Neuwagenkauf A6
Hallo Beisammen,
ich bin gerade dabei, mich für einen A6 2.7 zu entscheiden.
Probefahrt, etc. alles gemacht. Tolles Auto. Hat mich total begeistert.
Nun bin ich bei den Preisverhandlungen. Mit 7% hat er angefangen und mir noch die Leasingeroberung mit dazu gepackt. Das waren so ca. 1.500,-
Damit waren wir dann insgesamt bei 10,x Prozent. Der Händler meinte (ohne mein Nachfragen), dass er die Autos mit 10% Marge kauft. Ich will ihn nicht der Lüge bezichtigen, aber das glaube ich einfach nicht.
Bei Nachfragen bin ich nun auf 8% zzgl. der Leasingeroberung gekommen.
Ist das ein faires Angebot? Geht da noch was?
Beratung, etc. war alles wirklich super. Das soll auch was Kosten, aber ich habe auch schon von Rabatten von 15% gelesen. Ist das überhaupt realistisch?
Ich will das Fahrzeug als Unternehmen leasen und mir scheint, dass Audi für Geschäftskunden im Leasing da mehr Möglichkeiten hat ...
Vielen Dank für Euer Feedback!
50 Antworten
wenn ich mich nicht irre sind mit einem Großabnehmerschein 15% bei Audi möglich!
aber ich weiss ja nicht ob deine Firma so etwas mit Audi abgeschlossen hat!?
Hier gibt es die 15%
www.intercar-24.de
Gruß
Manuel
also über Großabnehmer wären es bei mir 14,xx gewesen, aber da mein Händler keine Vereinbarung mit meiner Firma hatte, hat er das dann rigendwie anders hingekriegt
Mit guten Gründen würde ich meine Skepsis dem Händler ausdrücken und gegebenenfalls die Verhandlungen abbrechen.
In einem anderen Threat im September haben auch andere Forenmitglieder Einblick in ihre aktuellen, sehr guten kundenorientierten Konditionen gegeben.
Ich würde den Händler nach einem Fahrzeug aus seinem Bestand der Audi-Aktion September fragen. Bietet er keines an, dann bei einem anderem Händler. Die grösseren Händler haben noch 2.7 und 3.0 TDIs mit kompletter Austattung vorrätig, Auslieferung der Neufahrzeuge ab Anfang November, Änderungen der Ausstattung sind oft sogar
noch möglich. Fahrzeug läuft nach Auslieferung 2000km formal auf den Händler, dann offizielle Übernahme. Konkret : mein neuer A6 3.0 Avant quattro mit Topausstattung für 20 % unter LP, Privatleasingfaktor kleiner als 1. Und natürlich bleibt für den Händler auch ein schöner Gewinn, das ist doch klar.
Ähnliche Themen
Hallo,
meine Einschätzung: Die 10% Rabatt sind fair, damit haben beide ein gutes Geschäft gemacht. Lass dir noch was an Zubehör dazu geben (Satz Reifen oder Inspektion, Fußmatten oder sowas) und freu dich, dass du eine gute Beratung hattest. Rabatte von 20% halte ich persönlich für fraglich. Warum sollte Audi seine Fahrzeuge mit Handelsmargen von weit über 20% weitergeben? Soweit ich informiert bin, haben die kleineren Autohändler beim Brutto - Listenpreis je nach Ausstattung eine Marge von 14-18%. Wenn er dir jetzt 10% gewährt, wäre das bei einem 50t€ zwischen 2.000€ und 3.000€ Gewinn (wenn man davon ausgeht dass die 18% Marge nur bei Vollausstattung gewährt werden), und das halte ich für angemessen.
Gruß
cSharp
Kleinere Autohäuser haben in der Regel nur 12% (!), grössere 14-15% (Mal von Tageszulassungen, Vorführwagen, Flottenrabatte, Fangprämien etc. abgesehen).
Ich konnte es am Anfang selber nicht glauben, habe aber diesbezügliche Unterlagen gesehen.
Ein Nachlass von 10% ist somit schon eine gute Sache. Lass den Händler auch wenig leben, wenn du Wert auf gute Beratung, Probefahrt, Kundendienst, Kulanz etc. legst.
Ist Dir das egal, dann nimm einen bei einem richtig Grossen (z.B. Juetten). Dort sind ganz andere Rabatte möglich.
Aber dann bitte nicht über mangelnde Kulanz bei Reparaturen, kostenpflichtige Mietwagen bei Wartungen usw. beschweren!
Hi,
hab daamals bei Juetten und Koolen gekauft, und hab daamals fast 18% bekommen. Wenn ich das aber in der letzten Zeit so verfolge, ist es mit den rießen Rabatten eh vorbei...
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Hi,hab daamals bei Juetten und Koolen gekauft, und hab daamals fast 18% bekommen. Wenn ich das aber in der letzten Zeit so verfolge, ist es mit den rießen Rabatten eh vorbei...
Gruß Alex
Es gibt in der Regel noch 2%, wenn Du ein Audi Zentrum Audi Autohaus gebaut hast. Dann kommen am Jahresende noch ca 2% Rückvergütung dazu. Dazu muss aber eine bestimmte Stückzahl erreicht werden.
Mittelfristig werden die I-Net Vermittler abgeklemmt. Dann ist eh Schluß mit 15-18% Nachlaß.😁
Noch ein Nachtrag zu meinem Tipp : In diesem Jahr 2007 habe ich mich mal etwas ausführlicher auf dem Automarkt umgesehen. Und wirklich nur freundliche Gespräche geführt, ohne dass irgendein Verhandlungdruck auf einer Seite bestanden hätte. Mit Zeit, da mein jetziger (3.in Folge ) Audi-Leasingvertrag noch bis weit ins 4.Quartal reicht.
Fazit zu Audi : Übers Jahr hat es mehrmals sehr gute "Aktionen" seitens Audi gegeben, allerdings wurde oft erst auf konkrete Nachfrage darüber informiert. Die von mir oben genannte Aktion, die bei mir eben auch zur Entscheidung führte, hat offenbar nicht nur mit Boni für groessere Händler zu tun. Audi lastet darüber seine Produktion verlässlich aus und hat ehrgeizige Ziele hinsichtlich des Premium-Segments, qualitativ u n d quantitativ. So wurde mir das erläutert. Und eine Ertragsperle des VW-Konzerns bleibt Audi allemal.
Ja und was die Erfahrungen angeht, da könnte ich im nachhinein durchaus einen lustigen Essay schreiben, so mit dem Titel : Neulich, als ich versuchte, ein Auto für 140.000 Mark zu kaufen...... Ich war nämlich, neugierig wie ich bin, auch mal bei Mercedes, bei Volvo, und dann zu Lexus.....Nur ein Beispiel : So ein Lexus war auch ganz interessant, der RX 400 Hybrid, trotz der komischen Riesenmetallimitation vorne in der Mitte des Cockpits. Freundliches Gespräch, in dem der Verkäufer eigentlich meine "Autobiographie" gut kennengelernt hat, mit der abschliessenden Bitte um ein konkretes Angebot . Das kommt auch ein paar Tage später ins Haus. Das Angebot enthält die genaue Aufstellung des Listenpreises, toll !!!! Und eine Leasingberechnung, welche die Greenspansche Hyperinflation ab 2011 vorwegnimmt. Ja, und vielleicht könne man das Fahrzeug im Januar des nächsten Jahres liefern. Mmmmh, ich verstehe ja, dass
der Verkäufer sich dann nicht mehr gemeldet hat. Hat ja wahrscheinlich auch keine Autos mehr, so wie im letzten Jahrhundert bei Mercedes.
Das mit Mercedes und Volvo sprengt den Rahmen, schreibe ich vielleicht jetzt im Urlaub
mal einen Artikel drüber... mal sehen....
Zitat:
Original geschrieben von cruiser6
Noch ein Nachtrag zu meinem Tipp : In diesem Jahr 2007 habe ich mich mal etwas ausführlicher auf dem Automarkt umgesehen. Und wirklich nur freundliche Gespräche geführt, ohne dass irgendein Verhandlungdruck auf einer Seite bestanden hätte. Mit Zeit, da mein jetziger (3.in Folge ) Audi-Leasingvertrag noch bis weit ins 4.Quartal reicht.
Fazit zu Audi : Übers Jahr hat es mehrmals sehr gute "Aktionen" seitens Audi gegeben, allerdings wurde oft erst auf konkrete Nachfrage darüber informiert. Die von mir oben genannte Aktion, die bei mir eben auch zur Entscheidung führte, hat offenbar nicht nur mit Boni für groessere Händler zu tun. Audi lastet darüber seine Produktion verlässlich aus und hat ehrgeizige Ziele hinsichtlich des Premium-Segments, qualitativ u n d quantitativ. So wurde mir das erläutert. Und eine Ertragsperle des VW-Konzerns bleibt Audi allemal.
Ja und was die Erfahrungen angeht, da könnte ich im nachhinein durchaus einen lustigen Essay schreiben, so mit dem Titel : Neulich, als ich versuchte, ein Auto für 140.000 Mark zu kaufen...... Ich war nämlich, neugierig wie ich bin, auch mal bei Mercedes, bei Volvo, und dann zu Lexus.....Nur ein Beispiel : So ein Lexus war auch ganz interessant, der RX 400 Hybrid, trotz der komischen Riesenmetallimitation vorne in der Mitte des Cockpits. Freundliches Gespräch, in dem der Verkäufer eigentlich meine "Autobiographie" gut kennengelernt hat, mit der abschliessenden Bitte um ein konkretes Angebot . Das kommt auch ein paar Tage später ins Haus. Das Angebot enthält die genaue Aufstellung des Listenpreises, toll !!!! Und eine Leasingberechnung, welche die Greenspansche Hyperinflation ab 2011 vorwegnimmt. Ja, und vielleicht könne man das Fahrzeug im Januar des nächsten Jahres liefern. Mmmmh, ich verstehe ja, dass
der Verkäufer sich dann nicht mehr gemeldet hat. Hat ja wahrscheinlich auch keine Autos mehr, so wie im letzten Jahrhundert bei Mercedes.
Das mit Mercedes und Volvo sprengt den Rahmen, schreibe ich vielleicht jetzt im Urlaub
mal einen Artikel drüber... mal sehen....
Lexuskäufer scheinen immer den Listenpreis zu zahlen.Mir ging es genau so.
10 % finde ich für beide Seiten fair und in Ordnung.Mit der nötigen Penetranz ist sicher noch ein wenig zu holen.
Alex.
Haben unseren 3,0 TDI in Benelux gekauft.
Aus meiner Sicht absolute Alternative zum Autohaus um die Ecke.
Haben für unseren, der nach dt. Liste 52 500€ kosten sollte 45 000€ bezahlt.
Das sind 7 500€ Ersparnis!!
Das sind ca. 22% weniger.
Hier beim Freundlichen deutsches Handbuch gekauft. Deutsches Scheckheft nach Benelux geschickt, dort die Ersteintragungen machen lassen und fertig.
Die einziger Erklärung die ich habe, dass das nicht viel mehr Leute tun, sind Finanzierungsaspekte.
Ansonsten absolut Top
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Mittelfristig werden die I-Net Vermittler abgeklemmt. Dann ist eh Schluß mit 15-18% Nachlaß.😁
Warum? 🙁😕
Die Frage ist eher wie?
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von trueffel5
Haben unseren 3,0 TDI in Benelux gekauft.Aus meiner Sicht absolute Alternative zum Autohaus um die Ecke.
Haben für unseren, der nach dt. Liste 52 500€ kosten sollte 45 000€ bezahlt.
Das sind 7 500€ Ersparnis!!
Das sind ca. 22% weniger.Hier beim Freundlichen deutsches Handbuch gekauft. Deutsches Scheckheft nach Benelux geschickt, dort die Ersteintragungen machen lassen und fertig.
Die einziger Erklärung die ich habe, dass das nicht viel mehr Leute tun, sind Finanzierungsaspekte.
Ansonsten absolut Top
Hallo,
22% Rabatt bei 52500€ wären 11550€ Rabatt. Du hattest 14,3%, und die kann man bei großen Audi-Filialen auch hier bekommen.
Wenn diese Aktion durch die Bank weg gemacht werden würde, würde der Preis für den A6 sinken. Konsequenz: A6 nicht mehr in Deutschland produzieren => Arbeitsplätze abbauen. Konsequenz: Weniger Leute mit Kohle in der Tasche. Soll ich diesen Rattenschwanz fortsetzen oder verstehst du auch so warum jedes Produkt seinen fairen Preis kostet, den man als Käufer zahlen will wenn man nicht nur an heute und morgen, sondern auch an übermorgen denkt?
Gruß
cSharp