Neuwagen alle hier nur Leasing-Autos?
Hallo, ich habe vor, mir in den nächsten Monaten einen neuen A4-Avant zu bestellen.... und das ganz privat, da ich mit meiner Freundin bald ein Kind erwarte, es würde auch der 1.8er mit 120PS reichen.
Nun ist es ja Pflicht, sich hier im Forum vorher gründlichst zu erkundigen, worauf man so beim Kauf zu achten hat. Es gibt unter anderem auch ein Thema, dass sich mit dem Facelift beschäftigt. Hier habe ich so ca 50-100 Seiten von ca.280 gelesen und habe dabei den Eindruck gewonnen, dass es ich hier im Forum fast ausschließlich um Leute handelt, die das Glück haben und den Wagen von der Firma geleast bekommen.
Vereinzelt gibt es Beiträge ala "Wer kauft sich privat schon so ein teures Auto?". Gibt es hier eigentlich auch ganz normale Leute wie ich, die für ihr lange und hart gespartes Geld ganz privat einen neuen A4 kaufen.... so ganz normal zusammengestellt, also ohne Leder, ohne S-Line und ohne Navi, weil das alles noch zusätzlich so verdammt teuer ist?
Mit einem lächelnden Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
was muss ich nicht ?....was um alles in der Welt willst Du überhaupt von mir ?....was willst Du mir eigentlich sagen ?...bist Du Tscheche und hast gerade Frust über das verlorene Viertelfinale ( ich habe nichts gegen Tschechen - um es gleich zu sagen, ich war sogar schon oft und gerne dort ) oder darfst Du gerade nicht ?...was ist los ?....kein Wort von dem "ohne Verstand und vorher genau zu lesen daher Geschreibe" ist zu verstehen ? Und Danke-Deppen, die anscheinend genauso bescheuert sind, hast`e auch noch ein paar mitgebracht...toll !Wenn die Firmenwagenkunden mit Bruttolistenpreis rechnen müssen, dann muss ich das, der Gleichheit wegen, natürlich auch. Und selbst wenn ich den Listenpreis bezahlen würde, dann ginge es Dir einen maximalen Dreck der Straße an. Wieso ist mein 2.7 TDI bei 25 tkm im Jahr eigentlich fehl am Platz ?. Ich habe hier schon hundert mal belegt, das sich mit meinen persönlichen Daten jeder Diesel und dem Benziner gegenübergstellt - noch bei viel viel geringerer Laufleistung rechnet. Zudem ich es nicht mehr nötig habe, auf jeden Cent schauen zu müssen. Ich habe jahrelang, aufgrund Hausbau und Familie rechnen können und müssen, ( habe ich i.Ü. gut gelernt, denn es hat immerhin zum Abschluss eines Dipl.Ing(FH) gereicht ), seit paar Jahren kann ich endlich auch beim Autokauf ein Stück weit meinen Bauch entscheiden lassen. Wenn ich annähernd 50 t € aus meiner Privatschatulle ausgebe, dann will ich auch Spaß beim fahren, da ist es mir sche....egal, brauch ich 2 l Diesel mehr oder weniger. Bei meiner Vollgasfahrweise würde ich mit dem Benziner 13-15 l brauchen......das Verhältnis Diesel gegen Benziner berechne ich für mich, sonst nichts. Nach 2 8K Diesel - Vierzylindern hatte ich genug von den Möhren, welche das bei mir waren.
Und jetzt grab Dich mit Deinem Frust ganz tief ein und lasse andere in Ruhe...bis zu Deinem Sinnlosbeitrag kurz vor 23 Uhr war die Diskussion halbwegs sachlich....
Und eines noch zum Schluss.....ich habe noch nie über die anfallenden Kosten gejammert - ich habe Sie mal dargestellt. Es sind vereinzelte Firmenwagenfahrer, welche hier immer mal wieder über 300 Euro im Monat für einen A4 jammern und auf dem Boden geholt werden müssen 😉...weil manche nämlich gar nicht mehr wissen wie es von erheblichem Vorteil ist, einen Firmenwagen hingestellt zu bekommen.
Meine Güte, was ist hier denn los - hast Du nen Sarazin gefressen, oder wie? 😁
So sehr könnte man mich (zumindest nicht im Internet) provozieren, dass ich hier solche Dinge von mir gebe und dann zu alledem darüber hinaus mich noch so prostituiere, hier meinen halben Lebenslauf zu posten, mann, mann... hast Du doch gar nicht nötig! 😁 Ist ja echt schon bedenklich, wie Du meinst, Dich hier rechtfertigen zu müssen! Hier geht`s doch nur um Autos, nicht mehr oder weniger...😉
In dem letzten Punkt gebe ich Dir uneingeschränkt recht! 😎
144 Antworten
wobei ich sagen muss, dass das eines der wenigen extras ist, die ich wirklich sinnvoll finde (und ich mir auch gegönnt habe) - und der wiederverkaufswert relativiert den hohen preis dann auch etwas
Zitat:
Original geschrieben von Tigra Twin Top
Ich stelle auch mal die Frage, ob es ein Neuer sein muss.
Ich habe ebenfalls privat einen A4 Avant TDI Ambition aus Anfang 2011 gekauft.
Der hatte 25.00km gelaufen und hat die 3jährige Neuwagen-Anschlussgarantie.
Die Werksdienstwagen sind alle super ausgestattet.Innen und Außen wie neu und mal eben 18.000 Euro weniger bezahlt.
das nennt man clever Autokaufen !!!
wer privat den Wertverlust eines Neuwagens trägt, unterliegt einer finanziellen Unlogik m.E. !!
ein junger Gebrauchter ist zwar nicht neu, aber absolut neuwertig & dafür deutlich günstiger. dass man dann einem solchen Auto mit höherem Reparaturaufwand entgegenstellt, ist ziemlich realitätsfern, da ein Auto mit 20-30 TKM weit entfernt von großen Reparaturen ist in nächster Zeit, außerdem ist das relativ geringe Risiko durch eine 3jährige Neuwagengarantie absicherbar.
naja, also ich sehe das ganze etwas anders. wenn ich mir den wagen neu kaufe fahr ich ihn ein und kriege mit wie sich das fahrverhalten, motorverhalten ... verändert. bei nem gebrauchten eben nicht.
mein b7 war auch ein jahreswagen und die größte fehlinvestition die man machen kann. viel ärger, große reperaturen weil man nicht mitkriegt wie sich alles verändert und es dann bei garantiefragen heißt "das gehört so".
bei meinem neuen sehe ich das ganze mit der kupplung, neu ok, jetzt 9 tkm und das ding ist nicht mehr wirklich betriebsbereit. anfahren ohne stottern fast nicht möglich, schalten ohne ruckeln unmöglich.
kauf ich so einen wagen gebraucht glaubt man zuerst man muss sich daran gewöhnen. wenn man dann auch noch wenig fährt ist die garantie ziemlich schnell vorbei uns man bleibt auf den kosten sitzen
meine erfahrung aus dem b7
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
wer privat den Wertverlust eines Neuwagens trägt, unterliegt einer finanziellen Unlogik m.E. !!
Und genau das - bei anderen Personen - geht Dir doch gar nichts an, freue Dich über Deine "Logik" und das angeblich damit verbundene Schnäppchen aber versuche sie nicht anderen einzureden. Jeder kann bitte für sich selbst seine Kauflogik entscheiden lassen. Es gibt nun einmal Leute, die nehmen diesen "Wertverlust", wenn er denn in seiner Gesamtrechnung dann tatsächlich einer ist, gerne für einen "jungfräulichen und von reingefurze freien" Fahrersitz in Kauf. Wenn ich mal Geld sparen muss, dann kaufe ich mir halt einen neuen Golf aber keinen gebrauchten A4. Hebt sich preislich wieder auf...aber ich habe was neues. Ich will eben ein neues Auto, Du gibst Dich eben mit Gebrauchten zufrieden.
Mit einem neuen Golf, entsprechend motorisiert, kann man nämlich auch sehr gut und komfortabel unterwegs sein ( da ist nicht viel Differenz zum A4 - so wie hier immer getan wird ) und zudem den einen oder anderen, von der Motorleistung her budgetierten A4 - Firmenwagenfahrer, gehörig den Marsch blasen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Und genau das - bei anderen Personen - geht Dir doch gar nichts an, freue Dich über Deine "Logik" und das angeblich damit verbundene Schnäppchen aber versuche sie nicht anderen einzureden. Jeder kann bitte für sich selbst seine Kauflogik entscheiden lassen. Es gibt nun einmal Leute, die nehmen diesen "Wertverlust", wenn er denn in seiner Gesamtrechnung dann tatsächlich einer ist, gerne für einen "jungfräulichen und von reingefurze freien" Fahrersitz in Kauf. Wenn ich mal Geld sparen muss, dann kaufe ich mir halt einen neuen Golf und keinen gebrauchten A4.Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
wer privat den Wertverlust eines Neuwagens trägt, unterliegt einer finanziellen Unlogik m.E. !!Mit einem neuen Golf, entsprechend motorisiert, kann man auch sehr sehr gut und komfortabel unterwegs sein ( da ist nicht viel Differenz zum A4 ) und zudem den einen oder anderen, von der Motorleistung her budgetierten A4 - Firmenwagenfahrer, gehörig den Marsch blasen 😁
genau da Stimme ich Dir zu!!! Zudem muss einem der Hochgelobte Preiswerte Jahres- oder Gebrauchtwagen in der Zusammenstellung auch zusagen!
Zitat:
Original geschrieben von devito88
Naja man muss es ja nicht gleich hinstellen als ob ein Firmenwagen geschenkt ist. Ich zum Beispiel bezahl jeden Monat 330€. ...Und hab auch aus Kostengründen das Navi und SLine weggelassen.
Heißt also, Du fährst ein Auto für ca. 40.000 bis 50.000 Eur.
330,00 Eur für das "All-Incl.-Paket" (incl. Steuer, Versicherung, Sprit, Reparaturen...) ist doch eigentlich ganz OK.
Berechnung (Steuersatz und Arbeitsweg geschätzt)
- Bruttolistenneupreis: 45.000 Eur
- davon 1% für Privatfahrten = 450,00 Eur Bemessungsgrundlage
- davon 0,03% x 10 km Arbeitsweg = 135,00 Eur Bemessungsgrundlage
> Steuern: 35% von (450,00+135,00) = 205,00 Eur
> SV-Beiträge: 21% von (450,00+135,00) = 123,00 Eur
} Belastung: 328,00 Eur
Ich versteh wirklich nicht, warum sich Firmenwagen-Fahrer immer beschweren müssen.....
Ich habe mich nicht beschwert. Man sollte nur mal bedenken, dass alles auch seine Nachteile hat. Stichwort Abhängigkeit oder eigene Konfiguration.
Das mag jetzt vielleicht naiv klingen, aber einige Leute hier rechnen für meinen Geschmack einfach zuviel bzw. zu kompliziert. Es ist doch so, man schaut seine aktuelle Situation an (hat man Kinder, muss man eine Familie ernähren, sonstige Verpflichtungen, was bleibt Ende des Monats jeweils übrig etc.).. Und wenn man dann zum Schluss kommt, dass ein Neuwagen im Bereich des Möglichen liegtund man Freude daran hat, dann schlägt man halt zu. Natürlich verliert man Geld, ist immer so bei Autos, aber was solls. Nicht jeder will eine Hypothek aufnehmen und Wohneigentum erwerben.
Soll doch jeder machen, wie er will. Man lebt nur 1x.
Naja. 330,00 Eur monatliche Rate für ein 45K-Auto sehe ich nicht gerade als Nachteil. Allein für den Kaufpreis müsste der "Normalbürger" bei der Rate 10-11 Jahre sparen (je nach Zinssatz). Die laufenden Kosten, die der Arbeitgeber trägt, sind noch gar nicht mit eingerechnet.
Aber Du hast recht: Einige Arbeitgeber machen in der Tat recht dämliche Vorgaben, was die Konfiguration angeht: keine 18" oder 19" Felgen, keine Breitreifen, Limit darf noch nicht mal um 100 Eur überschritten werden.......
Für einen Autoliebhaber teilweise ziemlich inakzeptabel.
Daher ist mein A4 privat gekauft und zwar genau so, wie ich ihn gern hätte !! Ist zwar wirtschaftlich nicht gerade sinnvoll, zumal ich noch 'ne eigene Firma habe und das noch als Steuerberater.....
Dafür bin ich jedoch zufrieden !!! (um mal zum Thema zurückzukommen): konnte meinen A4 zusammenbasteln ohne mich mit meinem Geschäftspartner einigen zu müssen, muss kein Fahrtenbuch führen, muss dem Finanzamt nichts erklären..... Geld ist eben nicht alles auf der Welt.
Man darf aber auch nicht "nur" die 330€ rechnen...
Ich zahle für meinen (künftigen) Firmenwagen 330€ an den AG + 100€ Steuern im Monat.
Meinem AG ist es aber auch egal, wie ich meinen Wagen konfiguriere. Habe also meine absolute Wunschausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Sako98
Man darf aber auch nicht "nur" die 330€ rechnen...
Ich zahle für meinen (künftigen) Firmenwagen 330€ an den AG + 100€ Steuern im Monat.
Meinem AG ist es aber auch egal, wie ich meinen Wagen konfiguriere. Habe also meine absolute Wunschausstattung.
Ich will dich ja nicht demoralisieren: aber aller Voraussicht nach, wirst du auch jetzt nicht unbedingt mit aufrichtiger Anteilnahme ob deines dramatischen Schicksals überschüttet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Ich will dich ja nicht demoralisieren: aber aller Voraussicht nach, wirst du auch jetzt nicht unbedingt mit aufrichtiger Anteilnahme ob deines dramatischen Schicksals überschüttet werden.Zitat:
Original geschrieben von Sako98
Man darf aber auch nicht "nur" die 330€ rechnen...
Ich zahle für meinen (künftigen) Firmenwagen 330€ an den AG + 100€ Steuern im Monat.
Man muss ja schon fast über eine Art Hilfsfonds ( Rettungsschirm ) für Firmenwagenfahrer nachdenken. 😉
Aus sicht des Nutzers kann doch nichts besseres passieren als ein Firmenwagen (wenn er denn einigermassen zusagt, was beim A4 Avant mit ein paar Extras ja sicherlich sein wird). Also werden beim BSP vom A4 Avant Brutto LP 50.000 Euro dem AN 500 Euro zzgl. 0,03% von 50.000 (15 Euro) x Entfernungskilometer zur Verstuerung angerechnet. je nach Steuerklasse ist dann der Abzug.
Wenn die Firma dann noch zufrieden mit den mtl. Raten ist (die bekommen bei VW - Audi ja bei Großkundenverträgen ab 15 KFZ- wesentlich bessere Konditionen als ein Privatkäufer - Z.B. 1% Leasingrate vom Brutto LP bei 20 Tkm beim A4 Avant 2,0TDI mit LP 50 T brutto, also 500 Euro brutto, sprich 420 Euro netto, ohne Anz.).
Gegenrechnung:
Kaufpreis A4 Avant Brutto LP : 50.000 Euro Dieser kostet bei 15 Tkm per Anno und 36 Mon LFZ und 0 Anz. : Leasing von Brutto 662 euro (Angebot liegt vor!) LF 1,32 %
Fazit: Firmenwagen ist weentlich günstiger! Zu den 662 Euro kämen ja noch Benzin (von Dahoam zur Arbeit, Versicherung und sprit hinzu). also würde eion 50 T Euro A4 Avant mtl. schnell 1000 Euro kosten, wenn alles privat, sprich vom Arbeitslohn runter geht.
Das ist der Grund des hohen LEasing Anteils (zur Ausgangsfrage des TE) von Neuwagen
@Willinger
vielen Dank für die Rechnung. Es ist also tatsächlich so, dass nur einer von fünf vorbeifahrenden neuen A4 privat gekauft wurde. Warum wissen wir nun auch.
Zitat:
Original geschrieben von pepschmier
Es ist also tatsächlich so, dass nur einer von fünf vorbeifahrenden neuen A4 privat gekauft wurde.
alle fünf !?.....bei uns im Landkreis liegt der aktuelle A4 Anteil bei Neuzulassungen in 2012 bei 78 %, A6 bei 84 und A8 bei 100 Prozent.