Neuvorstellung

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe Forenmitglieder!

Bin der Daniel (35) aus Österreich und besitze seit einigen Tagen einen Audi A8 D3 mit dem 3.0 TDI Motor und 233 PS. Kilometerstand derzeit 295.000.

Ich habe den Wagen günstig erworben, da mir der Vorbesitzer beim Kaufabschluss mitgeteilt hat, dass der DPF zu erneuern ist. Es leuchtet keine Kontrolleuchte, Leistung ist in Ordnung. Habe gestern den Aschegehalt des DPF ausgelesen und mir wurde ziemlich übel. Grenzwert 0,46 laut Audi, meiner hat 0,71.

Meine Frage an euch: Der Vorbesitzer ist höchstwahrscheinlich jahrelang so herum gefahren, die letzten Service wurden nicht mehr bei Audi gemacht und daher auch kein Aschewert ausgelesen.

Die Einspritzdüsen sind alle im Sollwert und wurden scheinbar schon einmal ersetzt.

Muss ich nun einen Motorschaden befürchten? Hatte jemand eine Erfahrung mit einem D3 oder einem anderen Audi der so einen hohen Wert hatte und gefahren wurde?

Ich fahre hauptsächlich auf der Autobahn, täglich ca. 100 km, also absolut keine Kurzstrecken. Den Ölstand kontrolliere ich öfters, er ist derzeit ein wenig über Maximum. Ich habe gestern einen Ölwechsel gemacht und statt 8,2 nur 7,5 Liter eingefüllt. Der Ölmessstab war etwas über Minimum (nach ca. 10 km Fahrt), heute bereits ein wenig über Maximum (nach Autobahnfahrt). Ich beobachte den Ölstand regelmäßig, es war nie so viel, dass der dünne Stab bereits verölt war, denn dann wäre er höchstwahrscheinlich nicht mehr am Leben. 🙂 Diese "Kugel" auf dem Ölmessstab ist ja sowieso immer verölt (auch wenn Ölstand bei Mitte oder MIN). Es ist nicht immer einfach den Ölstand bei diesem Motor genau abzulesen, ich brauche 2-3 Mal bis es dann gut ablesbar ist (öfters abwischen usw.).

Bei Audi kostet der DPF etwas über EUR 2.000,--, das möchte ich mir nicht leisten. Bei eBay werden Nachbauten für etwa EUR 500,-- angeboten. Ausbauen, wegcodieren usw. kommt nicht in Frage auch wenn es viele machen und sogar teilweise empfohlen wird. Brauche weder die Probleme beim TÜV oder mit der Exekutive.

Ich würde mich über eure Tipps und Antworten freuen.

Gruß

Daniel

50 Antworten

OK! Nach dieser Regeneration verändert sich der Aschegehalt automatisch, nicht wahr? VCDS neu starten und neu auslesen?

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Wird dir das System sagen ob es regeneriert wurde oder nicht. Wenn ja dann kannst du neu Werte auslesen

Alles klar, danke für die Info.

Paar Tage mit konstant 2.500 Umdrehungen auf der Autobahn fahren würde den Aschewert verändern?

Wäre gespannt....

Ähnliche Themen

Nein, solange nicht aktiv Regeneriert wird.

Okay! Auf eBay wird ein Nachbau DPF für meinen A8 (MKB: ASB) angeboten. Preislich interessant für 480,—

Hat jemand mit diesen DPF Erfahrungen gemacht? Turbotech24 heißt die Firma die den verkauft.

Sollte die Regeneration nicht helfen, werde ich wahrscheinlich so etwas einbauen.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Zitat:

@Xynactra schrieb am 10. November 2019 um 20:01:13 Uhr:


Nein, solange nicht aktiv Regeneriert wird.

Naja... Theoretisch wäre es möglich, wenn wahrscheinlich aber nur im minimalen Bereich.
Das Problem ist halt das die Aschewert auch nur ein berechneter Wert vom Differenzdrucksensor ist, also irgendwie aus der Abweichung der Drücke vor und nach dem DPF errechnet wird.
Man kann also auch theoretisch den Differenzdrucksensor reseten und dann die Notregeneration starten falls der Wert schon zu hoch ist und die Funktion nicht startet. Spätestens nach der ersten Fahrt nach dem Reset wird aber der Wert neu berechnet.

Zum Thema Nachbau DPF: Hatte so einen in meine A6 4F, keine Probleme und hat nach Austausch 100.000km bis zum Unfalltot gehalten. Hab damals dann meinen alten DPF sogar noch für 160€ verkauft, gibt Ankäufer für sowas.

P.S.: Schön mal hier einen anderen Österreicher zu sehen, Grüße aus der Obersteiermark!

Danke für die ausführliche Info! Ich werde ziemlich sicher auf diesen DPF von TurboTech24 zuschlagen.

Der Differenzdrucksensor muss beim DPF Tausch auch erneuert werden? Wird empfohlen....

Soll ich nach dem DPF Tausch noch einen Ölwechsel machen? Ich habe vor einigen Tagen erst das Öl gewechselt.

Freut mich auch, schönen Gruß aus dem südlichen Niederösterreich (Wiener Neustadt-Land) 🙂

Wenn du denn Differenzdrucksensor noch tauschen möchtest, dann musst du ihn nach dem Tausch anlernen. Sonst fährt das Fahrzeug im Notlaufmodus.

Klar! Ist das mit VCDS oder ODIS möglich?

Ich hab den Sensor mit VCDS damals angelernt

Okay!

Muss sonst etwas beachtet werden wenn man einen neuen DPF verbaut?

Kurze Info zur Motorölfüllmenge: In meiner Betriebsanleitung stehen 9,2 l (Audi A8, Stand: 11.04)

Dann waren es 8,2 lt. Werkstatt. Bei 7,5 ist der bei MAX.

Wenn man das Ding so befüllt wie es der Hersteller vorschreibt, überfüllt man die Maschine ganz schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen