Neuwagen waschen

Hallo,

wie wasche ich am besten meinen neuwagen. wollte mal den ganzen dreck und das viele salz abwaschen aber waschstraße wollte ich nicht umbedingt.

Hat jemand einen guten tip?

Grüße
Pendalero

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von werds


Der eine schruppt seinet total versifften Felgen samt Reifen damit ab, ne Tusse gibt das Ding der Göre in die Hand und die schleift selbiges über den Boden😰

Schön das du für jeden eine abwertende Bezeichnung parat hast, der nicht nach deinen Vorstellungen sein Auto pflegt. Oder entspricht das Wort "Tusse" oder "Göre" deinem Weltbild von Frauen und Kindern?

Wenn du ein Kind hättest, welches du zum Autowaschen mitnimmst, würde es sich warscheinlich sofort eine Ohrfeige fangen, wenn es seine leicht verschmutzen Finger auf deinen ach so heiligen Lack legt. 🙄

Übrigens: schrubbt schreibt man mit "bb" und nicht mit "pp".

Mfg Zille

65 weitere Antworten
65 Antworten

Du, es geht nicht um was ...auf der Scheibe ist, sondern vielmehr darum, dass Du bei nächtlicher Regenfahrt nichts mehr siehst...ob Wachs oder Silikon....völlig egal...und das kritisierte ich auch nicht...sondern global den angeblichen Vorteil, dass der Regen so schön abperlt....😛

Nix für ungut....

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



.... Sag mir doch einfach was in den Waschanlagen genau drin ist ....

.... das kann hier am besten der User "Kax". Er hat damit, wenn ich es richtig verstanden habe, beruflich zu tun ....

Es geht auch nicht darum, was in diesem Zeug drin ist oder das Wasser nach dem Waschanlagenbesuch auch von der Scheibe abperlt, sondern das das Zeug bei Betätigung des Scheibenwisches furchtbare Schlieren verursacht. Fahrten im Dunklen oder bei tief stehender Sonne werden so zum Horrortrip.

Bei manchen Waschstraßen geht das Personal nachher nochmal mit in Putzmittel getränkten Lappen über die Scheibe um das Zeug da runterzuholen.

Upps, da war ich aber mal wieder langsam...

Absicht...das nicht verstehen wollen? Einfach lesen was Mr. Moe und meine Wenigkeit geschrieben haben...basta..wird echt albern...😉

P.S. Meine Glaskugel ist aktuell defekt..! Mann, wie soll man das wissen...welche Anlage, welches Programm etc....Du nimmst.....tolles Ratespiel....mehr nicht!

Ähnliche Themen

Das mit den Schlieren stimmt, geb ich zu. Das hat mich in 4,5 Jahren und 140tkm noch nicht soweit gestört, dass ich deshalb nicht wieder eine Waschanlage benutzen würde.
Nix für ungut. Jedem das Seine.

Zitat:

@Bierbusch
in den Waschanlagen, wo ich bisher war, muss weitaus mehr als Wasser sein, denn es ist noch sehr lange eine Schicht (Silikon?Enthärter?) auf der Windschutzscheibe, die vorteilhaft und abweisend bei Regen ist, wie ich finde.

ja man nennt es Wachs ! 😁😁😁😁 aber Silikon ist echt witzig 😁... bin gespannt wann der Nächste kommt der Wachs so schreibt: wax, wacks, waks... 😁

 

Achja, natürlich kann es sein, dass sich in der Klarlackschicht allerfeinste Kratzer vorfinden, aber die sieht man wohl kaum mit bloßem Auge. Solange man keine Hologramme in der Sonne sieht nach dem Waschbesuch, ist doch alles okay! 😁

 

Wer meint, er hat ein Adlerauge und sieht solche nanometer-feine Kratzer, dem solle nichts im Wege stehen, sein geliebtes Auto per Hand zu waschen.

Hey vielen Dank an alle die geantwortet haben. Ich bin echt überrascht wie viele sich an dieser einfachen Frage beteiligt haben.

Vielen Dank

Pendalero

Bei den Waschprogrammen wähle ich immer das OHNE WAX. Weil mein Lack durch 2maliges jährliches Wachsen mit dem 1a von Dr. Wack hervorragend geschützt ist😎
Wer hier seinem Lack keinen Kratzer gönnt - ab mit dem Teil in die Vitrine - so verfährt man z. B. mit den Loks für die Modelleisenbahn.
Es fragt sich nämlich, ob sich diese Pingeligkeit in der Lackpflege jemals auszahlt. Schon einmal erlebt, dass beim Verkauf des Gebrauchten ob beim Händler oder an privat jemand mit der Lupe den Lack prüft? Man stellt in der Regel nur fest, ob es sich noch um die Originallackierung handelt oder nicht. Eine 2. Lackierung riecht dann meistens nach Unfall😁

Ein bißchen Fachkenntnis kann trotzdem nicht schaden.

Das Zeug von Dr. Wack heißt A1 Speed Wax, wahrscheinlich von Dir genutzt in Version 3, und das hält bei 2 Waschanlagenbesuchen pro Monat ca. 2, maximal 2,5 Monate. Damit ist Dein Lack ca. 60% des Jahres "hervorragend" ungeschützt.

Was die Sache mit der Lupe angeht, steht das wahrscheinlich im direkten Verhältnis zur Einstellung zur Lackpflege des Käufers. Einem Autohaus-Einkäufer ist es wahrscheinlich in der Tat schnuppe, es sei denn, man sieht fette Kratzer. Die Karre wird zum Aufbereiter weitergereicht und gut.
Ein Privatmann mag jedoch sehr wohl auf den Lackzustand gucken, und zwar um so genauer, um so exklusiver bzw. jünger bzw. teurer das Auto ist. Wenn ich mir doch einen 15 Jahre alten Golf 3 als 'Wintermöhre' kaufe, ist auch mir der Lackzustand relativ egal, zumal ich die Mittel habe, das zu richten.

Darum geht es vielen Autopflegern jedoch gar nicht, das ist der Teil, den Du nicht verstanden hast. Ein schönes, sauberes Auto, sagen wir mal ein roter 911er Porsche, der in der Sonne steht mit einem sauberen Lack, der aber kaum glänzt und Eislaufbahnmuster ("Swirls"😉 aufweist, sieht einfach lächerlich aus.
Erst ein swirlfreier Lack läßt ein Auto richtig glänzen (jeder noch so kleine Kratzer bricht/reflektiert das Licht anderes als der gesunde Lack).

Klar sehen das deutlich über die Hälfte aller Autofahrer nicht so "eng" wie gerade von mir beschrieben. Aber die suchen auch in der Regel keine Fahrzeugpflegeforen auf und fragen dort um Rat. Entweder ist einem der Lackzustand egal oder nicht.

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Es fragt sich nämlich, ob sich diese Pingeligkeit in der Lackpflege jemals auszahlt.

Darf ich antworten? Ja, es zahlt sich aus! Das habe ich vorletzte Woche gemerkt, als ich unseren sechs Jahre alten Seat Leon verkauft habe. Beim Betrachten dieses Wagens hätte niemand an das tatsächliche Alter geglaubt! Ergebnis: Ich habe einen fantastischen Preis durchsetzen können!

@Celsi

Danke für die exakte Definition des von mir verwendeten Wachses, aber ich hätte dafür erst in den Keller gemusst😉
Beinahe bin ich in der Vergangenheit schon Opfer des nur zu 60% vorhandenen Schutz geworden: Bei einem 8 Jahren alten MB C 180 wollten zwei Interessenten mir nicht glauben, dass es sich um die Originallackierung handelte, so seidig fühlte sich das heilige Blechle an.
Im übrigen verhilft eine Lackierung in Silber, die Waschanlage des öfteren zu schwänzen (so alle 3-4 Wochen) und eine Garage ist auch was Feines gegen den Schmutz😎
Aber wie es so ist im Leben: Man kann alles übertreiben, das ist mit dem Putzfimmel mancher Frauen auch so - es kann sich zur Phobie auswachsen - vedammt, da steckt ja wieder dieses Wort drin😁
Ein Auto ist für mich kein Schmuckstück, Swirls hin oder her,
es ist ein Gebrauchsgegenstand, sauber und gepflegt soll es sein und selbstverständlich immer fahrbereit🙂

Hehe,

daß ich einen Putzfimmel habe, und ein "Extremist" in puncto Autopflege bin, würde ich nie abstreiten. Das habe ich meiner Mutter zu verdanken, die Ihren Putzfimmel vererbt hat (Danke Mami 😠).

Ich wollte eigentlich nur gegensteuern, daß intensivere Autopflege nicht so sinnlos ist, wie Du sie dargestellt hast, auch wenn es hier sicher viele gibt (wie mich) die es übertreiben bzw. einen Putzfimmel ausleben oder auch nur einem Hobby intensiv nachgehen.

Mehr wolltest Du, glaube ich, gar nicht sagen ...

Die Zahlen zum A1 Zeugs habe ich mir aber nicht ausgedacht, und lassen sich auch via Forensuche oder Google bestätigen ("Standzeit" heißt die Haltbarkeitsdauer im Fachjargon). Wie ein Lack unter diesen Umständen (es sei denn, das A1 Wachs wurde wenige Tage zuvor aufgetragen) noch "seidig" sein kann, ist mir ein Rätsel. Aber das müssen wir hier auch nicht klären - unsere Standpunkte und Ansprüche sind zu verschieden (ist nicht böse gemeint, Du wirst auch Deine Hobbies haben wo ich nicht gut mitreden kann).

Gruss,
Celsi

Hallo Celsi, Deine "Beichte" finde ich einfach toll🙂 Hoffentlich pflegst Du Deine zukünftige Frau auch so sehr. Schwierig wird es dann, wenn Du eine erwischt, für die die Ordnung nicht wichtig so ist🙄
Dass wir uns nicht missverstehen: Die Dr.W.-Produkte schätze ich sehr, für mich gibt es nichts Besseres😁
Aber das mit dem MB C 180 kannst Du mir glauben. Die Jungs haben nach irgendwelchen Unfallspuren gesucht ( =2te Lackierung), weil sie den Zustand des Lackes nach 8 Jahren einfach nicht glauben wollten. Das war ein Kampf, sag ich Dir, ich war drauf und dran, das Auto wieder in die Garage zu fahren und die beiden heimzuschicken.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die Dr.W.-Produkte schätze ich sehr, für mich gibt es nichts Besseres😁

Es sei jedem seine Meinung gegönnt, aber es gibt deutlich Besseres!

Dann schreib mal bitte Klartext😉 Mit Dr. W. bin ich weder verwandt noch verschwägert😎 Ich lerne gerne jeden Tag dazu😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen