ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. [Werkzeug]Empfehlungen für Endoskop gesucht!

[Werkzeug]Empfehlungen für Endoskop gesucht!

Opel Omega B
Themenstarteram 20. August 2013 um 0:21

Hallo Schraubergemeinde!

Bei der Suche im Forum ( Endoskop ) , konnte ich 0 Treffer erzielen

(oder habe ich mich wirklich so blöd angestellt ? ).

Am Sonnabend, rief mich jemand aus dem engsten Familienkreis an

und klagte über staken Benzingeruch seines Fahrzeugs ( Omega Kombi

2.0 16V). Der Fehler war schnell gefunden (Druckventil Einspritzleiste).

Nach Ausbau und anschließender Reinigung stand fest, ein neues Ventil

muss her und somit telefonierte ich mit Opel.

In der Zwischenzeit, versuchte …... ( ich nenne hier keine Namen, denn

der liest ja mit :) ) die Hohlschraube wieder ins Verteilerrohr einzuschrauben,

was leider nicht klappte, da er es im Motorraum fallen ließ.

Nach geschlagenen 3 Stunden und Ausbau der Lichtmaschine ( da ich ausschließen

wollte das die Hohlschraube zwischen Ankerwicklung und Lichtmaschinengehäuse

geraten ist) wurden wir trotzdem nicht fündig.

Mir sind solche Missgeschicke nicht unbekannt und jedesmal sucht man wie ein

Verrückter.

 

Nun kam mir die Idee mit dem Endoskop, um wirklich in jedem Winkel suchen zu

können ( meine Suche war bei Ebay auch erfolgreich).

Am liebsten wäre mir eine Ausführung, die man an einem Klapprechner anschließen

kann, um möglichst ein großes Bild zu erhalten.

Vielleicht hat jemand damit schon einige Erfahrungen sammeln können und kann mir

gute Ratschläge diesbezüglich geben?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Da schau doch mal bei LIDL Online ob die noch welche haben oder bei Pearl

http://www.lidl.de/.../AEG-Endoskop-ED-10-10-mm-Durchmesser?...

http://www.pearl.de/kw-1-endoskop.shtml

aber ich denke mal bei Pearl bist Du da besser aufgehoben, weil mehr Auswahl

Gruss Holger

Du solltest im KFZ Bereich darauf achten daß der Durchmesser möglichst weit unter 10mm liegt, damit du z.B. auch noch mit den mitgelieferten Werkzeugen (Spiegel/Magnet/Haken) in die engen Bereiche z.B. durch das Kerzengewinde kommst.

 

Weiter sollten wenigstens vier LED's (sechs wären besser) im Kamera-Kopf verbaut sein, um ausreichend ausleuchten zu können. (Es gibt auch welche mit zwei LED's die sind aber von der Entwicklung her gut 15 Jahre alt)

 

Schön ist die Helligkeitssteuerung direkt am Gerät oder in der Kamera Leitung, damit kann man sich das immer passend ausleuchten. Oft ist das gesehene nämlich überstrahlt oder zu dunkel.

 

Dann das wichtigste überhaupt, die Auflösung, sie sollte so hoch wie möglich sein.

Eine Auflösung unter 640 x 480 ist nicht zu empfehlen ds Details nicht genau zu sehen sind.

 

Eine kurze Schwanenhals-Peitsche um einen Meter reicht für den KFZ Bereich meist aus.

Für Einblicke in die Holme z.B. sollte aber schon eine Länge von mindestens drei Meter genommen werden.

Themenstarteram 22. August 2013 um 1:12

Hallo!

Danke für eure Antworten.

Ich denke,ich habe auch schon das Richtige gefunden. Kurt scheint mit Endoskopie

schon einige Erfahrungen sammeln können und somit bin ich auf dieses Teil

gestoßen nach seinen Angaben.

Das einzige was hier fehlt, ist das Werkzeug. Das kann man sich aber auch

nebenbei nachkaufen und gegebenenfalls modifizieren.

DNT Findoo MicroCam

Bildübertragung per Funk (2,4 GHz) an Empfänger (TFT-Farbmonitor)

MicroSD Karten-Slot (max. 16 GB)

TV-Anschlussmöglichkeit

USB 2.0 für PC Anschluss (Massenspeichergerät) Ausstattung:

Abnehmbarer 89 mm TFT-Farbmonitor

Bildauflösung: 640 x 480 Pixel

Bildrate: 30 fps

Standard: NTSC

Aufzeichnung und Wiedergabe über MicroSD Speicherkarte

Endoskop-Kamera mit 90 cm Nutzlänge

Wasserdichter (IP67) Kamerakopf mit 4,5 mm Durchmesser

1,4 mm CMOS-Bildsensor mit 320 x 240 Pixel

Automatische Bildschärferegelung über Fixed Focus Funktion

Weisslicht LEDs (dimmbar)

Horizontaler Öffnungswinkel: 63°

Betriebstemperatur: -10 °C bis +50 °C

Luftfeuchtigkeit: 15~85 % Gehäuse:

Abmessungen: 100 x 70 x 30 mm (TFT-Farbmonitor) - 186 x 145 x 41 mm (Kamera)

Gewicht: 297 g (Kamera inkl. Halter) - 140 g (TFT-Farbmonitor)

Farbe: Grau Stromversorgung:

Kamera (4 x AA Batterien)

TFT-Farbmonitor (Li-Ion Akku, Netzteil)

Der Preis liegt um die 170,- Euro

Die Technischen Daten sind nicht ausfühlich und z.T. auch merkwürdig.

Weißlicht LED's gibt nichts an, was einen weiter führt.

2, 4 oder 6 LED's, wieviele sind es denn jetzt?

Oder hat sie nur ne Fiberoptik und den Cam-Chip im Griff?

Seit wann ist NTSC in Europa Standard, das ist eine (nein, die erste) Amerikanische TV Video-Norm.

Wir haben hier in Europa eigentlich Pal oder Secam mit einer höheren Auflösung.

 

Und das fehlende Werkzeug,... Na ja,...:(

 

Sehr wabelige Angaben,...:rolleyes:

 

Da schau doch mal lieber, ob sich nicht noch was besseres findet.;)

Themenstarteram 22. August 2013 um 20:11

Hallo Kurt,

danke für die Tipps.

Das besagte Endoskop, soll laut Conrad Elektronik 4 Led,s besitzen.

Mit der NTSC Norm war mir nur bekannt, dass des außerhalb Europas

öfter anzutreffen ist (aber das es eine schlechtere Auflösung hat, war

mir nicht bewusst). Hier zeigt sich wieder wie gut es ist, wenn man

von Erfahrungen und Wissen anderer Mitglieder zurück greifen kann.

Somit werde ich mich weiter umsehen.

Bildauflösung: 640 x 480 Pixel

UND

1,4 mm CMOS-Bildsensor mit 320 x 240 Pixel

Dann kann doch die Auflösung unter dem Strich nur noch 320 x 240 Pixel betragen, oder?

Der Kamerakopf sollte auch unempfindlich gegen Lösemittel, Öle und Fette sein.

Moin

Ich wollte mir eins kaufen, Conrad, um die 100-200eur.

Dazu habe ich ein 70er PVC Rohr 1m lang mit Enddeckel mit in den Laden genommen und ein Eurostück hineingeworfen.

Der Test:

So aussen ein herrlich sauber gestochen scharfes Bild in Farbe.

Dann das Eurostück im Rohr gesucht, es war dunkel, nur noch schwarzweiss und man erkannte etwas rundes unten herumliegen, obs nen Cent, 50Cent oder ein Euro war, war nicht erkennbar.

Also nicht gekauft.

Ein Gutachter für Windkraftanlagengetriebe der beruflich endoskopiert und dokumentiert sagte mir das ein gutes Endsokop um die 10-20t euro kostet.

Also, Schwamm drüber.

Gruss Willy

Hallo, ich hol das nochmal hoch...

Vielleicht hat jemand inzwischen eine gute und günstige Endoskop-Alternative gefunden, speziell geht es mir um Inspektion von Kfz-Hohlräumen ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. [Werkzeug]Empfehlungen für Endoskop gesucht!