Neuwagen bei Abholung Verunfallt
Hallo Zusammen,
ich habe mich hier nun angemeldet, da ich einfach mal eure Hilfe zur Beurteilung brauche.
Vor 4 Wochen hatte meine Freundin, einen nicht selbst verschuldeten Auffahrunfall. Der Seat Ibiza BJ 2013 wurde auf Totalschadenbasis abgerechnet und über die Restwertbörse verkauft.
Danach war meine Freundin noch 3 Wochen krankgeschrieben.
Die Versicherung hat die Schadensumme noch nicht bezahlt. Darum kümmert sich zur Zeit unser Anwalt.
Vor 2 Wochen haben wir dann einen Seat Leon FR 5F in Schwarz gekauft.
Erstzulassung: 14.09.16 aufs Autohaus
Ummeldung auf meine Freundin am 20.10.16
Abholung am 21.10.16 und Unfall 4 Stunden später.
Kaufpreis: 25.000 €
Letzten Freitag haben wir den Wagen dann abgeholt, auf der Heimfahrt ist meine Freundin dann in ein Stauende gerauscht. Aufprall mit ca. 30 - 50 km/h. Das Auto hat gerade mal 150 KM auf dem Tacho, ist Vollkasko versichert bei der HUK 24 mit Kasko-Plus und Kasko-Select. Beide Gurtstraffer haben ausgelöst, die Motorhaube, beide A-Säulen, Kotflügel, Scheinwerfer und Stoßstange sind eingedrückt.
Die Spaltmaße von den Kotflügeln zu den Türen stimmen nicht mehr. Die Fahrertür fällt nach dem öffnen ca. 1cm nach unten.
Am anderen Auto ist die Heckstoßstange und die Heckklappe eingedrückt.
Allen Beteiligten geht es soweit gut. Es wurden alle ins Krankenhaus gebracht, zur Kontrolle. Eine Frau aus dem anderen Auto hat sich den Kopf an der Kopfstütze angeschlagen, diese Frau hatte auch noch ein Baby auf dem Arm, da kein Kindersitz im Auto war. Die Polizei war vor Ort und hat alle Daten aufgenommen. Unser Auto musste abgeschleppt werden.
Was kommt nun alles auf meine Freundin zu?
Von der Polizei wurde Sie noch nicht belehrt.
Bitte schaut euch mal die Bilder an, wie hoch ihr den Schaden schätzt.
Reparaturwürdig oder Totalschaden, bei so einem jungen Fahrzeug.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Tatütata, die selbsternannte Threadpolizei ist da... Allerdings jene, die zu faul ist, die Inhalte der Beiträge zu lesen.
102 Antworten
Über einen "Vermittler" ( vllt. An & Verkauf ) wurde ich Kontaktiert, dass ein Kunde in Frankreich das Auto gerne kaufen würde.
Es will nun morgen jemand aus Frankreich kommen, und den Wagen dann für 15.200€ mitnehmen.
Bevor er den Wagen mitnimmt, werde ich das Auto aufjedenfall abmelden.
Zusammen möchte ich mit dem Käufer dann noch zur Bank fahren, um das Geld einzuzahlen, was ich Ihm dann auch morgen noch sagen werde, wegen Falschgeld und so.
Dann werden wir den Fahrzeugbrief bei der Bank auslösen.
Und per Post mit Einschreiben nachschicken.
Natürlich wird alles im Kaufvertrag so festhalten.
Was haltet ihr von der Vorgehensweise?
Kommt mir bisschen Spanisch vor.....
Der Kunde will das Auto wohl unbedingt diese Woche haben, dass der Brief im schlimmsten Fall erst in 14 Tagen kommt stört Ihn nicht.
(Da der Brief aktuell auf dem Weg vom Autohaus zur Seat-Bank ist)
Ja gut, mit dem Auto kann man aktuell eh nur auf dem Parkplatz ein paar Meter fahren. Dann bringt Ihm der Brief wohl erstmal auch nichts?
Geld um den Brief auszulösen ist sicher kein Problem.
Aber bis der Brief hier ist, kann ich einfach nicht abschätzen,
Da bei der Seat-Bank der Vorgang noch nichtmal hinterlegt ist.
Sie sehen bis jetzt nur einen Darlehensantrag.
Was haltet ihr davon?
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 2. November 2016 um 19:48:14 Uhr:
Kommt mir bisschen Spanisch vor.....
Du meinst französisch 😁
Warum nicht, was soll passieren wenn du es so machst wie du schreibst. Weg die Möhre.
Ich würde vorher die Vorgehensweise mit der Versicherung abklären.
Sofort und aus dem Ausland kommt mir auch immer spanisch vor.
Wichtig hierbei ist, dass die Bank das Geld akzeptiert!
Das ist dein Risiko.
Aber Frankreich gehört ja zur EU.
Und wir haben ja den Euro?
Ähnliche Themen
Wenn der Wagen abgemeldet ist, dann muss man da überhaupt nüscht mehr mit der Versicherung abklären. Hab meinen 318d vor 1,5 Jahren auch an einen slowakischen Händler verkauft. Am Ende setzt er ja mehr Vertrauen in Dich, dass Du ihm den Brief auch zuschickst, als Du in ihn setzen müsstest. Und wenn die Bank das Geld prüft, was soll da passieren?
Also weiter gehts...😉
Nachdem der Kunde aus Frankreich abgesagt hat, und ein Interessent nach dem anderen das Auto nicht mehr wollte und die neuen Gebote immer wieder zwischen 12.500€ und 14.000€ lagen, haben wir bei 14.000€ zugeschlagen.
Keiner von denen wollte auch nur 100€ mehr bezahlen, das kam mir schon fast wie abgesprochen vor.
Wie wenn Sie alle an nem Tisch sitzen, und einer nach dem anderen mich anruft.
Manche waren sogar so unverschämt und boten 9.000€🙄
Aufjedenfall ist der Wagen jetzt weg und wir sind froh, dass wir nicht zu viel Verlust gemacht haben.😉
Wie schon gesagt wurde, bekommen wir die MwSt. wenn wir den neuen Kaufvertrag der Versicherung vorlegen.
Jetzt geht wieder das Suchen nach nem neuen Leon los🙁
Und genau das ist zurzeit nicht einfach.
Würden wir den genau gleich Ausgestatteten Seat Leon kaufen, müssten wir zwischen 1.000€ und 3.000€ mehr hinlegen.😰
Egal wo ich anrufe heißt es bloß:
Ja das ist unser Preis, da kann er auch nichts mehr machen.
Das mag schon sein, das andere das Fahrzeug billiger anbieten, aber wir können am Preis nichts mehr machen. Beim Autohaus wo wir den Wagen gekauft hatten, steht kein gleicher / ähnlicher Wagen mehr bereit, wir müssten einen bestellen, was wir aber zeitlich nicht überbrücken können.😠
Es war zwar vllt. Zufall, dass wir den:
Seat Leon FR in Schwarz, 150PS, Diesel, DSG von 09/2016 mit 15 KM, (Deutsche Ausführung)
-LED Scheinwerfer
-LED Innenlichtpaket
-Innenspiegel autom. abblendbar
-Elektrische Außenspiegel mit absenkung (bin ich mir grad nicht sicher, aber auch egal)
-Alcantara
-Panoramadach
-Parkkontrolle vorne und hinten mit digitaler Anzeige
-großes Navi mit Soundsystem und Full Link
-Winterpaket
-getönte Scheiben hinten
-18 Zoll
für 24.950€ geschossen haben.
Aber für den gleichen Wagen 1.000€ bis 2.300€ mehr hinzulegen, sehen wir nicht ein.
Ich finde immer nur Autos von 01/16, 02/16 mit 50 KM ~ 100 KM für ~24.500€ und alle sind bei weitem nicht so gut ausgestattet. (Wir wollten unbedingt wieder nen Deutsches Modell)
Ich vergleiche eben immer mit dem was wir hatten, und mit dem was der Markt gerade so her gibt, und er gibt nicht das wo ich sage DER IST ES!😎
Das Panoramadach und die Alcantara Sitze sind meiner Freundin nicht so wichtig.
Was Sie unbedingt will ist:
Seat Leon FR in Schwarz, 150PS, Diesel, DSG (Deutsche Ausführung)
Max. 200km max EZ: 03/16
-LED Scheinwerfer
-Winterpaket
für ~ 22..000€ - 23.000€
normal sollte man ja denken, gut das Panoramadach und das Leder lässt man weg, dann kommt man einfacher in die Preisklasse, aber nein Pustekuchen!
Da werden Preise aufgerufen von 24.500€😕
Wenn du nichts findest musst du deine Ansprüche runterschrauben oder das Budget aufstocken, so einfach funktioniert der Markt 😉
Ja so lange wollten wir eigentlich nicht warten, sie braucht ja das Auto also das mit Budget erhöhen, sehe ich persönlich echt nicht ein, nur weil es der Markt gerade nicht hergibt.
Da bleibt wahrscheinlich bloß warten übrig🙂🙄
Oder evtl mal nach dem 1.4Tsi 150Ps Act schauen.
Hat meine Frau u der fährt sich richtig gut!
Die fährt täglich 45km/einfach auf die Arbeit mit 5,4l auf der Uhr! Und dafür mit absoluter Laufruhe weniger Steuer u geringere Betriebskosten!
Da kannst heute schon auf n Diesel verzichten je nachdem wieviel ihr fahrt.
Der Anschaffungspreis sollte auch niedriger sein!
Bestell einfach einen neuen.
Die Konditionen haben sich meines Wissens nach nicht verändert?
Wenn du keinen Cupra nimmst , dann sollte die Lieferzeit nicht zu lang sein.
Wenn du möchtest schreib mich per PN an.
Die Konditionen haben sich sehr wohl verändert, Seat hat die ganzen Prämien beim Facelift gestrichen.
Ich sag ja ihr ja schon die ganze Zeit der Diesel lohnt sich wahrscheinlich für 40 km einfache Strecke nicht mehr, aber sie will ja unbedingt einen Diesel, sie meint der fährt sich besser, vielleicht kann ich sie doch noch zu einem Benziner überreden