Neuwagen, was soll ich mit dem Lack machen?
Hallo Pflegeprofis,
Ende Januar kommt mein neuer Octavia mit schwarzen Perleffektlack.
Da es mein erster Neuwagen ist, frage ich mich, was macht man gleich mit dem Lack, sodass er von Beginn an gut geschützt ist.
Ich habe irgendwo gelesen, dass man den Neulack erstmal 6-8 Wochen ruhen lassen muss.
Stimmt das?
Aus meiner Laiensicht würde ich den doch glatt wachsen, um erstmal Ruhe zu haben.
Aber ist das richtig?
Besten Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Also, der Lack eines Neuwagens ist Wetterfest und Salzbeständig. Man braucht gar nichts machen. Es sieht halt nur nett aus, wenn die Wassertropfen abperlen. Weiterhin haftet der Dreck nicht so schnell am Lack, wobei ein Reiniger das auch wieder entfernen kann.
Es ist halt viel Marketing der Autoindustrie.
Man kann den Wagen 10 Jahre wenig waschen (Metalliclackierung) , macht dann eine Politur und der Lack sieht aus wie neu.
Wer ständig wäscht und gerade auch Poliert ruiniert mehr, als das er etwas verbessert. Je weniger am Lack herumgerieben wird, desto besser bleibt er in Schuss.
66 Antworten
Zitat:
@martinb71 schrieb am 26. September 2017 um 22:28:50 Uhr:
Zitat:
@gromi schrieb am 26. September 2017 um 22:07:32 Uhr:
Asche hab ich grad keine da...ich hätte etwas Politurstaub... 😉Habe ich in dem Fall wohl verdient 🙁
😁😁😁😁😁
das währe aber immerhin Standesgemäß 😉
😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@gromi schrieb am 27. September 2017 um 08:31:44 Uhr:
Zitat:
@marderpresie schrieb am 27. Sep. 2017 um 08:12:10 Uhr:
Ich hab auch noch 1z Hartglanz liegen, warum auch immer ?Übel ist das auch nicht...
Aber sehr flüssig (zumindest der Erinnerung nach) und daher bitte auch sehr sparsam auftragen, sonst ists schwer abzunehmen.Hier Lesestoff zum 1z Hartglanz
Ich hatte mal einen Vertreter davon im Nachbarort und damals sehr gute Preise, da war das 1z aber noch das sehr flüssige bläuliche Stinkezeug. Die neue Rezeptur soll ein anderes Glanzvild erzeugen und dir Standzeit soll nicht mehr so gut sein. Ob es noch so stark nach Lösemittel riecht, kann ich nicht sagen...einfach mal im Link den Thread durchlesen.
Hier sollte man noch erwähnen das es 1Z Produkte nicht mehr gibt,1Z hat die Produktion eingestellt und 1Z wurde aufgelöst.
Diese werden nun unter neuem Namen (Nextzett) Produziert, nur ob es bei Nextzett die selbigen Produkte in gleicher Rezeptur zu bekommen sind entzieht sich meiner Kenntnis !.
Stimmt, nextzett vermarktet den Hartglanz unter dem Namen No4, wobei das Produkt nicht mehr ganz identisch mit dem 1Z Hartglanz sein soll...dazu steht auch was in dem Link.
Zitat:
@Suschii schrieb am 26. September 2017 um 23:28:50 Uhr:
Sollte ich lieber nur wachsen lassen und das dann 1-2 mal im Jahr um nur jetzt vorm Winter zu schützen
Oder ist eine Versiegelung dieser Kategorie doch die bessere Variante für mich ?
Selber wachsen oder polieren da traue ich mich noch nicht so ran .
Vielen dank im voraus für eure Hilfe
Suschii ich würde dir die FAQ zur Fahrzeugpflege ans Herz legen. Hier wird erklärt wie ein Wachs oder eine normale Versiegelung angewandt wird. Das ist wirklich kein Vorgang vor dem man irgendwie Angst haben muss bei den Produkten die hier empfohlen werden. Das geht auch wirklich fix.
Polieren wirst bei deinem Neuwagen vermutlich eh erstmal nicht, insofern ist der Anfang relativ einfach. Ich empfehle dir hier das wirklich super einfach anzuwendende Protect & Shine. Das hält im Winter grob 4-5 Monate und reicht für 2-3 Anwendungen locker.
Die ganzen Wunderkeramikversiegelungen halten wenn überhaupt nur die leichtesten Kratzer ab. Viel wichtiger ist dir darüber Gedanken zu machen wie du diese künftig möglichst vermeidest. Dazu musst du dir besonders dein künftiges Waschverhalten gut überlegen. Auch hierzu gibt es in den o.g. FAQ jede Menge Hinweise.
Ähnliche Themen
Vielen dank für deine Antwort @GrandPas
Mit den FAQ habe ich bereits angefangen und auch die ersten Dinge wie das orange baby geordert. Auch habe ich mir diverse pflegevideos angeschaut .waschhandschuhe 2 paar sind bereits vorhanden .ist aber nicht immer gern gesehen in unseren waschboxen weshalb ich immer nur einen Eimer dabei habe ,z um groben abwaschen .Die bürsten benutze ich NIE sehen einfach grauselig aus und damit mochte ich nicht über mein Auto schrubben .welche mittelchen ich hier und da und wofür nehmen kann das muss ich mir noch anlesen und hoffe das ich die bei der sb nutzen darf zuhause waschen ist leider auch verboten .
Frag doch mal die Besitzer ob du waschen darfst, einige erlauben es wenn nicht so viel los ist, z.B. Mo-Do
Zitat:
@jrda schrieb am 27. September 2017 um 13:40:53 Uhr:
Frag doch mal die Besitzer ob du waschen darfst, einige erlauben es wenn nicht so viel los ist, z.B. Mo-Do
Das Problem sind oftmals die selbst mitgebrachten Pflege Produkte.
Wer fragt ist nur kurz dumm,wer nicht fragt bleibt dumm" Redewendung hab ich mal gehört ! 😉
Eine andere Firma in Graz hat mir jetzt Versiegelung mit Carnaubawachs für 150€ mit vorheriger Grundreingung um 50€ bei meinem Neuwagen angeboten. Hat eine halte Zeit von ca. 8 Monaten angegeben.
Klingt schon mal seriöser als 500€ Titanversiegelung oder?
Eine Versiegelung mit Wachs...das klingt seltsam, weil entweder Versiegelung oder Wachs.
Oder sie meinen ein Hybridwachs, glaube ich aber nicht.
Das kann kein normales Carnaubawachs sein bei einer Standzeit von 8 Monaten. Ein Hybridwachs wird es wohl sein, aber die Standzeit ist dann auch sehr optimistisch.
Hat dir der Aufbereiter auch gesagt wie du den Wagen waschen musst um an die angegebene Standzeit ranzukommen?
Zitat:
@martinb71 schrieb am 27. September 2017 um 16:37:23 Uhr:
Das kann kein normales Carnaubawachs sein bei einer Standzeit von 8 Monaten. Ein Hybridwachs wird es wohl sein, aber die Standzeit ist dann auch sehr optimistisch.
Hat dir der Aufbereiter auch gesagt wie du den Wagen waschen musst um an die angegebene Standzeit ranzukommen?
Carnaubawachs kosten eine 100g Dose 1600,-€!!,das klingt mir so wie eine 150,-€ komplett Aufbereitung mit "Nano Versiegelung" 😁.
Für 150,- kann man das Carnauba Wachs nicht mal verarbeiten,geschweige mal das Material bezahlt bekommen.
Dem Angebot würde ich nicht trauen,das passt einfach nicht !.
Es wird ein Lackschutz mit Carnobaanteilen sein (1-2%) dann ist es für einen "nur Lackschutz wieder zu teuer !
@carkosmetik ich bin auch nicht von reinem Canaubawachs ausgegangen, das packe ich nicht mal auf mein Pony.
Sorry die Sprachen von Carnauba Versiegelung. I war no net vor Ort, aber i werde die Fragen wie ich das Auto dann weiter pflegen muss. Ich hohle mir noch gerade auch andere Angebote ein, aber für mich als Laien is diese Geschäft ziemlich undurchsichtig. :@
Dort wo ich angefragt habe soll die h9 Versiegelung kmpl.felgen Scheiben Karosserie 280 plus MwSt. Kosten ...
Kann man anhand des Preises in etwa sagen ob es was taugt oder nicht ? ?
Ich habe meinen jetzigen wagen auch aufbereiten lassen weil meine sitze eingesaut waren von den Kids das war innen aussen kompl.mit polieren 160.
Und von der Arbeit die gemacht wurde war ich begeistert .
Zitat:
@Wilbur-Walsh schrieb am 27. September 2017 um 16:14:14 Uhr:
Eine andere Firma in Graz hat mir jetzt Versiegelung mit Carnaubawachs für 150€ mit vorheriger Grundreingung um 50€ bei meinem Neuwagen angeboten. Hat eine halte Zeit von ca. 8 Monaten angegeben.Klingt schon mal seriöser als 500€ Titanversiegelung oder?
Also, der Lack eines Neuwagens ist Wetterfest und Salzbeständig. Man braucht gar nichts machen. Es sieht halt nur nett aus, wenn die Wassertropfen abperlen. Weiterhin haftet der Dreck nicht so schnell am Lack, wobei ein Reiniger das auch wieder entfernen kann.
Es ist halt viel Marketing der Autoindustrie.
Man kann den Wagen 10 Jahre wenig waschen (Metalliclackierung) , macht dann eine Politur und der Lack sieht aus wie neu.
Wer ständig wäscht und gerade auch Poliert ruiniert mehr, als das er etwas verbessert. Je weniger am Lack herumgerieben wird, desto besser bleibt er in Schuss.