1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Neuwagen einfahren

Neuwagen einfahren

VW Polo 6 (AW)

Ich hole am Samstag meinen neuen Polo ab in Wolfsburg und habe danach natürlich ne relativ lange Autobahnfahrt vor mir.
Gibt es irgendwas worauf man erstmaligem Fahren bzw. auf den ersten paar hundert km achten sollte?

Beste Antwort im Thema

Hallo Diabolomk,
dein Name sagt ja schon alles aus.
Die Neuteile eines Motors sind anfangs recht scharfkantig.
Kommt es dann durch extreme Last zu leichtem Kolbenkippen, beschädigt das die Zylinderlaufbuchsen.
Natürlich ist das nicht mehr so extrem wie bei früheren Motoren, da alles viel passgenauer, aber es ist trotzdem noch vorhanden.
Die Öltaschen in der Zylinderlaufbahn werden beim Kolbenkippen raus geschliffen und es entseht höhere Reibung, die wiederrum die Kolbenringe beschädigt.
Dudurch sinkt die Kompression, die Motorleistung sinkt und zum Beschleunigen wird dann mehr Drehzahl und Sprit benötigt. Durch den Kompressionsabfall saugt der Motor im Schubbetrieb durch den Unterdruck im Zylinder mehr Öl an, dass dann verbrannt und in den Abgastrakt gelangt - Öl ist dann weg!
Da der Motor anfangs mehr Passgenauigkeit hat ist auch die Reibung höher, die sich durch das Einfahren reduziert.
Klar kann man einen Neuwagen auch voll Stoff treten, die Hersteller wollen ja auch etwas verkaufen.
Ich würde so ein Auto aber später nicht gebraucht kaufen wollen.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@vwinfiziert schrieb am 24. August 2018 um 13:19:16 Uhr:


Hier die offizielle Empfehlung von VW Nutzfahrzeuge, sollte aber auch für andere Motoren gelten:
Die wichtigsten Regeln für richtiges Einfahren im Überblick
Genauso wie der Motor benötigen auch andere Bauteile eine gewisse Laufleistung, bis sie man sie voll belasten sollte, deshalb:
Bremsen Sie vorsichtig und fahren Sie vorausschauend
Vermeiden Sie mehr als drei Viertel der Höchstdrehzahl/ Höchstgeschwindigkeit
Vermeiden Sie eine hohe Motorlast, z. B. im Anhängerbetrieb
Steigern Sie ab 1.000 km allmählich auf volle Drehzahl und Höchstgeschwindigkeit
Nach 1.500 km ist der Motor eingefahren
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Motor haben.
Wer von Anfang an Vollgas gibt, riskiert einen überhöhten Ölverbrauch und eine verringerte Lebensdauer des Motors. Aber wussten Sie schon: Drehzahlschwankungen sind für einen neuen Motor wünschenswert. Nach etwa 1.500 km ist der Motor eingefahren. Aber auch danach sollte er nicht unnötig hoch gedreht werden, bevor das Öl eine Temperatur von gut 80 Grad Celsius erreicht hat. Das ist meist erst ab 5 km Fahrstrecke der Fall, im Winter sind es meist noch weit mehr.
hier der Link: https://...lkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../...eug-richtig-einfahren.html
@vwinfiziert

Wenn meinen GTI gut gefällt und ich das Auto wieder 34 Jahren fahren werde wie meinen Scirocco GTX und noch lebe, dann werde ich hier berichten ob ich einen Fehler gemacht habe oder nicht. Ich fahre seit 1976 meine neue Motorräder und Autos ein sowie ich das möchte (also viel flotter) und es ist noch nie zu einem Schaden oder hohen Ölverbrauch gekommen. Im App kann ich meine alte Fahrzeuge verfolgen, die sind auf einigen Ausnahmen (Fahrzeuge der 70/80'er Jahre) noch immer in Betrieb.

Fakt bis jetzt, 8k5 km ist nicht viel aber weil die Einfahrfase mit einbezogen ist, sind 0 ml Ölverbrauch ausgezeichnet. Diesen Sommer war sehr heiß, das Auto hat wirklich schuften müssen. Von einen erhöhten Verbrauch ist nichts zu merken. 6,8 L/100 ist ein stolzen Wert (GTI) wenn man bedenkt das fast die ganze 8k5 km mit Klima Anlage und teilweise offenes PSD gefahren wurde.

Meinen Touran habe ich 2tkm eingefahren, warm und kalt gefahren (1.4tsi)
und trotzdem hatte ich einen Motorschaden.
Unser Nachbar hat das selbe Modell selber Motor 4 Monate jünger, Zitat: Einfahren, für was? Entweder er hält oder verreckt in der Garantiezeit!
Tja, seiner hat gehalten!!!

Bei mir waren es auch ca 550 km Rückfahrt vom Händler.
Das wichtigste ist meiner Meinung nach IMMER warmfahren, egal wie alt der Motor ist. Das sollte man sich täglich vor Augen halten
Ich denke auch dass er nach der Rückfahrt schon so ziemlich eingefahren ist.
Wichtig sind Lastwechsel, nicht hunderte km am Stück eine konstante Drehzahl zu fahren.
Wenn das Öl über 80 Grad Celsius hat kannst Du auch ruhig mal zeitweise bis 4000 rpm beschleunigen.
Die reine Drehzahl ist gar nicht so schlimm (ausser du hängst ständig im Begrenzer)
Was ich NICHT machen würde gerade in den ersten 1.000km: Im hohen Gang untertourig voll aufs Gas latschen, das mögen Pleuel, Lager usw. nämlich gar nicht.

Zitat:

@Schweinesohn
Was ich NICHT machen würde gerade in den ersten 1.000km: Im hohen Gang untertourig voll aufs Gas latschen, das mögen Pleuel, Lager usw. nämlich gar nicht.

DAS ist so dermaßen unterbewertet, es ist fast schon traurig.

Mir haben die von VW empfohlen die ersten 1000 km nicht über 140 und 3000 Umdrehungen. Ich hab mich schon vorher mit dem Thema befasst und bin auch nicht wirklich schlau geworden. Zumindest keine definitive Antwort gefunden.
Ich hatte als ich das Auto übernommen hatte ca 450 km heimweg. Ich hatte beschlossen das erstmal ein bisschen Landstraße gut wäre, weil da so ziemlich alles abgedeckt ist. Beschleunigen, Schalten, Schubbetrieb, Bremsen Unebenheiten usw. Dabei hab ich mich nichtmal nen Kilometer vom Werksgelände entfernt blitzen lassen. (Der Tacho funktioniert schonmal gut und genau)
Naja und irgendwann bin ich dann auf die Autobahn und bin durch Berufsverkehr und Baustellen bedingt zwischen 80 und 140 gefahren. Immer schön im wechsel, mal mehr mal weniger Last, aber nie Vollast.
Untertourig mit Vollast macht das DSG sowieso nicht mit in der Standardeinstellung.
Und ab tausend hab ich ihm mal auf der Landstraße im Sportmodus gegeben, nachdem die Öltemperatur gestimmt hat.
Und seitdem beweg ich das Auto halt weiter normal. Wenn ich losfahre warte ich immer so um die 15 Sekunden im Leerlauf und fahr dann halt los. Bis die Öltemperatur bei knapp 90 ist, mach ich nichts abgefahrenes.
Bis jetzt hab ich den Eindruck es hat ganz gut geklappt. Kein Nennenswerter Ölverbrauch nach 2800 km und der Spritverbrauch pendelt, wenn ich unemotional fahre zwischen 5,7 und 6,4 laut Bordcomputer. (Ich bin Lupo 3L geschädigt, da geht sowas)
Tanke übrigens nur noch Aral, Super Plus oder Ultimate - je nachdem was die Tankstelle hat und wie der Preis ist.
Obs wirklich was bringt, weiß ich nicht, ich erhoffe mir jedenfalls das der Motor schön sauber bleibt.
Demnächst will ich eventuell schonmal nen Ölwechsel vorziehen und auf ein normales Wechselintervall und ein anderes Öl umstellen. Entweder 0W40 oder 5W40. Dem 5W30 was angeblich laut Händler drinnen ist, trau ich nicht so ganz, wenns mal schneller gehen soll und das vielleicht schon 28 000 Kilometer alt ist.

Wie meinste Deine Aussage?

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 24. August 2018 um 19:15:32 Uhr:



Zitat:

@Schweinesohn
Was ich NICHT machen würde gerade in den ersten 1.000km: Im hohen Gang untertourig voll aufs Gas latschen, das mögen Pleuel, Lager usw. nämlich gar nicht.


DAS ist so dermaßen unterbewertet, es ist fast schon traurig.

Die Leute meinen großteils das untertourig Vollgas geben gut fürn Motor ist, dabei ist es mMn das schlechteste...

Ja, genau.

Und je mehr Hubraum und vor allem Drehmoment desto schlechter für den Motor, gerade in der heutigen Turbo-Zeit.

Die Karre kann meiner Meinung auch mal 5k rpm ab am Anfang, aber halt nicht aus dem Drehzahlkeller heraus volle Lotte

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 25. August 2018 um 04:45:07 Uhr:


Die Leute meinen großteils das untertourig Vollgas geben gut fürn Motor ist, dabei ist es mMn das schlechteste...

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 25. August 2018 um 04:45:07 Uhr:


Die Leute meinen großteils das untertourig Vollgas geben gut fürn Motor ist, dabei ist es mMn das schlechteste...

Untertourig ist ja schonmal falsch. Niedrigtourig fährt man zum Spritsparen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. August 2018 um 10:07:57 Uhr:



Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 25. August 2018 um 04:45:07 Uhr:


Die Leute meinen großteils das untertourig Vollgas geben gut fürn Motor ist, dabei ist es mMn das schlechteste...

Untertourig ist ja schonmal falsch. Niedrigtourig fährt man zum Spritsparen.

War ja klar das sowas kommt, hatten wir schon 3-4 mal.
Ich weis das Untertourig eigentlich was anderes ist, trotzdem finde ich persönlich ihn passender.
Dumm und Stolz drauf

Es gibt Menschen, die scheinen ihr Auto das Leben lang nur einzufahren - auch auf Landstraßen und Autobahnen. Jede Urlaubsreise ist ein Erlebnis.

Ich mach das immer so bis 70 ° Öltemperatur sachte fahren dann gibt's auf die Fresse. Wie J.P der ja bekanntlich bei Porsche gelernt hat. Und so'n Porsche kostet locker das dreifache mehr wie ein kleiner Poli. * Ironie Off

Ganz ehrlich dieses Thema hört wohl nie auf. Einfach ganz normal fahren und keine Wissenschaft draus machen. ;)

Obwohl es wohl nur ein Beispiel deiner seits war, werde ich es wohl auch so machen. Glaube der Unterschied zwischen 70 und 90 Grad ist marginal.
Da lieber richtig warmfahren (nicht niedertourig volles Rohr).

Ich hab gar nix eingefahren, hab Ihn getreten, normal gefahren, niedertourig gefahren. Keine Probs hab schon 3100 km auf den Hobel... Viel Stadt < 5km dabei mit Stop & GO. Ölverbrauch, keine Ahnung. Garantie hat man sowieso.
Warm und "kalt" gefahren wurde er jedoch schon zu 95%.

Nutzt ihr eigentlich das ACC während der einfahrphase ? Ich meine der Beschleunigt ja dann von alleine zwar auch nur bis 2000 Umdrehungen aber auch nicht unbedingt langsam. Ich hab’s die ersten 500 km gemacht. Habe auch erst 500 km auf der Uhr. Habe ihn immer warm gefahren und dann den ACC beschleunigen lassen.Und richtig untertourig ist doch mit DSG gar nicht möglich auf D oder? Wie seht ihr das ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen