Neuwagen, was soll ich mit dem Lack machen?
Hallo Pflegeprofis,
Ende Januar kommt mein neuer Octavia mit schwarzen Perleffektlack.
Da es mein erster Neuwagen ist, frage ich mich, was macht man gleich mit dem Lack, sodass er von Beginn an gut geschützt ist.
Ich habe irgendwo gelesen, dass man den Neulack erstmal 6-8 Wochen ruhen lassen muss.
Stimmt das?
Aus meiner Laiensicht würde ich den doch glatt wachsen, um erstmal Ruhe zu haben.
Aber ist das richtig?
Besten Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Also, der Lack eines Neuwagens ist Wetterfest und Salzbeständig. Man braucht gar nichts machen. Es sieht halt nur nett aus, wenn die Wassertropfen abperlen. Weiterhin haftet der Dreck nicht so schnell am Lack, wobei ein Reiniger das auch wieder entfernen kann.
Es ist halt viel Marketing der Autoindustrie.
Man kann den Wagen 10 Jahre wenig waschen (Metalliclackierung) , macht dann eine Politur und der Lack sieht aus wie neu.
Wer ständig wäscht und gerade auch Poliert ruiniert mehr, als das er etwas verbessert. Je weniger am Lack herumgerieben wird, desto besser bleibt er in Schuss.
66 Antworten
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 12. Oktober 2017 um 22:03:12 Uhr:
Also, der Lack eines Neuwagens ist Wetterfest und Salzbeständig. Man braucht gar nichts machen. Es sieht halt nur nett aus, wenn die Wassertropfen abperlen. Weiterhin haftet der Dreck nicht so schnell am Lack, wobei ein Reiniger das auch wieder entfernen kann.Es ist halt viel Marketing der Autoindustrie.
Man kann den Wagen 10 Jahre wenig waschen (Metalliclackierung) , macht dann eine Politur und der Lack sieht aus wie neu.Wer ständig wäscht und gerade auch Poliert ruiniert mehr, als das er etwas verbessert. Je weniger am Lack herumgerieben wird, desto besser bleibt er in Schuss.
Danke für deine Ausführung (ich hab nicht "DANKE" gedrückt),diese sind so nicht ganz richtig.
Der erstes Satz ist schon mal gänzlich falsch,ich denke dir ist es nicht wirklich bewusst wofür die Lackpflege/Fahfzeugpflege gut ist.
Sicher nicht um sich an dem Abperl Effekt zu erfreuen.
Wenn Mann 10 Jahre ein Fahrzeug nicht wäscht (war hoffe ich nur ein Beispiel 😉,wie soll man dann die Lackdefekte,Flugrost,Teer mit einer Politur noch entfernen können?.
Dein letzter Satz......,da bin ich zu 100% bei dir,der Satz könnte von mir sein 😁,hier geht es um die übertriebe Pflege,man muss das Fahrzeug nicht 3x mal die Woche waschen,zeitgleich die Felgen auf Hochglanz polieren................
So viel wie nötig,so wenig wie möglich,man muss es mit der Pflege nicht übertrieben,nur Pflege braucht jedes Fahrzeug erst recht Neuwagen.Noch der Hinweis für dich,"Pflege"hat nur Sekundär etwas mit mit der Sauberkeit des Fahrzeugs zu tun.
Danke carkosmetik für deine Richtigstellung.
Man bedenke was nach 10 Jahren durch den Flugrost entstanden ist - mit Politur ist da dann nichts mehr zu retten.
Zitat:
@next-friday schrieb am 25. September 2017 um 20:31:07 Uhr:
Zitat:
@marderpresie schrieb am 25. September 2017 um 20:24:56 Uhr:
Also würdest du direkt wachsen? Könnte hier in eine Halle fahren und das da in Ruhe machen, da die im Winter beheizt wird.
Find das ja irgendwie gut: https://www.amazon.de/Soft99-300-Fusso-Months-Dunkele/dp/B00PQKYJCY
Das Fusso ist für Anfänger nicht geeignet.
Ich würde eher das hier vorschlagen.
https://www.lupus-autopflege.de/...e-Protection-Lackversiegelung-250mlAuto waschen
Trocknen
Control Reiniger
https://www.lupus-autopflege.de/Menzerna-Control-Cleaner-500ml
Versiegelung
Habe meine Wagen auch vor Kurzem mit Menzerna (nach Berichten in einem Lackpflege-Forum) Produkten poliert/versiegelt. Kann ich nur empfehlen. Super Preis-/Leistungsverhältnis, sehr leicht zu verarbeiten, guter Abperleffekt, super Glanz. Es geht sich immer mehr, aber allzu weit treibe ich den Fetisch denn doch nicht.
Habe vorher LiquidGlass verwendet, aber Menzerna ist wesentlich günstiger und keinesfalls schlechter, eher besser.
Das man sein Auto nicht 3x die Woche waschen und 12x im Jahr polieren sollte ist aber auch keine wirklich neue Erkenntnis in einem Fahrzeugpflegeforum.
Allerdings 10 Jahre den Wagen nie zu waschen mag zwar Waschkratzer verhindern aber was hat man davon wenn man es nie sieht und dann erst beim Verkauf des Wagens dieser wieder in alter Pracht erstrahlt.
Auch die Benutzung des Fahrzeuges ist dem allgemeinen Zustand nicht zuträglich. Insofern was ist die Ideallösung dann? 10 Jahre in der belüfteten Garage unangemeldet wegsperren? Wohl kaum.
Insofern ist unser Motto hier auch das Waschverhalten möglichst spurenarm durchzuführen und die Poliervorgänge damit auf das Notwendigste zu beschränken.
Ferner ist es einfacher einen bestimmten Pflegelevel (in unserem Fall ein möglichst hohen) zu halten als die Karre vergammeln zu lassen und sie dann in größeren Abständen wieder pflegetechnisch auf ein gutes Level zurückzuholen.
Insofern so wenig wie möglich aber soviel wie nötig. Was anderes predigt hier aber auch keiner.
In meinem Fuhrpark gibt es Fahrzeuge die "pflege" ich schon über 20 Jahre und bis jetzt haben sie das überraschend gut ausgehalten. Insofern ist Panik hier wahrlich nicht angebracht. Man sollte es halt nur richtig machen und dafür sind wir hier.
Ähnliche Themen
Kennt eigentlich jemand eine gute Versiegelung, die man auch im Winter bei annährend Null Grad auftragen kann? Ich habe leider nur eine Garage, maximal manuell mit einem Strahler beheizbar. Würde das Funktionieren, den Lack teilweise zu erwärmen und warm zu halten?
Also ich habe bei mir in der Tiefgarage bei schätzungsweise +8 bis +12 C das Sonax Polymer Netshield sehr gut verarbeitet bekommen!
Das klingt gut, danke. Ist gemerkt!