Neuling mit Trennungsängsten
Seid gegrüßt Leute.
Ich muss als erstes erwähnen, dass ich ein absoluter neuling bin was Foren angeht und bitte, um Nachsicht was die Regeln und Gepflogenheiten angeht. Auch was das Auto angeht bin ich nicht der größte Experte.
Zu dem Auto:
320D e91 lci mit einem Power Kit von BMW auf 200ps und dem Business Paket
Baujahr 10/2009 und 260000 km runter
Zu der Historie:
Hab bei sixt gearbeitet und eine große Anzahl an Autos gefahren, wurde klar das BMW überzeugt und nur von dem Hersteller ein Liebhaberfahrzeug geholt wird.
Im Februar diesen Jahres im Internet geguckt und sofort in das Auto verliebt.
Von einem privaten geholt und außer dem Abs sensor, wo ab und zu ne Meldung kam, pure Fahrfreude und bedacht eine Menge Kilometer geschrubt und das Auto immer schön gepflegt.
Da ich das Auto sehr viel bewege bin ich sensiber was unregelmäßigkeiten angeht und habe vor einem Monat bemerkt, dass beim Gas wegnehmen er nicht mehr so gut abrollt und wie ein Wiederstand da ist.
Da ich erst die bremsen komplett wechseln lassen hatte, hatte ich gedacht das es damit zusammen hängt, jetzt im Nachhinein tipp ich das es mit dem turbolader zusammen hing.
Das ging noch ein paar Tage so bis vor zwei Wochen der turbolader am verabschieden war und sich durch leistungsverlust und lautes pfeifen ankündigte, aber ohne Rauchausstoß.
Wie gesagt ich interessiere mich dafür, aber bin kein Fachmann und es ist auch mein erster Diesel und jetzt kommt das was mich am meisten an der ganzen Geschichte fast zum Verzweiflung bringt und alles ins rollen gebracht hat.
War dann gleich als ich es bemerkte bei einer freien Werkstatt in der Nähe und der Meister hat es sich kurz angehört und gemeint, dauert noch bis er kommt und ich kann noch sachte fahren. Da noch vertraue da war hab ich das nicht hinterfragt und musste dann wegen einem Autokauf eine Strecke von 160 km fahren von denen ich nur 80 kam weil er angefangen hat Rauch zu spucken und kurz vor dem abstellen auch das ganze auto, vom Motorraum her, angefangen hat zu wackeln.
Der Abschleppfahrer meinte dann das die Einspritzdüsen was abbekommen haben können.
Wurde dann in die tolle Werkstatt gebracht und durch ein Generalüberholten ersetzt, mit Schläuche, Filter, Öl und er meinte eine abgasanlage Reinigung weil die dich das Öl zu war.
Meinte außer das der Lader richtig im arsch war und halt die zusetzung der abgasanlage sei nix wildes passiert und alles behoben.
Jetzt kommt die dpf Meldung und er hat extremen leistungsverlust.
War nochmal bei ihm und er ist mit einem Programm auf die Autobahn was es noch reinigen sollte und jetzt ist die Meldung nicht mehr aber dafür ein rhythmisches unrudes laufen im stand und beim Kaltstart startet er schlecht, vibriert, läuft unrund, klackert und spuckt ordentlich Rauch aus. Das anfahren von der kupplung her ist jetzt auch komisch( wie gesagt bin sehr sensibilisiert )
Eine andere Werkstatt meinte das agr ventil und dpf muss auch getauscht werden.
Jetzt kommt auch noch meine Frau damit das wir es loswerden sollen und ich das nicht einsehen will weil viel Geld geflossen ist und ich sehr an dem Auto hänge und Depressionen bekomme wenn ich daran denke
Hängt es vielleicht auch mit dem Power Kit zusammen oder doch die injektoren weil er ja auch daraus Leistung bekommt?!
Riesen Dank im voraus für eure Hilfe.
18 Antworten
Warst du schon in einer "richtigen" BMW Werkstatt? Btw. Wer soll denn das Auto in diesem Zustand kaufen? Klar zum Schleuderpreis wirst du alles los, aber das ist nicht der Sinn der Übung, oder? Leider ist so manche freie Werkstätte mit dem bayerischen Wunderwerk und seinen Eigenheiten überfordert... AGR Ventil wäre auch eine Möglichkeit. Hast du schon mal probehalber Ultimate Diesel getankt? Ist kein Wundermittel, hat aber schon Einigen bei angeschlagenen Injektoren geholfen...
Und bei der Laufleistung ist der DPF Austausch auch fällig. Ebenso vermute ich, dass die Glühkerzen und / oder das Glühkerzensteuergerät defekt sind. Deshalb auch der schlechte Kaltstart.
Mein Vorschlag, lass den Fehlerspeicher bei BMW auslesen. Und ich würde meinen Wagen nicht noch einmal in die Pfuscherwerkstatt bringen.
Bmw Haus ist mir eindeutig zu teuer. Recherchiere schon die ganze Zeit nach guten Werkstätten und habe gerade in einem forum zwei in meinem Umkreis gefunden.
Wusste das sowas kommt, wegen dem "los werden" was ich bewusst gewählt habe weil sie es einfach nur noch los werden will so kommt es mir vor 😁
Die Sachen liegen ja auf der Hand und ja müsste mich mit deutlichen Wertverlust trennen, was auch noch sehr dagegen spricht.
Hab eine Zeit lang ultimate getankt weil mir das auch schon empfohlen wurde. Werde es probieren aber bin etwas skeptisch. Danke für die schnelle Antwort
Fehler sind da um draus zu lernen. Nicht nochmal. Qualität zahlt sich halt doch immer aus, aber sollte in meinem Fall die mittelklasse nicht übersteigen. So ne Rechnungen sind nicht leicht zu stemmen.
Ähnliche Themen
Dann sollten die Werkstätten auch BMW taugliche Auslesegeräte und Software haben!
Wenn Du bei BMW auslesen lässt hat das den entscheidenden Vorteil, das die viel tiefer in den Steuergeräten auslesen und somit eine genauere Diagnose stellen können. Das wären mir die 80 bis 100€ fürs Auslesen wert. Reparieren kannst Du es ja woanders.
Denke das durch den Rauch / evtl verbranntes Öl das AGR und die Auspuff Anlage wie der DPF sich leicht zu gesetzt hat, jedoch kannst beides reinigen.
DPF Reinigung ca 350 € und das AGR kann man mit einwenig Geschick selbst ausbauen und reinigen
Nach der AGR Reinigung solltest du unbedingt die Frischluftrate auf 0,7 mg setzen lassen. Muss aber ein Codierer machen, BMW selbst macht das leider nicht mehr, bzw. darf es nicht mehr machen. Hilft aber gegen neues Verdrecken der Brücke bzw. des AGR Ventiles. Kurzstrecken unter 20 km, auf denen der Motor nicht warm wird, sind natürlich auch nicht wirklich gut für den DPF...
Also sollte im besten Fall nach der agr und dpf Reinigung die Leistung wieder da sein? Und was ist mit der Aussage mit den Einspritzdüsen? Könnt ihr mir was zur Überbrückung und dpf atrappe sagen und muss man was wegen dem Power Kit wieder einstellen?
Ich sehe das so, dass der Wagen trotz teurer Reparatur immer noch nicht richtig läuft und damit in meinen Augen die Reparatur nicht ordentlich ausgeführt wurde. Fahrzeug wieder dort hinstellen und um Nachbessern bitten, da auch auf die Arbeit Gewährleistung besteht. Vergiss die DPF Attrappe, das ist alles Müll, gesetzeswiedrig und gar nicht notwendig. Der Motor muss richtig funktionieren, dann hält der DPF auch 300tkm.
@Marius190919 wenn du aus Düsseldorf (+/-50 kmUmkreis) kommst ,kann ich dir vielleicht helfen.DPF,AGR-Ventil kann man testen ob alles funktioniert.
Beim DPF sind die Schwellwerte für den Abgasgegendruck wichtig.Was auch wichtig für den DPF ist ,sind die Thermostate.Kühlmittelflüssigkeit sollte um die 88 Grad sein.Regeneriert dein DPF nicht..oder sehr schlecht ,viel kurz Strecke ,kann Turbo auch kaputt gehen ,weil der Abgasgegendruck zu hoch ist.
Deshalb Abgasgegendruck im Stand(Fahrzeug nicht fahren) im Leerlauf Max 35 mbar—-2000 U/min Max 75 mbar——Abregeldrehzahl Max 200 mbar messen bzw. messen lassen.Jede Werkstatt kann das mit der Software auslesen.
DPF kann man reinigen lassen.Barten GmbH kann ich empfehlen.
Warum hat sich der Turbolader verabschiedet?
Hat man dafür die Ursache gefunden ?
Das der DPF bei der Laufleistung unbedingt getauscht werden muss, ist quatsch!
Der Lader geht mit überholten Teilen im Tausch komplett für 600 EUR inkl. Einbau.
Das nennt sich zeitwertgerechte Reparatur.
Grüße vom Armani-Biker...
@Vam bin leider überhaupt nicht aus der Nähe von Düsseldorf.
Es ist hauptsächlich ein Langstreckenfahrzeug. Mir wurde auch gesagt das mann es nach langer Strecke vor dem abstellen noch etwas laufen lassen sollte was ich aber nicht immer konsequent gemacht habe und das diese start Stopp automatik es auch zusetzt.
Hab demnächst ein Termin beim BMW Haus und werde das ansprechen und mit deinen Daten glänzen 😁
Die Ursache ist mir nicht bekannt.