Neuwagenbestellung und anschließende Nutzung im reinen Sommerbetrieb

BMW 5er F10

Hallo und guten Abend miteinander!

Seit etlichen Jahren nutze ich dieses Unterforum, wenngleich sehr passiv, mit großem Interesse, da mir der noch aktuelle BMW 5er F10 nach wie vor seit Erscheinungsdatum unverändert optisch sehr gut gefällt. Derzeit bin ich kurz davor die geplante Neuwagenbestellung abzuschließen, auch wenn es durchaus schwer fällt, über diese ganzen Problemstellungen / Problemhäufungen hier im Forum hinwegzusehen. Ich bin Privatmann und würde den Wagen gerne so lange als möglich behalten, wenn die "Kiste" halbwegs problemlos läuft!

Im konkreten Fall würde mich interessieren, ob es noch mehrere Leute gibt, die den aktuellen 5er nur sehr wenig nutzen, bzw. ihn sogar im Winter stehen lassen (ich meine zumindest einen Beitrag hier mal gelesen zu haben) und die jeweiligen Erfahrungen damit: Stichwort Batterieerhaltungsladung, Stromverbrauch, Parkbremse, Getriebestellung "P", etc...
Ich würde wohl wirklich nur ca. 5-10 tsd km über die Sommermonate damit fahren, - wenn überhaupt.
Die meiste Zeit stünde der Wagen auch im Sommer licht- und sichtgeschützt in der Garage. Kurzstrecken würden damit auch nicht zurückgelegt, - dafür hab ich diverse Fahrräder bzw. noch meinen Panda🙂 Somit kann es sein, dass der Wagen auch im Sommer nur alle paar Tage, wenn überhaupt bewegt werden würde, bis eben wieder eine Strecke ansteht, wo der Motor auch wirklich warm wird!
Bei meinem vorherigen Audi A4 Avant B7 war dies überhaupt kein Problem. Ab und an mal ein Standard - Ladegerät hingehängt und gut wars. Die Batterie hielt 9 Jahre problemlos durch. Über den Winter einfach den Luftdruck auf gute 3- 3,5 Bar erhöht und alle paar Wochen den Wagen mal per Hand nen Meter vor oder zurückgeschoben.

Bei dem aktuell elektrisch deutlich komplexeren BMW F10 bräuchte ich wohl ein Batterieerhaltungsladegerät (c-tek liest man hier öfter) (kann ich vielleicht kurz vor Abschluss meiner Neuwagenbestellung beim Händler noch raushandeln).
Bleibt dies den kompletten Winter über dauerhaft am Wagen angeschlossen?
Die Parkbremse wird auch nach diversen Aussagen von Händlern über längere Standzeiten nie angezogen.
Wie siehts mit dem Getriebe aus? Stellung auch bei längeren Standzeiten in "P" oder in "N" lassen? Oder springt das Getriebe beim Abschließen automatisch in "P"?
Den Wagen bei längeren Standzeiten abschließen wg. Stromverbrauch oder unverschlossen lassen? Ich würde keine Alarmanlage bestellen! Die Händler, mit denen ich gerade in Kontakt und am Verhandeln bin, sagen überwiegend abschließen, dann sei der Stromverbrauch wohl am geringsten!

Wie siehts allgemein mit dem Reifendruck aus?, Lt. Händler erkennt die "liebe" Elektronik dank dem Reifendruckkontrollsystem ja die Druckveränderung, z.b. auch wenn man wegen dem Reifenabriebbild / Fahrverhalten den Druck individuell nachregelt und z.b. 0,2-0,3 Bar erhöht / verringert. Dies kann man nach Aussagen problemlos selber mit dem I-Drive-Controller bestätigen / quittieren; ist dem auch so?
Haben alle F10 noch einen Ölmessstab? (Ein im Ausstellungsraum befindlicher 520d Neuwagen hatte ihn hinten rechts fast unauffällig am Motor versteckt ebenso, wie der von mir probegefahrene 535xd und 530d Vorfacelift). Lt. Aussagen eines Werkstattleiters müssten ihn alle haben...?

Stichwort Probleme F10 allgemein: Gibt es nach fast 7-jähriger Bauzeit irgendwelche gravierenden "Baustellen" beim F10, die über kurz oder lang auch schon bei geringen KM-Ständen Probleme machen? Oder bezieht sich die Masse der Probleme auf die ofmals sehr umfangreiche Ausstattung mit enstprechend vielen, langfristig störanfälligen "Spielereien"?
Gibt es überhaupt jemanden /Privatleute, wie mich, der mit dem aktuellen F10 gar keine Probleme hat / rundrum zufrieden ist und den Wagen schon länger als 3, 4, 5 Jahre hat? Klar melden sich hier viele, und vornehmlich diejenigen, die ein Problem haben,- aber vielleicht auch vereinzelt unsachgemäß, materialmordend und hirnlos mit dem Wagen umgehen....
Zum Verstänis meines Fahrstils: Mein A4 Avant 3.0 TDI Quattro hatte nach bei KM-Stand 97 tsd. immer noch die ersten Bremsbeläge / Scheiben drauf, und die Beläge hatten noch gut 1/3 Belägstärke. Ich bin nicht nur geschlichen, wenn wirklich frei war, dann hab ich auch ab und an die Leistung vorausschauend genossen und genutzt. Der Langzeitverbrauch war so um die 7 Liter/100 km.

Ich würde mir den Wagen wie folgt und kurz begründet so bestellen:

- 535d Limousine ohne X-Drive! (von den Fahrleistungen würde zum Mitschwimmen her ein 518d oder 520i locker ausreichen, aber ich fahre gerne Diesel für mich sind bei so einem Auto 6-Zylinder in Reihe einfach Pflicht, und ich war nach den Probefahrten mit 530d und 535xd Touring noch "tiefenentspannter" als bei meinem damaligen Audi:-). Die Mehrleistung des probegefahrenen 535xd Touring im Vergleich zur 530d Limousine wurde zwar wie befürchtet durch das höhere Gewicht von Touring und x-Drive "aufgefressen", umsomehr hoffe ich, dass ein 535d F10 ohne x-Drive insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten auf der Bahn deutlich souveräner und gelassener in den Begrenzer läuft als der schon sehr zügige und mehr als ausreichende 530d. 0-100 km/h Beschleunigungswerte interessieren mich überhaupt nicht und sind bei so einem "Schiff" ohnehin völlig praxisfremd, aber ich habe ein Faible für unaufgeregtes, tiefenentspanntes, dahingleiten und die Gewissheit, dass "man kann, wenn man will"🙂. Der probegefahrene 530d ist allerdings um 100 U/min länger übersetzt (2600 U/Min bei 200 km/h im Vergleich zu 2700 U/min bei 200 km/h im 535xd Touring), somit sollte der 535d auch hier unabhängig von der eh vorhandenen Mehrleistung / dem höheren Drehmoment minimal elastischer sein.
Der 530d läuft gefühlt nochmals ruhiger, bzw. ist im normalen Fahrbetrieb überland nicht mehr hörbar, aber das dezente sehr leise vernehmbare "Grummeln" im 535d hat mir etwas besser gefallen.
Der 535d ließ sich hervorragend im manuellen Modus schon aus ca. 1100 U/min (wie ein LKW🙂 nahtlos ohne Unterbrechung rausbeschleunigen....ein Gedicht.... Der 530d konnte das nicht ganz so kraftvoll.
Wie schon oft gelesen, geben sich 530d und 535d im normalen Fahrbetrieb nicht viel, - der 530d ist wirklich ein Mustertriebwerk und würde meinen Grundansprüchen an Souveränität voll genügen...
Aber da ich mir keine Vorwürfe (...ach hätte ich doch....) machen will, mir der Klang und das Ansprechverhalten einen Tick besser gefiel, ich dieses Auto ohnehin nicht wirklich "BRAUCHE"(also eh schon Unvernunft hoch drei herrscht), mir der optische Unterschied der Abgasanlage beim 535d gefällt und mir der Mehrpreis nicht weh tut, wird es der 535d....Basta!🙂 (Für die absolute "Entschleunigung" und "Entkoppelung von der Umwelt" wäre der 550i wohl das Maß der Dinge (ein M5 o.ä. würde mich nie interessieren!), aber irgendwo ist Schluss mit der Unvernunft🙂

- normale Automatik, da ich die Schaltpaddels nach zwei Probefahrten nur als Spielerei sehe und lieber am Schalthebel manuell schalte als am Lenkrad, oder ganz im Automatik-Modus fahre
- M-Paket mit Stoff / Alcantara Sitzen (gefällt mir inkl. den Stoff / Alcantara Sitzen sehr gut, Sportfahrwerk, Sportsitze und schwarzer Dachhimmel möchte ich wie beim Audi auch wieder haben) -
- Standard 18"-Felgen vom M-Paket (sehen ok aus)
- Spacegrau mit hochglanz shadow-Line (schöner Kontrast, nicht schmutzempfindlich, Konturen kommen gut zur Geltung)
- Business-Package (auch wenn ich kein Navi brauche,aber es wird hoffentlich unschädlich sein, und Dinge wie PDC, Ambientes Licht, Lordosenstütze, Hifi, Durchladesystem würde ich eh bestellen.)
- Anhängevorrichtung (wg. Fahrradträger)
- Klimakomfort Frontscheibe (einige sagen, sie bringt was, andere nicht... ich teste sie mal aus; Dämmglas, wie beim A6 gibts ja leider nicht...)
- Instrumentenkombi mit erw. Umfängen (nur wegen weißer, statt oranger Beleuchtung bei eingeschaltetem Licht, sonst würde ich die Standard Instrumente nehmen)
- Rest gem. Serienausstattung bzw. ausstattungsüblich bei 535d

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für die, die unverändert immernoch Freude am Lesen haben und kurz meine Beweggründe über die geplante Anschaffung erfahren möchten, hier bitteschön:

Wie auch aus meiner Signatur zu erkennen, habe ich knapp zehn Sommer lang bis letztes Jahr einen A4 Avant B7, 3.0 TDI Quattro, 6-Gang Schalter, gehegt, gepflegt und nahezu mängelfrei ca. 97 tkm bewegt, bis ich ihn mit diesem KM-Stand praktisch in Neuwagenzustand, ohne jemals mit Streusalz in Berührung gekommen zu sein, verkauft habe, weil jemand diesen Zustand wirklich zu schätzen wusste und den Wagen auch genau so wollte.
Über den Sinn oder Unsinn, einer reinen "Sommernutzung" brauchen wir hier nicht zu diskutieren! - Ich hatte meine Freude dran, das alleine zählt und so etwas will ich wieder haben, ganz einfach "weil es geht"!
Im Grunde genommen reicht mir für den Alltag meine "Ganzjahreskiste" Fiat Panda mit 54 PS, da ich kaum mehr lange oder längere Strecken fahren muss / brauche, und wenn, dann habe ich weder psychisch, noch physisch ein Problem damit, 300 oder mehr KM am Stück damit zu fahren.
Da ich jedoch, wie so viele hier, ein wenig "Autoverrückt" bin, möchte ich mir noch einmal etwas -für mich- "besonderes" gönnen, bevor immer noch mehr Elektronik und (zwangsweise) Assistenzsysteme verbaut werden oder überalle diese übergroßen, freistehenden "Displays" die Innenräume verunstalten.
Ganz allgemein gesagt gefallen mir klare, zeitlose Linien innen wie aussen, hochwertige Verarbeitung und Materialanmutung, Ruhe, satte Straßenlage, Kraft und Leistung, unaufgeregtes Fahrverhalten, halbwegs Wirtschaftlichkeit, ordentliche Reichweite, wenig (störanfällige) Assistenzsysteme, kaum "blinkende Spielereien oder sonstiger "unsinniger Kitsch". Kurzum, es soll ein souveränes, gediegenes Auto werden, - ähnlich / besser wie / als mein vorheriger A4 Avant 3.0 TDI Quattro, der mir viel Freude bereitet hat!
Audi kommt leider designmäßig für mich derzeit nicht mehr in Frage, zumal auch hier schon diese unsäglichen freistehenden Displays einzug gehalten haben. Ein BMW 3er würde vom Platz her locker reichen, allerdings ist die Materialanmutung / Haptik nicht mein Fall und wohl auch die Geräuschdämmung ist nicht so prickelnd.
Und da mir der aktuelle F10 so gut gefällt bin ich kurz davor, ihn mir mit ein paar Extras - wie oben beschrieben - zu bestellen🙂 Oder anders herum... für mein MEIN Empfinden führt am F10 kein Weg vorbei - wie es mit der Langzeitqualität auch bei geringer Nutzung aussieht, wird man sehen....

In diesem Sinne - entschuldigt den langen Beitrag als "Einstand in dieses Unterforum" und Besten Dank im Voraus für die evtl. ein oder andere konstruktive Antwort auf meine weiter oben gestellten Fragen!

Grüße aus Nordbayern!

AVANTI84

Beste Antwort im Thema

FredMM ist es Deine Aufgabe geworden, jeden potenziellen Kunden abzuschrecken, nur weil Du vermehrt Probleme mit Deinem Auto hast?
Finde mittlerweile, dass Du sehr übertreibst.
Sicherlich hast Du Pech gehabt und es ist sehr ärgerlich was alles gemacht werden musste, aber die Pauschalität die Du hier an den Tag legst gefällt mir nicht.
Wenn Du so unzufrieden bist, dann Verkauf Deinen BMW und hol Dir was auch immer.
Ich bin mit keinen meiner 3 BMW die ich hatte/habe liegengeblieben.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@quastra schrieb am 20. April 2016 um 22:38:55 Uhr:


Ja genau. Weil bei Dir so ziemlich alles falsch gelaufen ist, was falsch laufen kann ziehst Du heran, dass alle BMW spätestens nach 3 Jahren In die Tonne soll.
Da ich den mittlerweile 3. BMW hintereinander fahre und meine Frau bereits den 2. kann ich dem TE sagen, dass das was FredMM hier verbreitet, nichts weiter als persönlicher Frust ist und er der Meinung ist, allen "Alten" als auch "Neuen" Fahrern den BMW vermiesen zu müssen.. Ich habe keine BMW Brille auf und werde auch nicht von denen bezahlt. Meine 3 BMW habe ich jeweils wie bereits erwähnt mit über 120 TSD km abgegeben. Ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass das Auto noch kerngesund und sehr weit von der Schrottpresse entfernt war.
Was ist Deiner Meinung nach das unkomplizierteste Auto welches keine Mängel hat, die Werkstatt keine unfähigen Schrauber hat? Mercedes? Das Beste oder nichts? Vergiss es!
Kauf Dir einen Dacia oder Lada da kann kaum Technik kaputt gehen. Mich regt es wahnsinnig auf, dass FredMM in fast jedem Thread seine geistigen negativen Ergüsse von sich gibt und jedem, aber auch wirklich jedem erzählen will, wie schlecht BMW Ist. Schönen Abend noch.

Leider, leider reden wir hier nicht von 3er BMW. Ich würde sagen, am Thema vorbei.

Was der Unterschied im Moment von Mercedes zu Audi oder BMW ist?
Mercedes bietet wieder einen Service fürs Getriebe an. BMW und Audi? Lassen dich außerhalb der Garantie am ausgetreckten Arm verhungern. Jaguar bietet auch den Service am 8HP Getriebe an. Warum? Weil man es als Kunde einfach erwarten kann und weil es der Getriebehersteller auch empfiehlt. BMW und Audi? Ach, der Kunde ist blöd- wir haben da Longlife Öl drin. Hält schon 3-5 Jahre. Haha!

BMW und Audi verarschen weiterhin die Kunden. Schon alleine diese Tatsache gehen die Marken einfach nicht mehr. Das hat nix mit Frust zu tun, sondern mit einer bitter-teueren Tatsache nach der Garantie.

Dacia oder Lada? 3er BMW? Was nu?
Bleib doch einfach mal in der Fahrzeugklasse. Wenn du Vergleiche heranziehst, bleib einfach dabei. Die von dir genannten Fahrzeuge gehören nicht zur oberen Mittelklasse.

Das einzige was gut an BMW ist, sind die Motorräder. Da laß ich nix drüber kommen. Die Autos können sie in Zukunft gerne den Versicherungsheinis verleasen und verkaufen. Bin geheilt nach 30 Jahren BMW und ich behaupte nun einmal, das übertrifft die 3 von dir bisher gefahrenen BMW. Ich kann meine ehemaligen gar nicht mehr zählen 🙂

Ansonsten soll doch jeder einfach fahren was er will. Als Kunde haben wir ja Gott sei Dank die Wahl.

Vielleicht liegt es auch an der Art und Weise, wie du in 30 Jahren deine BMWs traktiert hast?
Man kann schon in diesem Forum sehr oft vom Schreibstil auf den Fahrstil schliießen.

Zitat:

@FredMM schrieb am 21. April 2016 um 02:24:58 Uhr:



Zitat:

@quastra schrieb am 20. April 2016 um 22:38:55 Uhr:


Ja genau. Weil bei Dir so ziemlich alles falsch gelaufen ist, was falsch laufen kann ziehst Du heran, dass anlle BMW spätestens nach 3 Jahren In die Tonne soll.
Da ich den mittlerweile 3. BMW hintereinander fahre und meine Frau bereits den 2. kann ich dem TE sagen, dass das was FredMM hier verbreitet, nichts weiter als persönlicher Frust ist und er der Meinung ist, allen "Alten" als auch "Neuen" Fahrern den BMW vermiesen zu müssen.. Ich habe keine BMW Brille auf und werde auch nicht von denen bezahlt. Meine 3 BMW habe ich jeweils wie bereits erwähnt mit über 120 TSD km abgegeben. Ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass das Auto noch kerngesund und sehr weit von der Schrottpresse entfernt war.
Was ist Deiner Meinung nach das unkomplizierteste Auto welches keine Mängel hat, die Werkstatt keine unfähigen Schrauber hat? Mercedes? Das Beste oder nichts? Vergiss es!
Kauf Dir einen Dacia oder Lada da kann kaum Technik kaputt gehen. Mich regt es wahnsinnig auf, dass FredMM in fast jedem Thread seine geistigen negativen Ergüsse von sich gibt und jedem, aber auch wirklich jedem erzählen will, wie schlecht BMW Ist. Schönen Abend noch.

Leider, leider reden wir hier nicht von 3er BMW. Ich würde sagen, am Thema vorbei.

Was der Unterschied im Moment von Mercedes zu Audi oder BMW ist?
Mercedes bietet wieder einen Service fürs Getriebe an. BMW und Audi? Lassen dich außerhalb der Garantie am ausgetreckten Arm verhungern. Jaguar bietet auch den Service am 8HP Getriebe an. Warum? Weil man es als Kunde einfach erwarten kann und weil es der Getriebehersteller auch empfiehlt. BMW und Audi? Ach, der Kunde ist blöd- wir haben da Longlife Öl drin. Hält schon 3-5 Jahre. Haha!

BMW und Audi verarschen weiterhin die Kunden. Schon alleine diese Tatsache gehen die Marken einfach nicht mehr. Das hat nix mit Frust zu tun, sondern mit einer bitter-teueren Tatsache nach der Garantie.

Dacia oder Lada? 3er BMW? Was nu?
Bleib doch einfach mal in der Fahrzeugklasse. Wenn du Vergleiche heranziehst, bleib einfach dabei. Die von dir genannten Fahrzeuge gehören nicht zur oberen Mittelklasse.

Das einzige was gut an BMW ist, sind die Motorräder. Da laß ich nix drüber kommen. Die Autos können sie in Zukunft gerne den Versicherungsheinis verleasen und verkaufen. Bin geheilt nach 30 Jahren BMW und ich behaupte nun einmal, das übertrifft die 3 von dir bisher gefahrenen BMW. Ich kann meine ehemaligen gar nicht mehr zählen 🙂

Ansonsten soll doch jeder einfach fahren was er will. Als Kunde haben wir ja Gott sei Dank die Wahl.

Und wenn Du richtig schauen würdest, hättest Du erkannt, dass ich sowohl 5er als auch 3er in der Familie habe. Also nicht am Thema vorbei.

Und das Thema Dacia oder Lada war ausschließlich für Dich als Anregung gedacht. Da kann eben nicht viel kaputt gehen. Aus leidvoller Erfahrung kann ich Dir sagen, dass MB eben nicht alles macht. Ich bin 4 Benz gefahren.
2 x E und 2 x C und meine Frau hatte einen SLK R171. Über Rost, Qualitätsmängel und Unvermögen könnte ich daher ein Buch schreiben.
Auch empfinde ich es eine Frechheit, dass man jedes Jahr in den Service muss. Klar kann MB seine Automatik selbst reparieren, da diese ja auch von denen entwickelt und gebaut wird. Und wenn wir mal ehrlich sind: bis aus die neue 9-Gang Automatik kam doch keine Automatik von MB an die von ZF heran.
MB hat mit Sicherheit mehr Budget für Kulanzen über, dafür schröpfen Sie den Kunden auch jedes Jahr mit einer unnötigen Wartung.

Ähnliche Themen

Also ich bin meinen 1er 9 Jahre gefahren, bei 370tsd km habe ich ihn abgegeben. Motor, Turbo und Getriebe waren da noch die ersten. Bis auf Verschleißteile nichts und selbst die waren äußerst selten.

Aber ist bestimmt nur riiiiesen Glück und alle anderen BMWs auf der Welt fallen nach 5 Jahren auseinander.

Wer Ironie findet darf sie behalten. ;-)

Das 8HP Getriebe gibt es in allen BMW Baureihen. Von größeren Ausfällen hört man da rein gar nichts. Also bitte nicht solche pauschalen Weltuntergangsszenarien hier kreieren, nur weil bei deinen Gebrauchten mit ungewisser Historie was schiefgegangen ist.

"Mahlzeit" in die Runde!

Oh weh...ich dachte nicht, dass mein erster Beitrag hier in diesem Unterforum gleich zu solch aufgebrachter Stimmung führt.
Die von FredMM dargelegten Punkte / Probleme sind gewiss nicht zu verachten, aber hoffentlich dennoch Einzelschicksale, wenngleich "katastrophalen Ausmaßes".
Mir ist auch bewusst, dass an so einem Wagen wie dem 5er BMW (oder E-Klasse, A6 etc) tendenziell ein wesentlich größeres Risiko besteht, dass etwas kaputt geht, ganz einfach, weil mehr da ist, was kaputt gehen kann! Ferner bin ich überzeugt, dass bei jedem Hersteller unterm Blech wohl fast auf "Teufel komm raus" gepart wird, und der Kunde mit ein paar günstig blinkenden LED´s oder Cromleisten aus Plastik zum "Haben wollen-Gefühl" überredet werden soll.
Wenn ich da an einen Dacia, Lada, oder wie bei mir an meinen inzwischen fast 6-jährigen "Panda" mit einfachen Fensterkurbeln ohne Zentralverriegelung und Servolenkung etc. denke, dann mach ich mir bei nem F10 durchaus schon ein paar Gedanken.
Soweit, so gut.
Es steht und fällt wohl vieles mit der Behandlung des Fahrzeugs, der Wartung, und zuletzt wohl auch dem Händler, der sich bei etwaigen Kulanzgeschichten nach Ablauf der Garantie reinknien kann oder auch nicht!
Bei mir handelt es sich - wie bereits geschrieben - um eine Neuwagenbestellung, der Wagen wird, wie wyatt schon erwähnt hat, "gehegt und gepflegt", und dementsprechend ohne Vorbesitzer, welche evtl. hirnlos und ohne Rücksicht auf Verluste damit umgegangen sind.
Danke daher, für die doch zahlreichen überwiegend sinnvollen Kommentare und Antworten bisher!
Ich konnte nun zu einem sehr guten Angebot, noch 5-Jahre /60.000 km Service inklusive raushandeln, sowie ein Batterieerhaltungsladegerät. Damit sollte wenigstens das Serviceheft vernünftig abgestempelt sein und bei evtl. Defekten nach Ablauf der 2-jährigen Garantiezeit etwaige Kulanzangelegenheiten leichter zu machen sein.
Größere Defekte erwarte ich bei meiner wohl wirklich geringen und wenn dann vernünftigen Nutzung des Wagens nicht, auch wenn man immer Pech haben kann!
Bestellt wird, Konfiguration wie oben im Eingangspost, nächste Woche am Mittwoch!
Über Lieferzeiten kann ich noch nichts sagen. Nach Abholung im Werk kann ich sicherlich auch mit ein paar Bildern dienen🙂 wenngleich es nichts optisch sehr aussergewöhnliches sein wird! Aber mir reicht und gefällt die Konfiguration so wie sie ist!

Weitere Erfahrungen mit längerer (insbesondere mängelfreier) Haltedauer lese ich mir dennoch gerne durch, auch wenn in einem Forum eher Probleme angesprochen werden.

Gruß und bis dahin🙂

Dann verhandele nich schnell die Garantieverlängerung für 5 Jahre nach, dann bist Du auch nicht vom Kulanzverhalten abhängig.

wie man meinem Anhang entnehmen kann fahre ich ja seit Jahrzehnten Fünfer und in der Regel gehen sie mit > 100.000 km vom Hof. Ein E60 der Erstserie war das einzige Fahrzeug das es schaffte mehrere Wochen in der Werkstatt zu verbringen und dies nur wegen Kleinigkeiten denn liegen geblieben bin ich nie, das LCI Modell dagegen sah die Werkstatt nur zu den Regulären Wartungsintervallen. Mein F07 hatte in seiner gesamten Laufzeit keine Probleme und mein F11 hat aktuell 99.500 km ohne Probleme absolviert und wird Anfang Juli durch ein LCI F11 abgelöst. So schlecht kann die Qualität demnach nicht sein.

Mein 520dA F10 geht nächsten Monat nach ca. 120000 km zurück. Wenn bis dahin nix mehr kommt, sind in der Zeit ein Sensor des Fußgängerschutzsystems ( Garantie) und vor einem halben Jahr der Klimakondensator ( 100% Kulanz) defekt gewesen. Davor hab ich 4 Jahre einen E60 520dA bewegt. Der hatte zum Schluss 205000km auf der Uhr gehabt. Außerplanmäßige Reparaturen in der Zeit: einmal Standlicht für ca 30€ und ab und an die Nummernschildbeleuchtung für paar cent....

Hallo AVANTI. 😉

Ich find's toll.
Ich find's toll, dass es noch Leute gibt, die ein Fahrzeug derart schätzen.
Ich find's toll, dass es noch Leute gibt, die einen 5er nicht nur nach Leasingfaktor auswählen, sondern nach Emotion.
Und nicht zuletzt finde ich es toll, dass ich doch nicht der scheinbar einzige Bekloppte bin, der am F10 ein Saisonkennzeichen hat und bei Wetterbedingungen ungleich sonnig oder leicht bewölkt mit einem Kleinwagen durchs Lande fährt. Der einzige Unterschied ist, dass mein kleiner Rambo nicht mit Eukalyptus läuft, sondern ganz smart bestes Super Plus verbrennt. 🙂

Ich denke, du machst alles richtig!
Über den Stellenwert einzelner Schlachtzüge gegen die gesamte Marke BMW, entstanden aus fragwürdigen Hintergründen, dennoch an jedmöglicher Stelle ausgefochten, wirst du dir denke ich dein eigenes Bild machen.

Meine rein subjektive Meinung: Klasse Fahrzeug, klasse Motor (bei mir ist's "nur" der - wie ich finde, nicht minder tolle - 30d, ebenfalls bei einer Jahresfahrleistung zwischen 5 tkm und 10 tkm ohne nennenswertem Kurzstreckenanteil), klasse Automatik.

Ich schließe mich der Hoffnung an, dass unsere Fahrzeuge uns die Zuwendung danken und uns bis ins hohe Alter viel Freude bereiten. Bei aktuell knapp 10 tkm Gesamtfahrleistung kann ich zur Langzeitqualität nichts Grundlegendes sagen, ausser, dass du dir um rostende Bremsen keine Sorgen machen musst. 😉

Als ich meinen Anfange April nach gut 6 Monaten aus dem Winterschlaf geweckt habe, glänzten Scheiben und Radnaben noch wie eh und je - alles eine Frage der Pflege. Wäre ich auf der letzten Fahrt vorm Winter über schlammige Waldwege und durch Kiesgruben gefahren, wäre der Zustand evtl. auch ein anderer...

Ein Wort noch zu den Reifen: Meine Taktik lautet gut 3 Bar und Styroporblöcke (s. Anhang, entschuldige die schlechte Bildqualität, ist sehr stark heran gezoomt, der Rest der Originaldatei wollte sich nicht in einem öffentlichen Forum zeigen 🙂 ). Fazit nach der genannten Standzeit: Reifen sind nach wie vor rund.

Und nun wünsche ich dir einen kurzweiligen Aufenthalt im Wartezimmer (wie liegen die Lieferzeiten eigentlich momentan - etwa 8 Wochen?) und sobald es soweit ist natürlich immer vergnügliche und knitterfreie Fahrt.

Reifen Styropor

nen xDrive mit Saisonkennzeichen? 😁

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 21. April 2016 um 08:43:20 Uhr:


Also ich bin meinen 1er 9 Jahre gefahren, bei 370tsd km habe ich ihn abgegeben. Motor, Turbo und Getriebe waren da noch die ersten. Bis auf Verschleißteile nichts und selbst die waren äußerst selten.

Aber ist bestimmt nur riiiiesen Glück und alle anderen BMWs auf der Welt fallen nach 5 Jahren auseinander.

Wer Ironie findet darf sie behalten. ;-)

Vermutlich der Grund warum Mercedes Taxis werden und keine BMW 🙂

Ja, behalten 🙂

@Peppino 110: Komisch, dass einige hier immer persönlich werden müssen, wenn sie zum Thema selber nix beitragen können.

Ansonsten, was kann man noch tun bevor man sich so eine Karre kauft? Man kann einmal BMW 535 Motorschaden googeln. Da gibts Lesestoff auf einigen Seiten, wohl auch nicht grundlos 🙂

FredMM: Das kann Dir bei jeder Firma passieren. Denk doch mal an die vielen MB Fahrer die Probleme mit den Injektoren bei den kleinen Diesel hatten. Und was ist mit Audi? Audi hat die VW Schummel Software entworfen. Stand gestern Abend in der Yellow Press. Also Du wirst bei jeder Markt was finden. "Keine" von den Marken die ich kenne, können sich von irgendwelchen Mängel freisprechen. Klar "DU" hast ärgerlicher und auch verständlicher Weise sehr viel Problem mit Deinem Auto. Aber bitte das Problem hier nicht 1:1 auf alle 5er BMW transportieren.
Und bezgl. Google: gib doch mal Schummel Software, Steuerkettenprobleme, eingefrorene Motoren, geplatzte Sensoren, Rost, Getriebeprobleme, etc. ein. Du wirst Dich wundern wie viele Hersteller es trifft. Es kann jedem passieren. Mir ist noch nie ein Motor oder ein Getriebe kaputt gegangen und ich fahre auch schon fast 30 Jahre Auto. Auch ein Totalausfall konnte ich nicht vermelden. Ich glaube das bei Dir nicht einmal der Ärger so sehr auf das Auto übertragbar ist, sondern auf die in Deinen Augen unfähigen Mitarbeiter bei BMW. Sehe ich das richtig? Warum verkaufst Du das Auto nicht einfach. Wenn mich so etwas dauerhaft stören würde, wäre der Wagen schon weg. Egal was mich das kostet.

Zitat:

@FredMM schrieb am 21. April 2016 um 15:18:04 Uhr:


Vermutlich der Grund warum Mercedes Taxis werden und keine BMW 🙂

Schade aber auch 😁

Bmw Taxi
Deine Antwort
Ähnliche Themen