Neuwagen, was soll ich mit dem Lack machen?

Hallo Pflegeprofis,

Ende Januar kommt mein neuer Octavia mit schwarzen Perleffektlack.

Da es mein erster Neuwagen ist, frage ich mich, was macht man gleich mit dem Lack, sodass er von Beginn an gut geschützt ist.

Ich habe irgendwo gelesen, dass man den Neulack erstmal 6-8 Wochen ruhen lassen muss.
Stimmt das?

Aus meiner Laiensicht würde ich den doch glatt wachsen, um erstmal Ruhe zu haben.
Aber ist das richtig?

Besten Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Also, der Lack eines Neuwagens ist Wetterfest und Salzbeständig. Man braucht gar nichts machen. Es sieht halt nur nett aus, wenn die Wassertropfen abperlen. Weiterhin haftet der Dreck nicht so schnell am Lack, wobei ein Reiniger das auch wieder entfernen kann.

Es ist halt viel Marketing der Autoindustrie.
Man kann den Wagen 10 Jahre wenig waschen (Metalliclackierung) , macht dann eine Politur und der Lack sieht aus wie neu.

Wer ständig wäscht und gerade auch Poliert ruiniert mehr, als das er etwas verbessert. Je weniger am Lack herumgerieben wird, desto besser bleibt er in Schuss.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ok, ich verstehe nur die Hälfte von euch. 🙂

Also nochmal für mich, ich würde am liebsten gleich nach Kauf in die Halle fahren und das Zeug drauf hauen. Das Auto ist aber gut 2 Wochen unterwegs und muss dann auch noch 100km nach Hause gefahren werden.

Also müsste ich ihn dann direkt nochmal waschen, hoffentlich sind keine Minusgrade, dann in der Halle fahren und nochmal mit dem Cleaner drüber?
Waschen ist da nicht möglich.

Und dann welches von Menzerna?

Zitat:

@marderpresie schrieb am 26. September 2017 um 18:20:28 Uhr:


Ok, ich verstehe nur die Hälfte von euch. 🙂

Also nochmal für mich, ich würde am liebsten gleich nach Kauf in die Halle fahren und das Zeug drauf hauen. Das Auto ist aber gut 2 Wochen unterwegs und muss dann auch noch 100km nach Hause gefahren werden.

Also müsste ich ihn dann direkt nochmal waschen, hoffentlich sind keine Minusgrade, dann in der Halle fahren und nochmal mit dem Cleaner drüber?
Waschen ist da nicht möglich.

Und dann welches von Menzerna?

Richtig
Vor dem Auftrag muß das Auto noch gewaschen werden ( 2 Eimermethode mit überdosierten Reiniger. da reicht das billigste von z.b. Nigrin oder was der Baumarkt zu bieten hat).
Kein Mittel mit Zusätzen wie z.b. das Koch Nano Magic.
Danach trocknen mit MFT wie bsp. Orange Baby XL oder dem hier:
https://www.waschhelden.de/...ments-Silverback-XL-Trockentuch-80x50cm.
Danach den Controll Reiniger um die letzten Reste wie z.b. Fett oder Öl zu entferen.
Mindestens 530 GSM verwenden.
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
Zum Schluß die Versiegelung mit einem Aplicator Pad auftragen und nach dem es getrocknet ist mit einen MFT abnehmen ( Fingerwischtest ). Ich bin mit diesen hier sehr zufrieden.
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
Die neuen Tücher müssen vor der ersten Benutzung gewaschen werden.

Zitat:

@next-friday schrieb am 26. Sep. 2017 um 20:43:58 Uhr:


Die neuen Tücher müssen vor der ersten Benutzung gewaschen werden.

Stimmt, nicht unwichtig dieser Hinweis.

Zitat:

@gromi schrieb am 26. September 2017 um 20:58:50 Uhr:



Zitat:

@next-friday schrieb am 26. Sep. 2017 um 20:43:58 Uhr:


Die neuen Tücher müssen vor der ersten Benutzung gewaschen werden.

Stimmt, nicht unwichtig dieser Hinweis.

Doch die MFT müssen vorher gewaschen werden. Oftmals wird auch mit einem Beipackzettel (vom Verkäufer?) darauf hingewiesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinb71 schrieb am 26. Sep. 2017 um 21:2:33 Uhr:


Doch die MFT müssen vorher gewaschen werden. Oftmals wird auch mit einem Beipackzettel (vom Verkäufer?) darauf hingewiesen.

Deswegen ist es ja nicht unwichtig darauf hinzuweisen. 😉

@Schattenparker50214 entschuldige bitte ich habe deine Antwort falsch gelesen - Asche auf mein Haupt - sorry

Asche hab ich grad keine da...ich hätte etwas Politurstaub... 😉

Zitat:

@gromi schrieb am 26. September 2017 um 22:07:32 Uhr:


Asche hab ich grad keine da...ich hätte etwas Politurstaub... 😉

Habe ich in dem Fall wohl verdient 🙁

Hallo zusammen ich bin auch neu hier und lese im stillen mal so mit .
Bisher habe ich der fahrzeugwäsche nicht soviel Aufmerksamkeit geschenkt .
Ab in die waschbox abspritzen mit dem handschuh drüber und klar spülen trocken fahren fertig .
Jetz bekomme ich nächsten Monat mein Neuwagen und Spiele auch mit dem Gedanken einer Versiegelung
Angebote habe ich mir schon geholt und Empfehlungen einer h9 keramikversiegelung bekommen .
Natürlich muss ich dann meine waschgewohnheiten dies bezüglich ändern.
Als erstes habe ich mir erstmal die abtrocktücher von Orange baby bestellt .
Nun zu meiner frage ?
Sollte ich lieber nur wachsen lassen und das dann 1-2 mal im Jahr um nur jetz vorm Winter zu schützen
Oder ist eine Versiegelung dieser Kategorie doch die bessere Variante für mich ?
Selber wachsen oder polieren da traue ich mich noch nicht so ran .
Vielen dank im voraus für eure Hilfe

Zitat:

Richtig
Vor dem Auftrag muß das Auto noch gewaschen werden ( 2 Eimermethode mit überdosierten Reiniger. da reicht das billigste von z.b. Nigrin oder was der Baumarkt zu bieten hat).
Kein Mittel mit Zusätzen wie z.b. das Koch Nano Magic.
Danach trocknen mit MFT wie bsp. Orange Baby XL oder dem hier:
https://www.waschhelden.de/...ments-Silverback-XL-Trockentuch-80x50cm.
Danach den Controll Reiniger um die letzten Reste wie z.b. Fett oder Öl zu entferen.
Mindestens 530 GSM verwenden.
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
Zum Schluß die Versiegelung mit einem Aplicator Pad auftragen und nach dem es getrocknet ist mit einen MFT abnehmen ( Fingerwischtest ). Ich bin mit diesen hier sehr zufrieden.
https://www.lupus-autopflege.de/...icrofasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
Die neuen Tücher müssen vor der ersten Benutzung gewaschen werden.

Mega Beitrag, danke.

Ich kenne in Hamburg leider nicht eine Waschstation mit Wasserhahn, weil keiner Handwäsche will.

Das heißt, ich muss doch erstmal nach Hause. Tiefgarage über Nacht. Nächsten Tag waschen fahren und Wasser mitnehmen. Dann in die Halle der Werkstatt und dann dort nochmal den Cleaner verwenden. Dann dort die Versiegelung.

Gibt es irgendwo etwas brauchbares zur Vorgehensweise beim versiegeln?

Ich hab noch 2 Orange Baby liegen und finde die super. Was ist der Unterschied zu dem Silverback?

Ich müsste mein ganzes Reinigungszeug echt mal ausmisten. Das mache ich gleich mal am We 🙂

Zitat:

Ich würde eher das hier vorschlagen.
https://www.lupus-autopflege.de/...e-Protection-Lackversiegelung-250ml

Auto waschen
Trocknen
Control Reiniger
https://www.lupus-autopflege.de/Menzerna-Control-Cleaner-500ml
Versiegelung

Immer noch die beiden und wenn ja, warum?

Zitat:

@marderpresie schrieb am 26. September 2017 um 23:34:53 Uhr:



Zitat:

Ich würde eher das hier vorschlagen.
https://www.lupus-autopflege.de/...e-Protection-Lackversiegelung-250ml

Auto waschen
Trocknen
Control Reiniger
https://www.lupus-autopflege.de/Menzerna-Control-Cleaner-500ml
Versiegelung

Immer noch die beiden und wenn ja, warum?

Warum sollte sich da was geändert haben? 😉

Der eine mag die Produkte, der andere andere Produkte...
Ich steh auf Collinit 476s und Fusso...#476 macht meiner Meinung nach eine schönere Farbtiefe und einen Glanz aus der Tiefe heraus (mein Metallicblau scheint kraftvoller), das Fusso macht eine Art Nassglanz mit einer eher spiegelartigen Oberfläche...
Alles natürlich nur bei guter Vorarbeit, denn davon hängt viel mehr ab als vom Wachs und der Versiegelung.

Ich misste erstmal aus und dann guck ich mir nochmal alles an.

Ich hab auch noch 1z Hartglanz liegen, warum auch immer 🙂

Zitat:

@marderpresie schrieb am 27. Sep. 2017 um 08:12:10 Uhr:


Ich hab auch noch 1z Hartglanz liegen, warum auch immer ?

Übel ist das auch nicht...
Aber sehr flüssig (zumindest der Erinnerung nach) und daher bitte auch sehr sparsam auftragen, sonst ists schwer abzunehmen.

Hier Lesestoff zum 1z Hartglanz

Ich hatte mal einen Vertreter davon im Nachbarort und damals sehr gute Preise, da war das 1z aber noch das sehr flüssige bläuliche Stinkezeug. Die neue Rezeptur soll ein anderes Glanzvild erzeugen und dir Standzeit soll nicht mehr so gut sein. Ob es noch so stark nach Lösemittel riecht, kann ich nicht sagen...einfach mal im Link den Thread durchlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen