Neuvorstellung vom Stern zu BMW

BMW 5er E61

Hallo,

Habe schon viel gelesen und auch ein paar fragen gestellt.

So ab Montag steht er bei mir 520d, EZ: 06.2009

Nach 6 Jahren E-Klasse geht's nun zu BMW. Fahre nicht mehr so viel deswegen vom Firmenwagen zum privaten BMW.

Hoffentlich begleitet er mich auch so wie der Stern. Hatte keine Probleme damit.

Gruß
Asprey

Beste Antwort im Thema

Bei BMW ist Zuverlässigkeit serienmäßig. BMW hat das erfunden 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Okay, Danke fürs Danke drücken. 🙂

Ich stimme k-hm in vielen Punkten zu. BMW ist offenbar wirklich lernresistent. Interessiert die auch nicht, da bei solchen Autos das Geschäftsleasing Hauptabnehmer ist. Die Kiste muss nur 3Jahre durchhalten, dann kommt der "Neue". Laut BMW Bank ist ein BMW nach 150tkm abgeschrieben und nichts mehr wert 😉

Die Leasingrückläufer ( nicht nur BMW ) werden gerne ins Ausland verkauft, damit der GW-Markt nicht komplett einbricht.

Zu deinem Verbrauchsproblem: Evtl. sind AGR- und Motor-Thermostat defekt. Dann läuft der Motor immer anfettend und Partikelfilter regeneriert auch nicht mehr... bei manchen hier im Forum hat das zu ernormen Verbrauchsanstiegen geführt -> in Richtung 12L und mehr.

Ansonsten habe ich von BMW-Premium-Qualität auch etwas anderes erwartet.

Das schlimme an der Sache ( wie zB mit den Thermostaten ) ist auch noch, dass man als durchschnittlicher Laie das gar nicht merkt oder mitbekommt. Irgendwann ist der DPF zu/voll und will getauscht werden... du hast soviel Gegendruck, dass der Turbo flöten geht.

Gruß
Benton

P.S.: BMW hat die Zuverlässigkeit erfunden... gleich pinkel ich mir in Hose 😉

Sorry, aber wenn der BMW ja ach so schlecht ist, dann frag ich mich warum ihr den noch fahrt...

Jedes Auto hat so seine Problemchen. Man muss nicht gleich den ganzen wagen bzw. die marke schlecht reden. Chillig bleiben 😉

@Te: Trotzdem in der Regel an angenehmes Forum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Sorry, aber wenn der BMW ja ach so schlecht ist, dann frag ich mich warum ihr den noch fahrt...

Das frage ich mich auch immer 😁

Solche Personen werde ich nie verstehen. Anstatt hier das Forum mit negativen Sachen und "Premium ist das nicht, also bitte, da muss BMW noch nachholen, .."-Sprüche voll zu reden, würde ich schon längst die Marke wechseln 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Ganz genau. Wenn ich mit einer Marke derart Schwierigkeiten habe, dann bin ich so intelligent und kauf mir das selbe nochmal 😁

Klar, ärgerlich dass gewisse probleme nicht richtig beseitigt wurden, aber das ist nicht ausschließlich bei BMW so. Sondern bei allen Herstellern 😉

Desweiteren zwingt niemand jemanden dazu, sich nen Bmw zu kaufen. Vor allem nicht wenn man damit so viele probleme hatte. Vielmehr würde ich mir dann eher Gedanken darüber machen, ob meine Entscheidung bezüglich der Markenwahl so intelligent war 😁

Keine Sorge, das nächste Auto wird auch mit Sicherheit kein BMW. Da ich aber Geld in die Reparaturen gesteckt habe, ist es jetzt nicht wirtschaftlich den Wagen zu verkaufen.

Hm, vielleicht noch ein paar Sachen:

Nämlich, dass der Grund, den BMW E61 530dTA LCI zu nehmen, ganz einfach war:
der Preis.

Zu Auswahl hatte ich:
- Skoda Superb (meine 1. Wahl, ich wollte einen 2-jährigen mit Diesel ab 170PS und guter Ausstattung, war aber keiner in der Nähe)
- Benz E-Klasse: teurer in der Anschaffung, ansonsten ähnlich, auch die Probleme
- Audi A6: deutlich teurer in der Anschaffung und Service- und Teile-Kosten mondmäßig hoch
- VW Passat: zu klein (war früher anders)
- Volvo S70 o. ä, war grade keiner da

Vom VFL kannte ich den LCI und die meisten Schwächen (der nervigste: die mehrfach kaputten Thermostaten). Ich wollte aus Zeitgünden keinen unbekannten Ärger.
Ich habe ja auch nicht unbedingt Premium erwartet, man lernt halt.

Es ist doch so:
1. BMWs sind nun mal billiger im Alter als die Konkurenz (woran das wohl liegt?)
2. einen Automatik-530d kann ich nicht wirklich sportlich bewegen, weil die Automatik im E61 viel zu träge, zu langsam und zu ungehorsam ist.
3. Eine top Werkstatt kann so ein Auto auch nicht besser machen. Meine Werkstatt (BMW-Vertragshändler) ist top.
4. Einen BMW muss man schalten. Aber ich habe einfach keinen Schalter mit guter Ausstattung gefunden.

Aber Ihr habt schon recht:
ich habe selber Schuld *zwinker*. Ich hätt' ja nicht müssen. Mir gefällt halt der Motor so gut.

k-hm

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Es ist doch so:
1. BMWs sind nun mal billiger im Alter als die Konkurenz (woran das wohl liegt?)
2. einen Automatik-530d kann ich nicht wirklich sportlich bewegen, weil die Automatik im E61 viel zu träge, zu langsam und zu ungehorsam ist.
3. Eine top Werkstatt kann so ein Auto auch nicht besser machen. Meine Werkstatt (BMW-Vertragshändler) ist top.
4. Einen BMW muss man schalten. Aber ich habe einfach keinen Schalter mit guter Ausstattung gefunden.

1: Stimmt schlicht nicht. Ich habe Ende letzten Jahres / Anfang diesen Jahres nach W211 und E60 gesucht. Das waren, wenn überhaupt, nur ein paar Hunderter Unterschied.

Fürs gleiche Geld, wie ich jetzt für meinen 520 bezahlt habe, stand (sogar näher dran) auch ein 320CDI mit besserer Ausstattung und etwa gleichen Kilometern. Nur eben 6 Monate älter. Mir war Baujahr 2009 halt wichtig.

2: Aber einen Benz oder Audi mit Automatik kanst du sportlich bewegen? Die Mercedes-Automaten schalten deutlich "schwerfälliger" als der Automat im E60. (erst recht, wenn noch die 5G-Tronic verbaut ist)

3: Warum sollte die Werkstatt ein Auto besser machen können? Die können nur mit dem arbeiten, was du ihnen gibst / sagst. Bei gewissen Verschleißteilen kannst du dir auch Teile aus dem Zubehör verbauen, die oft haltbarer sind als die Originalteile (gilt übrigens für die meisten Hersteller).

4: Geschmackssache. Fakt: Einen Benz musst du auf jeden Fall schalten lassen. 😛

Zu deinem Verbrauchsproblem:
Ich bin im Winter den VFL 525dA Touring (welcher an sich schon als "Säufer" bekannt ist) auch fast ausschliesslich in der Stadt gefahren, fast nur Kurzstrecke. Verbrauch: 11-12 Liter. Und es war echter Winter, also Temperaturen zwischen -12 bis -25 Grad.
Wie du auf 12-16 Liter kommst ist mir ein Rätsel. Entweder wirklich an jeder Ampel und Abzweigung Kickdown oder du hast ein technisches Problem. Normal ist der Verbrauch jedenfalls nicht.

@asprey79:
Schöner Wagen, allzeit gute Fahrt!
Ein Auto ist immer nur so gut, wie die Behandlung, die es bekommt, also wird das sicher schon mit der Zuverlässigkeit klappen. 🙂

Benton - Auf Wiedersehen! 🙂 Reisende soll man nicht aufhalten. 😉

k-hm - wie ich aus deinem Beitrag herauslesen kann, hattest du praktisch alle deutschen Anbieter zur Auswahl. Das ist denke ich bei 70-80% der Leute hier der Fall. Es gibt aber auch Fälle, die nur einen Hersteller fahren möchten - bspw. ich 🙂 Daher ist es mir auch egal, ob ich nun 1000€ oder 200€ investieren musste in den letzten 2 Jahren - es wird auch der Nächste ein BMW! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

dachte nicht das es hier so ausartet.

Aber ich denke, egal welche Automarke jede hat so Ihre Probleme. Bei BMW fahren ja massen rum und sicherlich der größte Teil ist damit zufrieden.

Auch mein Stern war am Anfang in der Werkstatt
- Luftfederung senkte sich hinten ab -> Neue Luftfedern bekommen
- Motorhaube Störung -> Da sind so Sprengkapseln drin wo bei einem Unfall die Haube ein paar cm nach oben drücken, diese wurden gewechselt
- el. Heckklappe Störung -> keine Ursache gefunden
- Getriebe Anfahrtsswäche -> Neue Software
- Verbrauch die letzten 60 TKM im Schnitt 9,5 im Prospekt steht ein anderer Wert

Mit der ganzen Technik heute.

T5 meines Kumpels Neupreis 70 tausend, der war schon sehr oft in der Werkstatt, selbst VW hat gesagt seien Sie froh das Sie eine Gebrauchtwagenversicherung haben.

Es wird auch immer welche geben die mit Ihrem Fahrzeug nicht zufrieden sind, dafür ist ja ein Forum da.

Habe ja erst mal ein Jahr Gebrauchtwagengarantie sollte was sein.

Gruß
Asprey

Genauso ist es 🙂 Jeder Hersteller hat seine Macken - BMW z.b. mit den Drallklappen bei den Dieselmotoren oder Turboschäden bei speziellen Motoren. Das ist bekannt und jeder, der sich damit beschäftigt, weiß es auch 🙂

Daher kann man so nicht sagen "BMW ist das Beste" oder "Benz ist Benchmark" 🙂 Das variiert immer.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Benton - Auf Wiedersehen! 🙂 Reisende soll man nicht aufhalten. 😉

...
Daher ist es mir auch egal, ob ich nun 1000€ oder 200€ investieren musste in den letzten 2 Jahren - es wird auch der Nächste ein BMW! 😉

...

Das würde implizieren, dass ich doch nochmal bei BMW lande - eher Tschüss!

Es ist richtig das alle Hersteller Probleme haben, es Montagsautos gibt, oder auch Kisten die außer den Verschleißteilen nie was brauchen. Aber alles mit der rosaroten Brille zusehen à la "scheißegal wie viel ich in die Kiste versenke, Hauptsache BMW" - jedem das, was er will. Manche sind auch Stolz wenn sie bei Jaguar 500€ für nen Ölwechsel auf den Tisch legen.

Ich bin kein Markenfetischist - mir muss das Auto optisch zusagen, eine gewissen Verarbeitungsqualität und Fahrleistung bieten.

Gruß Benton

@Bv: Welche Motoren sind denn von den Turboschäden betroffen? Der 530d mit 231Ps ist doch relativ solide was den Turbobetrifft, oder?

Benton - Entschuldige, Auf nie Wiedersehen. 😉

Dreini - die R6-Motoren haben weniger mit den Turboladerschaden zu tun - der M57-Motor hat damit keine Problem. Ich meinte eher die M47TÜ(2)-Motoren und auch zum Teil die N47-Motoren.

Auch mein M67TÜ-Motor (V8, Bi-Turbo-Dieselmotor) hatte Probleme damit - musste beide Turbolader ersetzen - hatten damals 2000€ gekostet. Eingebaut selbst.

Grüße,

BMW_Verrückter

Super. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen