Neuling + Prob beim Anmachen

BMW 3er E36

Hallo Leute,,

Super Forum hier!!!!!

Mein BMW 11/94 m43 200 Tsd macht mir Probleme beim Anlassen.

Jetzt bei diesen Temperaturen springt der einfach schlecht an. Beim Schlüsseldrehen geht der nur auf 500 und anschließend wieder aus wenn ich kein Gas gebe...

Der Wagen an sich läuft wirklich TOP, keine Aussetzer, zieht bis zum Begrenzer in jedem Gang, kann mich nicht beklagen.

Kalt immer wunderbar --> auf 1500 dann auf 800.

Wartung der Standardsachen wird immer gemacht...

Jetz hab ich hier und bei Syndikat was von nachtropfenden Einspritzventilen gelesen??

Oder muss ich den Anlasser ersetzen/säubern weil wenn er nur auf 500 kommt hört sich das nich so an wenn kalt, als ob der keine Kraft hat??

Ist dieses Prob. bekannt??

Weil wär ja schlecht wenn ich BMW suchen lassen würde...

MfG

17 Antworten

ot: probleme beim anmachen kann man aber auch anders deuten 😁

Irgendwie hatte ich auch diesen ersten Gedanken 😁

Sorry beim Starten des Motors🙂

Im Autoforum und Anmachen(Weiber), naja BMW passt eigentlich..😎

War gerad bei Bosch fehlespeicher auslesen,, Mist nix drin,,
Dachte der hat was gespeichert wo der ausging.

Ähnliche Themen

Batterie mal checken.

- anlasser
- Zündkerzen
- Zieht er vielleicht irgendwoe falschluft? Luftfilter verstopft?

aber dann würdest du was während der Fahrt merken...

oder du drehst nicht lange genug am Schlüssel ;-) aber daran wollen wir jetzt mal nicht denken...

Ja Ja der Anlasser. Denk ich mir auch. Aber ist Anlasser ein Verschleißteil wie z.B. Bremsscheiben??

Batterie OK, Falschluft is nich haben die eben bei Bosch geguckt, Kerzen hab ich diese Überteuerten NGK Platinum seit 20Tsd. drin, sehen gut aus meinte der von Bosch. Luftfilter ist "AustauschK&N", letzte Woche eingeölt und so. Wie gesagt für einen 316i geht der ganz gut, also der Motor ist Top nur halt Anmachen geht schlecht.

Die Zündkabel, wie machen die sich bemerkbar?? Müsste der nich Fehlzündungen haben während der Fahrt sowie keine Gasannahme??

Anlasser gut?

Anlasser gut!

Hab das gleiche Problem! Kannst mir dann mal bescheid sagen ob es der Anlasser war?

Ist die Isolation der Spannungsleitung (Anlasser) an einem Metallteil aufgescheuert und liegt sporadisch oder mit wenigen Fasern an Masse?
Öfters ist das die Ursache.

Wie hoch ist denn die Startdrehzahl? Müsste Bosch gemessen haben, wenn nicht währ das mal schlecht.

Die Belastungstestgeräte (Batterie) sind immer so ne Sache. Da diese nur den Normalen Stromverbrauch während der Fahrt Simulieren sagt das kaum was über den Zustand der Batt. bei Belastung durch den Anlasser aus.
Keine anderes Bauteil im Kfz wandelt so viel Strom.

Könnte der Lmm sein..

Ne LMM ist seit 60Tsd neu,
Ja wie gesagt kalt oder wenn länger gestanden kein Problem--> 1500 dann auf die normalen 800. Je öfter ich den dann starte wirds irgendwie weniger--> 500 oder mal 600 und dann direkt auf Null.

Das komische dabei ist dass er z.B. Tage oder (Wochen) hat wie heute. Alles wunderbar. Nur jetze war ich Einkaufen und war wieder das Gleiche, kurz gestanden--> 600 hat sich aber bei 300 gefangen und wieder auf die normalen 800. 😕

Hab mit Bosch irgendwie schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb wollte ich so schnell wie möglich weg. War ja nur wegen Speicherauslesen da. Aber der Typ da meinte dass es der Anlasser sein könnte, war sich aber vollkommen unsicher...

Muss ich wissen welchen Anlasser ich drin hab wegen Bestellung bei Ebay(oben), weil der Typ da 2 verschiedene hat?..

Mein Kleiner

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen