neuster Porschejäger
Hallo @all,
ist das eigentlich eine Konkurrenz für einen Porsche?
Zitat:
Bottrop, 8. Juli 2005 – Die schnellste straßenzugelassene Serien-Limousine der Welt kommt aus Deutschland. Und kein Geringerer als Mercedes-Spezialist Brabus hat sie auf die breiten Räder gestellt. Als exklusive Kleinserie soll der E V12 Biturbo zukünftig den Ruf von Brabus noch weiter in die Welt hinaus tragen.
Zitat:
Phänomenale Fahrleistungen
QuelleZitat:
Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im italienischen Nardo brachte Tuner Brabus seine neueste Schöpfung an ihre Grenzen. Schließlich blieb das Messgerät bei sensationellen 350,2 km/h Höchstgeschwindigkeit stehen. Vor allem der Weg dorthin ist bemerkenswert. Nach lediglich 4,5 Sekunden quert die Tachonadel die 100er-Marke, um weitere 7,2 Sekunden später bei 200 anzukommen. Aus dem Stand vergehen also nur 11,7 Sekunden, ehe die große Limousine eine beachtliche Reisegeschwindigkeit von 200 km/h erreicht hat. Doch es kommt noch besser: 30,6 Sekunden nachdem der Fahrer das Gaspedal aufs Blech gedrückt hat, rast der E V12 mit 300 Sachen dahin.
Zitat:
Brabus E V12 Biturbo: Die schnellste Serien-Limo der Welt
Hat den schon jemand bestellt? Ich würd' mitfahren, ehrlich...
Gruß an alle Flitzer
186 Antworten
Moin,
Der Brabus EV12 ist sicherlich ein BEMERKENSWERTES Fahrzeug, das in seiner Kategorie sicher einen Massstab setzt. Aber die Frage ganz oben lautete ja nunmal nicht ... schätzt ihr den Brabus EV12 als bemerkenswertes Auto ein, sondern die Frage lautete, ist der Brabus EV12 ein Porschekonkurent. Und das ist er ausschließlich auf der Autobahn 😉 Und auch die ganzen AMGs und Co. haben diesbezüglich Ihre Zielgruppe und Ihre Fans. Völlig zurecht im übrigen.
MFG Kester
Porschekonkurrenz ? NEIN
aber: schöner sportwagen für das gemütliche cruisen von einem opa weil:
auf der Autobahn ist er auch nicht wirklich schneller da er seine exorbitale Vmax nicht ausspielen kann und der minimale vorsprung auf der tankstelle verloren geht zb gegen einen serien M5 der noch einen normalen spritverbrauch hat und nicht so durstet wie ein brabus V12
... und denkt mal an die Umwelt. Unnötige verschwendung. Bei Porsche ist jeder Tropfen Benzin Gold wert ^^
Mein Gott, waren das noch Zeiten, als ein 130 PS starker Porsche 550 Spider Kreise um die doppelt so starken Ferraris gefahren ist! Leistung ist doch nun wirklich nicht alles - wieviel PS hat eine Güterlok?! 😁
Ähnliche Themen
Re: neuster Porschejäger
Zitat:
Original geschrieben von mc-motors
Hallo @all,ist das eigentlich eine Konkurrenz für einen Porsche?
Nein.
Die Taxis sind nur im Bereich Image gefährlich, z.B. der SL. Von den Fahrleistungen ist ein SLK 55 AMG am dichtesten dran.
Kritischer sind BMW (6er, Z4M, Z4M Coupe, Z8-Nachfolger) sowie die neuen Coupes von Aston Martin und Jaguar.
Bei den Sportwagen jenseits der 150K sind dann die Exoten von Ferrari und Lambo die Gegner.
Der Lambo Murcielago ein gegner von Porsche?
Das sind wieder andere Welten (ausser Carrera GT).
Murcielago gegen GT2 sollte klar sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Der Tuner Brabus züchtet einen 12-Zylinder ins Maßlose und redet dann von der stärksten Serienlimousine der Welt ? Was für´n Blödsinn !
Ich würde vielmehr sagen, Brabus ist da angelangt, worauf jahrelang hingearbeitet wurde:
Ein Fahrzeug mit einem Motor der da nicht reingehört, der zudem noch übertrieben aufgepeppt wurde. Theoretisch gesehen scheint man damit 350 fahren zu können. Doch das Problem ist nur, dass meiner Meinung nach die E-Klasse so schon nicht sehr gut auf der Straße liegt, und man mit so einem übertriebenen Motor nur geradeaus fahren kann...und das kann man nur auf der AB, wo man dies wiederum nur nachts auskosten kann...die schönen Landstraßen, auf denen es Regeln gibt, die da sind um gebrochen zu werden - Geschwindigkeitsregeln natürlich - werden dabei vollkommen außer Acht gelassen!
Fazit: ein überzüchtetes Auto mit einem übertriebenen Preis, was wahrscheinlich schnell kapputt geht.
Wo soll da die Porsche-Konkurrenz sein?
hi nö ist nicht klar
http://www.einszweidrei.de/lambo/murcielago2002-1.htm
http://www.einszweidrei.de/porsche/911996gt22004-1.htm
Sorry Freunde,
da muss ich mich wohl entschuldigen,
wusste nicht das der Porsche mit 100PS weniger die in etwa gleiche Leistung erbringt 😰
Dachte echt das der Lambo bessere Werte erziehlt, da er ja auch einen V12 mit 6,2L Hubraum hat.... und der Porsche nur 3,6L
Naja, ich finde es heute noch schade das mein Dad seinen Porsche 911 Turbo verkauft hat.... 🙁
Ist/War echt ein spitzen Auto.
Viel Spass
Pascal
Ich denke mal das Auto ist für deutsche Autobahnen gebaut worden und meiner Meinung nach haben die "meisten" Porsche gegen den "EV12" keinen Funk einer Chance !
Es ist eine Reisefahrzeug und kein Sportwagen , daß sollte man beachten 😉
Ich merke es jeden Tag !
Bin sehr viel auf deutschen Strassen unterwegs aber superselten überholt mich ein Fahrzeug mit über 250 und deshalb ist es egal ob Sportwagen oder Reiselimo !
Die Faszination des machbaren ansich ist das was uns begeistert , der Hersteller spaltet die Nation !
Ist auch gut so , sonst würde ja jeder den Brabus gut finden 😁
Andi
Zitat:
Original geschrieben von awf87
1. Theoretisch gesehen scheint man damit 350 fahren zu können. Doch das Problem ist nur, dass meiner Meinung nach die E-Klasse so schon nicht sehr gut auf der Straße liegt, und man mit so einem übertriebenen Motor nur geradeaus fahren kann...
2. Fazit: ein überzüchtetes Auto mit einem übertriebenen Preis, was wahrscheinlich schnell kapputt geht.
3. Wo soll da die Porsche-Konkurrenz sein?
1. weder mit einem porsche noch mit einem anderen auto wirst du bei 350 nicht viel anderes machen können als geradeaus zu fahren. lt. AMS liegen die "schlecht liegenden limos" bei diesen speeds deutlich besser wie zuffis mit ihren kurzen radständen
2. warum soll es überzüchtet oder übertrieben sein das machbare für leute zu machen die dieses wünschen? es gibt eine menge kleinerer autos mit wesentlich dürftigerer qualität die höhere liter leistungen aufweisen und trotzdem halten.
3. es ist oft sehr angenehm mit einem absolut unauffäligen "taxi" unterwegs zu sein und doch leistung im überfluss zu haben um sie abzurufen wenn man sie braucht.
stichwort "pelz innen tragen" - mit einem zuffi schon wg der optik & bekanntheitsgrad/klischees schwer möglich.
fazit - man sollte nicht immer eigene maßstäbe und bedürfnisse anlegen und dinge grundsätzlich verurteilen ohne die entsprechende ahnung/erfahrung damit zu haben. das so ein apparat nicht bei müllers und schmidts ins leben passt, bzw dort gebraucht wird dürfte auch klar sein. es gibt aber nicht nur müllers & schmidt`s - und diese leute wollen auch ihren spass...
es lebe die vielfalt!
Tja
..ich bin ja auch als junger Mann 8 Jahre Porsche 911 gefahren. Schöne Autos, die aber damals auf öffentlichen Straßen fahrwerksmäßig normalen Personenwagen klar überlegen waren.
Heute ist das nicht mehr der Fall. Da ist der Porsche nur noch vom Leistungsgewicht her im Vorteil. Fast alle modernen Oberklasse-Wagen liegen perfekt. Da der Porsche aber fett geworden ist, gibt es indessen weitaus fahrdynamischere Autos (Donkervoort, Lotus) auf abgesperrten Kursen. Zudem ist der Radstand im Vergleich zur Gesamtlänge indessen recht ungünstig proportioniert, so dass die Schnellfahrqualität im Hochgeschwindigkeitsbereich im Vergleich zu zeitgenössischen Wagen nur mit starken aerodynamischen Hilfen annähernd gleichgut zu halten ist.
Deshalb halte ich den Vergleich zum Mercedes nicht für verkehrt. Ich habe die aktuelle ams mit dem Nardo-Test gelesen und gelernt, dass der Mercedes auch bei 350 km/h sicher liegt. Das konnte man von den beiden mitlaufenden Porsche nicht sagen.
Damit ist er auf öffentlichen Straßen der Mercedes leistungsfähiger, also sportlicher. Was eher gegen den Mercer spricht, ist der exorbitante Preis gegen den auch getunte Porsche wie Sonderangebote wirken.
Porsche und Mercedes lassen sich nicht vergleichen. Die Differenzen wurden bereits aufgezeigt, es erübrigt sich, dass ich hier jeden Punkt wiederhole. Letztlich ist der Hauptverwendungszweck entscheidend.
Noch kurzes Nachhaken: 350km/h auf öffentlichen Strassen zu fahren bzw. fahren zu wollen ist - wenn überhaupt aufgrund äusserer Umstände möglich - absolut unverantwortlich. Jeder, der bereits 280km/h aufwärts gefahren ist, weiss wie verdammt schnell das ist. Irgendwann sollte die Vernunft einsetzen. Insofern ist der EV12 bestimmt eine hervorragende, reizvolle Entwicklung; es sei aber jedem Käufer dringendst geraten, die Grenzen auf öffentlichen Strassen nicht auszuloten.
Gruss
christian