Neuvorstellung 55TFSI Avant

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

nach fast zweijähriger Pause hab ich nun endlich mal wieder ein erwähnenswertes Auto (eigentlich nur der Motor 😉) für MT.
Erster Eindruck bisher:
Bombastisch!
Ausstattung hat er so ziemlich alles bis auf das große Licht (vermutlich wegen Lieferproblemen) und Panorama.
Bin bisher sehr positiv überrascht, da es mein erster Audi seit 2010 ist (damals A4 B8 2,7TDI als er ganz neu war)

Negativ: ich kann aus 10-15m seitlich nicht mal sagen, ob ich nen 2005er A6 vor mir habe oder nen neuen…

Freue mich auf regen Austausch hier.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
50 Antworten

Zitat:

@kazbeck schrieb am 1. Dezember 2023 um 13:56:33 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 1. Dezember 2023 um 08:04:41 Uhr:


Na die Entscheidung war Motor und der Markt muss es auch hergeben. Nach vier Wochen Suche war er der letzte 55er unter meinem Budget 😉 Und ja die meisten S Line / R Line / M Line / AMG Line sind Blender 😉

Das ist einfach falsch. Vergleiche doch aller 55er bei mobile mit den 35 tdi. Prozentual betrachtet gibt es deutlich mehr S-Line beim 55er. Was auch Sinn ergibt, denn im Verhältnis macht das S-Styling im Kaufpreis weniger aus.
Sei doch ehrlich, gäbe das gleiche Auto wie deins nur mit S-Line für den gleichen Preis, was würdest du nehmen? Ist eine rhetorische Frage 😉

Preisgleich ist es sicher keine Frage. Aber in den Audi Aktionswochen gab es ja wie gesagt nicht mal das große Licht oder Panorama. War schon froh, dass ich alle Assis an Bord habe inklusive Keyless usw.
Ich glaube die 55er bei mobile kommen dann auch eher von echten Privatleuten oder Autohäusern und nicht wie meiner als Werksdienstwagen.

Zitat:

@BerndE. schrieb am 1. Dezember 2023 um 21:51:48 Uhr:


Ich verstehe gar nicht warum die Fahrzeuge mit S-Line von manchen als Blender bezeichnet werden. Das ist nur eine Ausstattungslinie und hat nichts mit der Motorleistung zu tun. Zum Blender wird das Fahrzeug mMn erst, wenn man S6 Zeichen anbringt.

Naja als S Line in den 2000er? rauskam, war es halt gleich verschrien als Blender (Außen S Line hinten kein Typenschild und drin der (kleinste) 4 Zylinder)
Blender sind aus meiner Generation (Ende 70er) betrachtet ja schon fast alle A6/5er/E-Klassen heutzutage, die nur 4 Zylinder an Bord haben. Dass diese Leistungs und verbrauchstechnisch den alten V6 von damals nichts mehr nach stehen ist ja unbestritten. Hätte gerne mal 45TDI und 50TDI getestet, aber die waren preislich so weit weg, dass es dazu nie kam…

Hätte gerne mal 45TDI und 50TDI getestet, aber die waren preislich so weit weg, dass es dazu nie kam…

Hast du eigentlich schon mal einen 40er TDI gefahren ?

Zitat:

@Blackbirddriver schrieb am 4. Dezember 2023 um 08:41:16 Uhr:


Hätte gerne mal 45TDI und 50TDI getestet, aber die waren preislich so weit weg, dass es dazu nie kam…
[/quote

Hast du eigentlich schon mal einen 40er TDI gefahren ?

Nein leider nicht. Kenne nur den als 190PS vom Passat/Tiguan?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blackbirddriver schrieb am 4. Dezember 2023 um 08:41:16 Uhr:


Hätte gerne mal 45TDI und 50TDI getestet, aber die waren preislich so weit weg, dass es dazu nie kam…

Ich fahre seit etwas über 3 Jahre einen 45TDI 231PS. Der lohnt sich eigentlich nur, wenn man viel Autobahn fährt oder öfter einen schweren Anhänger ziehen muss. Untenrum ist der teilweise etwas träge.

Naja, ich fahre den 50 TDI, allerdings im A8 und nicht im A6. Die Anfahrschwäche merkt man halt deutlich, d.h.: man drückt aufs Gas und es tut sich mal eine halbe Sekunde lang rein gar nichts. Dann kommt er aber und man spürt die 600Nm. Da ich aber vom Audi A4 1.8 TFSI mit 160 PS komme, bin ich das schon gewohnt. Im Sommer mit eingeschalteter Klima ging da bergauf so gut wie gar nichts. Da hat dich jeder Traktor fast überholt. Der 50 TDI ist aber relativ sparsam. Auf der Autobahn bei 130 km/h rund 6.2 Liter. Das ist für ein Dickschiff mit rund 2.1 Tonnen Leergewicht sehr repräsentativ wie ich meine. Im A6 würde mir aber der 40 TDI oder 45 TDI auch schon reichen. Nochmals die Sparsamkeit: Strecke Hamburg bis Salzburg mit einer Tankfüllung. Sind rund 1050km. Einige Male natürlich Vollgas auf rund 270 km/h laut Tacho natürlich.

Also wenn Du keine Anfahrschwäche haben willst, ist auch im A8 der 3,0 TFSI eine sehr gute Wahl.....

dass Dir im A6 der 40 TDI oder 45 TDI auch schon reichen würde kann ich nicht nachvollziehen: der A6 ist doch kaum leichter als der A8

Zitat:

@Yaeger schrieb am 5. Dezember 2023 um 10:03:02 Uhr:


Also wenn Du keine Anfahrschwäche haben willst, ist auch im A8 der 3,0 TFSI eine sehr gute Wahl.....

dass Dir im A6 der 40 TDI oder 45 TDI auch schon reichen würde kann ich nicht nachvollziehen: der A6 ist doch kaum leichter als der A8

Schon mal einen 40 TDI gefahren ?

Zitat:

@Yaeger schrieb am 5. Dezember 2023 um 10:03:02 Uhr:


Also wenn Du keine Anfahrschwäche haben willst, ist auch im A8 der 3,0 TFSI eine sehr gute Wahl.....

dass Dir im A6 der 40 TDI oder 45 TDI auch schon reichen würde kann ich nicht nachvollziehen: der A6 ist doch kaum leichter als der A8

Naja, im A8 ist der 50 TDI die schwächste Motorisierung. Es gibt den 45 TDI soweit ich weiß nur in einigen Exportländern.
Ich habe vergessen, dass ich in Österreich lebe und da würden theoretisch schon 145 PS reichen. Aber natürlich: 286 PS sind schon ganz "nice".
Von den TFSIs habe ich jetzt mal genug. Habe keine so guten Erfahrungen damit gemacht, wenn ich ehlich bin. Schon alleine der Verbrauch - nicht, dass ich mir das nicht leisten könnte, aber ich fahre halt ungern öfters zur Tankstelle. Noch dazu die Probleme mit manchmal defekten Zündspulen etc. Natürlich sind in der Zwischenzeit fast 15 Jahre vergangen, aber es bleibt halt ein bitterer Beigeschmack.
Außerdem wäre der 55 TFSI von der Steuer her in Österreich um rund 500€ im Jahr teurer als der 50 TDI, was noch zusätzlich dazukommt. Wiederverkauf in Österreich wäre auch weit schlechter. Sind alles Sachen, die ihr in Deutschland zum Glück nicht kennt.
Dass der A6 nicht viel leichter ist, kann ich mir kaum vorstellen. Stelle mal eine A6 Limo und einen A8 nebeneinander. Der A8 schaut zumindest weit "dicker" aus.
Und der 40 TDI und 45 TDI geht von unten raus nur unwesentlich schlechter. Ich würde sogar behaupten, dass der 40 und 45 TDI die Anfahrschwäche nicht so ausgeprägt hat, wie der 50 TDI. Nur meine Meinung. Und wenn man nicht immer im oberen Drehzahlbereich sich befindet, reicht zumindest der 45 TDI locker aus. Aber das ist eine rein subjektive Meinung.
Ich würde mir jedenfalls ca. 300€ im Jahr an Steuern sparen, wenn ich den 45 TDI hätte, was auch nicht zu verachten ist.

Liebe Grüße aus Österreich,
Willi

Sobald in Deutschland eine Geschwindigkeitsbegrenzung für die Autobahn kommt, würde ich gar keinen 6 Zylinder wiederkaufen. Oberklasse Limo kommt für mich eh nicht in Frage und der A6 40TDI, den ich mal als Leihwagen hatte, ist für Stadt und Landstraße, zumindest nach meinem Empfinden, völlig ausreichend.

Zitat:

@BerndE. schrieb am 5. Dezember 2023 um 10:48:20 Uhr:


Sobald in Deutschland eine Geschwindigkeitsbegrenzung für die Autobahn kommt, würde ich gar keinen 6 Zylinder wiederkaufen. Oberklasse Limo kommt für mich eh nicht in Frage und der A6 40TDI, den ich mal als Leihwagen hatte, ist für Stadt und Landstraße, zumindest nach meinem Empfinden, völlig ausreichend.

Für unsere vollen Autobahnen ist der 40TDI auch vollkommen ausreichend ,sparsam und untenheraus schnell genug.

Kommt drauf an wann und wo man auf der Autobahn unterwegs ist ;-).

Zitat:

@Yaeger schrieb am 5. Dezember 2023 um 10:03:02 Uhr:


Also wenn Du keine Anfahrschwäche haben willst, ist auch im A8 der 3,0 TFSI eine sehr gute Wahl.....

dass Dir im A6 der 40 TDI oder 45 TDI auch schon reichen würde kann ich nicht nachvollziehen: der A6 ist doch kaum leichter als der A8

Also ich liege aktuell im Stadtverkehr bei ca 15 Liter 😉 Dann liegt der schwere A8 bei 18?
Dann lieber Gedenksekunde 😉 Die hat ja auch der Touareg/Q7 usw und sollte doch dort mit einem Update weg sein?

Zumindest marschiert der 3.0 TFSI ab wie die Feuerwehr und der Druck sogar als Fahrer spürbar…

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 5. Dezember 2023 um 19:22:31 Uhr:



Zitat:

@Yaeger schrieb am 5. Dezember 2023 um 10:03:02 Uhr:


Also wenn Du keine Anfahrschwäche haben willst, ist auch im A8 der 3,0 TFSI eine sehr gute Wahl.....

dass Dir im A6 der 40 TDI oder 45 TDI auch schon reichen würde kann ich nicht nachvollziehen: der A6 ist doch kaum leichter als der A8

Also ich liege aktuell im Stadtverkehr bei ca 15 Liter 😉 Dann liegt der schwere A8 bei 18?
Dann lieber Gedenksekunde 😉 Die hat ja auch der Touareg/Q7 usw und sollte doch dort mit einem Update weg sein?

Zumindest marschiert der 3.0 TFSI ab wie die Feuerwehr und der Druck sogar als Fahrer spürbar…

Anfahrschwäche lässt sich vermutlich mit einem Getriebeupdate bzw. Motorupdate etwas beheben. Weg ist sie aber trotzdem nicht. Wie gesagt; man stellt sich mit der Zeit darauf ein und der geringere Verbrauch macht wieder einiges davon wett.

Zitat:

@Yaeger schrieb am 1. Dezember 2023 um 16:59:49 Uhr:



Geschmäcker sind verschieden:

mein Ding ist halt schwarze/vesuvgraue Limo ohne S-Line und viel Chrom - edel, schnell, erwachsen😁....

Der sieht wesentlich besser aus als all die komplett schwarzen ohne jeglichen Chrom- bzw. Farbakzent.
Ganz schlimm finde ich dann beim komplett schwarzen Auto noch schwarze Felgen und schwarzer Innenraum.
Im Kollegenkreis gelte ich als sonderbar, weil ich noch nie eine schwarze Lackierung und immer helles Leder geordert habe.
Die Gruft kommt früh genug 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen