Neuwagen einfahren

VW Polo 6 (AW)

Ich hole am Samstag meinen neuen Polo ab in Wolfsburg und habe danach natürlich ne relativ lange Autobahnfahrt vor mir.

Gibt es irgendwas worauf man erstmaligem Fahren bzw. auf den ersten paar hundert km achten sollte?

Beste Antwort im Thema

Hallo Diabolomk,

dein Name sagt ja schon alles aus.

Die Neuteile eines Motors sind anfangs recht scharfkantig.
Kommt es dann durch extreme Last zu leichtem Kolbenkippen, beschädigt das die Zylinderlaufbuchsen.
Natürlich ist das nicht mehr so extrem wie bei früheren Motoren, da alles viel passgenauer, aber es ist trotzdem noch vorhanden.
Die Öltaschen in der Zylinderlaufbahn werden beim Kolbenkippen raus geschliffen und es entseht höhere Reibung, die wiederrum die Kolbenringe beschädigt.
Dudurch sinkt die Kompression, die Motorleistung sinkt und zum Beschleunigen wird dann mehr Drehzahl und Sprit benötigt. Durch den Kompressionsabfall saugt der Motor im Schubbetrieb durch den Unterdruck im Zylinder mehr Öl an, dass dann verbrannt und in den Abgastrakt gelangt - Öl ist dann weg!
Da der Motor anfangs mehr Passgenauigkeit hat ist auch die Reibung höher, die sich durch das Einfahren reduziert.

Klar kann man einen Neuwagen auch voll Stoff treten, die Hersteller wollen ja auch etwas verkaufen.
Ich würde so ein Auto aber später nicht gebraucht kaufen wollen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Habe es während der ersten ~1200km nicht genutzt, weil ich möglichst viel wechselnde Drehzahl (klingt falsch, ihr wisst, was ich meine) wollte. Trotz überwiegend Autobahn

Zitat:

@SF03 schrieb am 23. Januar 2019 um 10:42:24 Uhr:


Habe es während der ersten ~1200km nicht genutzt, weil ich möglichst viel wechselnde Drehzahl (klingt falsch, ihr wisst, was ich meine) wollte. Trotz überwiegend Autobahn

Jo verstehe. Hatte in anderen Beiträgen gelesen weil die Beschleunigung dann wie Vollgas ist usw. wenn der Tempomat beschleunigt bzw. das ACC. Wobei ich sagen muss das ACC beschleunigt ja nur so wie der Vordermann Gas gibt. Naja werd jetzt mal bisschen selber beschleunigen und den Tempomat weniger nutzen die nächsten 500km.

Die Beschleunigung mit ACC ist abhängig vom gewählten Fahrprofil. Im Sport-Modus ist das sehr „hektisch“. Vollgas bis zum nächsten Hindernis, halbe Vollbremsung und wenn die Spur wieder frei ist, wieder Vollgas.
In Normal-Modus ist das angenehmer. Und im Eco-Modus empfinde ich das als sehr smooth.

Zitat:

@Zipper78 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:31:22 Uhr:


Die Beschleunigung mit ACC ist abhängig vom gewählten Fahrprofil. Im Sport-Modus ist das sehr „hektisch“. Vollgas bis zum nächsten Hindernis, halbe Vollbremsung und wenn die Spur wieder frei ist, wieder Vollgas.
In Normal-Modus ist das angenehmer. Und im Eco-Modus empfinde ich das als sehr smooth.

Jo Sportmodus fahre ich nicht beim einfahren. Werd aber allgemein mal öfters ohne ACC jetzt fahren. Einfach wegen Lastwechsel und verschiedenen Drehzahlbereichen.

Ähnliche Themen

Hallo 🙂

Ich habe letzten Monat meinen neuen Polo GTI abgeholt und heute eine komische Erfahrung auf der Autobahn machen müssen.

ACC auf 140 km/h eingestellt. Ausversehen an die Schaltwippe gekommen, er geht über 4000u/min und plötzlich zeigt er mir Fehler ACC an
(Plus das Symbol für ACC mit Ausrufezeichen plus EPC leuchten gelb/orange auf).

Hatte jemand von euch schon einmal das Problem!?

Es ist das Steuergerät für Gas. Wenn man ein Problem mit dem Motor hat, kann dieses die Motorsteuerung übernehmen. Dann kann man nur noch begrenzt "Gas geben", irgendwann geht der Motor gar nicht mehr an.

Ist eine Art Notausschaltung des Motors, die nicht abrupt eingreift, sondern erstmal begrenzt. So hat man mir das erklärt. Hatte ich mal beim Up. Wenn man den Motor ausschaltet und nach einiger Zeit wieder startet, und die Anzeige ausgeht, ist das kein Problem. Wenn es dann aber nochmal kommt, sollte man unverzüglich die Werkstatt aufsuchen.
Bei mir war das Steuergerät defekt, Motor war okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen