neuster Porschejäger
Hallo @all,
ist das eigentlich eine Konkurrenz für einen Porsche?
Zitat:
Bottrop, 8. Juli 2005 – Die schnellste straßenzugelassene Serien-Limousine der Welt kommt aus Deutschland. Und kein Geringerer als Mercedes-Spezialist Brabus hat sie auf die breiten Räder gestellt. Als exklusive Kleinserie soll der E V12 Biturbo zukünftig den Ruf von Brabus noch weiter in die Welt hinaus tragen.
Zitat:
Phänomenale Fahrleistungen
QuelleZitat:
Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im italienischen Nardo brachte Tuner Brabus seine neueste Schöpfung an ihre Grenzen. Schließlich blieb das Messgerät bei sensationellen 350,2 km/h Höchstgeschwindigkeit stehen. Vor allem der Weg dorthin ist bemerkenswert. Nach lediglich 4,5 Sekunden quert die Tachonadel die 100er-Marke, um weitere 7,2 Sekunden später bei 200 anzukommen. Aus dem Stand vergehen also nur 11,7 Sekunden, ehe die große Limousine eine beachtliche Reisegeschwindigkeit von 200 km/h erreicht hat. Doch es kommt noch besser: 30,6 Sekunden nachdem der Fahrer das Gaspedal aufs Blech gedrückt hat, rast der E V12 mit 300 Sachen dahin.
Zitat:
Brabus E V12 Biturbo: Die schnellste Serien-Limo der Welt
Hat den schon jemand bestellt? Ich würd' mitfahren, ehrlich...
Gruß an alle Flitzer
186 Antworten
Porschekiller bei was?
Preis
Leistungsgewicht
Motorvision tracktest
AB
Kofferraum
100-0
0-100
Prestige
Jeder hat so seine Vor und Nachteile und um ihn als Porschekiller darzustellen sollte man erstmal klären wo er den Porsche killen soll. An der Tanke, beim Samstagseinkauf oder auf der Nordschleife?
Das sind so verallgemeinerungen die völlig beklopt sind.
Ein Lotus wird jeden Porsche bei dem Tracktest von Motorvision schlagen!
Auf ner richtigen Rennstrecke wird sich das Bild total ändern!
Man muss berücksichtigen das die Wagen für völlig verschiedene Bereiche gebaut wurden und jeder muss selber wissen was er will und braucht.
Sicher wird das Reisen bei 290Km/h im Brabus angenehmer sein was den Komfort angeht für den einen - der andere will aber den Boxster hören!
Da kann ich auch sagen mein Civic ist ein Porschekiller bei Preisen für Ersatzteile. Aber schon klar das meine Minibremsscheiben weniger kosten als Carbonscheiben!
Man sollte schon wissen was man vergleichen soll um zu sagen wer besser ist!
Ich den Brabus zum einkaufen und nen Porsche für die Landstraße 😁
Moin,
Also meiner Erfahrung nach ... war die BAB noch nie die Heimat des 911ers 😁 Gleich welcher Baureihe, dafür waren die Fahrzeuge durch ihre Auslegung und den kurzen Radstand einfach immer schon zu Windanfällig. Es gibt da die schöne Aussage, das man mit dem 928er noch bequem 230 fahren konnte, während sich die 911er mit 90 hinter den LKWs verkrochen, um nicht vom Winde verweht zu werden. Gut ... das ist extrem gesagt ... trifft es aber. 911er auf der Autobahn fahren war noch nie das ZENTRALE VERGNÜGEN. Aber mit welchem Sportwagen ist es das denn schon ?!
MFG Kester
Re: Tja
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Damit ist auf öffentlichen Straßen der Mercedes leistungsfähiger, also sportlicher.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Der Benz ist leistungsfähiger, aber NICHT sportlicher.
Ich habe nach 3 Jahren Taxifahren gelernt, dass man einem Mercedes selbst mit Sportfahrwerk und breiten Schlappen keine Sportlichkeit beibringen kann.
Die Lenkung reagiert nur nach schriftlicher Voranmeldung, das ESP schlägt an sobald sich der Fuß dem rechten Pedal nur nähert und schon die schlanken 1600 kg meines CLK wollen in Kurven nur geradeaus. In Wechselkurven von Serpentinen wirds dann völlig peinlich... 🙁
Der Stern ist klasse zum cruisen und um schnell auf der AB zu fahren - aber letzteres ist so aufregend, wie im ICE zu sitzen.
Der Porsche bietet schlicht das Gegenteil dieser Auslegung. Und deswegen sind das für mich niemals direkte Konkurrenten.
Man sollte halt beide haben... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Also meiner Erfahrung nach ... war die BAB noch nie die Heimat des 911ers 😁 Gleich welcher Baureihe, dafür waren die Fahrzeuge durch ihre Auslegung und den kurzen Radstand einfach immer schon zu Windanfällig. Es gibt da die schöne Aussage, das man mit dem 928er noch bequem 230 fahren konnte, während sich die 911er mit 90 hinter den LKWs verkrochen, um nicht vom Winde verweht zu werden. Gut ... das ist extrem gesagt ... trifft es aber. 911er auf der Autobahn fahren war noch nie das ZENTRALE VERGNÜGEN. Aber mit welchem Sportwagen ist es das denn schon ?!
MFG Kester
So abwegig ist das garnicht, bin gestern auf der A7 vor Würzburg unterwegs gewesen. Ziemlich viel Seitenwind und bei über 200 und einer Böe hab ich dann mal schnell zwei Fahrspuren gebraucht 🙄 Dann doch lieber mit 160 gecruist.... 😉
Aber dafür freu ich mich tierisch auf die Toskana-Ausfahrt über kleine Nebenstraßen im September 😎
Gruß
Konni
Ähnliche Themen
hallo bayern.porsche
machst du die ausfahrt allein oder über dein örtliches pz?
auf der A7 werde ich regelmässig von einem M3 überholt, der scheint die gleichen fährten zu fahren wie ich....;-)
cu
xen
hallo bayern.porsche
machst du die ausfahrt allein oder über dein örtliches pz?
auf der A7 werde ich regelmässig von einem M3 überholt, der scheint die gleichen fährten zu fahren wie ich....;-)
cu
xen
Hallo Xen.5,
die Ausfahrt läuft über den Porsche-Club Inntal, ist eine geniale Sache.
So oft fahre ich nicht über die A7, nur alle 6-8 Wochen mal....mich hat da noch kein M3 überholt 😁 😁
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Also meiner Erfahrung nach ... war die BAB noch nie die Heimat des 911ers 😁 Gleich welcher Baureihe, dafür waren die Fahrzeuge durch ihre Auslegung und den kurzen Radstand einfach immer schon zu Windanfällig. Es gibt da die schöne Aussage, das man mit dem 928er noch bequem 230 fahren konnte, während sich die 911er mit 90 hinter den LKWs verkrochen, um nicht vom Winde verweht zu werden. Gut ... das ist extrem gesagt ... trifft es aber. 911er auf der Autobahn fahren war noch nie das ZENTRALE VERGNÜGEN. Aber mit welchem Sportwagen ist es das denn schon ?!
MFG Kester
Hi
Ich hätte nie geglaubt, dass es hier so objektive Porschejungens/und -mädels gibt.Hut ab.
Gruß
Andi
Dieser inflationäre Gebrauch von dem Begriff "Sportlichkeit" nervt mich schon lange.
So weit ich das beurteilen kann, ist Sportlichkeit beim Auto darauf bezogen, in möglichst kurzer Zeit eine bestimmte (Renn-)Strecke zurückzulegen. Also kompromisslose Optimierung der Kurvengeschwindigkeit, der Bremsleistung...
Demnach wäre ein Formel1-Auto das Höchstmaß an Sportlichkeit.
Dieses ganze Sportlichkeitsgetue im Straßenverkehr finde ich albern.
Jeder hält seine TDI-Familienkutsche schon für sportlich, wenn es mit serienmäßigem "Sport"-Lenkrad ausgestattet ist und schicke Zierstreifen hat 🙄 😉.
Dazu passt auch, dass sich die überwiegende Mehrheit der deutschen Autofahrer (bzw. die männlichen) für sportliche Fahrer hält...
Zurück zum Vergleich mit dem Formel1-Wagen:
Wenn dieser also die maximale Sportlichkeit darstellt, dann ist alles, was wir im Autohaus kaufen können, nur ein müder Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit, Zulassungsfähigkeit und eben dieser Sportlichkeit.
Auch ein Porsche 😉.
In meinen Augen ist bei einer Elise der Kompromiss z.B. weitaus mehr weg von der Alltagstauglichkeit als bei einem Porsche - sprich: sportlicher. Auch mit 120 PS.
Bei einem AMG-Geschoss ist der Fokus noch wesentlich weiter Richtung Komfort gerichtet als beim Porsche, auch wenn er vielleicht 600PS hat.
@Alter Mackerzausel
Du hast völlig Recht.
Aber solange sich mit dem Label "Sport" jeder Schmarrn verkaufen läßt......🙂
Gegen Aufpreis sogar in biederen Limousinen die "sportliche" Alu-Aussattung - der Erfinder dieses Gags sitzt wahrscheinlich seit Jahren auf den Malediven und lacht noch heute - oder das dümmliche Keilformfahrwerk mit Breitpuschen sogar auf träge nagelnden Dieselnutztieren....🙄
Die Marketingabteilungen haben sich eine Herde von "Parkplatz-Schumis" als Käufer herangezüchtet. Die Schafe - manche kaufen ja sogar Mae(h)-Mae(h)-Mae(h)-Felgen - sind selber schuld, wenn sie geschoren werden wollen....😛
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Also meiner Erfahrung nach ... war die BAB noch nie die Heimat des 911ers 😁 Gleich welcher Baureihe, dafür waren die Fahrzeuge durch ihre Auslegung und den kurzen Radstand einfach immer schon zu Windanfällig.
Ist das Dein Ernst? Der aktuelle 996 fährt sich auf der AB absolut mustergültig. Auch bei starkem Seitenwind.
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Ist das Dein Ernst? Der aktuelle 996 fährt sich auf der AB absolut mustergültig. Auch bei starkem Seitenwind.Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Also meiner Erfahrung nach ... war die BAB noch nie die Heimat des 911ers Gleich welcher Baureihe, dafür waren die Fahrzeuge durch ihre Auslegung und den kurzen Radstand einfach immer schon zu Windanfällig.
Ich dachte, es war vom Elfer die Rede 😁?!?! Rotherbach hat völlig recht. Zum kurzen Radstand kommt noch die baubedingt leichte Vorderachse.
@Ricky+Camlot: 100% Zustimmung 🙂.
Gruß Jens
Moin,
Lies meinen Beitrag nochmal ... und denk drüber nach ... WANN diese Aussage jemand gemacht haben KÖNNTE ... Du wirst zum Schluss kommen ... das dies irgendwann in den frühen 80ern gewesen sein muss.
Das dies bei NEUEREN Autos immer besser ist ... steht doch wohl ausser Frage. Trotzdem ist im direkten Vergleich der E55 AMG auf der BAB das angenehmer zu fahrende Fahrzeug, auch bei hohen Tempi. Länge läuft halt ... Heißt ja nun nicht, das das Auto unfahrbar wäre ... es ist aber halt nicht so angenehm wie in der behüteten "2t-Festung".
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Ist das Dein Ernst? Der aktuelle 996 fährt sich auf der AB absolut mustergültig. Auch bei starkem Seitenwind.
Wie schön - endlich mal ein Thread im Forum, bei dem man (fast) jedem Beitrag uneingeschränkt zustimmen kann!
Gilt besonders für das, was Camlot, Ricky2000, Bayern-Porsche und vor allem Jerry geschrieben haben. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen - so ist es halt.
Re: Re: Tja
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Man sollte halt beide haben... 🙄
Wie könnte ich Dir widersprechen....! 😁😁😁
Servus,
CAMLOT