Neuwagen in WOB wird wegen Mangel nicht heraus gegeben

VW Golf 8 (CD)

Ich schreibe mal hier ins Golf Forum, weil ich einen GTE bestellt habe und mehr als sauer bin.

Mein Auto wurde für KW 52 zugesagt und liegt jetzt bei KW 8. Aber damit befinde ich mich ja in bester Gesellschaft.

Was wir aber nun mit einem Kollegen in der Autostadt erlebt haben, möchte ich Euch nicht vorenthalten.

Er sollte einen Passat GTE bekommen, den ich ihm als Firmenwagen zur Verfügung stelle.

Auslieferung war für den 20.11. vorgesehen in der Autostadt

Mein Kollege reiste mit dem Leihwagen und Familie an, um die Erlebnisabholung zu genießen.

Zuerst lief alles nach Plan. Nur zur vereinbarten Uhrzeit wurde er vertröstet.
Das Ende vom Lied.
Man teilte ihm mit, dass sein Auto nicht ausgeliefert werden kann, weil
DAS NOTRUFSYSTEM defekt ist!!!

Man könne es nicht reparieren und er müsse wieder kommen!!!

Netterweise hat man ihm einen Leihwagen und einen Einkaufsgutschein über 150€ spendiert, bis sein Auto fertig ist.

Damit ist die Sache für VW erledigt.

Nun sind über 2 Wochen um und der Wagen soll am Samstag ausgeliefert werden.
Der Kollege muss erneut nach WOB mit dem Leihwagen (der übrigens Sommerreifen hat), um sein Auto abzuholen.

Alle Versuche VW zu bewegen, den Wagen nach Berlin liefern zu lassen, sind gescheitert!!

Schuldbewusstsein, Fehlanzeige!

Im übrigen hätte er einen 150€ Gutschein für VW Zubehör als Wiedergutmachung erhalten.

Ich bin echt sprachlos und werde mit Sicherheit keinen VW mehr kaufen.

77 Antworten

Das Auto muss aber auch erstmal überzeugen und im Moment gibt es sehr viele Alternativen!

Und Service ist für mich nun einmal auch ein wichtiges Kriterium.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:46:40 Uhr:


Besser mit einem Leihwagen durch die Welt gurken, als mit einem Neuwagen, wo das Notrufsystem defekt ist. Wie schon geschrieben wurde, wäre da was passiert, Katastrophe!!!!

Da ist doch albern sorry von wegen Katastrophe

Wie haben die Menschen bis vor 2 Jahren noch ohne Notrufsystem im Auto überlebt ?

Jedoch kann VW nichts dafür weil der Gesetzgeber schreibt nämlich vor, dass Neuwagen ohne Notrufsystem nicht ausgeliefert werden dürfen und in diesem Fall war das wegen dem defekt ein Auto ohne Notrufsystem

Seh ich ja genau so.
Aber fuer VW ist es sicher unmoeglich auszuliefern, wenn dies gesetzlich geforderter Bestandteil ist oder Bestandteil des Fahrzeuges bei der Abnahme war.

Ansonsten war Autofahren bis vor zwei Jahren eben noch gefaehrlich, seit den Notrufsystemen zum Glueck nicht mehr 8)

Natürlich ging es auch ohne das Notrufsystem. Aber wenn das im Auto ist, muss das funktionieren. Irgendwie klar, dass die dann blocken, wenn es da ein Problem gibt.

Ähnliche Themen

VW hatte doch gar keine andere Möglichkeit als das Fahrzeug einzubehalten.
Ein defektes Notrufsystem ist bei aktuellen Neuwagen ein Sicherheitsrelevanter Mangel .

EU-Verordnung 2015/758

Mfg Mario

...und das Altteil hat Wolfsburg gleich noch in den Kofferraum gelegt, oder?

Nichts für Ungut, aber ich halte es für eine Erzählung seitens VW, das man Dir die komplette Tür getauscht hat.

Wurde zumindest so behauptet, Beweise dafür habe ich nicht. Ist ja eigentlich auch egal, es ging mir nur um den unterschiedlichen Umgang seitens VW bei mangelhafter Auslieferung.

@ TE Und deswegen muss man da so ein Fass aufmachen?

Zitat:

@mrbrother schrieb am 7. Dezember 2020 um 19:54:10 Uhr:


Sorry verstehe nicht was Du meinst.

Der Mitarbeiter hat vor dem lockdown den Wagen zugesagt bekommen und sich wie Hulle, gefreut, das erste neue Auto seines Lebens in WOB mit Familie abzuholen.
Dafür haben wir ihm einen Arbeitstag geschenkt.

Nun muss er noch einen Tag opfern, ohne dass meine Firma das zu verantworten hat.

Was ist daran so selbstverständlich mein Problem???

Ich finde, die Reaktion ist nicht verhältnismäßig.

Das es ein Problem gab, ist unbestritten.
Das es ein Entgegenkommen gab, ist schön.

Dann gab es eine Einigung.
Und jetzt ist plötzlich alles anders und überspitzt formuliert soll der ganze Konzern in die Knie gehen ?

Das ist ein Vorgang, der sicher schon öfters vorgekommen ist.
Dafür gibt es Standard Prozeduren.
Und daran wird man sich halten.

Wir bei euch in der Firma auch nicht anders sein, oder ?
Es gibt nun mal (hoffentlich nicht zu oft) Situationen, die sich niemand wünscht, aber sie kommen trotzdem vor.
Und dann sollten beide Seiten vernünftig sein.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:35:27 Uhr:


Wieso konnten sie das Fahrzeug als Wiedergutmachung nicht zum Käufer liefern? Das ist arrogant und für mich durchaus ein Grund, keinen VW zu kaufen, wenn das einem Kollegen passiert.

Was genau hat das mit Arroganz zu tun?

Wie genau stellst du dir das vor? VW ruft mal eben bei Rudis Autolieferservice an und lässt den Neuwagen von einer dubiosen Hinterhoffirma nach Berlin fahren?
Es hat schon einen Grund warum Neuwagenauslieferungen in der Autostadt oder Autohäuser stattfinden; allein die ganzen Formalitäten, Dokumente und Einrichtung des Fahrzeuges...

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:41:39 Uhr:


Es gibt doch Speditionen, die kurzfristig aufgeboten werden können.

Was bringt ein Leihwagen, um damit total sinnfrei von Berlin nach Wolfsburg zu fahren? Was kann der arme Kunde dafür, dass das Auto derart mangelhaft war, dass man es nicht rausgeben durfte?

Ich weiss nicht wie andere das sehen, aber meine Lebenszeit für die Fahrt Berlin-Wolfsburg-Berlin ist mehr wert als ein Gutschein für 150 Euro bei VW.

Du tust aber auch so als wäre Wolfsburg-Berlin ne wahre Weltreise...

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 7. Dezember 2020 um 16:00:42 Uhr:


Doch, offenbar werden die Dinger, die sie aus den Gölfen rausgeschnitten haben, umetikettiert pet Passat wieder unters Volk gebracht.

Hast du auch nur einen Beweis für diesen mehr als kühnen Vorwurf?

Von ihm wirst du leider nur wenig konstruktive Beiträge lesen - jetzt war mal 3 Monate Ruhe und jetzt geht der Zauber wieder von vorn los

Zitat:

@wakandara schrieb am 8. Dezember 2020 um 06:00:10 Uhr:



Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:35:27 Uhr:


Wieso konnten sie das Fahrzeug als Wiedergutmachung nicht zum Käufer liefern? Das ist arrogant und für mich durchaus ein Grund, keinen VW zu kaufen, wenn das einem Kollegen passiert.

Was genau hat das mit Arroganz zu tun?

Wie genau stellst du dir das vor? VW ruft mal eben bei Rudis Autolieferservice an und lässt den Neuwagen von einer dubiosen Hinterhoffirma nach Berlin fahren?
Es hat schon einen Grund warum Neuwagenauslieferungen in der Autostadt oder Autohäuser stattfinden; allein die ganzen Formalitäten, Dokumente und Einrichtung des Fahrzeuges...

Wird bei einer Heizungsanlage ein Rohr oder Anbauteil nicht mit der Anlage geliefert, weil vergessen oder so, steht am nächsten Morgen ein Lieferant mit Expresszustellung auf der Baustelle. Solche Beispiele gibt es immer, wenn zugesagte Termine verpasst werden, aber man aus vertraglichen Gründen liefern muss. Wieso nun die Firma X für dieses Versäumnis aufkommen muss und nicht die Firma VW, verstehe ich nicht. Beide haben es gleich weit zueinander. VW könnte einen kleinen Spediteur engagieren, der das Auto in ein Berliner Autohaus bringt. Aber man spekuliert halt so, dass der Kunde ja sein Produkt haben möchte, Geld wird wohl auch schon geflossen sein. So gesehen kann sicg VW zurücklehnen im Wissen, dass das Gegenüber dann Schritte setzen muss. Und das ist arrogant. Und deswegen wäre ein Hersteller für mich raus. Ware nicht rechtzeitig abliefern können und der Kunde muss zwei Mal abholen. No go.

Nur das man ein Auto nicht so einfach in eine Schachtel packt und dem Paketdienst deiner Wahl übergibt.
Schon gar nicht, wenn man Selbstabholung vereinbart hat.
Da fährst du schön selber noch mal hin.

Aber das können sich offensichtlich manche Leute nicht vorstellen, das man mit einem Auto anders umgehen muss als mit einem paar Schuhen zb.
Und das Vorgänge in Großbetrieben bestimmten Standard Prozessen unterliegen.

Daher kommt es manchmal zu den „roten Teppich ausrollen“ Phantasien.

Was noch verwunderlicher ist, wenn man vorher schon einem Kompromiss bzw. einer Lösung zugestimmt hat, die plötzlich nicht mehr gelten soll.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 8. Dezember 2020 um 09:22:05 Uhr:



Zitat:

@wakandara schrieb am 8. Dezember 2020 um 06:00:10 Uhr:


Was genau hat das mit Arroganz zu tun?

Wie genau stellst du dir das vor? VW ruft mal eben bei Rudis Autolieferservice an und lässt den Neuwagen von einer dubiosen Hinterhoffirma nach Berlin fahren?
Es hat schon einen Grund warum Neuwagenauslieferungen in der Autostadt oder Autohäuser stattfinden; allein die ganzen Formalitäten, Dokumente und Einrichtung des Fahrzeuges...

Wird bei einer Heizungsanlage ein Rohr oder Anbauteil nicht mit der Anlage geliefert, weil vergessen oder so, steht am nächsten Morgen ein Lieferant mit Expresszustellung auf der Baustelle. Solche Beispiele gibt es immer, wenn zugesagte Termine verpasst werden, aber man aus vertraglichen Gründen liefern muss. Wieso nun die Firma X für dieses Versäumnis aufkommen muss und nicht die Firma VW, verstehe ich nicht. Beide haben es gleich weit zueinander. VW könnte einen kleinen Spediteur engagieren, der das Auto in ein Berliner Autohaus bringt. Aber man spekuliert halt so, dass der Kunde ja sein Produkt haben möchte, Geld wird wohl auch schon geflossen sein. So gesehen kann sicg VW zurücklehnen im Wissen, dass das Gegenüber dann Schritte setzen muss. Und das ist arrogant. Und deswegen wäre ein Hersteller für mich raus. Ware nicht rechtzeitig abliefern können und der Kunde muss zwei Mal abholen. No go.

Unpassender Vergleich, da VW ja nichts vergessen hat. Im Rahmen der Übergabe bei der Auslieferung wurde ein Defekt festgestellt; aus gesetzlichen Gründen durfte das Fahrzeug nicht übergeben werden.

Der Kunde hat vor Ort einen Leihwagen und Wertgutschein entgegen genommen. Wieso ist es dann also "arrogant" von VW, wenn der Kunde erst die Kompensation annimmt es sich aber später anders überlegt und hier Terror macht?
Und VW lehnt sich auch nicht zurück 🙄 Vor Ort wurde eine Kompensation zur Verfügung gestellt und das Auto wird schnellstmöglich repariert.
Und so wie du es dir vorstellst ist es nun mal nicht möglich - wer sollte den den Transport nach Berlin bezahlen?

Scheinbar hast du selber noch nie etwas nachbessern müssen; sei es bei der Arbeit oder privat 😉
"Ware nicht rechtzeitig abliefern können und der Kunde muss zwei Mal abholen. No go." -> was wäre dann deine Lösung gewesen?
- dem Kunden vor Ort eine Kompensation als kurzfristige Lösung anbieten? Hat VW gemacht
- das Auto nach Berlin bringen? wirtschaftlich und rechtlich nicht möglich
- dem Kunden ein defektes Auto ohne Zulassung übergeben? Wohl kaum

Deine Antwort
Ähnliche Themen