Neuwagen SUV bis 45.000 EUR

Moin!

Wir möchten uns sowohl in Sachen Familie als auch in Sachen Auto vergrößern und planen daher, unseren Mazda 3 BN gegen einen SUV zu tauschen.

Bitte keine Grundsatzdiskussion - wir kennen den Komfort eines SUV in Sachen Sitzhöhe, aber auch die Nachteile, die die "fahrende Schrankwand" mit sich bringt. Wir haben uns schon frühzeitig festgelegt, dass wir keinen Kombi, sondern einen SUV möchten.

Fahrprofil: ca. 20.000-25.000km p.a., des Öfteren auch Langstrecke. Daher bevorzugen wir einen Diesel und hoffen, dass wir mit einem Neuwagen und entsprechender Euro6d dort keine Probleme kriegen. Derzeit fahren wir ohne Turbo, manchmal wünsche ich mir aber schon einen...

Wunschausstattung: ich liebe Technik und habe gerne auch den Komfort (digitales Cockpit, Parkassistenten bzw. 360 Grad Kamera, gerne Headup Display, induktives Laden und Apple CarPlay, Sitzheizung vorne und hinten), dazu würden wir sehr gerne ein Panoramadach haben.

Womit wir uns schon beschäftigt haben: Probefahrten mit dem Seat Tarraco und dem VW Tiguan (der "kleine", kein Allspace).
Der Tarraco hat uns sehr gut gefallen - modern, gutes Fahrgefühl, gute Ausstattung, sehr groß. Aber bedingt durch sein Gewicht hat man von den 190PS kaum was gemerkt.
Beim Tiguan hatten wir etwas Pech, wir haben ein sehr alten Vorführer bekommen, kaum Ausstattung. Dazu die schmale 150PS Variante... Letztendlich käme er nur in Frage mit min. 190 PS und als R-Line. Von der Größe her wäre der Tiguan auch absolut ausreichend.

Preisrahmen: 40.000 - 45.000 EUR. Bei den derzeitigen Rabatten würden wir sowohl beim Tiguan als auch beim Tarraco "volle Hütte" bekommen. Ich gehe auch davon aus, dass der Facelift des Tiguans nicht mehr so stark rabattiert wird und dementsprechend aus unserer Preisklasse fällt.

Wie einleitend erwähnt fahren wir derzeit einen Mazda 3 und wir sind grundsätzlich auch zufrieden (auch wenn ich das Modell "jährliche Wartung" großen Quatsch finde)... Sehr schade, dass Mazda den Innenraum nicht mehr modernisiert hat, sonst würden wir uns auch mal den CX5 genauer anschauen. Wir sind den Asiaten aber generell nicht verschlossen, aber bei Kia, Toyota etc. finde ich derzeit nichts, was passt. Einen Hybriden möchten wir nicht, da wir keine Ladevorrichtung haben und den derzeitigen Stand der Technik noch anzweifeln. Vielleicht habt ihr noch Ideen, welche SUVs in Frage kämen?

Beste Antwort im Thema

Zum Hybrid: nicht jeder Hybrid muss aktiv geladen werden - Honda und Toyota haben da Systeme ohne Stecker. Weiterhin ist Misstrauen in die Technik mMn unberechtigt, zum einen ist sie weiß Gott nicht neu, und haben auch ihre Zuverlässigkeit bewiesen. Schaut Euch doch mal den Honda CRV Hybrid an.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Dazu unbedingt noch mal abwarten was die Profis hier dazu sagen ;-)

Moin,

das (vermutliche) Ende der Suche: wir werden, sofern alles inhaltlich seine Richtigkeit hat, morgen einen Gebrauchtwagen-Leasing Vertrag beim VW Händler unterschreiben.

Wir haben ein für uns gutes Angebot bekommen. Klar, Privatleasing hat seine Vor- und Nachteile, nach Abwägung sind wir aber sehr zufrieden und können den Wagen in drei Jahren auch übernehmen (je nachdem, was die Regulierung des Diesels macht).

Rahmendaten: VW Tiguan R-Line 190 PS TDI, EZ 09/2018, weniger als 15.000km, volle Hütte (LP 65.000 EUR), sehr guter Zustand.

20.000km p.a. für 369 EUR monatlich (ja, wir fahren sehr viel).

20.000km ist etwas mehr als der Durchschnitt und nicht sehr viel, ich komme auf etwa das doppelte im Jahr. 😉

Ist das Leasing mit oder ohne Anzahlung? Mit Anzahlung fände ich die Rate für einen Gebrauchten ziemlich hoch.

Zitat:

@Badland schrieb am 22. Mai 2020 um 07:49:31 Uhr:


20.000km ist etwas mehr als der Durchschnitt und nicht sehr viel, ich komme auf etwa das doppelte im Jahr. 😉

Ist das Leasing mit oder ohne Anzahlung? Mit Anzahlung fände ich die Rate für einen Gebrauchten ziemlich hoch.

Ohne Anzahlung.

Hatte den Markt die letzten Wochen und Monate beobachtet. Klar, es gab immer mal wieder Schnapper mit Raten von 219 EUR für den Tiguan, dann aber mit wenig Ausstattung und sobald man etwas dazu konfiguriert hatte, war es jenseits von Gut und Böse (über 400 EUR). Daher sind wir mit diesem Angebot zufrieden.

Wenn ich die "Mehrkilometer" rausrechne, also mit 10.000km, liegt der LF bei 0,50. Das ist IMO völlig in Ordnung.

Ähnliche Themen

Wie sieht es denn mit Garantie aus? Schließlich ist die Karre bei der Rückgabe dann fast 5 Jahre alt....

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 22. Mai 2020 um 08:40:38 Uhr:


Wie sieht es denn mit Garantie aus? Schließlich ist die Karre bei der Rückgabe dann fast 5 Jahre alt....

Achso, vergessen zu schreiben... Hat Anschlussgarantie bis zum Ende der Laufzeit.

Bis wie viele Kilometer?

Zitat:

@seahawk schrieb am 22. Mai 2020 um 11:43:22 Uhr:


Bis wie viele Kilometer?

Bis 100.000. Das werde ich innerhalb der 3 Jahre nicht erreichen, da er ja derzeit noch unter 15.000 hat.

Ich fragte auch nur, weil es eben auch eine 50.000km Variante gibt, die ihr locker erreicht hättet.

Hast du mal bei Leasingmarkt geschaut? Evt. gibt es noch weitere Alternativen.
Ansonsten viel Spaß mit dem Tiguan.

Zitat:

@The_Kane schrieb am 22. Mai 2020 um 12:20:17 Uhr:


Hast du mal bei Leasingmarkt geschaut? Evt. gibt es noch weitere Alternativen.
Ansonsten viel Spaß mit dem Tiguan.

Leasingmarkt, Leasingtime, etc. pp... Alles seit Wochen beobachtet, aber entweder war nicht die gewünschte Ausstattung vorhanden oder der Preis nicht gut.

Die Kracher dort (bspw. R-Line Paket für 219 EUR) haben sich relativiert, wenn man noch etwas Ausstattung dazu haben wollte und die Laufleistung angepasst hat. Hatte diverse Anfragen laufen, war immer über 400 EUR monatliche Rate.

Zitat:

@stay_classy schrieb am 5. Mai 2020 um 11:10:11 Uhr:


Ich würde mich von dem Gedanken trennen, dass an einem Mercedes o. Ä. eher teure Reparaturen zustande kommen, als bei VAG/ Franzosen. Meiner Erfahrung nach als Vielfahrer, waren die Dienstwagen von Mercedes deutlich am haltbarsten.

Ich habe eine C Klasse W204 mit knapp 300.000 KM abgegeben, die absolut keine Werkstattaufenthalte außerhalb der Inspektionen und Reifenwechsel hatte. Ein GLK bin ich über 100.000 Km gefahren ebenfalls null Probleme.

So einen MB hätte ich gerne gehabt!
Bekommen habe ich ne Klapperkiste die in 1,5 Jahren 5 mal in der Werkstatt war (aktuell eine Rückrufaktion laufen).
Das Beste war dass ich kürzlich bei 44000 km den Sitzbezug tauschen musste weil der Müll zerrissen war (Artico). Von MB gab es nur 50% Kulanz! 😁
Die Jährliche Wartung ist kaum unter 500 Euro zu haben wenn man nicht so Peinlich ist und Billig Pisse mitbringt.
Da lob ich mir die 600 Euro die BMW alle 2 Jahre verschlingt!

Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 22. Mai 2020 um 14:07:58 Uhr:



Zitat:

@stay_classy schrieb am 5. Mai 2020 um 11:10:11 Uhr:


Ich würde mich von dem Gedanken trennen, dass an einem Mercedes o. Ä. eher teure Reparaturen zustande kommen, als bei VAG/ Franzosen. Meiner Erfahrung nach als Vielfahrer, waren die Dienstwagen von Mercedes deutlich am haltbarsten.

Ich habe eine C Klasse W204 mit knapp 300.000 KM abgegeben, die absolut keine Werkstattaufenthalte außerhalb der Inspektionen und Reifenwechsel hatte. Ein GLK bin ich über 100.000 Km gefahren ebenfalls null Probleme.

Die Jährliche Wartung ist kaum unter 500 Euro zu haben wenn man nicht so Peinlich ist und Billig Pisse mitbringt.

E400 Service A für 264 Euro, wenn man so clever ist und die gleiche Pisse (um mal bei deiner Ausdrucksweise zu bleiben), die man auch dort bekommt, in den Kofferraum legt. In deinen 1,5 Jahren kannst du ja noch nicht so oft beim Service gewesen sein, oder........
Peinlich ist dann eher, wenn man verallgemeinert, nur weil man selbst einmal Pech mit einer Karre hatte und ein paar Cent für nen neuen Sitzbezug dazu zahlen musste🙄.

Dem TE wünsche ich viel Spass mit dem Tiguan, sicherlich keine schlechte Wahl.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 22. Mai 2020 um 14:23:28 Uhr:


E400 Service A für 264 Euro, wenn man so clever ist und die gleiche Pisse (um mal bei deiner Ausdrucksweise zu bleiben), die man auch dort bekommt, in den Kofferraum legt. In deinen 1,5 Jahren kannst du ja noch nicht so oft beim Service gewesen sein, oder........
Peinlich ist dann eher, wenn man verallgemeinert, nur weil man selbst einmal Pech mit einer Karre hatte und ein paar Cent für nen neuen Sitzbezug dazu zahlen musste🙄.

Dem TE wünsche ich viel Spass mit dem Tiguan, sicherlich keine schlechte Wahl.

Ich weiß nicht ob das Clever ist wenn man sich den Service nicht leisten kann/will.
Aber das sieht man immer wieder die Jungs die Daheim wohnen und ein dickes Auto brauchen um bei den Mädels Eindruck zu schinden aber dann an allem sparen müssen.
Um 200 Euro nur beim Öl sparen zu können muss man schon Baumarkt Pisse kaufen und ganz sicher nix hochwertiges.
Bissel rechnen kann ich schon und Service hatte ich früher schon öfter daher weiß ich schon was man sparen kann und das sind vielleicht 100 Euro beim Öl. That's it!

Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 22. Mai 2020 um 14:43:53 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 22. Mai 2020 um 14:23:28 Uhr:


E400 Service A für 264 Euro, wenn man so clever ist und die gleiche Pisse (um mal bei deiner Ausdrucksweise zu bleiben), die man auch dort bekommt, in den Kofferraum legt. In deinen 1,5 Jahren kannst du ja noch nicht so oft beim Service gewesen sein, oder........
Peinlich ist dann eher, wenn man verallgemeinert, nur weil man selbst einmal Pech mit einer Karre hatte und ein paar Cent für nen neuen Sitzbezug dazu zahlen musste🙄.

Dem TE wünsche ich viel Spass mit dem Tiguan, sicherlich keine schlechte Wahl.

Ich weiß nicht ob das Clever ist wenn man sich den Service nicht leisten kann/will.
Aber das sieht man immer wieder die Jungs die Daheim wohnen und ein dickes Auto brauchen um bei den Mädels Eindruck zu schinden aber dann an allem sparen müssen.
Um 200 Euro nur beim Öl sparen zu können muss man schon Baumarkt Pisse kaufen und ganz sicher nix hochwertiges.
Bissel rechnen kann ich schon und Service hatte ich früher schon öfter daher weiß ich schon was man sparen kann und das sind vielleicht 100 Euro beim Öl. That's it!

OMG, ganz schön niveauvoll.....

Kleines Rechenbeispiel für Anfänger:
6,5,Liter im E400 bei Mercedes 187 Euro, genau das gleiche Öl (7 Liter) sogar im Mercedes Kanister, bekomme ich für 45 Euro.

Den Unterschied bei meinem Vorgänger mit 8,5 Litern Ölinhalt kannst du evtl selbst ausrechnen.

Und selbst wenn es nur ein Hunni oder 70 Euro wäre, würde ich es machen, schon aus Prinzip.

Tut aber nichts zum Thema, deshalb war s das jetzt. Tut mir sehr leid für dich, dass man dir so nen Schrotthaufen angedreht hat......

Deine Antwort
Ähnliche Themen