Neuwagen alle hier nur Leasing-Autos?
Hallo, ich habe vor, mir in den nächsten Monaten einen neuen A4-Avant zu bestellen.... und das ganz privat, da ich mit meiner Freundin bald ein Kind erwarte, es würde auch der 1.8er mit 120PS reichen.
Nun ist es ja Pflicht, sich hier im Forum vorher gründlichst zu erkundigen, worauf man so beim Kauf zu achten hat. Es gibt unter anderem auch ein Thema, dass sich mit dem Facelift beschäftigt. Hier habe ich so ca 50-100 Seiten von ca.280 gelesen und habe dabei den Eindruck gewonnen, dass es ich hier im Forum fast ausschließlich um Leute handelt, die das Glück haben und den Wagen von der Firma geleast bekommen.
Vereinzelt gibt es Beiträge ala "Wer kauft sich privat schon so ein teures Auto?". Gibt es hier eigentlich auch ganz normale Leute wie ich, die für ihr lange und hart gespartes Geld ganz privat einen neuen A4 kaufen.... so ganz normal zusammengestellt, also ohne Leder, ohne S-Line und ohne Navi, weil das alles noch zusätzlich so verdammt teuer ist?
Mit einem lächelnden Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
was muss ich nicht ?....was um alles in der Welt willst Du überhaupt von mir ?....was willst Du mir eigentlich sagen ?...bist Du Tscheche und hast gerade Frust über das verlorene Viertelfinale ( ich habe nichts gegen Tschechen - um es gleich zu sagen, ich war sogar schon oft und gerne dort ) oder darfst Du gerade nicht ?...was ist los ?....kein Wort von dem "ohne Verstand und vorher genau zu lesen daher Geschreibe" ist zu verstehen ? Und Danke-Deppen, die anscheinend genauso bescheuert sind, hast`e auch noch ein paar mitgebracht...toll !Wenn die Firmenwagenkunden mit Bruttolistenpreis rechnen müssen, dann muss ich das, der Gleichheit wegen, natürlich auch. Und selbst wenn ich den Listenpreis bezahlen würde, dann ginge es Dir einen maximalen Dreck der Straße an. Wieso ist mein 2.7 TDI bei 25 tkm im Jahr eigentlich fehl am Platz ?. Ich habe hier schon hundert mal belegt, das sich mit meinen persönlichen Daten jeder Diesel und dem Benziner gegenübergstellt - noch bei viel viel geringerer Laufleistung rechnet. Zudem ich es nicht mehr nötig habe, auf jeden Cent schauen zu müssen. Ich habe jahrelang, aufgrund Hausbau und Familie rechnen können und müssen, ( habe ich i.Ü. gut gelernt, denn es hat immerhin zum Abschluss eines Dipl.Ing(FH) gereicht ), seit paar Jahren kann ich endlich auch beim Autokauf ein Stück weit meinen Bauch entscheiden lassen. Wenn ich annähernd 50 t € aus meiner Privatschatulle ausgebe, dann will ich auch Spaß beim fahren, da ist es mir sche....egal, brauch ich 2 l Diesel mehr oder weniger. Bei meiner Vollgasfahrweise würde ich mit dem Benziner 13-15 l brauchen......das Verhältnis Diesel gegen Benziner berechne ich für mich, sonst nichts. Nach 2 8K Diesel - Vierzylindern hatte ich genug von den Möhren, welche das bei mir waren.
Und jetzt grab Dich mit Deinem Frust ganz tief ein und lasse andere in Ruhe...bis zu Deinem Sinnlosbeitrag kurz vor 23 Uhr war die Diskussion halbwegs sachlich....
Und eines noch zum Schluss.....ich habe noch nie über die anfallenden Kosten gejammert - ich habe Sie mal dargestellt. Es sind vereinzelte Firmenwagenfahrer, welche hier immer mal wieder über 300 Euro im Monat für einen A4 jammern und auf dem Boden geholt werden müssen 😉...weil manche nämlich gar nicht mehr wissen wie es von erheblichem Vorteil ist, einen Firmenwagen hingestellt zu bekommen.
Meine Güte, was ist hier denn los - hast Du nen Sarazin gefressen, oder wie? 😁
So sehr könnte man mich (zumindest nicht im Internet) provozieren, dass ich hier solche Dinge von mir gebe und dann zu alledem darüber hinaus mich noch so prostituiere, hier meinen halben Lebenslauf zu posten, mann, mann... hast Du doch gar nicht nötig! 😁 Ist ja echt schon bedenklich, wie Du meinst, Dich hier rechtfertigen zu müssen! Hier geht`s doch nur um Autos, nicht mehr oder weniger...😉
In dem letzten Punkt gebe ich Dir uneingeschränkt recht! 😎
144 Antworten
Hinzu kommt noch der Wegfall der Steuerrückzahlung...(War immer ein schöner Urlaub drin als ich noch privat unterwegs war 😛 )
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Dass regelrechte Rumgehacke auf Dienstwagenfahrer ist hier ja nichts Neues mehr -
das "rumgehacke" fängt immer erst als Reaktion auf so Aussagen wie von mir zitiert, an 😉
Zitat:
Original geschrieben von pepschmier
Gibt es hier eigentlich auch ganz normale Leute wie ich, die für ihr lange und hart gespartes Geld ganz privat einen neuen A4 kaufen.... so ganz normal zusammengestellt, also ohne Leder, ohne S-Line und ohne Navi, weil das alles noch zusätzlich so verdammt teuer ist?
Jawohl, Bar bezahlt, Ausstattung wie beschrieben.
Im nächsten werde ich mir allerdings S-Line leisten denke ich. Leder und Werksnavi nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Dass regelrechte Rumgehacke auf Dienstwagenfahrer ist hier ja nichts Neues mehr - man sollte aber nicht aus den Augen verlieren dass dieser oftmals ein Nicht zu verhandelnder Teil des Gehaltes ist. Ich würde auch lieber auf den DW verzichten und mir von höherem Gehalt ein Auto kaufen dass mir zu 100 Prozent gefällt und nicht ein durch den AG konfiguriertes Auto mit Standard Austattung und Farbe.
Gruß Frank der gerade beim Freindlichen wartet nachdem der A4 heute bei exakt 85KKm plötzlich nicht mehr wollte und eingeschleppt werden musste...
Noch ein Vorteil den du hast: Dir kanns schnuppe sein, was defekt ist, ist bei mir anders *duckundweg*...
Ähnliche Themen
also bei mir war der neuwagen nicht teurer, bei selber ausstattung sogar ca 100€ günstiger als ein jahreswagen durch gute konditionen von audi und dem händler. die autos sind natürlich teuer, aber ich hab auch immer den vergleich zu anderen deutschen marken die deutlich weniger kosten, aber da möchte ich nicht tauschen
zum thema haltbarkeit, mein b5 1,9tdi hatte am ende 400 kkm auf dem tacho, und bis auf verschleißteile alles original (auch kupplung und turbo)
wenn der neue nur annnähernd da ran kommt ist das geld sehr gut investiert
Dieses "Rumgehacke" ist keine Pauschalverurteilung ALLER DW-Fahrer, sondern eine Feststellung, dass "nicht wenige" darunter sind.
Ist leider so. Genauso gibt es die Privatiers, denen alles wurscht ist. Sind aber meiner Erfahrung nach weniger.
Oder noch krasseres Beispiel Mietwagen. Würde sich einer von Euch einen Mietwagen nach Einsatzlaufzeit kaufen? Warum nicht? Eben!
Gestern wieder bei mir in der Straße. Nagelneuer FL-A4 Avant Attraction mit Firmenlogo an der Seite. Hinten drin ein total verdrecktes MTB ohne Unterlage reingeschmissen, die Bärentatze des obenliegenden Pedals kratzte munter an der Seitenverkleidung des Kofferraums und der Lenker schraddelte am Gepäcknetzkasten. Ich weiß nicht, ob da zu Hause die Bedeutung des Begriffs "Sorgfalt" erläutert wurde...
Halt wieder ein Strich mehr auf der Erfahrungsliste.
Diese Fullservice-Leasingverträge mit Tankkarte und direkter Abrechnung mit der Werkstatt sind m. M. mit dafür verantwortlich, dass das Preis-Leistungsverhältnis der Vertragswerkstätten sich deutlich verschlechtert hat. Früher wurde repariert, wozu fundiertes Detailwissen erforderlich war, heute wird ausgetauscht, was die Kundenkarte hergibt.
Durch diese Kostenverschleierung (der Kunde zahlt ja den Preis, nur nicht eben einzeln und direkt) ergibt sich der gleiche Effekt, wie in der Krankenversicherung. Schlechte Leistung zu einem hohen Preis. Würde jede Rechnung und Leistung direkt mit dem Kunden abgerechnet, wäre ein ganz anders Kontrollmittel gegeben - beim Arzt, wie bei der Werkstatt.
Wie hoch müsste denn der Anteil "echter" Firmenwagen sein, ohne dass der Standort wirtschaftlich zum Stehen kommt???
Ich habe auch damals den Jahreswagenmarkt beobachtet.
Jahreswagen kann man gut kaufen wenn..
man
a) schnell ein neues Fahrzeug braucht, da die Lieferzeiten schon extrem sind
und
b) was noch wichtiger ist, flexibel bei der Ausstattung ist.
Wer bei Mobile einen Daytonagrauen A4 Avant 2 liter Diesel sucht, der 3 Zonen Klima, B & O Sound und schon die Anhängevorrichtung und Xenon haben soll, aber im Gegenzug auf großes Navi, Elektrische Heckklappe und die ganzen Assistenzsysteme verzichten kann, merkt schnell, dass es schwierig wird.
Dann gibt's nämlich oftmals nur wirklich komplette Vollausstattungen. Dann 80 % vom Neupreis und schon kostet das Auto als Jahreswagen genausoviel wie der zb. 12 % rabattierte Neuwagen, weil man mit den 80 % Immer noch Ausstattungspositionen mitbezahlt, die man sonst gar nicht bestellt hätte. Es gibt zwar noch die Möglichkeit des Nachrüstens aber das ist ja auch nicht jedermanns Sache.
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
.... Dann gibt's nämlich oftmals nur wirklich komplette Vollausstattungen. Dann 80 % vom Neupreis und schon kostet das Auto als Jahreswagen genausoviel wie der zb. 12 % rabattierte Neuwagen, weil man mit den 80 % Immer noch Ausstattungspositionen mitbezahlt, die man sonst gar nicht bestellt hätte. Es gibt zwar noch die Möglichkeit des Nachrüstens aber das ist ja auch nicht jedermanns Sache.
völlig richtig, diese Überlegung lag meinem Entschluss zum Neuwagenkauf auch zu Grunde - nur ein Beispiel: ich benötige wegen sehr engem Garagentor elektr. einklappbare Spiegel, das ist bei einem Jahres-/Werksdienstwagen kaum zu finden, nur in sehr teuren Motor- und Ausstatt.varianten die ich überhaupt nicht will und brauche...
Genauso wie mit meinen gewünschten Airbags hinten und dem Audi Soundsystem. Nachbauen wäre hier wohl Blödsinn. Bei den Airbags wohl kaum selber machbar, das ASS zu teuer.
@pepschmier
Ich weiß nicht, wie die Halogen-SW im FL so sind, aber die dürften nicht viel besser sein als im Vor-FL. Such mal im Forum danach. Die Dinger sind echte Funzeln, wo man kaum was sieht. Nimm die Xenon-SW, auch wenn das mehr kostet. Hier geht es nicht vordergründig ums Design, sondern um die Sicherheit. Und das LED-TFL im FL sieht doch inzwischen auch ganz passabel aus.
Acadri
Das würde ich sehr gerne machen, das TFL sieht sehr geil aus. Aber ich wohne inna Großstadt, fahre extrem wenig Landstraße und Autobahn.... irgendwie lohnt das einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pepschmier
Das würde ich sehr gerne machen, das TFL sieht sehr geil aus. Aber ich wohne inna Großstadt, fahre extrem wenig Landstraße und Autobahn.... irgendwie lohnt das einfach nicht.
Sah ich genau so und sehe ich nach wie vor genau so. Obwohl ich die Xenon habe, das Auto war eine Tageszulassung.
Ich sage dir aber voraus, dass der Thread nun ins Xenon-Thema abgleitet 😁...
Na wenn ich mir hier den Vergleich so anschaue..... Halogen sieht auch gut aus, und für die Stadt reichts ganz sicher.
http://www.al-lighting.com/index.php?id=1212&lang=de&tx_ttnews[tt_news]=194&cHash=bdeb6782974f3998774c1b2351ed0466
hm, die Adresse müsst ihr komplett rauskopieren...
...wegen dem Abschweifen zum Xenon.....wir sind doch eh vom Lesing schon weg zum Thema "Neu- oder Jahreswagen"! :-)