Neuwagenkauf. Optik von Touring ohne Dachreling

BMW 3er E90

Hallo Freunde,

da letzte woche wieder der Rostteufel am E 320 CDI meines Vaters zugeschlagen hat, haben wir uns dazu entschlossen schnellstmöglich einen neuen Wagen zu kaufen. Die Wahl meines Vaters fiel dabei auf einen 3er Touring (eventuell wird aber auch eine Limousine)

Seine vorläufige Konfiguration ist folgende:

320D Automatik
schwarz 2 Uni
Stoff anthrazit/schwarz
Leichtmetallräder 160

Partikelfilter
Sportfahrwerk
Raucherpaket
Armauflage vorne
Leisten titan
nebelscheinwerfer
Geschwindigkeitsreglung
Lichtpaket
M-Lederlenkrad
Sportsitze

Radio Business wird gegen Becker Cascade ausgetauscht (Navi und FSE mit mehrfarbigen Display)

Heuten haben wir die Händler abgeklappert und mussten feststellen, dass es keine Touring ohne Reling zu geben scheint. Ein Händler meinte die wären praktisch nicht verkaufbar, würden schrecklich aussehen.

Wir sehen das nicht so, was meint ihr zu der Konfi? Habt ihr bilder von 3ern ohne Reling?

Danke
Tim

61 Antworten

Ich habe mir die Bilder angesehen und persönlich finde ich OHNE schöner .Kann ansonsten nicht viel dazu sagen,wie sieht es aus
mit Windgeräusch aus ??

Zitat:

Original geschrieben von wuprob


Ich habe mir die Bilder angesehen und persönlich finde ich OHNE schöner .Kann ansonsten nicht viel dazu sagen,wie sieht es aus
mit Windgeräusch aus ??

Ich kannn im Vergleich zum E90 keine vernehmen.

Beim Panoramadach kann das dann schon wieder anders sein.

Göran

Windgerausche und Spritverbrauch sind nahezu identisch.
Ich hatte die Reling an meinem E46 jetzt mal 3 Wochen entfernt. In der Hinsicht habe ich zumindest keinen Unterschied gehört.

Eigentlich gefiel mit das ohne Reling auch immer besser und schaut auch sportlicher aus. Allerdings nur, wenn das Fahrzeug dementsprechend auf dem Socken steht.
Das bedeutet für mich, dass es ordentlich tiefer muss und auch breite Reifen haben sollte. Sonst sieht es tatsächlich nach nem low budget Auto aus.
Mir gefiel es bei meinem dann auch nicht so gut, da die shadow-line Leisten keinen ordentlichen Kontrast bieten und das Auto dann sehr rund wirkt. Und das habe ich bei dem Foto vom E91 in diesem Post auch gedacht. Sieht aus wie ein Ei.

In Bezug auf Xenon würd ich echt nochmal überlegen.
In der AMS hatten sie mal einen Artikel, dass das Halogen Licht des E90 sehr schlecht sein soll. Außerdem sehen die Ringe cool aus.

Wenn ich ehrlich bin wäre auch gerade das Kurvenlicht, Aktivlenkung und ein 6Zylinder für mich der Reiz am neuen 3er. Sonst könnt ich auch nen Passat fahren.

Wie man sieht gehen die Meinungen zur Dach-Reling weit auseinander.
Ich finde den Touring ohne Reling etwas "nackt". Ich habe sie noch nie benutzt, aber immer mitbestellt. Optisch macht der Wagen einen besseren Eindruck (meine Meinung).
Gruß aus HH

Ähnliche Themen

Ich von meiner Seite habe die Dachreling mitgenommen (obwohl ich Sie mit Sicherheit nicht als Grundträger benötige, habe eine Hängerkupplung).

Grund:
- Aufpreis hält sich in Grenzen 220 Euro.
- Gehört eigentlich zu einem Kombi
- Wenn man es nachrüsten will, kostet es das mehrfache (Mein Händler hat gesagt, da muss der ganze Himmel rausgemacht werden und dazu benötigt man 2 Mechaniker dazu, haben es einmal bisher genacht, habe über 3 Stunden dazu gebraucht).
- Man will das Auto mal verkaufen, und dann hat man einen der wenigen Kombi's wo keine hat. Auch nicht gerade ein Verkauftargument.

Gruss Jürgen

Xenon brauchen wir definitiv nicht! Im Dunkeln tritt mein Vater ohnehin nicht aufs Gas und nur der Optik wegen wird er bestimmt nicht soviel Geld ausgeben. Die Hallos an meinem 1er reichen uns schließlich auch völlig aus. Was den Motor angeht, so ist der 320d genau so schnell und durchzugstark wie unser 320CDI (W210 198Ps 470Nm) einzig in der Laufruhe kann er nicht ganz mithalten, was uns aber nicht stört. Der Große Vorteil beim 320d sind 650Euro jährlich welche wir alleine an Steuern Spritt und Versicherung sparen (Die Versicherung wird jährlich teurer 🙁 ).

Das mit dem Ladenhüter nehme ich mal als Witz auf.

Tim

also bestllt doch den wagen so wie es deinem vater am besten gefällt. er muss ja damit rumfahren.

habt ihr mal über den neuen 325d nachgedacht?

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


habt ihr mal über den neuen 325d nachgedacht?

Nein, wir wussten garnichts davon.

Der 320d reicht aber vollkommen aus, würds den 318d mit Automatik geben würde er wohl den Motor nehmen.

Tim

nen E320CDI für einen 318d weggeben ?

Sorry aber dann kann dein Vater als nächstes Fortbewegungsmittel gleich ne Busfahrkarte wählen, sofern der Rückschritt an der Leistung Bestand haben wird...

Zitat:

Original geschrieben von hoexteraner


nen E320CDI für einen 318d weggeben ?

Sorry aber dann kann dein Vater als nächstes Fortbewegungsmittel gleich ne Busfahrkarte wählen, sofern der Rückschritt an der Leistung Bestand haben wird...

Hör mal Kollege, irgendwann im Alter wird man eben vernünftig und stellt fest, dass man auch mit nem Golf und 70 PS überall hinkommt. Die zeit der großen Autos ist für meinen Vater vorbei. Der möchte sowas nicht mehr haben und ich kann das auch voll und ganz verstehen. Wenn man jahrzente zugesehen hat wie autos hart verdientes Geld vernichtet haben, hat man da irgendwann keine Lust mehr drauf.

Tim

Jau TIm,

da magste recht haben, aber irgendwie gehört auch noch ein gewisses Maß an Fahrspaß dazu. Also so denk ich nach dem heutigen Stand der Dinge.. wer weiß wie es in 30 Jahren aussieht...

Viele Grüße
Sven

Da hast du Recht, aber das will auch erstmal alles bezahlt werden 🙁 . naja, es wird ja ein 320d, das ist wie ich finde schon eine sehr gute Motorisierung mit ausreichend Reserven, wenn man bedenkt, dass man mit einem 330d schon auf Porscheniveau ist sollte das klar sein.

Am Wochenende wird erstmal Probegefahren, dann entscheidet sich auch obs ein Touring oder eine Limousine wird. Wir sind ja mehr für die Limousine, Kombi ist zwar sehr praktisch (besonders früher wenn wir gemeinsam zum Radrennen gefahren sind) aber jetzt wo wir keinen Sport mehr machen brauchen wir soviel Platz eigentlich nicht und wenn wir doch noch was transportieren müssen, kann immer noch auf die A-Klasse zurückgegriffen werden.

Ich finde den Gedanken eigentlich sehr schön das große Schiff loszuwerden, im Großen und Ganzen ist so ein Wagen ehr lästig als schön.

Wenn mein Vater gut in meinen 1er einsteigen könnte hätte er sich schon lange nen 120d bestellt.

Ihr seht schon, Autokauf ist bei uns eine Vater-Sohn Geschicht 😁 Wir sind ein spitzen Team 😁

Tim

Zitat:

Original geschrieben von 118d


Ihr seht schon, Autokauf ist bei uns eine Vater-Sohn Geschicht 😁 Wir sind ein spitzen Team 😁

Tim

Das find ich richtig klasse. Bei meinem Dad durfte ich auch mitreden, aber nur was die Ausstattung angeht. Bei mir wollte er mitreden, aber nur bei der Marke, aber da lass ich mir nicht rein reden.😁

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Das find ich richtig klasse. Bei meinem Dad durfte ich auch mitreden, aber nur was die Ausstattung angeht. Bei mir wollte er mitreden, aber nur bei der Marke, aber da lass ich mir nicht rein reden.😁

Göran

Ja mein Vater ist seit ich denken kann fast jeden Sonntag mit mir Autos gucken gefahren. Das prägt! Ist bei uns aber generell so, nicht nur beim Autokauf, wir sprechen uns bei wichtigen Dingen immer vorher ab, egal worum es geht.

Tim

Zitat:

man mit einem 330d schon auf Porscheniveau ist

Ja wohl bei einem Porsch aus den 60er Jahren.

Bezüglich Ausstattung: Wenn der Vater die Autos ohnehin so lange fährt, bis sie verrosten, kann er getrost die Ausstattung wählen, welche einem selber gefällt, sollte der Wagen kein Leasingfahrzeug sein und nach ca. 3-4 Jahren wieder einigermassen gut weiterverkauft werden können, muss man Dinge wie Xenonlicht und Dachreling und PDC (meine LibeslingsSA) sowie ab einem Kaufpreis von 50000 Euro auch Navi Prof. und Leder einfach dazuzunehmen, um keine sogenannte "Standuhr" zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen