Neuwagen: 330i oder 330d? Überlegungen...

BMW 3er G20

Hallo an das Forum!

Ich habe bereits viele Kaufberatungsthemen hier durchforstet und so einige Infos gewonnen. Aber es fehlen mir noch ein paar Infos, die ich hier aus eurem Erfahrungsschatz erbitte.

Ich überlege derzeit entweder einen 330i oder 330d zu bestellen. Mit recht karger Ausstattung, da mir das persönliche Budget nicht viel erlaubt.

An Ausstattung wird es wohl nur für folgendes reichen:
- HiFi Lautsprecher (und dann mit Matchup8 aufrüsten, das habe ich bereits verstanden)
- Sportsitze mit Lordosenverstl. (ist anscheinend Mindestmuss, da Standard unzumutbar)
- Akustikverglasung (damit es etwas leiser ist bei hohen Geschwindigkeiten)

Ich hätte noch gerne das dynamisch verstellbare M Fahrwerk genommen, aber da muss man dazu die 18 Zöller nehmen und das kostet dann gleich weit über 2000 EUR. Geht leider nicht.
Ich hoffe das Standardfahrwerk ist komfortabel genug für all die schlechten Autobahnen in unserem Lande, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
FRAGE:
Wie liegt denn so ein 330i oder 330d (da schwerer) auf der Autobahn jenseits von 200? Wer bewegt seinen 30iger flott und mit Nachdruck und kann davon berichten?

So, jetzt zur Motorenfrage:
Was mir wichtig ist, ist ein ordentlicher Durchzug zw 100 und 200. Die typischen Situationen auf der Autobahn, wo man aus 120 rauf auf 180-200 durchziehen muss, um schnell Lücken zw den LKWs zu überbrücken. Ein durchzugsstarker Motor entspannt mich beim Fahren. Ich war früher V8 gewohnt, aber das kann ich mir mittlerweile nicht mehr leisten. Also fahre ich aufgeladene 4Zylinder.
Wenn ein Wagen um die 18 Sek zw 100-200 macht, ist das schon OK. Um die 14 Sek ist man da schon ordentlich bei der Musik dabei und kann sehr gut vorwärts kommen.

Ich ging davon aus, dass der 330d da die bessere Wahl sei. Aber nach paar Videos und Beiträgen hier ist dieser grosse Motor sogar schlechter als der 330i (ca 18sek vs 16,5sek beim 330i). Und da der 330i günstiger im Einkauf ist und beide diegleiche Ausstattung ab Werk haben, frage ich mich, wo der Vorteil vom 330d läge.
FRAGE:
Ist der 330d bei hohem Tempo um so viel günstiger im Verbrauch, dass sich der Durchzugsnachteil gegenüber dem 330i egalisiert?
Ich gehe davon aus, dass so ein 330i bei Tempo zw 180 und 220 um die 12 Liter im Schnitt verbrauchen wird, richtig?
Und ein 330d? 10 Liter?

Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe.

51 Antworten

Zitat:

@Bavarian schrieb am 27. Juni 2023 um 10:14:09 Uhr:


@migmag88
Erläutere uns dein Vorhaben (Budget, Haltedauer etc.) doch mal etwas genauer. Weshalb kommt bspw. kein Jahreswagen in Betracht, wenn es sich nicht um einen Firmenwagen handelt? Da der Kostenfaktor jedoch eine Rolle spielt - der Benziner verursacht bei 50tkm p.a. und o.g. Fahrweise alleine schon ~3.300,- Euro höhere Kraftstoffkosten. Die Ölwechselintervalle bei Langstrecke auf 10tkm zu verkürzen ist m. E. unnötig.

Haltedauer ca. 5 Jahre, denn länger ohne Probleme werden die neuen wohl kaum halten.
Ich habe da ein OCD und mag keine gebrauchten. Es muss neu sein, für mich, unangetastet und von mir eingefahren.
Wie lange noch werde ich so durch die Gegend fahren? Keine Ahnung. Vielleicht nur noch 1-2 Jahre? Ich weiss es nicht. Derzeit muss ich noch / geht es noch. Aber ich werde auch älter (bin fast 50) und sobald ich merke, dass meine Augen/Reaktion nachlassen, lasse ich die Finger davon und werde gediegen dahingondeln.
Bis jetzt ist alles OK und ich reagiere schneller als die ganzen Assi Systeme. Und durch die ganzen Elektroautos hat sich die linke Spur auch etwas beruhigt/freigeschaufelt. Somit gibt es zu bestimmten Uhrzeit durchaus freie Fahrt für "freie" Bürger.

FRAGE:
Hat der 3er auch ein SIM Kartenfach, wo ich eine von mir bezahlte SIM Karte einbaue, damit der Wagen permanent Internetdienste hat?

Mir ist klar, dass er überhaupt eine SIM verbaut hat, da Notruf und tracking von BMW funktionieren muss (teilweise auch vom Gesetzgeber vorgegeben).

Aber mir geht es um zusätzliche Internetdienste, wie Musikapps mit streaming, Klima von einer App aus starten, etc.

Geht meines Wissens nur wenn die Option E-SIM mit bestellt wurde und dann musst du auch eine E-SIM haben die in dem BMW geht. Ging meine ich nur mit Telekom und nicht mit O2.

Soweit ich weiß verfügt der 3er serienmäßig nur über eine eSIM (BMW arbeitet da glaube ich mit der Telekom zusammen). Solange du das Connected Drive Paket buchst und aktiv hältst, kannst du auch alle Online Dienste nutzen, sowohl im Inland als auch Ausland. Auch das Streaming z.B. über die Spotify App läuft immer über diese Karte und nutzt nicht das Volumen eines verbundenen Smartphones, wie bei CarPlay oder Android Auto.

Als Sonderausstattung gibt es die "Personal eSIM", im Beschreibungstext ist die Rede von einem optionalen SIM Reader, wenn dein Mobilfunkanbieter keine eSIM Unterstützung bietet. Kam für mich nie in Frage, weil ich mein Smartphone sowieso immer bei mir trage und einen Hotspot im Auto überflüssig finde.

Screenshot-2023-06-28
Ähnliche Themen

Zitat:

@migmag88 schrieb am 28. Juni 2023 um 09:54:37 Uhr:


Was Ölwechselintervalle an sich betrifft, so pfeife ich auf die Werksangaben.
Die meisten Öle lassen deutlich nach 10.000 km Laufleistung nach. Die Additive zerfallen und ja, das Öl schmiert noch, aber nunmal nicht mehr so schützend, wie wenn alle Additive arbeiten.
Deshalb fahre ich max. 12.000 mit dem Öl. Danach wird gewechselt.

Übrigens, weiss jemand, was BMW in die Motoren kippt? Castrol? Mobil1? 0W30?
Ich tue es mir schwer solche genauen Angaben im Netz zu finden.
https://www.auto-data.net/de/...-sedan-g20-330i-258hp-steptronic-34421

Früher war BMW in Zusammenarbeit mit Castrol, seit schon mehreren Jahren mit Shell (leider, mMn)

Jukka

Seit 2015 Shell Öl - obs stimmt was da suggeriert wird, weiss keiner so genau
https://www.bimmertoday.de/.../

Bin da auch nicht sicher, nachdem was manche bei Bmw nachgefragt haben sollte es bei den Benzinern Shell LL17 FE+ 0W20 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen