Neuwagen X3 auslieferung schlimm!

BMW X3 F25

Hallo,
ich wollte meinen X3 abholen hab sogar den übergabe vertrag unterschrieben, aber nach genauer untersuche sind die Leder sitze richtig "gewölbt bzw haben sehr viele Falten" wie ist da jetzt vorzugehen ? Hätte ich eigentlich nich unterschreiben sollen ?
Hab das jetzt erstmal reklamiert und den Wagen nicht mitgenommen steht jetzt noch beim Händler und soll zur überprüfung da bleiben.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

du hast ja ein vertrauensvolles Verhältnis zu deinem Händler.

Du bist beim Abholen des Neuwagens der Meinung, nicht ordnungsgemäß verarbeitetes Leder im Auto zu haben und lässt dann voller Panik gleich das ganze Auto stehen und verweigerst die Abhnahme?? 

Da redet man mit dem Verkäufer, macht ein Foto, fährt vom Hof und freut sich über das neue Auto. Und ein paar Tage später, wenn der Händler seine Hausaufgaben gemacht und alles mit München abgestimmt hat, stellt man das Auto dem Händler wieder für ein paar Tage auf den Hof und lässt nachbessern. In dieser Zeit gibt es einen kostenlosen Ersatzwagen vom Händler.

Oder glaubst du im Ernst, wenn die Falten tatsächlich nicht der Norm entsprechen, werden dir BMW und/oder dein Händler unterstellen, die Dinger hättest du in der kurzen Zeit selber da reingefriemelt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pit_67



Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



"Motortalk, hier findest du Probleme, über die du vorher nie nachgedacht hättest"
100%ig zustimm

Da kann man ja echt froh sein, kein Verkäufer bei BMW zu sein.😁

Ich hätte schon ein Probleme damit sowas zu reklamieren. Aber deswegen ein Fahrzeug nicht annehmen .....

Lieber B4byfce: Ich hoffe, dass du in deinem Beruf nicht auf so Leute wie dich triffst.

Schönes Wochenende
Gruß
Pit

Pit & calagodXC707:

In meinem Beruf würde ich dafür Sorgen, wenn ich ein Produkt verkaufe das über 50000€ kostet, es auch aussieht wie 50000€ dementsprechend es auch als "NEU" angesehen werden kann, bei einem Betrag von 50000€ egal wie hoch meine Marge währe würde ich mir den ARSCH aufreissen um das "Einwandfrei" zu vermarkten.

@calagodXC707: Du kannst doch nicht ernsthaft die mini Falten von dem X6 mit dem meiner geposteten X3 vergleichen.Wenn ich der einzige wäre der "nörgelt" hätte wohl kaum der "Verkaufsleiter" von BMW mir gesagt das kann echt nicht sein.( Und ich hab ganz sicher nicht drum gebeten oder gemeldet das mal der Verkaufsleiter kommen soll)

In diesem Sinne... BMW findet das nicht okay... ich auch nicht.... wird repariert danke an die jungs die mir hier geholfen haben wegen der unterschrift und bemerkungen... hätte ich da nich nachgehakt hätte ich jetzt den schaden , keinen nachweis über die Schäden jetzt an der backe.

Thanks a lot =)

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


...
@calagodXC707: Du kannst doch nicht ernsthaft die mini Falten von dem X6 mit dem meiner geposteten X3 vergleichen.Wenn ich der einzige wäre der "nörgelt" hätte wohl kaum der "Verkaufsleiter" von BMW mir gesagt das kann echt nicht sein.( Und ich hab ganz sicher nicht drum gebeten oder gemeldet das mal der Verkaufsleiter kommen soll)
...

...hmmh. irgendwie habe ich das Gefühl du versucht mir hier einen Schuh anzuziehen, der mir nicht passt.

Viellieicht liest du dir meine, insgesamt drei Postings zu deinem Problem, nochmal der Reihe nach durch.

Ich denke du wirst erkennen, dass ich zu den Wenigen hier gehöre, die schon von Anafang an Verständnis für deine Frage hatten.

Wie auch immer, es freut mich für dich, wenn dein Problem so geregelt wird wie man es sich als zahlender Kunde wünscht.

Ach ja, die Bilder die ich gestern Abend noch gemacht habe, damit du einen Vergleich hast - waren von einem X3 F25 nicht X6.

Gruß aus EN

...da wir das gleiche Problem mit starker Faltenbildung haben, bin ich nochmal zu einer großen BMW-Ndl. und habe mir X3-F25 in der Neuwagen-Ausstellung, als Dienst- u. Vorführwagen und als Gebrauchtwagen mit höheren Kilometerleistungen angesehen.

Allerdings konnte ich kein Fahrzeug finden, das eine derart starke Faltenbildung hat wie unser Neufahrzeug, obwohl alle besichtigten X3 das Naturprodukt Leder mit der Tendenz der Zugdehnung als Innenausstattung hatten.

Somit ist dieses Erscheinungsbild nicht normal und auch nicht Stand der Serie/Technik. Wenn das Qualitätsmanagement von BMW funktioniert und an zufriedenen Kunden interessiert ist, wird man diese unschöne und ärgerliche Abweichung als berechtigte Reklamation anerkennen und beheben.

..........man sollte Rinder mit einer Kunstlederhaut züchten.

Dir ist aber schon klar, dass der Sitz nicht nur aus Leder besteht. Der Unterbau ist aus verschiedenem Schaumstoff, damit der Erbsenhintern auch möglichst komfortabel reisen kann. Dieser Schaumstoff ist natürlich nicht hart wie ein Brett sondern soll nachgeben. Wenn der Schaumstoff nachgibt, muss das Leder zwangsläufig Falten werfen. Es gibt Schaumstoffe, die springen nach Belastung zurück wie eine Feder - ob die sonderlich haltbar und bequem sind........keine Ahnung.........sie werden aber Faltenbildung eher weniger zulassen - und dann gibt es die richtig guten, die sich möglichst gut anpassen und nur sehr langsam in ihre Ausgangsform zurückgehen. Die Verbindung guter Sitzunterbau und ECHTES, nicht verklebtes Leder................und schon gibts mal die eine oder andere Falte.

Bei meinem Auto darf man sehen, dass die Sitze mit einem Naturprodukt bezogen sind..............mein Parkettboden darf auch, nein muss sogar natürlich aussehen..............auch meinen Zimmertüren darf man ansehen, dass sie aus unterschiedlichen Bäumen gemacht sind.........für alle Anderen hat die Industrie das Plastik erfunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f355


..........man sollte Rinder mit einer Kunstlederhaut züchten.

Dieser Schaumstoff ist natürlich nicht hart wie ein Brett sondern soll nachgeben. Wenn der Schaumstoff nachgibt, muss das Leder zwangsläufig Falten werfen. Es gibt Schaumstoffe, die springen nach Belastung zurück wie eine Feder - ob die sonderlich haltbar und bequem sind........keine Ahnung.........sie werden aber Faltenbildung eher weniger zulassen - und dann gibt es die richtig guten, die sich möglichst gut anpassen und nur sehr langsam in ihre Ausgangsform zurückgehen. Die Verbindung guter Sitzunterbau und ECHTES, nicht verklebtes Leder................und schon gibts mal die eine oder andere Falte.

Aha soll nachgeben, gehen langsam in ihre Ausgangsform zurück... entweder du hast dir die Beiträge nicht durchgelesen oder bist einfach nur ein sturrer Mensch.Ich hab kein problem damit das bei den leder teilen falten entstehen und hier liegt auch der auschlaggebende punkt!, entstehen nicht bei werkauslieferung und 0 km stand bereits BESTEHEN!.

Zitat:

entstehen nicht bei werkauslieferung und 0 km stand bereits BESTEHEN!.

Warscheinlich von einem fetten Ami-testsitzer liebevoll während stundelanger Sitzungen vorgefaltet so wie die stonewashed jeans, welche auch schon einige Waschgänge hinter sich haben, wenn sie dem Kunden ans Bein kommen, damit sie nicht mehr so ätzend neu aussehen.😉

Zitat:

Original geschrieben von f355


........................................

Bei meinem Auto darf man sehen, dass die Sitze mit einem Naturprodukt bezogen sind..............mein Parkettboden darf auch, nein muss sogar natürlich aussehen..............auch meinen Zimmertüren darf man ansehen, dass sie aus unterschiedlichen Bäumen gemacht sind.........für alle Anderen hat die Industrie das Plastik erfunden.

na da hast du ja richtig Glück gehabt ,dass du nicht aus Versehen einen Echtledersitz mit glattem Leder erwischt hast.Hättest du den dann bemängelt,weil er keine Falten schlägt??😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen