Neuwagenkauf A6
Hallo Beisammen,
ich bin gerade dabei, mich für einen A6 2.7 zu entscheiden.
Probefahrt, etc. alles gemacht. Tolles Auto. Hat mich total begeistert.
Nun bin ich bei den Preisverhandlungen. Mit 7% hat er angefangen und mir noch die Leasingeroberung mit dazu gepackt. Das waren so ca. 1.500,-
Damit waren wir dann insgesamt bei 10,x Prozent. Der Händler meinte (ohne mein Nachfragen), dass er die Autos mit 10% Marge kauft. Ich will ihn nicht der Lüge bezichtigen, aber das glaube ich einfach nicht.
Bei Nachfragen bin ich nun auf 8% zzgl. der Leasingeroberung gekommen.
Ist das ein faires Angebot? Geht da noch was?
Beratung, etc. war alles wirklich super. Das soll auch was Kosten, aber ich habe auch schon von Rabatten von 15% gelesen. Ist das überhaupt realistisch?
Ich will das Fahrzeug als Unternehmen leasen und mir scheint, dass Audi für Geschäftskunden im Leasing da mehr Möglichkeiten hat ...
Vielen Dank für Euer Feedback!
50 Antworten
Hallo,
dann fangen wir halt mal damit an:
Audi A6 Avant 3.0 TDI (DPF) quattro 171 kW tiptronic
Fahrzeugpreis ab Werk (zzgl. USt) EUR 51.689, 08
Austerngrau Metallic
Ausstattung: schwarz/schwarz-schwarz/schwarz/silber
Jährliche Fahrleistung: 30.000 km, Vertragsdauer: 48 Monate, ohne Gebrauchtwagenabrechnung.
Überführungspauschale und Zulassungskosten berechnet der ausliefernde
Betrieb separat.
monatliche Leasing-Rate EUR 673 , 00
Kommt in 2 Wochen (muss dann wohl meinen Nick ändern...)
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Black_V6
Kommt in 2 Wochen (muss dann wohl meinen Nick ändern...)
Dann viel Spass mit dem Unterfangen - ist nämlich nicht so ohne Weiteres möglich.
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Und - wie schon erwähnt - muss jeder Kunde selbst wissen, was ihm wichtig ist: den allerbilligsten Preis UND den allerbesten Service wird man wohl kaum finden, da das kaufmännisch keine 2 Jahre klappen kann (Service kostet Geld und mal vorausgesetzt, dass bei diesem Händler nicht alle Inspektionen 20% mehr kosten, muss man einen Teil der Marge fest einplanen, um den Service finanzieren zu können).
Ist mein Eindruck richtig, dass es sich bei der von Dir angenommenen Quersubventionierung des Servicebereichs durch den Neuwagenverkauf um eine reine Vermutung handelt? Anderenfalls wäre ich für ergänzende Informationen dankbar.
Ich bin - bislang jedenfalls - davon ausgegangen, dass es sich um separate Profitcenter handelt, von denen jedes sein Geld selbst verdienen muss. Wenn ich also mein Auto zum Service abgebe, dann bin ich dort Kunde ohne Rücksicht darauf, wo ich den Wagen gekauft habe, denn der Service-Mitarbeiter hat allenfalls höchst mittelbar etwas davon, wenn ich das Fahrzeug im selben Autohaus gekauft habe.
Ich gehe auch davon aus, dass die Margen im Servicebereich höher sind als beim Neuwagenverkauf - jedenfalls bei einem hohen Anteil an Dienstwagen wie bei Audi. Wenn ich an die Auto-Gespräche im Bekannten- und Kollegenkreis denke, dann ist der Neukauf immer Chefsache und der künftige Fahrer des Wagens setzt seinen persönlichen Ehrgeiz darein, einen möglichst hohen Rabatt herauszuhandeln. Ich kann mich aber an keinen Fahrer eines Dienstwagens erinnern, der einmal um die Höhe der Inspektionskosten gefeilscht, sein Öl selbst mitgebracht oder darüber diskutiert hätte, ob die Bremsscheiben schon runter sind oder noch nicht. Den meisten geht es vielmehr wie mir selbst: Ich bekomme die Servicerechnungen in der Regel überhaupt nicht zu sehen, sondern die kommen gleich in die Buchhaltung und werden von dort bezahlt.
Viele Grüße
Volker
....und dieses Verhalten, inspiriert die deutschen Hersteller und Händler
im Firmenbereich sehr aktiv, kreativ, preisorientiert, etc. zu sein.
Am Ende lohnt es sich über den Service. Etwas.
Ähnliche Themen
Hallo Black_V6,
das ist in etwa die Rate, die ich für einen neuen Phaeton mit gleicher KM-Leistung zahlen müsste, allerdings 36 Monate, also "besser" als die 48 Monate.
Unterschied ist allerdings auch ein um Euro 25.000 höherer Listenpreis (netto).
Gruss
Closky
@Closky
das die Phaeton Leasingverträge verschenkt werden ist ja nichts neues, aber nicht jeder will nen Phaeton und als Kombi gibts den auch nicht 🙂