ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Neuvorstellung, welches Werkzeug?

Neuvorstellung, welches Werkzeug?

Themenstarteram 30. Mai 2010 um 9:00

Hallo Kollegen,

bin relativ neu hier und stell mich kurz vor. Ich heiße Frank, bin 42 Jahre alt/jung ;) und wohne (noch) in Hamburg.

Da ich Morgen meinen Firmenwagen abgebe war ich gezwungen mir von heute auf Morgen einen gebrauchten zuzulegen. Es ist dann ein Omi Caravan geworden. Sofern alles glatt geht erhält dieser Morgen beim Händler noch TÜV und ich kann ihn übernehmen :)

Ich hoffe ich habe lange Spaß an meiner Omi. Ein Umzug (620km) steht ebenfalls kurz bevor und ich hoffe er unterstützt mich gut dabei. In diesem Zuge eine Frage an euch Opelaner. Welches Werkzeug sollte man immer dabei haben (Notfall)? Sehr hilfreich wenn hier detailliert aufgezeigt werden könnte was genau und wofür, also z. B. Torx 25mm für dies oder das. Ich habe vor 150 Jahren ebenfalls Kfz-Mechaniker gelernt, allerdings bei Audi, VW, Porsche, deshalb bin ich immernoch schraubgewandt, allerdings nicht so auf dem laufenden was Elektronische Systeme angeht. Werkzeug möchte ich gern immer dabei haben (keine ganze Werkstatt aber das wichtigste) deshalb wäre eine Aufstellung ganz hilfreich. So, nun werde ich weiter beobachten und ebenfalls meinerseits alle Kollegen mit bestem Willen und Wissen bei offenen Fragestellungen unterstützen :) Danke Vorab.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Herzlich willkommen!

Das wichtigste m. E. ist ein OBD Adapter (OPCOM) mit dem man in Verbindung mit einem Notebook / Netbook Fehler auslesen und löschen kann. Danach kommt Radmutternschlüssel und Wagenheber :D:D:D

am 30. Mai 2010 um 9:41

Auch von mir ein Herzlichwilkommen !!!

Na ich habe immer ein paar Schraubendreher und nen kleinen Rätschensatz mit div Nüssen und Torx Bits dabei, aber ( klopf dreimal auf Holz) wirklich gebraucht habe ich es noch nicht. Den paßenden OBD Adapter brauche ich auch noch, aber den sollte man schon haben (den Laptop wirst zwar nicht immer dabei haben, aber als Grundausstattung) den für daheim ist der echt Hilfreich .

Von HH weg, aber nicht Richtung Süden oder ???

Allzeit gute Fahrt wünsche ich Dir mit dem Dicken.

Themenstarteram 30. Mai 2010 um 9:48

Danke für die Antworten soweit. :)

Von HH weg wollte ich eigentlich nicht, aber wo die Liebe hinfällt ;) Ja, es ist der Süden.

Hab mal bei Egay nach OP-Com geschaut, welche Version ist ratsam? Link?

Also für unterwegs werde ich wohl die Kabelbrücke Pin 4+6 bevorzugen und ausblinken, aber für zuhause möchte ich das schon haben.

am 30. Mai 2010 um 9:53

Da gib mal ob com in der Suche ein, da findest mehr als genug..( habe mir einen geholt der ohne PC auskommen soll, der Funkt aber leider net bei meinem Omi, erst ab Bj 2000 wohl)

Na dann viel Spaß beim Ersatzteile kaufen, war geschockt als ich in den Süden gezogen bin von HH und mir die ersten Türpappen kaufen wollte. Beim Schrotti in HH hätte ich 15 € bezahlt und hier in Stuttgart 35€. Wucher....

opcom aus Hamburg

Bei dem hab ich meinen gekauft. 3 Tage Liieferzeit.

Etwas teurer als direkt aus China, aber keine 7 Wochen Wartezeit. Und 2 Jahr Garantie.

Themenstarteram 30. Mai 2010 um 10:26

Danke :)

@NeuerOmega

Mach mir nicht soviel Hoffnung :(

Ratsam wären meiner Meinung nach auch ein NWS und ein KWS. Und vielleicht noch eine ausgedruckte Fehlercodeliste.

Ansonsten viel Spaß bei den Großen Opels und allzeit gute Fahrt mit dem Dickschiff.

Wegen Werkzeug, ein guter Nußkasten sollte reichen und nimmt auch nicht soviel Platz weg.

Hi,

sehe ich auch so. Statt OPCOM reicht für Unterwegs auch die Fehlercodeliste und eine Büroklammer. Mit der kann man dann auch die Wischwaschdüsen einstellen :D. Einen KWS kriegt man unterwegs leider nicht so einfach gewechselt und beim NWS läuft er ja weiter. Ersatzrad und Radmutterschlüssel sowie Sicherungen, Lampen und Kriechöl habe ich dabei. Wichtiger ist aber IMHO die vorbeugende Wartung, da ja kaum noch ein Omega die Werkstatt für eine Inspektion sieht. Beim KWS ist ja z.B. meistens das Kabel brüchig. Das sieht man aber auch vorher, so das man nicht erst auf einen solchen Fehler warten muss usw......

Vielleicht sollten wir hier eine Umfrage starten, wer wieso einmal liegengeblieben ist. Dann wüsste man genauer was man braucht.

Gruß Chuck

Hallo,

ich hab immer meine ADAC Mitgliedskarte dabei, das reicht:D

am 30. Mai 2010 um 12:59

Zitat:

Original geschrieben von Wartburg

Hallo,

ich hab immer meine ADAC Mitgliedskarte dabei, das reicht:D

Das seh ich auch so.Die bringen einen huckepack sogar bis vor die Haustüre.

Meistens haste eh nicht das richtige Werkzeug dabei und am Standstreifen einer Autobahn is es auch nicht so prickelnd rumzuschrauben.

Gruß Joe

am 30. Mai 2010 um 13:12

Also wo ich im Urlaub war und meine Motorhaube net mehr aufging, weil der Bowdenzug sich gelöst hat, war ich über den Schraubendreher im Kofferraum sehr froh. ( man muss ja auch mal nach dem Öl usw. schauen)

Dem TE ging es ja auch bestimmt nicht darum nen Motorwechsel auf dem Standstreifen durchzufühen, ( wäre aber interessant dazu Bilder zu sehen :D ) sonder ne kleine Selbshilfe durchzuführen bevor man Std. auf den ADAC wartet.

Bei größeren Sachen ruft ja jeder "Normale" (Kurt vieleicht mal aussgenommen, da wird die Bilder ja kennen wie er sein Auto am Randstein Rep.) den ADAC oder schlepp den Wagen in die heimische Garage und macht es da in Ruhe.

@ Chuck

das wäre ne interessante Umfrage, würde bestimmt ein paaaaaaaaaar Seiten lang werden.

Und danke, jetzt fällt mir mal wieder auf das ich die Ersatzsicherungen auffüllen muss :eek:

Das liegt ja auch immer am Können des einzelnen. Wenn ich hier lese das Andree auch am Straßenrand die Steuerkette am C30SE wechselt oder einzelne Kolben "totlegt" um weiterzufahren, dann Kurt am Bordstein komplette Wohnwagen lackiert, Motoren wechselt und Karosserien richtet und ich selber heute nicht mal im heimischen Carport die Bremsscheibe von der Nabe runterbekommen habe, dann weiß ich wie normal ich bin.

Den KWS habe ich dennoch immer dabei, weil der bei Ausfall den Motor still legt. Ich habe ohnehin Sachen mit die man kaum benötigt, das wird auch in Zukunft so bleiben.

am 30. Mai 2010 um 13:32

Hi,

 

Da beste Werkzeug ist der Abschleppdienst , ganz gleich jetzt welcher .

Ich denke Kurt oder andree oder wie sie noch heißen , sind doch eher die Ausnahmen ,

die ihre Fahrzeuge komplett zerlegen können am Fahrbahnrand .

Bin zwar noch nicht in Versuchung gekommen ,

aber wie sieht denn die Realität aus ?

Richtig , Sowas ereilt einen meist dann , wenns entweder dunkel ist , oder es regnet wie Sau ,

oder aber es ist arschkalt .

Bei keiner dieser Wettereigenschaften möchte ich mit dem Schraubenschlüssel hantieren .

Ich weiß , es gibt welche die machen das beruflich und hobbymäßig . :)

Dazu kommt , was nützt mir ein Schraubenschlüssel , wenn wie in den meisten Fällen ein Teil seinen Geist aufgibt .

Ja , es gibt Leute die haben auch Lichtmaschinen , im Kofferraum liegen :) , aber nicht so bei mir .

Da würd ich mir eher noch , wenns auch nur zur ersten Aufklärung wär , mein Laptop hinten rein legen .

Da ich mir aber kein zweites anschaffen will , ist mir aber das auch zu umständlich , das Ding da , abends wieder rauszunehmen .

Fazit :

Das einzige was ich mitführe ist , außer dem Bordwerkzeug ( was ja eher bescheiden ist ) ,

Eine Zange , Zwei verschiedene Schraubendreher , Draht falls mal der Auspuff abfällt :D ,

Zwei dünne Hobby-Elektronik Strippen zur überbrückung von Relais , Ein Multimeter .

am 31. Mai 2010 um 12:26

Hallo,

manchmal hätte ich gerne 20LITER Sprit und ein Feuerzeug dabei!!!!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Neuvorstellung, welches Werkzeug?