Neuwagen SUV bis 45.000 EUR
Moin!
Wir möchten uns sowohl in Sachen Familie als auch in Sachen Auto vergrößern und planen daher, unseren Mazda 3 BN gegen einen SUV zu tauschen.
Bitte keine Grundsatzdiskussion - wir kennen den Komfort eines SUV in Sachen Sitzhöhe, aber auch die Nachteile, die die "fahrende Schrankwand" mit sich bringt. Wir haben uns schon frühzeitig festgelegt, dass wir keinen Kombi, sondern einen SUV möchten.
Fahrprofil: ca. 20.000-25.000km p.a., des Öfteren auch Langstrecke. Daher bevorzugen wir einen Diesel und hoffen, dass wir mit einem Neuwagen und entsprechender Euro6d dort keine Probleme kriegen. Derzeit fahren wir ohne Turbo, manchmal wünsche ich mir aber schon einen...
Wunschausstattung: ich liebe Technik und habe gerne auch den Komfort (digitales Cockpit, Parkassistenten bzw. 360 Grad Kamera, gerne Headup Display, induktives Laden und Apple CarPlay, Sitzheizung vorne und hinten), dazu würden wir sehr gerne ein Panoramadach haben.
Womit wir uns schon beschäftigt haben: Probefahrten mit dem Seat Tarraco und dem VW Tiguan (der "kleine", kein Allspace).
Der Tarraco hat uns sehr gut gefallen - modern, gutes Fahrgefühl, gute Ausstattung, sehr groß. Aber bedingt durch sein Gewicht hat man von den 190PS kaum was gemerkt.
Beim Tiguan hatten wir etwas Pech, wir haben ein sehr alten Vorführer bekommen, kaum Ausstattung. Dazu die schmale 150PS Variante... Letztendlich käme er nur in Frage mit min. 190 PS und als R-Line. Von der Größe her wäre der Tiguan auch absolut ausreichend.
Preisrahmen: 40.000 - 45.000 EUR. Bei den derzeitigen Rabatten würden wir sowohl beim Tiguan als auch beim Tarraco "volle Hütte" bekommen. Ich gehe auch davon aus, dass der Facelift des Tiguans nicht mehr so stark rabattiert wird und dementsprechend aus unserer Preisklasse fällt.
Wie einleitend erwähnt fahren wir derzeit einen Mazda 3 und wir sind grundsätzlich auch zufrieden (auch wenn ich das Modell "jährliche Wartung" großen Quatsch finde)... Sehr schade, dass Mazda den Innenraum nicht mehr modernisiert hat, sonst würden wir uns auch mal den CX5 genauer anschauen. Wir sind den Asiaten aber generell nicht verschlossen, aber bei Kia, Toyota etc. finde ich derzeit nichts, was passt. Einen Hybriden möchten wir nicht, da wir keine Ladevorrichtung haben und den derzeitigen Stand der Technik noch anzweifeln. Vielleicht habt ihr noch Ideen, welche SUVs in Frage kämen?
Beste Antwort im Thema
Zum Hybrid: nicht jeder Hybrid muss aktiv geladen werden - Honda und Toyota haben da Systeme ohne Stecker. Weiterhin ist Misstrauen in die Technik mMn unberechtigt, zum einen ist sie weiß Gott nicht neu, und haben auch ihre Zuverlässigkeit bewiesen. Schaut Euch doch mal den Honda CRV Hybrid an.
126 Antworten
Moin! Ich gehe mal von einem "VW Weltauto" aus? Wegen der Garantie frage ich das...
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 3. Juni 2020 um 20:41:47 Uhr:
Moin! Ich gehe mal von einem "VW Weltauto" aus? Wegen der Garantie frage ich das...
Korrekt. Hat eine Anschlussgarantie, die die komplette Laufzeit abdeckt.
Auch die komplette Kilometerleistung?;-) Meine mich daran zu erinnern, dass die häufig nur bis 100tkm gehen... Sollte dann ja dennoch reichen... (Hatte mich gerade im Kopf ein wenig verrechnet gehabt...)
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 3. Juni 2020 um 21:04:30 Uhr:
Auch die komplette Kilometerleistung?;-) Meine mich daran zu erinnern, dass die häufig nur bis 100tkm gehen... Sollte dann ja dennoch reichen... (Hatte mich gerade im Kopf ein wenig verrechnet gehabt...)
Ja, würde bei Ausreizen der KM Laufleistung bei ca. 95.000km landen, Garantie gilt bis 100.000km.
Ähnliche Themen
Du weisst schon, das man dich schon zur Hälfte über den Tisch gezogen hat ? Erst das günstige Lockangebot, dann wurde gesagt, dass das Angebot nicht mehr gilt... Das allein klingt schon sehr nach einer Masche, denn viele nehmen dann auch das deutlich teurere Angebot an. Wer will schon so weit fahren um dann ohne "Deal" die Rückreise anzutreten ? Respekt das du da standgehalten hast, das können nicht wenige.
Die Wissen natürlich, das sie sich dabei auf rechtliches Glatteis begeben aber wer klagt sein Recht tatsächlich ein ? Fast Niemand!
Und jetzt kommen sie mit einem neuen Angebot, für das sich angeblich die Geschäftsführung persönlich eingesetzt hat, aber immer noch deutlich schlechter als das ursprüngliche Angebot.... Ich würde dem ganzen keinen Glauben schenken. Man hat dich für 369€ anglockt und am Ende zahlst du 425€, mal eben 15% Aufschlag. Wahrscheinlich ist der Händler und der Geschäftsführer ein und dieselbe Person. Es sollte für ein halbwegs organisiertes Autohaus kein Problem sein, ein ähnliches Auto zu finden, für das die Konditionen passen bei gleichen Leasingbedingungen.
Es ist natürlich deine Entscheidung aber ich würde auf das ursprüngliche Angebot beharren und entweder mit rechtlichen Konsequenzen drohen oder woanders ein Angebot einholen. Bedenke immer : Wenn ein Autoverkäufer dir erzählt er setzt sich für DICH ein, dann lügt er. Autoverkäufer sind keine Freunde, es sind Verkäufer! 😉
Da muss ich direkt einhaken: das neue Angebot stammt von einem anderen Händler. Habe ich nicht so klar geschrieben, sorry!
Da das andere Autohaus keine weiteren adäquaten Fahrzeuge zur Verfügung stellen konnte, kriege ich die Fahrtkosten ersetzt (30 Cent pro km).
Ah, ok, sorry dann habe ich das vielleicht auch falsch verstanden.