Neuwagen Waschanlage
Hallo zusammen,
stimmt es, dass man die ersten 2-3 Monate mit einem Neuwagen Waschanlagen meiden sollte, da der Lack noch nicht richtig ausgehärtet ist???!!!
Wenn ja, Schmutz einfach drauf lassen oder mit der Hand waschen?
Beste Antwort im Thema
Hätte ich vor nem halben Jahr auch nicht gedacht, dass ich mal fahrzeugpflegefan werde, aber nach einer unglaublichen Investition in Eimer, Handschuh, Shampoo, Cleaner, Wachs und flauschige Tücher hab ich gestern den Polo das erste Mal komplett gewaschen und gewachst. Hat fast schon Spaß gemacht 😉
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo_Yogi
Bei einer Handwäsche auf einem Privatgrundstück bräuchte man eine behördliche Erlaubnis, welche man nur mit einem vorhandenen Ölabscheider bekommen würde (Wasserhaushaltsgesetz).Zitat:
Original geschrieben von Tanjuschka
Kennt jemand eine gute Waschanlage in Hamburg?
ich habe zwar die Möglichkeit selbst zu waschen, aber wann macht man es dann schon mal wirklich, innen schon, aber so richtig außen ja nicht.
Ist es nicht sogar normalerweise verboten, also zumindest auf der Einfahrt oder so, jetzt mal abgesehen von diesen Wash-Yourself-Dingern?
Wenn man sein Auto auf einer öffentlichen Fläche wäscht (Straße oder Parkplatz), stellt das eine Sondernutzung des öffentlichen Verkehrsraums dar und müsste theoretisch von der zuständigen Gemeinde genehmigt werden (natürlich gegen Gebühr), wobei hier eine Autowäsche eigentlich flächendeckend verboten wird.Man kann also zusammenfassend sagen: Besser in eine Waschanlage fahren, egal ob Hand- oder Maschinenwäsche. 😁
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, hätten wir wahrscheinlich sowieso gemacht, weil es einfach einfacher ist.
Ich habe noch mal ne Laienfrage:
Bei VW auf der HP steht was von 2x jährlich Hartwachs, zusätzlich zur sonstigen Pflege. Ist das wachsen, was bei der Wäsche in der Anlage dabei ist, etwas anderes als Hartwachs? Ich kenne mich leider so gar nicht aus, ich bin für den Innenraum zuständig 🙂
Ich glaube, dass sich da die Geister scheiden... bei dem einen heißt es "ja, es ist erlaubt" und bei dem anderen "nö, Ordnungswidrigkeit".. anbei mal ein Auszug, unter welchen Bedingungen es erlaubt ist und ein anderer Auszug, wo es eben als Ordnungswidrigkeit angesehen ist:
Autowaschen auf Privatgrundstücken
Sofern ein öffentlicher Regenwasserkanal nicht betroffen ist, versickert das Abwasser auf dem Privatgrundstück oder gelangt möglicherweise direkt in ein Oberflächengewässer. Aus Sicht des Gewässerschutzes ist die Autowäsche auf Privatgrundstücken nur unter folgenden Bedingungen hinnehmbar:
• Das Fahrzeug ist mit klarem Wasser und mechanischen Hilfsmitteln ohne Zusatz von chemischen Reinigungsmitteln (z. B. Kaltreiniger) zu reinigen.
• Es darf nur eine Oberwäsche der Karosserie durchgeführt werden. Eine Motorwäsche sowie das Waschen von Ladeflächen und Laderäumen, die zum Transport wassergefährdender Stoffe verwendet werden, ist nicht zulässig.
• Heißwasserhochdruckreiniger bzw. Dampfstrahlgeräte dürfen nicht verwendet werden.
• Das Waschwasser ist über die belebte Bodenzone zu versickern, darf keinem Versickerungsschacht zufließen bzw. darf nicht direkt in ein Oberflächengewässer eingeleitet werden.
• In Wasserschutzgebieten ist auf alle Fälle die Schutzgebietsverordnung zu beachten, es wird empfohlen, in diesen Gebieten grundsätzlich auf das Autowaschen zu verzichten.
Quelle: http://www.lk-starnberg.de/media/custom/613_2840_1.PDF
nicht erlaubt: http://www.recht-gehabt.de/.../...ischen-privatgrundstueckstrasse.html
Ich finde es nach wie vor schwammig.. auf der einen Seite darf man keine Reinigungsmittel dem Abwasser/Regenwasserkanal hinzufügen, aber irgendwelche Haushaltsputzmittelchen dürfen einfach so da reingekippt werden.
Das Thema mit dem Ölabscheider: Ich mache keine Motorwäsche auf einem Privatgrundstück. Die Vorreinigung mit einem Hochdruckreiniger findet ebenfalls in einer Waschbox statt und zwar penibelst inkl. Radkästen und Unterboden sofern möglich. Ich habe ein Mittelchen zu Hause, was extremst umweltschädlich ist, aber defintiv nicht ins Abwasser gelangt. Das Putzwasser vom Auto schafft es auch noch nicht mal bis in einen Regenwasserkanal...
Warst du nicht diejenige, die in Preislage des "Comfort Plus"-Pakets allerlei Zaubermittel zur Reinigung des Autos schon vor Auslieferung erworben hatte? 😁
Aber man kann sicherlich die feinen Sachen dann auch auf dem eigenen Grundstück oder wo auch immer machen, da passiert ja nichts. Die Grundreinigung sollte halt in einer Waschanlage stattfinden.
Zitat:
Original geschrieben von Polo_Yogi
Warst du nicht diejenige, die schon in Preislage des "Comfort Plus"-Pakets allerlei Zaubermittel zur Reinigung des Autos vor Auslieferung erworden hatte? 😁Aber man kann sicherlich die feinen Sachen dann auch auf dem eigenen Grundstück machen, da passiert ja nichts. Die Grundreinigung sollte halt in einer Waschanlage stattfinden.
Ähem..ähm..ääähhh... ich?? als ob ich sowas machen würde 😁 (dat passt preislich mittlerweile auch schon (länger) nicht mehr 😉) Das Zeug ist allerdings nicht nur für mich, sondern auch für die anderen beiden Autos meiner Family und bei den Sachen zählt nunmal: "Weniger ist mehr". Dementsprechend kommt man damit eine ganze Weile aus 😉
Naja, feine Sachen hin oder her: Wenn es verboten ist, ist es verboten bzw. wenn man sich halt nicht an die Bedingungen hält. Mir macht die Handwäsche zumindest Spaß, auch wenn es mit Arbeit verbunden ist... allein die Gerüche sind klasse 😁 Und das Endergebnis bietet dir einfach keine Waschanlage. Natürlich wird dann gesagt, dass sich das nicht lohnt und im Winter lohnt es sich auch nicht wirklich, da gebe ich jedem Recht. Im Sommer sieht das Ganze jedoch anders aus. Wir geben soviel Geld für ein Auto aus und legen dann teilweise keinen Wert auf einen vernünftigen Erhalt. Sowas spiegelt sich irgendwann im Wiederverkauf wider und wenn er nicht verkauft wird, dann halt für einen selber. Den eigenen Haushalt pflegt man schließlich auch...
Ich mag lange Spaß am Polo haben und für mich war die Voraussetzung für Deep Black Perleffekt eben eine vernünftige Pflege. Mein vorheriges Auto war silber und das Auto von meinem Dad ist schwarz, aber nicht gepflegt und das wollte ich nicht. Denn schwarz sieht eben nur gut aus, wenn es sauber ist... Ich hatte lange genug Zeit, mich zu informieren und mich um ein nettes Sümmchen zu erleichtern, aber in Anbetracht, was mich der Polo gekostet hat, sind das Peanuts. 😉 Sowas muss aber jeder für sich entscheiden 🙂
Ähnliche Themen
Jede Stadt/Gemeinde regelt das anders. Einfach mal im zuständigen Bürgerbüro, auf der Homepage oder direkt beim Ordnungsamt anrufen und freundlich fragen.
Ich habe mich darüber hinaus über die Kanalisation in good old Bottrop informiert (Geodaten)... Mischwasser.... d.h. Regen- und Abwasser werden gemeinsam ins Klärwerk geleitet.
Also darf ich mein Auto auf der (befestigten) Straße oberflächlich waschen :-)
Also ich habe mein Auto vor einer Woche erstmal abgekärchert in so ner offenen Waschanlage. Dann dieses Wachs aus dem Sprühteil drauf gemacht. Das sollte ja okay sein, oder?
Wenn ich dann jetzt zum Frühjahr den ganzen Schmutz richtig abmachen will, kann ich dann da auch diese Schaumbürste nehmen, wenn ich vorher geguckt habe, ob die auch sauber ist? Oder dann doch lieber Handwäsche?
Naja, ich persönlich würde dieses Zeug nicht draufsprühen, weil es nicht viel bringt und erst recht nicht, wenn das Auto nicht sauber ist. Ich habe den Polo auch mal "nur" abgekärchert, aber sauber war anders. 😉 Ab Werk ist eh ein Wachs drauf also spar dir das Geld und trage im Frühjahr/Sommer Wachs auf 😉
Du kannst die Bürste natürlich nehmen, wenn du mit Kratzern einverstanden bist... Damit waschen manche ihre versauten Geländewagen ab und der Mist hängt in der Bürste. Das Teil am besten mit einem Hochdruckreiniger säubern, wenn du keine andere Möglichkeit hast. Nur bevor ich so ein Teil an mein Auto lasse, dann lieber Schaumstoff-Waschanlagen wie auf der vorherigen Seite gepostet (Washtec) 😉
Okay danke 🙂
Dann schau ich mal wo bei mir sone anlage in der nähe ist.
ich glaub ich schreib dir nachher nochmal ne PN wegen Fahrzeugpflege *androh* 😁
Zitat:
Original geschrieben von flinker7
Hallo zusammen,stimmt es, dass man die ersten 2-3 Monate mit einem Neuwagen Waschanlagen meiden sollte, da der Lack noch nicht richtig ausgehärtet ist???!!!
Wenn ja, Schmutz einfach drauf lassen oder mit der Hand waschen?
Ich würde auf jeden Fall erst einmal mit Waschstrassen vorsichtig sein. Handwäsche ist auf jeden Fall die bessere Lösung. Allerdings wäre es da angebracht, wenn man mit ständig durch eine Bürste fließendem Wasser wäscht. Wenn das nicht geht, dann vorher den Schmutz ordentlich einweichen. Wasch kratzer werden sich aber egal wie man wäscht auf längere Sicht nie ganz vermeiden lassen. Deshalb ist mein neuer diesmal auch Silber. Alle anderen Autos hatten immer dunklere Farben. ...Man bin ich pingelig.
Hab meinen jetzt 3Monate. Heute durch die Waschstraße (Textil) --->Die äußere Blende zwischen den Fenstern in der Mitte(Klavierlack) Voll Mikrokratzer, bei genauem hinsehen sieht man sie immer🙁 Auch im Lack finde ich Mikrokratzer. Läßt sich wohl nicht vermeiden, ist ziemlich empfindlich der neue Polo, so mein Empfinden. Innen sind die Oberflächen auch Kratzempfindlich.....
Hätte ich vor nem halben Jahr auch nicht gedacht, dass ich mal fahrzeugpflegefan werde, aber nach einer unglaublichen Investition in Eimer, Handschuh, Shampoo, Cleaner, Wachs und flauschige Tücher hab ich gestern den Polo das erste Mal komplett gewaschen und gewachst. Hat fast schon Spaß gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von welt26
Hätte ich vor nem halben Jahr auch nicht gedacht, dass ich mal fahrzeugpflegefan werde, aber nach einer unglaublichen Investition in Eimer, Handschuh, Shampoo, Cleaner, Wachs und flauschige Tücher hab ich gestern den Polo das erste Mal komplett gewaschen und gewachst. Hat fast schon Spaß gemacht 😉
wow welt26, die bilder sehen echt cool aus. mir gefällt das bild am besten wo der wassertropfen kurz vor dem abreissen ist und bald runterlaufen wird.
hut ab echt schöne bilder.
edit: ich meine bild #6
@ Welt26: Tolle Bilder! Richtig gute Aufnahmen! Danke.
Zitat:
Original geschrieben von welt26
Hätte ich vor nem halben Jahr auch nicht gedacht, dass ich mal fahrzeugpflegefan werde, aber nach einer unglaublichen Investition in Eimer, Handschuh, Shampoo, Cleaner, Wachs und flauschige Tücher hab ich gestern den Polo das erste Mal komplett gewaschen und gewachst. Hat fast schon Spaß gemacht 😉
Diese Investition habe ich mir für unseren neuen Polo auch vor genommen 😉
Bisher wurde unser Touran fast immer in der Waschstraße gewaschen und der Lack sieht trotz Textil-Straße und ADAC empfehlung nach 5 Jahren absolut Schei** aus.... Okay, ist ein Black-Magic aber deshalb gibts auch never ever ein schwarzes Auto. Das ist ja wohl die empfindlichste Lackfarbe die wir je hatten 😁
Ich hoffe ich setzte das auch um was ich mir vorgenommen habe und zeige ausdauer...
Schöne bilder im übrigen.
Zitat:
Original geschrieben von welt26
Hätte ich vor nem halben Jahr auch nicht gedacht, dass ich mal fahrzeugpflegefan werde, aber nach einer unglaublichen Investition in Eimer, Handschuh, Shampoo, Cleaner, Wachs und flauschige Tücher hab ich gestern den Polo das erste Mal komplett gewaschen und gewachst. Hat fast schon Spaß gemacht 😉
Ich muss mich anschließen. Klasse Bilder.
Gehört wohl nicht hierher...aber...Was für ne DSLR war da denn involviert? ^^
Bin auch gespannt ob sich in Sachen "Pflege" bei mir was ändert.
War bisher nur zweimal in der Waschanlage. Das erste mal weil ne Hochzeit bevor stand und das zweite mal weil ich auch mal wieder machen wollte xD
Aber wenn man die bilder sieht könnte man schon lust bekommen sein Wägelchen auch so zu verwöhnen.