Neuwagen: Ceed Sportswagon - PHEV oder Benziner als Familienwagen?

Kia Ceed

Hallo Kia-Experten,

als zukünftig vierköpfige Familie suchen wir nach einem neuen Kombi. Nachdem wir uns ausgiebig mit allen möglichen Marken und Modellen auseinandergesetzt haben, soll es letztlich ein Ceed Sportswagon werden. Aufgrund des aktuellen Gebrauchtwagenmarktes macht ein Neuwagen für uns am meisten Sinn. Ursprünglich war für uns klar, dass es ein Benziner werden soll, doch mit der aktuellen Förderung ist der PHEV in den Anschaffungskosten im Prinzip gleichauf. Seit Tagen überlege ich nun also hin- und her und bin leider noch zu keiner Entscheidung gekommen.

  • Fahrprofil: Hauptsächlich Kurzstrecken in der Stadt bzw. zu den 20km entfernten Eltern oder Freunden; 1-2 mal jährlich ein paar Hundert Kilometer in den Urlaub; insgesamt voraussichtlich unter 10.000km/Jahr
  • Ausstattungswünsche: nichts außergewöhnliches: Tempomat, AHK (Fahrradtransport), Klimaautomatik sind letztlich gesetzt --> wir würden sowohl beim Verbrenner als auch PHEV vermutlich mit "Vision" hin kommen
  • Lademöglichkeit: Laden ist in der heimischen Garage per 230V Steckdose möglich (Strompreis aktuell rund 28Cent/kwh)

Über Neuwagenvermittler gibt's den PHEV in der Vision Ausstattungslinie mit und AHK für gut ~23.500€. Einen Verbrenner mit 1.5 GDI und 160 PS als Handschalter gibt's für gut ~21.500€. Ggfls. käme für uns auch der 1.0 GDI mit 120 PS in Frage, dann würde man nochmal gute 1.000€ sparen (Erfahrungen zum 1.0 GDI vs 1.5 GDI bei entspannter Fahrweise?). Ausstattung beim PHEV wäre allerdings besser (Automatik, LED-Scheinwerfer, ...). Vergleichbar konfiguriert wären PHEV und Verbrenner preislich wohl recht gleichauf.

Vom Fahrprofil denke ich, dass der PHEV bei uns absolut Sinn machen würde, da wir schon öfter rein elektrisch fahren könnten (zumindest im Sommer, wenn keine Heizung benötigt wird). Die laufenden Kosten kann man schwierig kalkulieren, einen richtig großen Unterschied erwarte ich allerdings nicht. Nach meiner Rechnung mit zahlreichen Annahmen (kann ich bei Bedarf gerne vollständig aufzeigen) liegt der Benziner pro Jahr gut 500€ über dem PHEV. Das macht in Summe auf 5-7 Jahre den Unterschied in den Anschaffungskosten aus (--> Nullsummenspiel).

Insgesamt ist ein reiner Verbrenner vermutlich einfacher in der Handhabung (kein Laden, weniger Technik, ...). Beim PHEV habe ich ein wenig "Angst", dass die Technik unausgegoren ist und in einigen Jahren trotz KIA Garantie teure Probleme entstehen. Gänzlich offen ist für mich das Thema Wiederverkaufswert: Weiß doch kein Mensch, ob in 5-10 Jahren jemand nen PHEV aus 2022 haben möchte bzw. ob Verbrenner überhaupt noch gefragt sind.

So, ganz schön langer Text... Gibt's von euch Tipps oder Gedanken zu der Thematik?

Viele Grüße
Malte

132 Antworten

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 2. Februar 2022 um 12:38:40 Uhr:


Und vom Sitz- und Navi-Paket ist bei dir ja nicht die Rede gewesen

Navi Paket ist glaube beim PHEV Standard. Nur Sitzpaket hätte man noch hinzubuchen können.

Das Risiko mit der BAFA Prämie ist halt überall gleich wenn man neu bestellt.

Schön wärs. Das Navi ist nur beim Platinum Serie.

Im übrigen bin ich gerade noch auf einen Vision mit Navi- und Technikpaket gestoßen, der unter 32T angeboten wird. Steht bei einem Händler, und da noch nicht zugelassen wird da noch Bafa abzuziehen sein. Daher: 32T für einen Spirit ist auch bei kurzfristiger Verfügbarkeit m.E. zu teuer, wenn man da keine Bafa-Prämie mehr abziehen / beantragen kann

Zitat:

@Pickmicker schrieb am 2. Februar 2022 um 13:00:11 Uhr:



Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 2. Februar 2022 um 12:38:40 Uhr:


Und vom Sitz- und Navi-Paket ist bei dir ja nicht die Rede gewesen

Navi Paket ist glaube beim PHEV Standard. Nur Sitzpaket hätte man noch hinzubuchen können.

Das Risiko mit der BAFA Prämie ist halt überall gleich wenn man neu bestellt.

Bei dem verlinkten Vorführwagen wohl nicht. Man kauft einen gebrauchten mit weniger als 35 km zum festgelegten Preis.

Sorry falsch im Angebot gelesen. Waren beide Pakete mit drin.

Ähnliche Themen

Also du hast die Option einen Spirit für 32T in dieser Konfig NEU zu bestellen, mit der Chance, dass du die Förderung noch bekommst. Habe mal gehört, dass PHEVs nach wie vor etwas bei Bestellungen bevorzugt werden, von daher ist die Chance vielleicht nicht so schlecht, dass der dieses Jahr noch kommt.
Außerdem ist ja auch nicht gesagt, dass die Prämie nächstes Jahr wegfällt.

Oder du kaufst dir direkt einen für 32T und das Thema Bafa-Förderung ist direkt erledigt

Die Preise sind halt wie an der Börse. Mein XCeed Spirit phev mit Navi und der el Klappe kostete 12\20 und 16 Prozent 31.300. Dann ging noch der Bafa Betrag ab. Waren damals 4.500 Euro ?glaube ich. Wie ist denn der Unterschied Ceed / XCeed v Preis her?

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 2. Februar 2022 um 13:18:44 Uhr:


Also du hast die Option einen Spirit für 32T in dieser Konfig NEU zu bestellen, mit der Chance, dass du die Förderung noch bekommst.
....
Oder du kaufst dir direkt einen für 32T und das Thema Bafa-Förderung ist direkt erledigt

Die Chance ist über Vermittler (Neuwagen24) das Auto für 28 T€ in NEU zu kaufen. Abzüglich Bafa bin ich bei 23,5 T€.
Das ist zum Teil günstiger als die Jahreswagen aktuell bei Mobile drin stehen.

Sollte das Auto zu spät geliefert werden, bin ich im worst case bei 28T€.
Dafür müsste natürlich die BAFA Prämie zu 100% wegfallen. Risiko ist eben das die Förderung dann vlt nur noch bei PHEV mit zb. 80km Reichweite gilt. Denke wenn sie verlängern wird es dort wieder Anpassungen geben.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 2. Februar 2022 um 13:51:22 Uhr:


Die Preise sind halt wie an der Börse. Mein XCeed Spirit phev mit Navi und der el Klappe kostete 12\20 und 16 Prozent 31.300. Dann ging noch der Bafa Betrag ab. Waren damals 4.500 Euro ?glaube ich. Wie ist denn der Unterschied Ceed / XCeed v Preis her?

Eigentlich ist der XCeed etwas teurer als der ceed.
Der Ceed Phev platinum mit metallic hat aber einen Listenpreis von 42.010,00. Mit 16% und Bafa liegt man bei über 30.000 Euro.
Schon extrem hohe Listenpreise ohne Bafa.

Zitat:

@Pickmicker schrieb am 2. Februar 2022 um 12:17:46 Uhr:


Das Angebot mit 32 T€ erfolgte von "Deutschlands größtem Kia Händler" in Hessen.
Als Spirit in schwarz mit Technologie Paket und abnehmbarer Anhängerkupplung.
Dort wurde gesagt, finaler Preis mit Kurzzeitzulassung und BAFA Prämie eingerechnet.
War selbst erstaunt das es nichtmal unter 30T€ war.

Ok, hier war halt von 32T die Rede, ohne Prämie. Darauf hatte ich mich bezogen. Wenn du Angebote wie 28T abzgl. Prämie hast, ist das was anderes

Zitat:

@ChrisTM86 schrieb am 2. Februar 2022 um 14:44:53 Uhr:



Zitat:

@joka1972 schrieb am 2. Februar 2022 um 13:51:22 Uhr:


Die Preise sind halt wie an der Börse. Mein XCeed Spirit phev mit Navi und der el Klappe kostete 12\20 und 16 Prozent 31.300. Dann ging noch der Bafa Betrag ab. Waren damals 4.500 Euro ?glaube ich. Wie ist denn der Unterschied Ceed / XCeed v Preis her?

Eigentlich ist der XCeed etwas teurer als der ceed.
Der Ceed Phev platinum mit metallic hat aber einen Listenpreis von 42.010,00. Mit 16% und Bafa liegt man bei über 30.000 Euro.
Schon extrem hohe Listenpreise ohne Bafa.

Um genau zu sein liegen die Unterschiede zwischen Ceed und XCeed PHEV beim Listenpreis bei 1000 Euro beim Vision und 1100 Euro beim Spirit. Das macht bei einem vernünftigen Rabatt noch 800 Euro oder so aus. Der Platinum kostet beim XCeed 1700 Euro mehr, bekommt allerdings auch 18" statt 17" Felgen.

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass man auch den Ceed SW PHEV als Platinum für unter 30T nach Abzug von Bafa bekommt

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 02. Feb. 2022 um 16:26:05 Uhr:


Und ich bin mir ziemlich sicher, dass man auch den Ceed SW PHEV als Platinum für unter 30T nach Abzug von Bafa bekommt

Müsste hinkommen, so bei ca. 28 k€...

Ich war in 2020 beim Platinum in weiß metallic bei 26,4 k€ (allerdings damals bei 16% MwSt. Habe mit Carwow sehr gute Erfahrung gemacht.

Zitat:

@Pickmicker schrieb am 2. Februar 2022 um 14:08:59 Uhr:



Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 2. Februar 2022 um 13:18:44 Uhr:


Also du hast die Option einen Spirit für 32T in dieser Konfig NEU zu bestellen, mit der Chance, dass du die Förderung noch bekommst.
....
Oder du kaufst dir direkt einen für 32T und das Thema Bafa-Förderung ist direkt erledigt

Die Chance ist über Vermittler (Neuwagen24) das Auto für 28 T€ in NEU zu kaufen. Abzüglich Bafa bin ich bei 23,5 T€.
Das ist zum Teil günstiger als die Jahreswagen aktuell bei Mobile drin stehen.

Sollte das Auto zu spät geliefert werden, bin ich im worst case bei 28T€.
Dafür müsste natürlich die BAFA Prämie zu 100% wegfallen. Risiko ist eben das die Förderung dann vlt nur noch bei PHEV mit zb. 80km Reichweite gilt. Denke wenn sie verlängern wird es dort wieder Anpassungen geben.

Ich würds dann über den Vermittler riskieren. Check auch apl24.
Und sprech mit dem Händler ob der Wagen dir dieses Jahr geliefert wird und ob dir dad garantieren kann. Wenn er dir das garantieren kann, jedoch der Wagen trotzdwm nicht geliwfert wird, solltest du vom Vertrag zurücktreten können. Wrnn er dir das nicht garantieren kann, solltest du bei Nichtlieferung bis jahresende auch zurücktreten können.

Zitat:

Müsste hinkommen, so bei ca. 28 k€...
Ich war in 2020 beim Platinum in weiß metallic bei 26,4 k€ (allerdings damals bei 16% MwSt. Habe mit Carwow sehr gute Erfahrung gemacht.

Bei mir waren die besten Angebote lokal etwas über 29k. Im Moment ist der Markt sehr schwierig. Dafür habe ich für meinen gebrauchten deutlich mehr bekommen. Denke das ist ein Nullsummenspiel im Moment bei den Gebrauchtpreisen.
28k sind bei APL drin, dann aber ohne Garantie des Lieferdatums. Zudem möchte ich bei einer solchen Summe nicht wegen ca. 1000 € auf einen Ansprechpartner vor Ort verzichten. Gerade bei Neuwagen habe ich schon so manche Überraschungen erlebt (fehlende Funktionen)

Zitat:

@Pickmicker schrieb am 2. Februar 2022 um 14:08:59 Uhr:


Risiko ist eben das die Förderung dann vlt nur noch bei PHEV mit zb. 80km Reichweite gilt. Denke wenn sie verlängern wird es dort wieder Anpassungen geben.

Diese Änderung ist laut Koalitionsvertrag erst ab 01.08.2023 geplant.

Ja. Das Ende der Förderung des energetischen Bauens war für Ende Januar geplant ;-) - und kam zwei Wochen früher. Sicher ist man aktuell irgendwie nie so ganz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen