Neuwagen nach Unfall - Achse seit 6 Monaten nicht lieferbar!!!
Ich hatte im September 2024 einen C4 als Tageszulassung gekauft. Nachdem es seitens Stellantis zu einer Lieferverzögerung kam und ich mein Auto Ende Oktober 2024 endlich abholen konnte, währte die Freude über das neue Auto leider nicht lange. Im Januar 2025 kam mir eine Geisterfahrerin entgegen, ich musste ausweichen und knallte mit der Vorderachse gegen den Bordstein. Achse im Eimer, Auto laut Gutachter fahruntauglich.
Nun warte ich seit 6 Monaten auf eine neue Achse, die Lieferfrist ist unbekannt, der telefonische Citroën-Service vertröstet nur, und da mittlerweile die gegnerische Versicherung auch meinen Leihwagen nicht mehr bezahlt wegen der unverhältnismäßig langen Lieferzeit der Achse (Klage läuft), finanziere ich den Leihwagen selbst (brauche ich da selbständig und ohne Fahrzeug ist die Ausübung der Tätigkeit nicht möglich).
Nun meine Frage: Was kann ich tun? Autohaus, bei dem das Auto zur Reparatur steht (Citroen Vertragshändler), will kein Ersatzfahrzeug stellen, Citroën-Service sagt, die müssen, tun aber nichts, Anwalt ratlos, da Autohaus schriftlich Ersatzfahrzeug abgelehnt hat und ich bin einfach nur noch hilflos.
Ich habe ein neues Auto, welches irgendwo rumsteht, und welches ich nicht nutzen kann. Erste Inspektion steht bald an, die ganzen Systeme wie Connect Plus usw. werden auch bald kostenpflichtig und mein Auto verliert von Tag zu Tag an Wert...
Ich würde den Kauf am liebsten rückabwickeln, aber ich weiß nicht, ob und wie das geht. Ich habe keine Lust mehr auf diese ganze Situation, die mit viel Stress und Kosten verbunden ist. Was kann ich jetzt tun?
Gestern meinte ein Mitarbeiter beim telefonischen Citroën-Service zu mir, dass ich mit einer Lieferzeit der Achse von 1 bis 1,5 Jahren rechnen muss, laut seinem Erfahrungswert … Wie bitte?! Das kann doch nicht sein?!
Ich will das Auto einfach nicht mehr! Nie wieder Citroen! Hatte vorher ’nen Cactus und das Drama mit dem Zahnriemen (trotz richtigem Öl und checkheftgepflegt bei Citroen) – hatte mich schon Nerven und Geld gekostet und nun das...
Gruss!
Jo
7 Antworten
Nur als Erinnerung: Wir dürfen im Forum keine Rechtsberatung anbieten.
Es ist alles sehr ärgerlich, aber das ist leider kein Citroën Problem. Solche Lieferverzögerungen kann es bei jedem Hersteller geben.
Hallo "206driver"!
Danke für Deine Antwort!
Eine Rechtsberatung habe ich doch bei meinem Anwalt, die möchte ich hier doch gar nicht. Ich habe auch nicht gesagt, dass es ein reines Citroën-Problem ist, bin zwar blond, aber nicht d...f. Bin schon einigermaßen gebildet. 😉
Vielleicht hat aber jemand eine Idee, wie ich den Prozess der Lieferung beschleunigen kann oder ein wenig "Druck" bei Citroën ausüben kann oder zumindest an einen Ersatzwagen über das Autohaus oder Citroën selbst komme. Bisher reden alle nur, es tut sich jedoch rein gar nichts.
Meine Frage hier hat doch nichts mit dem Ersuchen nach einer rechtlichen Beratung zu tun.
Vielleicht hat hier jemand eine ähnliche Situation erlebt (ganz sicher) und kann mir seine Erfahrungen mitteilen oder Tipps geben. Mehr nicht.
Übrigens ist meine allgemeine und nicht spezifisch Citroen‑bezogene Frage hierher verschoben worden...
Gruss!
Jo
Der Hinweis war reine Vorsorge.
Es wird sich um einige Komponenten handeln. Kann mir nicht vorstellen, dass alle nicht lieferbar sind.
Man sollte sich jedoch auch im klaren darüber sein, dass die meisten dieser Komponenten für die aktuelle Produktion eingeplant sind.
Zitat:
@jpebles schrieb am 19. Juni 2025 um 19:03:48 Uhr:
Nun meine Frage: Was kann ich tun?
1. Autohaus, bei dem das Auto zur Reparatur steht (Citroen Vertragshändler), will kein Ersatzfahrzeug stellen
2. Citroën-Service sagt, die müssen, tun aber nichts
3. Anwalt ratlos, da Autohaus schriftlich Ersatzfahrzeug abgelehnt hat und ich bin einfach nur noch hilflos.
4. Ich habe ein neues Auto, welches irgendwo rumsteht, und welches ich nicht nutzen kann. Erste Inspektion steht bald an, die ganzen Systeme wie Connect Plus usw. werden auch bald kostenpflichtig und mein Auto verliert von Tag zu Tag an Wert...
5. Ich würde den Kauf am liebsten rückabwickeln, aber ich weiß nicht, ob und wie das geht. Ich habe keine Lust mehr auf diese ganze Situation, die mit viel Stress und Kosten verbunden ist. Was kann ich jetzt tun?
6. Gestern meinte ein Mitarbeiter beim telefonischen Citroën-Service zu mir, dass ich mit einer Lieferzeit der Achse von 1 bis 1,5 Jahren rechnen muss, laut seinem Erfahrungswert … Wie bitte?! Das kann doch nicht sein?!
7. Ich will das Auto einfach nicht mehr! Nie wieder Citroen!
- was ich sogar verstehen kann - die können rein gar nix dafür, dass das Teil nicht kommt und sollen zahlen?
- naja, ich sehe das "müssen" eher bei Citroen als beim Händler. Aber der Händler ist eben ein freier Unternehmer, dem der Hersteller sicher nicht anweisen kann auf eigene Kosten ein Leihfahrzeug herauszugeben
- DAS ist natürlich schade, wenn der ratlos ist.
- wo wir jetzt halt aber sagen müssen, dass erstmal weder Citroen noch der Händler etwas dafür können dass der Unfall passiert ist
- da sollte an sich der Anwalt helfen, der ja ratlos ist. Aber bei einer unzumutbaren Lieferfrist für Teile ist ein Rücktritt möglich, da gibt es wohl auch Urteile. Da soll der Anwalt eben mal arbeiten. Wird aber ein neuer Fall, der nichts mit dem Unfall zu tun hat = Du wirst hier erstmal für die Kosten in Vorlage gehen müssen.
- DAS ist ganz sicher unzumutbar!
- Nun, verstehen kann ich das. Aber leider ist es so, dass dir das bei jedem Hersteller passieren kann. Habe ich auch schon 2x bei Audi gehört: "dieses Teil wird nicht für die Ersatzteilhaltung produziert, sondern nur fürs Band. Keine Ahnung wann das kommen könnte ...". Das ist tatsächlich für einzelne Teile bei jedem Hersteller möglich, eine Freundin hat bei MB nach einem Unfall monatelang auf Scheinwerfer und Assistenzbauteile warten müssen. Nun meint man ja, dass sowas wie Scheinwerfer und Achsteile, überhaupt Teile in der Front auch mal bei einem Unfall kaputt gehen könnten und eine gewisse Nachfrage bestehen könnte ... aber man spart sich die Ersatzteilhaltung in großem Stil für diese teuren Teile.
btw - wir hatten auch vor Urzeiten mal einen Saab, für den ein Teil nicht lieferbar war. Das wurde vom Händler aus einem Vorführer ausgebaut.
Ähnliche Themen
Lass dir doch bitte Mal genau die Teile aufschreiben welche nicht lieferbar sind. Dann schaue Mal im Netz ob es diese Teile evtl. Als Nachbauteil gibt. Und ich würde nicht nur in Deutschland schauen, manchmal sind Teile im Ausland lieferbar.
Das würde ich auch tun , lass Dir das Gutachten aushändigen , in der Regel stehen da die ET Nummern drin .
Dann damit auf dem freien Markt suchen , da findest Du bestimmt Teile .
Lass dir die teilenummern geben ,und frag bei bartebben in holland an. Grösster cit & peugot zerlegebetrieb.