Neuwagen SUV bis 45.000 EUR
Moin!
Wir möchten uns sowohl in Sachen Familie als auch in Sachen Auto vergrößern und planen daher, unseren Mazda 3 BN gegen einen SUV zu tauschen.
Bitte keine Grundsatzdiskussion - wir kennen den Komfort eines SUV in Sachen Sitzhöhe, aber auch die Nachteile, die die "fahrende Schrankwand" mit sich bringt. Wir haben uns schon frühzeitig festgelegt, dass wir keinen Kombi, sondern einen SUV möchten.
Fahrprofil: ca. 20.000-25.000km p.a., des Öfteren auch Langstrecke. Daher bevorzugen wir einen Diesel und hoffen, dass wir mit einem Neuwagen und entsprechender Euro6d dort keine Probleme kriegen. Derzeit fahren wir ohne Turbo, manchmal wünsche ich mir aber schon einen...
Wunschausstattung: ich liebe Technik und habe gerne auch den Komfort (digitales Cockpit, Parkassistenten bzw. 360 Grad Kamera, gerne Headup Display, induktives Laden und Apple CarPlay, Sitzheizung vorne und hinten), dazu würden wir sehr gerne ein Panoramadach haben.
Womit wir uns schon beschäftigt haben: Probefahrten mit dem Seat Tarraco und dem VW Tiguan (der "kleine", kein Allspace).
Der Tarraco hat uns sehr gut gefallen - modern, gutes Fahrgefühl, gute Ausstattung, sehr groß. Aber bedingt durch sein Gewicht hat man von den 190PS kaum was gemerkt.
Beim Tiguan hatten wir etwas Pech, wir haben ein sehr alten Vorführer bekommen, kaum Ausstattung. Dazu die schmale 150PS Variante... Letztendlich käme er nur in Frage mit min. 190 PS und als R-Line. Von der Größe her wäre der Tiguan auch absolut ausreichend.
Preisrahmen: 40.000 - 45.000 EUR. Bei den derzeitigen Rabatten würden wir sowohl beim Tiguan als auch beim Tarraco "volle Hütte" bekommen. Ich gehe auch davon aus, dass der Facelift des Tiguans nicht mehr so stark rabattiert wird und dementsprechend aus unserer Preisklasse fällt.
Wie einleitend erwähnt fahren wir derzeit einen Mazda 3 und wir sind grundsätzlich auch zufrieden (auch wenn ich das Modell "jährliche Wartung" großen Quatsch finde)... Sehr schade, dass Mazda den Innenraum nicht mehr modernisiert hat, sonst würden wir uns auch mal den CX5 genauer anschauen. Wir sind den Asiaten aber generell nicht verschlossen, aber bei Kia, Toyota etc. finde ich derzeit nichts, was passt. Einen Hybriden möchten wir nicht, da wir keine Ladevorrichtung haben und den derzeitigen Stand der Technik noch anzweifeln. Vielleicht habt ihr noch Ideen, welche SUVs in Frage kämen?
Beste Antwort im Thema
Zum Hybrid: nicht jeder Hybrid muss aktiv geladen werden - Honda und Toyota haben da Systeme ohne Stecker. Weiterhin ist Misstrauen in die Technik mMn unberechtigt, zum einen ist sie weiß Gott nicht neu, und haben auch ihre Zuverlässigkeit bewiesen. Schaut Euch doch mal den Honda CRV Hybrid an.
126 Antworten
Mercedes GLB mit der genannten Wunschausstattung gibt es als Neuwagen ab €46k: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vorführwagen gibt es günstiger.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 10. Mai 2020 um 16:24:32 Uhr:
Mercedes GLB mit der genannten Wunschausstattung gibt es als Neuwagen ab €46k: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Vorführwagen gibt es günstiger.
Danke, nehmen wir auch mal auf. Wobei ich immernoch skeptisch bin, was die laufenden Kosten angeht... Kann mir nicht vorstellen, dass das finanziell nicht erheblich mehr ist als bei den bisherigen Kandidaten. Aber ggf. gibt es ja tatsächlich dann auch Jahreswagen, die an den 40-42.000 EUR kratzen. DAS wäre dann wirklich sehr ok.
@Stancer: Danke. Volvo ist halt optisch für uns ein No-Go. Habe ja schonmal erwähnt, dass ich das Heck furchtbar finde, aber das Infotainment im Hochformat ist auch schon sehr grenzwertig...
Letztendlich werden wir zwangsläufig noch warten, bis es Klarheit in Sachen Prämien gibt. Ich halte davon überhaupt nichts, dass der Steuerzahler nun die Autos subventioniert, denn wir wissen alle, dass das nicht on top kommt, sondern die Autohäuser die Rabatte entsprechend nach unten anpassen werden. Aber ich denke, das sehen wir fast alle so.
Aber es könnte eben passieren, dass der Jahreswagen-/Gebrauchtwagenmarkt "kaputt" geht und es dort den ein oder anderen Schnapper gibt. Da wir so direkt keinen Druck haben, warten wir die 8-10 Wochen auch noch... Auch wenn wir natürlich auch ein Auto haben, was wir dann verkaufen müssen...
Zitat:
@Supercruise schrieb am 10. Mai 2020 um 16:24:32 Uhr:
Mercedes GLB mit der genannten Wunschausstattung gibt es als Neuwagen ab €46k: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Vorführwagen gibt es günstiger.
Naja, "Neufahrzeug" mit Tageszulassung - und scheinbar hat man beim Einstellen das Angeben der EZ vergessen, zumindest habe ich sie nicht gefunden. Also am Ende ein Fahrzeug das schon ewig steht (mit ablaufender Garantie). Und wie so oft bei Lagerfahrzeugen bei MB (für mein Empfinden) unattraktive Farbkombi. Trostlos.
Den GLB gibt es erst seit einem halben Jahr. Da also auch Jaheswagen in Frage kommen, sollte das hier kein Problem sein.
Die Farbkombi Schwarz-Schwarz ist meiner Meinung nach richtig edel, da sieht man sich auch nicht satt dran.
Ähnliche Themen
Jep, sehe ich auch so wie @stay_classy ! Farbkombi ist mal richtig schön...; schwarz mit ein wenig rot (Innenraum) ist klassisch und somit auch gewissermaßen zeitlos...; im Gegensatz zu irgendeiner sehr temporären In-Farbe...
Und vermutlich würden 95% aller Bürger die Farbe schwarz per se zumindest nicht (von vorneherein) ausschließen.
Dann gehöre ich zu den 5%. Niemals wieder ein schwarzes Auto. Und dunkles Auto mit dunkler Innenausstattung finde ich trostlos und eintönig. Ein edles dunkles Grau oder blau mit hellem Leder ... aber sowas findet man ja meist nicht. Aber das ist eben Geschmacksache. Es muss ja keine "In-Farbe" sein, oder etwas exotisches wie Zitronengelb.
Dass dieses Modell erst 1/2 Jahr auf dem Markt ist wusste ich nicht (bin nicht mehr so im Thema bei MB).
Blau mit hellen Leder würde ich richtig geil finden bei einem Oberklasse youngtimer, aber bei einem modernen kompakt suv hätte das für mich was von 'Opa muss höher sitzen' :-D
Alt genug bin ich fast 😉
Also für die Farbkombi, nicht fürs höher sitzen - ich meide SUV.
Aber mit modern hat schwarz/schwarz für mich halt nix zu tun. Das ist einfach einfallslos und trist. Nicht mal edel. Aber gut - das tut wirklich nix zur Sache, das max Alter der TZL ist ja geklärt
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 11. Mai 2020 um 09:00:25 Uhr:
Naja, "Neufahrzeug" mit Tageszulassung - und scheinbar hat man beim Einstellen das Angeben der EZ vergessen, zumindest habe ich sie nicht gefunden. Also am Ende ein Fahrzeug das schon ewig steht (mit ablaufender Garantie).
Der GLB ist gerade erst auf den Markt gekommen, länger als ca. 1 Monat kann der noch gar nicht gestanden haben.
beim GLB haben alle modelle eine Euro6d abgasnorm und nicht nur (die in der anzeige angegebene) euro6d-temp.
sprich der hat schon die neue norm was ein gewisser pluspunkt wäre aber sicherlich nicht allein kaufentscheidend.
wenn ihr mit dem kauf noch warten könnt werden mehr und mehr modelle kommen die die euro6d haben (entweder per neuem modell oder im facelift) oder für alle modelle wird sie auch auch in ca 1.5 jahre dann pflicht (ok mancher hersteller wird dann ggf motoren streichen wenn ein modell eh kurz vorm modellwechsel steht).
ich würd mal einen kia sportage anschauen.
136ps diesel, 48v startergenerator, 7 jahre garantie. und ein rundum ausgereiftes auto.
klar teils ein bisschen altbacken - sowas wie ein virtuelles cocpit kriegst dort halt nicht - im ceed/xceed immerhin schon zu haben und im konzern der i30 facelift kriegt es glaub jetzt auch aber offenbar scheint dort keine navidarstellung direkt im cockpit zu gehen.
vw/seat/skoda und eben mercedes können das was schon ein gewisser mehrwert ist. ansonsten kommt man mit klassischem cockpit und eben navi in der mitte ja auch gut hin.
bei vw vs seat vs skoda einfach mal gucken wer für euch das beste gesamtpaket hat. aussenlänge ist ja teilweise unterschiedlich (und mehr nicht immer ein vorteil es sei denn man möchte bewußt sehr viel platz). austattungslinien auch sehr unterschiedlich, schauen welches lichtsystem ist wo serie verbaut und zu wieviel aufpreis gibt es das bessere, dinge wie umklappbarer beifahrersitz können sehr nützlich sen (keine ahnung ob serie oder aufpreispflichtig und wenn ja bei welchem)
Moin!
Ich habe ein Angebot eines Tiguans bekommen, das ggf. interessant wäre. Ich habe die FIN vom Anbieter übermittelt bekommen und gechecked: es handelt sich scheinbar um ein Reimport aus Ungarn. Ist in der Anzeige nicht deklariert, das macht mich schonmal stutzig.
Desweiteren ist von Xenon Scheinwerfern die Rede, weiter oben aber LED. Was denn nun?
Und es heißt "Trendline", im Verkaufsangebot steht aber "Highline".
Eventuell mag jemand mit drüber schauen?
/EDIT: das Ganze hätte ich mir sparen können, Abgasnorm EU6 Plus bzw. EU6b ist mir für das Frankfurter Stadtgebiet zu riskant. Schade.
Setze mal den Link hier rein!
Müsste man schon allein an den Sitzen erkennen können, ob es nur ein Trend- oder eben doch ein Comfort- oder Highline ist...
Siehe Anhänge: ich habe die FIN mal rausgelöscht aus Datenschutzgründen. Keine Ahnung, ob man damit Unfug treiben kann.
Scheint ein R Line zu sein. 20 Zöller (Teure Reifen!!) und Sportsitze... Scheinwerfer sind LED.
Und dort steht Ausführung Frankreich!?
Zitat:
@stay_classy schrieb am 12. Mai 2020 um 09:55:48 Uhr:
Scheint ein R Line zu sein. 20 Zöller (Teure Reifen!!) und Sportsitze... Scheinwerfer sind LED.Und dort steht Ausführung Frankreich!?
Also ist das "Landesverkaufsprogramm Ungarn" irrelevant? Was sagt ihr zu EU6b?