Neuwagen: Ceed Sportswagon - PHEV oder Benziner als Familienwagen?

Kia Ceed

Hallo Kia-Experten,

als zukünftig vierköpfige Familie suchen wir nach einem neuen Kombi. Nachdem wir uns ausgiebig mit allen möglichen Marken und Modellen auseinandergesetzt haben, soll es letztlich ein Ceed Sportswagon werden. Aufgrund des aktuellen Gebrauchtwagenmarktes macht ein Neuwagen für uns am meisten Sinn. Ursprünglich war für uns klar, dass es ein Benziner werden soll, doch mit der aktuellen Förderung ist der PHEV in den Anschaffungskosten im Prinzip gleichauf. Seit Tagen überlege ich nun also hin- und her und bin leider noch zu keiner Entscheidung gekommen.

  • Fahrprofil: Hauptsächlich Kurzstrecken in der Stadt bzw. zu den 20km entfernten Eltern oder Freunden; 1-2 mal jährlich ein paar Hundert Kilometer in den Urlaub; insgesamt voraussichtlich unter 10.000km/Jahr
  • Ausstattungswünsche: nichts außergewöhnliches: Tempomat, AHK (Fahrradtransport), Klimaautomatik sind letztlich gesetzt --> wir würden sowohl beim Verbrenner als auch PHEV vermutlich mit "Vision" hin kommen
  • Lademöglichkeit: Laden ist in der heimischen Garage per 230V Steckdose möglich (Strompreis aktuell rund 28Cent/kwh)

Über Neuwagenvermittler gibt's den PHEV in der Vision Ausstattungslinie mit und AHK für gut ~23.500€. Einen Verbrenner mit 1.5 GDI und 160 PS als Handschalter gibt's für gut ~21.500€. Ggfls. käme für uns auch der 1.0 GDI mit 120 PS in Frage, dann würde man nochmal gute 1.000€ sparen (Erfahrungen zum 1.0 GDI vs 1.5 GDI bei entspannter Fahrweise?). Ausstattung beim PHEV wäre allerdings besser (Automatik, LED-Scheinwerfer, ...). Vergleichbar konfiguriert wären PHEV und Verbrenner preislich wohl recht gleichauf.

Vom Fahrprofil denke ich, dass der PHEV bei uns absolut Sinn machen würde, da wir schon öfter rein elektrisch fahren könnten (zumindest im Sommer, wenn keine Heizung benötigt wird). Die laufenden Kosten kann man schwierig kalkulieren, einen richtig großen Unterschied erwarte ich allerdings nicht. Nach meiner Rechnung mit zahlreichen Annahmen (kann ich bei Bedarf gerne vollständig aufzeigen) liegt der Benziner pro Jahr gut 500€ über dem PHEV. Das macht in Summe auf 5-7 Jahre den Unterschied in den Anschaffungskosten aus (--> Nullsummenspiel).

Insgesamt ist ein reiner Verbrenner vermutlich einfacher in der Handhabung (kein Laden, weniger Technik, ...). Beim PHEV habe ich ein wenig "Angst", dass die Technik unausgegoren ist und in einigen Jahren trotz KIA Garantie teure Probleme entstehen. Gänzlich offen ist für mich das Thema Wiederverkaufswert: Weiß doch kein Mensch, ob in 5-10 Jahren jemand nen PHEV aus 2022 haben möchte bzw. ob Verbrenner überhaupt noch gefragt sind.

So, ganz schön langer Text... Gibt's von euch Tipps oder Gedanken zu der Thematik?

Viele Grüße
Malte

132 Antworten

Ich glaube ihr könnt derzeit mit nichts sicher sein.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 3. Februar 2022 um 08:20:23 Uhr:


Das Ende der Förderung des energetischen Bauens war für Ende Januar geplant ;-) - und kam zwei Wochen früher. Sicher ist man aktuell irgendwie nie so ganz.

In diesem Fall darf man natürlich auch die Frage stellen: Konnte der Vorgänger diese Entwicklung nicht absehen?

Natürlich konnte er. Falls nicht - dann wäre er fehl am Platze. Damals - wie heute. Aber so geht man nicht mit den Leuten um. Es gibt Menschen, die haben den Antrag eingereicht und wissen nicht, ob es Geld gibt. Sorry für das OT.

Wenn dich der Ceed SW 1.5 160PS in Gold Austattung interessiert, als EU Wagen, zum selber importieren kann ich dir einen Händler vermitteln. Da kommst du roundabout 21000Euro raus inkl. deutscher Mehrwertsteuer und inkl. Überführungskennzeichen/Versicherung für die Fahrt vom EU Händler nach D. Plus natürlich noch die Hinfahrt mit dem Zug/Flug für die Abholung. Wenn Interesse besteht lass es mich wissen. So wie ich das sehe, hat er noch welche auf Lager.

Ähnliche Themen

Was ist Gold-Ausstattung?😕

Ich glaube so heißen die in Österreich.

In Ungarn gibts Gold, Silver, Platinum, etc..

Wie gesagt, in Österreich heißen die auch so. Aber dann meinst Du den Import aus Ungarn.

Okay, da mein EU-Wagen aus Tschechien stammt, kenne ich nur die tschech. Bezeichnungen Comfort, Spin, Exclusive und GT-Line bzw. die deutschen Bezeichnungen...

Bei den großen Händlern in Deutschland gibt es auch Fahrzeuge ab Lager ohne Lieferzeiten

Frage an die Rechtsexperten hier. Neuwagen24 bzw. der Verkäufer sichert sich bei einer Bestellung ab.

Die schreiben im Kaufvertrag, dass der Käufer selbst haftet falls die BAFA Prämie wegfällt. Allerdings gibt es einen unverbindlichen Liefertermin. Bei 240 Tagen Lieferzeit für z.B. den Kia ceed sw phev + 6 Wochen kommt man auf 282 Tage das reicht locker bis zum Ende des Jahres aus. Sprich wenn der Händler nicht liefern kann haftet er selbst weil Bafa bis zum Ende des Jahres 2022 gesichert ist.

D.h. die Haftung ist eigentlich nur gültig wenn die Bafa Prämie vor 2022 wegfällt oder?

Verstehe es genauso. Damit ist glaube gemeint das man als Käufer keinen Anspruch auf die BAFA Prämie hat. Wenn diese wegfällt bzw das Auto erst nächstes Jahr geliefert wird, entfällt der Nachlass der BAFA Prämie.
Man könnte als Käufer jedoch bei lieferverzug und glaube Nachfristsetzung nach 6 Wochen vom Vertrag zurücktreten wegen Nichterfüllung.
Hast dann zwar kein Auto, jedoch bleibst auch nicht auf den 4.500€ sitzen.

Gerne berichtigen, wenn ich es falsch verstanden habe 🙂

Karano, du schreibts es gibt einen unverbindlichen Liefertermin.
Der sollte aber verbindlich sein. Hast du dich verschrieben?

Zitat:

@Pickmicker schrieb am 8. Februar 2022 um 21:30:22 Uhr:


Gerne berichtigen, wenn ich es falsch verstanden habe 🙂

Falls der Händler beweisen kann, dass durch Corona es zu einem Lieferverzug gekommen ist (Höhere Gewalt) dann hat er theoretisch sogar 4 Monate Zeit allerdings gibt es die Corona Pandemie schon seit Jahren und auch die Chipkrise existiert schon seit mehreren Monaten. Sprich der Händler muss sich an die 6 Wochen halten.

In der AGB steht nichts von einer 5% Haftung. In der Regel sichert sich der Händler ab und haftet bei leichter Schuld und Verzögerung nur mit 5% des Bruttolistenpreises des Fahrzeugs. Wenn der Händler nicht innerhalb der Zeit liefern kann, kann man theoretisch das Auto bei einem anderen Händler kaufen und den Aufpreis denn man zahlt vom Händler verlangen.

Ich bin aber kein Rechtsanwalt und selbst Richter kommen eh zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Zitat:

@born_hard schrieb am 8. Februar 2022 um 23:24:45 Uhr:


Karano, du schreibts es gibt einen unverbindlichen Liefertermin.
Der sollte aber verbindlich sein. Hast du dich verschrieben?

Steht doch eindeutig beim Vertrag drin, dass der Termin unverbindlich ist. Du unterschreibst einen Kaufvertrag der verbindlich ist. Der Liefertermin ist unverbindlich.

Es gibt keinen Händler der einen verbindlichen Liefertermin angibt.

Wenn die Bafa weg fällt zeigt sich ganz schnell wie beliebt PHEV wirklich sind. Ich unterstelle das dhe meisten sich diese Fahrzeuge nur wegen dem tollen Rabatt kaufen. Ein Rabatt den sie sich durch ihre und meine Steuer Gelder selbst subventionieren. Also im Grunde linke Tasche, rechte Tasche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen