Neuwagenkauf A6
Hallo Beisammen,
ich bin gerade dabei, mich für einen A6 2.7 zu entscheiden.
Probefahrt, etc. alles gemacht. Tolles Auto. Hat mich total begeistert.
Nun bin ich bei den Preisverhandlungen. Mit 7% hat er angefangen und mir noch die Leasingeroberung mit dazu gepackt. Das waren so ca. 1.500,-
Damit waren wir dann insgesamt bei 10,x Prozent. Der Händler meinte (ohne mein Nachfragen), dass er die Autos mit 10% Marge kauft. Ich will ihn nicht der Lüge bezichtigen, aber das glaube ich einfach nicht.
Bei Nachfragen bin ich nun auf 8% zzgl. der Leasingeroberung gekommen.
Ist das ein faires Angebot? Geht da noch was?
Beratung, etc. war alles wirklich super. Das soll auch was Kosten, aber ich habe auch schon von Rabatten von 15% gelesen. Ist das überhaupt realistisch?
Ich will das Fahrzeug als Unternehmen leasen und mir scheint, dass Audi für Geschäftskunden im Leasing da mehr Möglichkeiten hat ...
Vielen Dank für Euer Feedback!
50 Antworten
kommt es nicht eher auf die Leasing-Rate an als auf den Rabatt ?
Er kann ja auch sagen er gibt dir 15% und holt das über die Rate wieder rein, oder irre ich da?
Er kann das nicht nur sagen, sondern er wird es so machen. Das Prinzip von Leasing oder Finanzierungsrabatten ist, über die Raten also dem Kreditzins z.B. den vergebenen Rabatt wieder rauszuholen.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
kommt es nicht eher auf die Leasing-Rate an als auf den Rabatt ?
Er kann ja auch sagen er gibt dir 15% und holt das über die Rate wieder rein, oder irre ich da?
Quatsch, das Leasing-Gedöns vernebelt doch nur das Hirn. Bewusst oder unbewusst.
Leasing lohnt sich doch nur bei Firmen zur Liquiditätsschonung und zur kompletten monatlichen Geltendmachung der Leasingrate als Kosten !
Ansonsten hat man bei Leasing grundsätzlich einen geringeren Nachlass, in der regel 9-12% denn Geld kostet Geld :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von franconrw
Leasing lohnt sich doch nur bei Firmen zur Liquiditätsschonung und zur kompletten monatlichen Geltendmachung der Leasingrate als Kosten !Ansonsten hat man bei Leasing grundsätzlich einen geringeren Nachlass, in der regel 9-12% denn Geld kostet Geld :-)
Nö.
Zum Einen stützt AUDI teilweise besonders Leasingkäufe (nicht nur durch günstige Zinsen, sondern z.B. auch optimistische Restwertfestlegungen; da AUDI generell nur Kilometerleasing macht, ist aber dem Kunden der Restwert wurscht, wenn die Rate niedrig ist) und zum Anderen sollte auch der Barverkäufer gegenrechnen, ob sein Geld z.B. bei 4,5 % Tagesgeldzinsen (fest gibt es noch deutlich mehr) nicht vernünftiger bei einer Bank aufgehoben ist (bei einer 0,9 % Finanzierung ist es schlichtweg Blödsinn, den Wagen bar zu bezahllen; höhere Nachlässe gibt es dafür jedenfalls nicht).
Wirklich vergleichen kann man aber nur Kauf und Finanzierung - zum Vergleich mit Leasing müsste man den tatsächlich realistischen Restwert eines Autos zum Zeitpunkt X wissen und das gelingt selbst den Experten nicht treffsicher.
Ja das mit der "Audi-Leasing-Stütze" weiss ich auch, aber ich denke bei diesem günstigen Leasing gibt es eine Händlerbeteiligung welche entweder in Form einer Sonderzahlung- oder direkt vom Nachlass abgezogen wird ! ?
Stimmt`s oder hab ich recht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Nö.Zitat:
Original geschrieben von franconrw
Leasing lohnt sich doch nur bei Firmen zur Liquiditätsschonung und zur kompletten monatlichen Geltendmachung der Leasingrate als Kosten !Ansonsten hat man bei Leasing grundsätzlich einen geringeren Nachlass, in der regel 9-12% denn Geld kostet Geld :-)
Zum Einen stützt AUDI teilweise besonders Leasingkäufe (nicht nur durch günstige Zinsen, sondern z.B. auch optimistische Restwertfestlegungen; da AUDI generell nur Kilometerleasing macht, ist aber dem Kunden der Restwert wurscht, wenn die Rate niedrig ist) und zum Anderen sollte auch der Barverkäufer gegenrechnen, ob sein Geld z.B. bei 4,5 % Tagesgeldzinsen (fest gibt es noch deutlich mehr) nicht vernünftiger bei einer Bank aufgehoben ist (bei einer 0,9 % Finanzierung ist es schlichtweg Blödsinn, den Wagen bar zu bezahllen; höhere Nachlässe gibt es dafür jedenfalls nicht).
Wirklich vergleichen kann man aber nur Kauf und Finanzierung - zum Vergleich mit Leasing müsste man den tatsächlich realistischen Restwert eines Autos zum Zeitpunkt X wissen und das gelingt selbst den Experten nicht treffsicher.
Daaaanke!!
Endlich mal wieder jemand,der es verstanden hat,daß es nicht wahrer wird ,wenn man es dauernd wiederholt,daß leasing teuer und nur für Selbständige usw. taugt. Rechnen muß man können -ein wenig.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von tschorkey
Hallo Beisammen,
ich bin gerade dabei, mich für einen A6 2.7 zu entscheiden.
Probefahrt, etc. alles gemacht. Tolles Auto. Hat mich total begeistert.Nun bin ich bei den Preisverhandlungen. Mit 7% hat er angefangen und mir noch die Leasingeroberung mit dazu gepackt. Das waren so ca. 1.500,-
Damit waren wir dann insgesamt bei 10,x Prozent. Der Händler meinte (ohne mein Nachfragen), dass er die Autos mit 10% Marge kauft. Ich will ihn nicht der Lüge bezichtigen, aber das glaube ich einfach nicht.Bei Nachfragen bin ich nun auf 8% zzgl. der Leasingeroberung gekommen.
Ist das ein faires Angebot? Geht da noch was?
Beratung, etc. war alles wirklich super. Das soll auch was Kosten, aber ich habe auch schon von Rabatten von 15% gelesen. Ist das überhaupt realistisch?
Ich will das Fahrzeug als Unternehmen leasen und mir scheint, dass Audi für Geschäftskunden im Leasing da mehr Möglichkeiten hat ...
Vielen Dank für Euer Feedback!
da ich mit meinem passat SEHR unzufrieden war und ihn gewandelt habe, habe ich als "wiedergutmachung" beim leasing ca 18 % bekommen :-) - ich denke da waren die hosen ganz weit unten! knapp 53tsd liste, 48 mon. leasinglaufzeit, 25 tkm pa., ohne anzahlung = 449,- Netto :-)
ist das ok.??? :-)
Zitat:
Original geschrieben von airLu
... und zum Anderen sollte auch der Barverkäufer gegenrechnen, ob sein Geld z.B. bei 4,5 % Tagesgeldzinsen (fest gibt es noch deutlich mehr) nicht vernünftiger bei einer Bank aufgehoben ist (bei einer 0,9 % Finanzierung ist es schlichtweg Blödsinn,...
Respekt. Wo bekommt man bei den heutigen Geld- und Kapitalmarktsätzen und einer teilweise inversen Zinsstrukturkurve deutlich mehr als 4,5 % 😉 fest - und zwar sicher ? Die Grundaussage ist aber völlig richtig, die Alternativanlage rechnen die Wenigesten.
Leasing ist für mich bei 15 - 20 tkm p.a. und als Privatperson absolut witzlos, da ich keine Substanz schaffe, sondern nur für die Nutzung zahle. Wer seinen Wagen binnen 3 Jahren mit 150 - 200 tkm runterreitet ist mit Leasing deutlich besser bedient, da das Auto dann ohnehin zum Pflegefall wird. Bilanzielle Spielereien sind mit dem Kauf des Wagens m.E. deutlich mehr gegeben. Statt der Leasingrate habe ich die AfA und kann - wenn der Wagen nicht plattgemacht wurde - diesen auch aus der Firma rauskaufen - da soll es sogar schon Buchverluste gegeben haben 😁 ! Wenn man den Wagen dann irgendwann privat veräußert, hat man u.U. dann noch einen schönen steuerfreien Gewinn.
Die Entscheidung Leasing oder Finanzierung sollte daher aus meiner Sicht nur vom Fahrprofil abhängen.
Gruß, Thilo
Zitat:
Die Entscheidung Leasing oder Finanzierung sollte daher aus meiner Sicht nur vom Fahrprofil abhängen.
Nö.😁
Die Entscheidung sollte vom Nutzerprofil abhängen.
Auch eine Privatperson, die nur 5Tkm mit dem Fahrzeug fährt, kann unter Berücksichtigung der schon erwähnten Leasingförderungen (die nach Auskunft meines Verkäufers keine Abstriche in der Marge o.ä. bedeuten) mit Leasing günstiger als mit Barkauf fahren, wenn er z.B. alle 4 Jahre unbedingt ein neues Auto möchte.
Zitat:
Wo bekommt man bei den heutigen Geld- und Kapitalmarktsätzen und einer teilweise inversen Zinsstrukturkurve deutlich mehr als 4,5 %
Jetzt wollen schon die Banker Tips von mir 😁
Ich will aber gar nicht streiten (nicht hauen, ich bin Techniker🙂) aber die Eingabe von "Festgeld" in einer großen Suchmaschine bringt u.a. eine Privatbank (beginnt mit "C" , hat ein paar "m"´s in der Mitte und viel gelbe Farbe) mit 4,6% bis 100 TEUR. Ich dachte, Tiefenrecherche von Fachleuten würde noch bessere Angebot finden lassen - aber vielleicht hast Du Recht und da ist schon Schluss.
Das Risiko der von Dir "empfohlenen" Variante für Geschäftsfahrzeuge (mit Buchverlusten rauskaufen und privat dann wohl mit Gewinn veräußern) sollte jeder selbst abschätzen, ist aber IMHO nicht everybodys favorite.
Naja, ich bin ja, wie gesagt kein Finanzfachmann - aber ist tatsächlich ein Auto das Richtige, um "Substanz" zu schaffen?
So mancher konnte seine "Substanz" auf Grund schwächelnder Gebrauchtwagennachfrage nicht zum Wunschtermin in Geld umwandeln ...
Zitat:
Das Risiko der von Dir "empfohlenen" Variante für Geschäftsfahrzeuge (mit Buchverlusten rauskaufen und privat dann wohl mit Gewinn veräußern) sollte jeder selbst abschätzen, ist aber IMHO nicht everybodys favorite.
Das wollte ich auch gerade schreiben. Meinem Vater ist es gerade so ergangen, vor 2 Jahren hat er seine E-Klasse auf diesem Wege etwas besser verkauft und bei der Steuerprüfung in diesem Jahr darf er wieder schön nachzahlen. Davon hat man langfristig also nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Das wollte ich auch gerade schreiben. Meinem Vater ist es gerade so ergangen, vor 2 Jahren hat er seine E-Klasse auf diesem Wege etwas besser verkauft und bei der Steuerprüfung in diesem Jahr darf er wieder schön nachzahlen. Davon hat man langfristig also nicht viel.Zitat:
Das Risiko der von Dir "empfohlenen" Variante für Geschäftsfahrzeuge (mit Buchverlusten rauskaufen und privat dann wohl mit Gewinn veräußern) sollte jeder selbst abschätzen, ist aber IMHO nicht everybodys favorite.
Ups 😁!
Mit dieser Thematik bin ich eher theoretisch am Rande befaßt, aber das mit dem FA ist dann bitter. Da sollte man dann wohl besser ein Gutachten vorlegen können, dass der Wagen bei Kauf aus der Firma schon etliche Mängel hatte...
@airLu:
Richtig, Nutzerprofil. Wer privat das Geld ausgeben will, sich alle paar Jahre das aktuelle Modell vor die Tür zu stellen ist nicht unbedingt mit Leasing schlechter bedient. Ich sehe es sehr mit der ökonomische Brille.
Aber momentan ist bzgl. Geldanlage seriös und sicher bei 1 Jahr, 5 Jahren oder länger bei 4,5 - 4,75 % Feierabend. Bei guten Tips hätte ich meine Kunden dann dahingehend beraten 😉.
Gruß, Thilo
@The Banker
Ökonomisch hast Du natürlich Recht: Es ist schon (ökonomisch) Unsinn, sich einen Neuwagen zu kaufen und wenn man das dann alle 3 Jahre macht, gilt das um so mehr.
Scheint aber viele Leasingnehmer nicht zu beeindrucken und auch ich bin wirklich dankbar, mein Leben nicht ausschließlich nach öknomischen Aspekten führen zu müssen.
BTT:
Die Margen der Händler sind IMHO äußerst different (AUDI hat da ein paar "witzige" Methoden entwicklet, dem Händler in seiner unternehmerischen Freiheit dermaßen zu beschränken, dass er am Ende dann doch genau das macht, was AUDI will (ist aber seine Entscheidung) oder weniger verdient). Unabhängig von der zu erratenden Gesamtmarge des konkreten Händlers (die sich aus vielen Komponenten zusammensetzt, u.a. eben auch die "Sonderaktionen" "Eroberungsprämien" usw.) ist ja immer noch die Frage, wie weit ein Händler bzw. eben auch der jeweilige Verkäufer gehen will.
Theoretisch könnte ein AUDI-Zentrum immer das beste Angebot machen (haben normalerweise die größte Marge) - intern gibt es aber von AZ zu AZ und von Händler zu Händler verschiedenen Vorgaben = Geschäftspolitik. Das kann ein maximaler Rabatt je Auto sein oder auch eine Mindestmarge und das jeweils wieder absolut oder relativ (also in EUR fix oder prozentual).
Und - wie schon erwähnt - muss jeder Kunde selbst wissen, was ihm wichtig ist: den allerbilligsten Preis UND den allerbesten Service wird man wohl kaum finden, da das kaufmännisch keine 2 Jahre klappen kann (Service kostet Geld und mal vorausgesetzt, dass bei diesem Händler nicht alle Inspektionen 20% mehr kosten, muss man einen Teil der Marge fest einplanen, um den Service finanzieren zu können).
? Also ich bleibe dabei, Leasing bleibt für einen Durchschnittsfahrer / Ottonormalverbraucher absolut uniteressant, da die Restwerte bei diesem Privatleasing für ein Fahrzeug trotz Audiförderung nicht exorbitant hoch angesetzt werden und mit einem Kilometerfresser-Leasing für Firmen nicht zu vergleichen sind 😎
Zum Banker Tip:
6.0% p.a bei der Bank mit dem großem "C" für Multi Asia Active 😁
So long ....................
Hallo,
mich wundert, dass das Thema Leasing-Raten hier nicht detallierter anhand von konkreten Angeboten diskutiert wird / wurde.
Gibt es derzeit keine konkreten Angebote zum Leasing eines A6? In der A8-, 7er- und Phaeton-Welt ist das ein heisses Thema mit kilometerlangen Sreds!
Gruss
Closky