aus.
Jungs, bei der Konfiguration scheitert es definitiv nicht am Geld! Das ist eine reine Vernunftsache.
Und nein, es muss kein BMW sein. Ne C-Klasse tuts auch oder ein Passat, aber da würden wir auch nicht mehr Extras nehmen.
Tim
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Ihr habt nen Schaden.
Kann mich nur anschließen...muss man sien Auto vollausstatten? Wohl nicht! Den mehrwetrt an Extras bekommt man eh nicht raus...natürlich ist das Auto attraktiver für viele mit Vollausstattung.
Aber: in erster linie kauft man ein Auto für sich selbst und er hat doch ne gute Aussattung (z.B. M-Paket). jeder setzt nen anderen Schwerpunkt!🙂
Es gibt sicherlich einige, die einfach eienn sportlichen Touting suchen...udn nackt ist er sowieso nicht...
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Ihr habt doch nen Schaden.
Die ganze Menschheit hat einen Schaden, wenn ihr mich fragt:
- Es wird um's Geld gejammert, 19% Mehrwertsteuer ist eine Katastrophe, ABER: die Aufpreisliste beim eigenen BMW muss möglichst abgearbeitet werden (Volllausstattung, das Wort ist dermaßen "sexy", dass BMW um diese Aufpreis-Masche echt schon zu beneiden ist, denn am Stammtisch gilt halt der mehr, der mehr angekreuzt hat von der laaaangen Liste, man ist halt wieder exklusiver gelle)
- der eigene "individuelle" BMW wird hier im Forum seitenlang vorgestellt, mit Bildern vom mit der Zahnbürste polierten Schätzchen, sagenhaft, ABER: wenn einer ein "individuelles" Auto ohne Dachreling will, dann wird der Teufel vom unmöglichen Wiederverkauf an die Wand gemalt und dass man sich doch "der Masse" fügen müsse
- am liebsten habe ich die Diskussion um die M-Modelle. Understatement: Das hab ich ja besonders gern. "Der Eingeweihte weiß Bescheid". So ein Blödsinn. Jeder weiß Bescheid, 4 Auspuffrohre sind Erkennungszeichen genug, auch wenn man sich von der Proll-Spoiler-Fraktion von vor 30 Jahren verabschieden will, ABER: da wird so dermaßen darauf Wert gelegt, dass ein M ja bitte gelebtes "Understatement" ist. (Selbstbelügen ist halt auch schön)
- Modellschriftzug-Entfall: Naja, 318d steht selten hinten drauf, ABER: beim 330i dürfte die Statistik wieder anders aussehen, wenn auch hier sich das wieder mit der Selbst-Lüge "Understatement" vermischt (M5-Emblem weglassen, uiiii, das Auto ist jetzt aber dermaßen "incognito"...)
- Zitat: "noch Exx Touring, ab 10/2006 E92 335i QP". Ist ja bekannt, dass neue Modelle besonders attraktiv im Preis-Leistungsverhältnis sind (keine Pakete, nicht alle Ausstattungsdetails), ABER: ich will in 1 Jahr keinen Beitrag hier lesen, der da lautet "BMW ändert Paketangebot für das QP, warum hab ich damals soviel bezahlt" oder "der 335i hat jetzt statt 306 PS nun 313 PS, was soll die Verarsche". Aber die Geilheit, als ERSTER was Neues zu haben, frisst manche halt auf (keiner persönlich angesprochen!!). Es lebe die Wirtschaft. Olé
- aus dem Z4-Forum: "Den Motor NICHT während eines laufenden Gesprächs via Bluetooth ausschalten. Es könnte sein, dass sich sonst die Batterie entleert weil das Bordnetz nicht runtergefahren wird." Kleiner Rückruf in USA, die Kunden in Europa sind ja nicht so zimperlich und rennen wegen jedem Blödsinn gleich zum obersten Gerichtshof, da wartet man lieber die tatsächlichen Beanstandungen ab... ABER: Mann und Frau wissen ja wie man reagiert: Zitat: "Da ich nicht 100 % sicher bin, ob das bei mir funktioniert, rede ich per Blauzahn nur noch, wenn der Wagen an ist und beende das Gespräch vor dem Ausschalten des Motors." Na klar !!
Die 100%ige Sicherheit ist etwas, womit man wohl nicht rechnen sollte:
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Als Ingenieure lachen wir über diese Spielerrei die garnicht effektiv funktionieren kann und nur lästig ist.
Genau: Manchmal ist das Motto "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" wohl besser.
Und jetzt fragen sich manche: Was soll der Beitrag? Die Moral von der Geschicht, die menschlich Widersprüche stören nicht...
Letztendlich ist die Aufpreisliste ja dazu da, das sich jeder das aussuchen kann, was ihm Sinnvoll erscheint und was er gerne noch zusätzlich haben würde... es wird ja keiner gezwungen was mitzubestellen. Und die Serienausstattung ist ja eh schon relativ komplett, was das reine "Fahrgefühl" angeht... alles weitere sind ja nur noch kleine "Annehmlichkeiten" 😉
Auf den Wiederverkaufswert kann man achten, muß man aber nicht... wenn es soweit ist, den Wagen wieder zu verkaufen, waren alle bei der Bestellung getroffenen Entscheidungn eh falsch! ("Wie? Sie haben da keinen Tempomaten drin? Den kann ich nicht nehmen. Das Ding steht mir ja noch in nem Jahr hier aufm Hof!"😉
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Ihr habt doch nen Schaden.
Wenn ich dazu auch mal was sagen darf:
Metallic: 650 euro Aufpreis für einen Lack der im Literpreis 90cent mehr kostet und keinerlei Vorteil kostet? Niemals!
Sitzheizung: noch nie vermisst und bei Stoffsitzen nicht nötig.
PDC: In einem Wagen der unteren mittelklasse wohl ehr peinlich, oder? War schon beim T-Modell eine Fehlanschaffung.
Navi: Navi? Hatter doch!
Dachreling: bietet keinerlei Vorteile gegenüber den serienmäßigen Innengewinden und wird ohnehin nicht benutzt.
Xenon: Der Wagen hat scheinwerfer, man kann damit problemlos im Dunkeln fahren und wenn man andere Birnen einbaut wirds noch besser.
Klimaautomatik: Als Ingenieure lachen wir über diese Spielerrei die garnicht effektiv funktionieren kann und nur lästig ist.
Leder: Kalt, mit der Zeit speckig und ein Tier musste sein Leben dafür lassen, dass ich meinen fetten Arsch auf ihm ausruhen kann. -> nein Danke
Hifi: Die Serienlautsprecher reichen völlig aus.
Jungs, bei der Konfiguration scheitert es definitiv nicht am Geld! Das ist eine reine Vernunftsache.
Und nein, es muss kein BMW sein. Ne C-Klasse tuts auch oder ein Passat, aber da würden wir auch nicht mehr Extras nehmen.
Tim
also das einige ausstattungs features wirklich nicht nötig sind mag ja sein aber:
-pdc nimmt heutzutage fast jeder und was daran lächerlich sein soll weißt du ja wohl selbst nicht
-fettiges leder hab ich bei noch keinem bmw gesehen mein tip: einmal im jahr pflegen, das sollte man aber auch dem stoffsitz mal gönnen
-klimaautomatik: die klimaanlage sieht nicht nur bescheiden aus sonern ist auch nur für leute empfehlenswert die ständig selbst regeln wollen
-i-drive finden die hochintelligenten autobild tester auch immer tierisch kompliziert, das sollte genügen. drüber hinaus kann ich jeden verstehen der kein navi braucht oder wie ihr schon eins hat und deshalb gut auf idrive verzichten kann.
der rest ist geschmackssache ich würde nicht auf xenon verzichten,.
als motorisierung den 320d zu wählen ist ja auch keine schlechte entscheidung, ist auf jedenfall beliebt und wenn einem die motorisierung genügt sicher ein guter und sparsamer motor.
den 330d allerdings auf porsche niveau anzusiedeln ist ja wohl mehr als weldfremd. lass mal nen carrera auf der autobahn ab 200 gegen den 330d beschleunigen, da denkt der bmw er steht (und ich bin kein porsche sondern bmw fan, aber realistisch). und von der beschleunigung von 0 auf 100 müssen wir ja wohl nicht reden.
wenn du aber keine gegenteiligen meinungen vertragen kannst solltest du vielleicht nicht das thema ins forum stellen
das