Neuwagen - erste Schritte ?!
Hi zusammen,
bin neu hier und werde (ggf schon Ende November) stolzer Besitzer eines G7 sein. Da es mein erster Neuwagen ist, möchte ich kurz ein paar Fragen loswerden und eure meinungen hören.
Folgendes Modell hab ich bestellt:
Golf Highline 1,4 l TSI 103 kW mit DSG
Nun meine Fragen:
bei Abholung in Wolfsburg:
Ich hole das Auto ab und fahre dann direkt ca. 300km nach Hause. Ist es Sinnvoll, ggf. direkt in Wolfsburg Super-Plus tanken, bringt das Vorteile beim Einfahren? Wie voll ist überhaupt der Tank? Wie sollte ich den Motor einfahren, gibts da Unterschiede wegen des DSGs?
wieder @Home:
Was ist mit div. LiquiMolly-Additiven für Benzin und Öl? Sinnvoll/-frei? Sollte ich mich zu Beginn um den Lack kümmern? Was kann/soll ich sonst noch tun um dem Baby einen angenehmen Start ins Autoleben zu ermöglichen?
So, bin gespannt... ;-)
Beste Antwort im Thema
Habe schon etliche Neuwagen gehabt, und bei noch keinem einen besonderen Zirkus veranstaltet. Die ersten 1.500km nicht zu viel und möglichst oft wechselnde Drehzahlen...das war´s auch schon, was wirklich zu beachten ist.
Super Plus tanken und/oder irgendwelche Aditive bringen nichts. Gehe von dem Geld schön Essen und gut ist.
Fährst dafür a bissl auswärts über die Landstraßen, dann freut sich auch der neue Golf.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von somnium
naja, ich werd für die erste tankfüllung wohl super plus nehmen, und dann schau ich mal ob ich super oder e10 nehme...
Direkt Ultimate 102 einfüllen. 😉
Was noch keiner erwähnt hat, der Tank ist knapp über reserve befüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Direkt Ultimate 102 einfüllen. 😉Zitat:
Original geschrieben von somnium
naja, ich werd für die erste tankfüllung wohl super plus nehmen, und dann schau ich mal ob ich super oder e10 nehme...Was noch keiner erwähnt hat, der Tank ist knapp über reserve befüllt.
wie gesagt, 8l sind es wohl
Dank enger Fertigungstoleranzen und Verwendung hochfester Materialien müssen Motor und Getriebe heutzutage nicht mehr eingefahren werden.
Wichtig ist, über die gesamte Lebensdauer, bei kaltem Motor kein Vollgas geben und hohe Drehzahlen vermeiden. Um möglichst schnell die 80° Oltemperatur zu erreichen, sollte man sich im mittlerem Drehzahlbereich zwischen 2500 und 3500 U/min bewegen.
Das DSG hält den Motor stets im unteren Drehzahlbereich (unter 2000 U/min), bei nervösem Gasfuß schaltet es herunter und dreht den Motor auf 5000 U/min. Deswegen zum Warmfahren des Motors das DSG im manuellem Modus betreiben.
Eingefahren werden müssen nur die Reifen, da sie noch die Trennschicht auf dem Gummi haben, daher die ersten 100 km vorsichtig fahren.
Die Bremsen hält man fit, indem man ab und zu von höherer Geschwindigkeit stark abbremst.
Ähnliche Themen
was haltet ihr davon??
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
und was haltet ihr von dem standard-öl, welches vw verwendet? austauschen? gegen was?
Zitat:
Original geschrieben von somnium
was haltet ihr davon??
Gut, habe es schonmal so gemacht. Habe auch schon andere Ausführungen in dieser Richtung gelesen.
Aber mein Fazit ist, Einfahren wird überbewertet!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Gut, habe es schonmal so gemacht. Habe auch schon andere Ausführungen in dieser Richtung gelesen.Zitat:
Original geschrieben von somnium
was haltet ihr davon??
Aber mein Fazit ist, Einfahren wird überbewertet!
Hmm, ich hätte trotzdem irgendwie Skrupel, einen Neuwagen sofort zu treten.
Alte Schule eben 😁
Ich denke, man sollte einen Neuwagen einfach ganz normal bewegen, also weder untertourig schleichen noch hochtourig heizen.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Hmm, ich hätte trotzdem irgendwie Skrupel, einen Neuwagen sofort zu treten.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Gut, habe es schonmal so gemacht. Habe auch schon andere Ausführungen in dieser Richtung gelesen.
Aber mein Fazit ist, Einfahren wird überbewertet!
Alte Schule eben 😁
Ich denke, man sollte einen Neuwagen einfach ganz normal bewegen, also weder untertourig schleichen noch hochtourig heizen.
Ich hatte 50km auf dem Tacho, Autobahn bergab und der Diesel sah die 4500rpm 😁
Trotzdem war das Auto 200.000km in keine Richtung besonders auffällig...
Untertourig kann man eh nicht fahren, wäre unter Leerlaufdrehzahl, moderne Motoren sind ja aufs Niedrigtourige besonders ausgelegt(Vibrationsfreier).
Dass Einfahren überbewertet wird sieht man doch an Dienst- und Mietwägen. Die werden vom ersten Kilometer auf Anschlag getreten, nie warm oder kalt gefahren und die meisten Motoren davon laufen nach 200tkm noch wie am ersten Tag...
vg, Johannes
Ok, sagen wir extrem niedertourig statt untertourig 😉
Beispiel:
Viele "Diplom-Spritsparer" quälen Ihre Fahrzeuge ja mit extrem niedrigen Drehzahlen.
So habe ich hier schon mehrfach gelesen, dass in der Stadt 50 km/h im 6. Gang gefahren wird, was je nach Übersetzung gerade mal knapp über Leerlaufdrehzahl sein sollte. Also wenn ich mit meinem GTD so fahre, dann quittiert er dies mit einem sehr unwilligen Knurren, welches sich nicht gerade gesund anhört.
Meine Mindestdrehzahlen in den höheren Gängen:
4.Gang 1.000 U/min, 5. Gang 1.200 U/Min, 6. Gang 1.400 U/Min
Zitat:
Original geschrieben von somnium
und was haltet ihr von dem standard-öl, welches vw verwendet? austauschen? gegen was?
Rapsöl
Zitat:
Original geschrieben von somnium
was haltet ihr davon??http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
und was haltet ihr von dem standard-öl, welches vw verwendet? austauschen? gegen was?
Tausch' lieber das Scheibenwaschwasser aus, das Zeug von VW stinkt wie die Pest.
Ich würd auch noch die Reifen tauschen.
und das Lenkrad.