Neuwagen E93: Ungenauigkeiten der Spaltmaße am gesamten Vorderwagen
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen habe ich nun meinen neuen E93er. Schon zu Beginn ist mir aufgefallen, dass die Motorhaube nicht sauber eingebaut ist, ich habe dies auch sofort beanstandet. Zwischenzeitlich habe ich alle Maße nochmals genau unter die Lupe genommen und dabei ist mir aufgefallen, dass im gesamten Bereich des Vorderwagens (beide Kotflügel, Motorhaube, Stoßfänger und linke Türe) starke Ungenauigkeiten bei den Spaltmaßen und beim Einbau insgesamt zu finden sind.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Einige Bilder von den Ungenauigkeiten findet ihr im Anhang.
Viele Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Im Anhang die Spaltmasse - Stand 03/2008 - ob diese Masse auch noch für die neuesten Produktionen Gültigkeit haben, weiss ich leider nicht - könnte aber gut sein.
BMW war mindestens bis heute leider noch nie ein Vorbild in Sachen Spaltmasse. Ich finde selbst die Unterschiede innerhalb der gleichen Modellreihe zu gross.
Bitte mach mich jetzt aber nicht «verantwortlich» für allfällige weitere Abweichungen, sollten die Istwerte allzu sehr von den Sollwerten abweichen.
Dein Wagen ist sicher nicht mit diesen Spaltmassen vom Band gerollt - ich schätze er wurde nach einem Transportschaden bei der Überführung einfach nur grottenschlecht repariert - wenn es ein Neuwagen ist würde ich ein Gutachten in Betracht ziehen und eine Wandlung anstreben - je nach dem wie der Händler reagiert - Viel Glück.
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Also mein Bravo klang nach 225.000km noch besser als der BMW heute. Nicht satt, aber auch nicht so nach verrosteter Coca-Dose wie der Bayer. Am besten war bis jetzt der Passat, der klang richtig schön satt. Leider verhielt sich die Sattheit Türklang reziprok zur Sattheit Straßenlage, deswegen ist der BMW trotz Sitzknarzen immer noch der Fahrfeeling-Favorit.Kantholz
War der Endtopf im Bravo durchgerostet oder wie kam es dazu? 😁
Die 4-Zylinder BMW Benziner klingen aktuell aber in der Tat nach leerer Coladose. Hatte schon öfter mal 1er als Mietwagen oder Werkstattaustauschwagen und war immer wieder entsetzt, wie BMW als sportlich positionierte Marke ernsthaft eine so furchtbar billig klingende Auspuffanlage verbauen kann.
Ach, dann hört euch doch mal die 4 Zlinder von MB an..Mein Nachbar, ein sportiv anfahrender Rentner hat ne 200er C-Klasse. Wenn der wegrauscht, hört sich das Ding so an, wie wenn einer nen Dauerpups lässt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ach, dann hört euch doch mal die 4 Zlinder von MB an..Mein Nachbar, ein sportiv anfahrender Rentner hat ne 200er C-Klasse. Wenn der wegrauscht, hört sich das Ding so an, wie wenn einer nen Dauerpups lässt! 🙂
Klar, das stimmt natürlich, aber bei einem Mercedes erwarte ich auch nix anderes... 😎 😁
die spaltmaßdifferenzen und die ebenenversätze erinnern mich an mein 328i Coupe von 1996. das schöne stück war auch derart liderlich "zusammengeschustert", dass es einem ein wenig die freude nahm - bis ich platz genommen hatte und losfuhr;-)
hatte im hinblick auf die nachfolge meines audi s5 mit dem m3 geliebäugelt und nicht gedacht, dass dabei die spaltmaße des bmw nach 15 jahren noch einmal zum kriterium werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ommapritschikowski
die spaltmaßdifferenzen und die ebenenversätze erinnern mich an mein 328i Coupe von 1996. das schöne stück war auch derart liderlich "zusammengeschustert", dass es einem ein wenig die freude nahm - bis ich platz genommen hatte und losfuhr;-)hatte im hinblick auf die nachfolge meines audi s5 mit dem m3 geliebäugelt und nicht gedacht, dass dabei die spaltmaße des bmw nach 15 jahren noch einmal zum kriterium werden.
Natürlich sollten übermässige Differenzen nicht bei so nem Auto sein, das ist ganz klar.
Übertrieben finde ich allerdings auch die VW-Piech-Vorgabe eigentlich sollte das Auto keine Spaltmaße mehr haben. Hat auch einige Nachteile, wenn die Spalte
DER KAROSSERIE😁 so eng sind..(Bei nem kleineren Rempler kannst ggf. beide Teile gleich richten lassen und die Gefrierprobleme beim Golf 5 sind ebenso wohl darauf zurückzuführen) Es sollte einfach gerade zusammengebaut sein und passen. Mich juckt das nicht, ob der Spalt 4, oder 2 mm gross ist. Da ist mir der Motor um einiges wichtiger 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Natürlich sollten übermässige Differenzen nicht bei so nem Auto sein, das ist ganz klar.Zitat:
Original geschrieben von ommapritschikowski
die spaltmaßdifferenzen und die ebenenversätze erinnern mich an mein 328i Coupe von 1996. das schöne stück war auch derart liderlich "zusammengeschustert", dass es einem ein wenig die freude nahm - bis ich platz genommen hatte und losfuhr;-)hatte im hinblick auf die nachfolge meines audi s5 mit dem m3 geliebäugelt und nicht gedacht, dass dabei die spaltmaße des bmw nach 15 jahren noch einmal zum kriterium werden.
Übertrieben finde ich allerdings auch die VW-Piech-Vorgabe eigentlich sollte das Auto keine Spaltmaße mehr haben. Hat auch einige Nachteile, wenn die Spalte so eng sind..(Bei nem kleineren Rempler kannst ggf. beide Teile gleich richten lassen und die Gefrierprobleme beim Golf 5 sind ebenso wohl darauf zurückzuführen) Es sollte einfach gerade zusammengebaut sein und passen. Mich juckt das nicht, ob der Spalt 4, oder 2 mm gross ist. Da ist mir der Motor um einiges wichtiger 🙂ich bin ein Fan von engen Spaltmaßen 😁😁
Gruß
odi
Mensch Odi! 😁🙂
Passend für alle die auf Spaltmaße, egal welcher Art stehen,hier die passende Musik dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ZmlNblFZb6Q
😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Mensch Odi! 😁🙂Passend für alle die auf Spaltmaße, egal welcher Art stehen,hier die passende Musik dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ZmlNblFZb6Q
😉
😁😁😁
gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von ommapritschikowski
die spaltmaßdifferenzen und die ebenenversätze erinnern mich an mein 328i Coupe von 1996. das schöne stück war auch derart liderlich "zusammengeschustert", dass es einem ein wenig die freude nahm - bis ich platz genommen hatte und losfuhr;-)hatte im hinblick auf die nachfolge meines audi s5 mit dem m3 geliebäugelt und nicht gedacht, dass dabei die spaltmaße des bmw nach 15 jahren noch einmal zum kriterium werden.
Naja, hier handelt es sich um ein extremes Beispiel. Die Regel sieht anders aus und liegt wohl auch am Händler, der das so ausliefert. 😠
Hallo zusammen,
habe mein Auto gestern wieder abgeholt und siehe da, jetzt sieht alles perfekt aus.
Motorhaube, Türen und der rechte vordere Kotflügel wurden neu eingestellt.
Ferner hat mein 🙂 mir anhand der Fahrzeughistorie gezeigt, dass es keinen Unfall oder ähnliches auf dem Transport gegeben hat.
Ich habe nochmal nachgefragt, wie ein Auto denn mit solchen Abweichungen das Werk verlassen kann, er konnte sich das auch nicht erklären, unter der Hand hat er aber gesagt, dass es bei BMW schon immer Probleme mit den Spaltmaßen gibt... Das entspricht ja auch zum Teil euren Erfahrungen.
Na gut, für mich ist das Thema damit abgeschlossen.
Danke nochmal für eure Kommentare.
Zitat:
Original geschrieben von quengel1708
Hallo zusammen,
habe mein Auto gestern wieder abgeholt und siehe da, jetzt sieht alles perfekt aus.
Motorhaube, Türen und der rechte vordere Kotflügel wurden neu eingestellt.
Ferner hat mein 🙂 mir anhand der Fahrzeughistorie gezeigt, dass es keinen Unfall oder ähnliches auf dem Transport gegeben hat.
Ich habe nochmal nachgefragt, wie ein Auto denn mit solchen Abweichungen das Werk verlassen kann, er konnte sich das auch nicht erklären, unter der Hand hat er aber gesagt, dass es bei BMW schon immer Probleme mit den Spaltmaßen gibt... Das entspricht ja auch zum Teil euren Erfahrungen.
Na gut, für mich ist das Thema damit abgeschlossen.
Danke nochmal für eure Kommentare.
Super, dann kannst du deinen Bimmer endlich genießen wie es sein soll!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Sitzknarzen kenn ich bisher nur von VW /Audi, da hatte ich das trotz Sportsessel auch.
Aber ich muss evtl. hinzufügen, das ich dennoch kein Schwergwicht bin..Vielleicht liegts ja daran, Mr. Kantholz!? 😛
Denke nicht, daß es etwas mit meinem Bierfaß zu tun hat, eher mit der ganzen Hartplastik-Konstruktion, mit der das Sitzgestell verkleidet ist. Also zerlegen und mit PTFE gängig machen ... das Problem mit dem Gestühl haben ja hier auch Andere, die sich leicht wie eine Feder geben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
War der Endtopf im Bravo durchgerostet oder wie kam es dazu? 😁
Es ging hier nur um das Türschließgeräusch. Einen (!) Endtopf hat der Bravo in 126 Monaten in meiner Obhut gebraucht - und den habe ich nach 7 oder 8 Jahren tauschen lassen, bevor er undicht und laut wurde ;-) Alles in allem war der Bravo der bessere Golf, ich war im Nachhinein froh, für annähernd dasselbe Geld nicht den Sauerkrautbomber genommen zu haben.
Kantholz
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Denke nicht, daß es etwas mit meinem Bierfaß zu tun hat, eher mit der ganzen Hartplastik-Konstruktion, mit der das Sitzgestell verkleidet ist. Also zerlegen und mit PTFE gängig machen ... das Problem mit dem Gestühl haben ja hier auch Andere, die sich leicht wie eine Feder geben ;-)Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Sitzknarzen kenn ich bisher nur von VW /Audi, da hatte ich das trotz Sportsessel auch.
Aber ich muss evtl. hinzufügen, das ich dennoch kein Schwergwicht bin..Vielleicht liegts ja daran, Mr. Kantholz!? 😛
Zitat:
Kantholz
Naja, ein stuhl wird eindeutig mehr belastet, wenn mehr gewicht drauf hängt... mit meinen 90 kg ...(aber auf 2m verteilt) hab ich bisher keine knarzgeräusche in meinen bmw's gehabt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja, ein stuhl wird eindeutig mehr belastet, wenn mehr gewicht drauf hängt... mit meinen 90 kg ...(aber auf 2m verteilt) hab ich bisher keine knarzgeräusche in meinen bmw's gehabt.
Naja, wenn das so ist, besser keinen Unfall in so einem Sitz, da dürften sich die Kräfte vervielfachen ...
Aber wie gesagt, das Problem liegt wohl eher in der Münchner Liebe zum Hartplastik begründet. ;-)
Kantholz
Zitat:
Original geschrieben von quengel1708
Hallo zusammen,
habe mein Auto gestern wieder abgeholt und siehe da, jetzt sieht alles perfekt aus.
Motorhaube, Türen und der rechte vordere Kotflügel wurden neu eingestellt.
Ferner hat mein 🙂 mir anhand der Fahrzeughistorie gezeigt, dass es keinen Unfall oder ähnliches auf dem Transport gegeben hat.
Ich habe nochmal nachgefragt, wie ein Auto denn mit solchen Abweichungen das Werk verlassen kann, er konnte sich das auch nicht erklären, unter der Hand hat er aber gesagt, dass es bei BMW schon immer Probleme mit den Spaltmaßen gibt... Das entspricht ja auch zum Teil euren Erfahrungen.
Na gut, für mich ist das Thema damit abgeschlossen.
Danke nochmal für eure Kommentare.
Also viel Lärm um nichts😉.
Wenn ich hier lese was für Kommentare über die Qualität von BMW und anderen abgegeben worden sind.
Ich denke die Gelegenheit zur "Fehlerbehebung" sollte jedem (auch BMW) zunächst einmal eingeräumt werden. Und erst wenn das nichts fruchtet kann man sich ja immer noch "aufregen".😉
Nichts desto trotz finde ich es schon bedenklich, dass das Auto so weder in der Endkontrolle im Werk, noch beim Händler aufgefallen ist🙁.
Grüße
Peter